Hat jemand schon Verbrauchswerte im Bordcomputer mit der Realität verglichen beim A3 45 TSFI e ?

Audi A3 8Y Sportback

Hallo,
ich bin seit Anfang Juli Besitzer eines A3 45 TSFI e und bin bisher überwiegend elektrisch gefahren, daher konnte ich auch den realen Benzinverbrauch nicht testen. Nun bin ich einen Tag an den Altmühlsee gefahren und das sind dann einfach so um 115 km, da kann man dann schon eine Aussage treffen. Ich bin sehr viel mit dem Tempomat gefahren, also auch sehr viel hinter den LKW´s geblieben und max. 130 gefahren und hatte dann laut Bordcomputer einen Durchschnitt von 5,1 und auf dem Rückweg von 5,0 Liter/100km und natürlich den Akku leergefahren. Als dann wieder vollgetankt habe war ich etwas entteuscht, es hätten bei einem Verbrauch von 5 L/100 km ca. 11,5 Liter reingehen müssen, reingepasst haben aber 14,5 Liter, was dann einen Verbrauch von 6,3 L/100km bedeutet und das bei extrem schonender Fahrweise. Ich habe mittlerweile einen Stromzähler eingebaut und habe natürlich jetzt auch den Bordcomputer auch bezüglich des Stromverbrauchs überprüft und es wundert mich jetzt nicht, dass bei einer Anzeige von 16,4 kWh/ 100 km und 45 gefahrenen Kilometern eigentlich ca. 7,5 kwH Strom nachgetankt werden müssten, es waren aber real 9,32 kWh, was einen Stomverbrauch von 20,7kWh/100km zur Folge Hätte. Da muss man sicherlich auch noch Ladeverluste berücksichtigen, aber ich bin schon etwas entteuscht dass eintweder da von Audi (das bin ich schon von meinem A3 2.0 Tdi gewöhnt, ca. 0,6 L/100km weniger angezeigt) wieder etwas geschönt wird, oder aber der Bordcomputer sehr ungenau arbeitet. Es war mir von vorn herein klar, dass man nicht mit 1,5L/100km fahren kann und auch dass ein Stromverbrauch um die 20 bis 25kWh/100km sowie ein Benzinverbrauch um die 6 L/100km realistisch sein werden, aber dass man sich auf die Angaben des Bordcomputers so ganz und gar nicht verlassen kann, ist echt entteuschend. Es wäre toll, wenn andere TSFI e Fahrer mir Ihre Erfahrungen mitteilen könnten bezüglich ihrer Erfahrung mit den realen Srom und Spritverbräuchen beim Hybrid.
Gruß, Scherlock

20 Antworten

Ja, man muss die Verbräuche im Bordcomputer immer kombiniert sehen und auf die komplett gefahrenen Kilometer umrechnen und da liege ich bei 1200km und rein mit Benzin gefahrenen Km bei ca. 1,5 L Benzin und um die 16,5 kWh Strom. Ich werde aber jetzt erstmal etwas mehr mit Benzin oder im Hybridmodus fahren, denn der Motor sollte ja auch 1500km eingefahren werden und dafür möchte ich kein ganzes Jahr brauchen.

Zitat:

Ja, man muss die Verbräuche im Bordcomputer immer kombiniert sehen und auf die komplett gefahrenen Kilometer umrechnen und da liege ich bei 1200km und rein mit Benzin gefahrenen Km bei ca. 1,5 L Benzin und um die 16,5 kWh Strom. Ich werde aber jetzt erstmal etwas mehr mit Benzin oder im Hybridmodus fahren, denn der Motor sollte ja auch 1500km eingefahren werden und dafür möchte ich kein ganzes Jahr brauchen.

Hallo sherlock,

hab auch eine frage.
Vlt hab ich es ja übersehen.
Mich würde es interessieren, wieviel Km mann mit vollem Tank sprich Benzin und Strom, bei normaler Fahrweise machen kann.
Wenn es schon irgendwo steht, habe ich es übersehen sorry.

Zitat:

Hallo sherlock,

hab auch eine frage.
Vlt hab ich es ja übersehen.
Mich würde es interessieren, wieviel Km mann mit vollem Tank sprich Benzin und Strom, bei normaler Fahrweise machen kann.
Wenn es schon irgendwo steht, habe ich es übersehen sorry.

Ich hab ähnliche Verbräuche und nach knapp 7500km, voller Tank + Batterie voll knapp 700km. 🙂

[Inhalt sowie Bezugsbeiträge von Motor-Talk entfernt. Bitte sachlich sowie beim Thema bleiben und die Beitragsregeln beachten.]

Ähnliche Themen

Hallo,

@scherlock: ich könnte mir vorstellen, dass du deinen Verbrenner mal noch ein bisschen einfahren musst 😉 Dann geht der Verbrauch sicherlich auch noch etwas runter. Ich bin mit meinem TFSI 45e bislang 5.140km gefahren und habe einen Durchschnittsverbrauch von 3.1 l/100km. Das kommt auch sehr gut hin, denn ich war bislang 4 mal volltanken, das entspricht ziemlich genau 160 Litern!

Außerdem bin ich vor ein paar Wochen vom Allgäu bis nach Hause mit komplett leerem Akku (70% Autobahn + Bundesstraße, 30% Landstraße + Stadt) im Dynamicmodus und S-Modus gefahren, absolut nicht auf eine spritsparende Fahrweise geachtet, stellenweise mit 210 km/h gefahren, wenn es der Verkehr zugelassen hat. Durchschnittsverbrauch lag bei 5.2 l/100km. Stromverbrauch bei 3.9 kWh/100km (da der Akku ja leer war und beim Bremsen auf der Autobahn ordentlich rekuperiert wurde).
Durch das Rekuperieren hatte ich das Gefühl, dass ich weniger Sprit verbraucht habe, als wenn ich mit einem reinen Verbrenner mit 150 PS gefahren wäre.

Allem in allem bin ich mit dem Verbrauch sehr zufrieden!

Deshalb ist es mir schleierhaft, wie du bei sehr spritsparender Fahrweise und vollem Akku nicht unter 5 l/100km kommst. Wenn das nach dem Einfahren des Verbrenners immer noch der Fall sein sollte, würde ich mal eine Werkstatt aufsuchen!

Grüße Audi_e

Heimfahrt Allgaeu.jpg
Langzeitverbrauch.jpg

[Inhalt von Motor-Talk entfernt, da der Bezugsbeitrag editiert wurde.]

Um die Frage zu beantworten....bei mir werden mit vollen Tanks zwischen 720 und 740 km Reichweite angegeben.

Deine Antwort
Ähnliche Themen