Hat Jemand schon mal die Leistung seines Wagens überprüfen lassen?

VW Passat B6/3C

Moin,

Zwecks meines Problems "http://www.motor-talk.de/forum/leistungsverlust-beim-125kw-cr-mj-2009-t2312556.html" würde ich gern wissen, ob jemand schon mal seinen Wagen auf einem Leistungsprüfstand überpüft hat.

Meiner Meinung nach müßte die gemessene Leistung höher sein als die im Schein.

Bitte dazu schreiben welches Bj und Motortyp ihr habt.

Danke

Gruß
Adler

Beste Antwort im Thema

Hallo,

Du kannst eigentlich nur noch eine andere Werkstatt versuchen, obwohl ich nicht glaube, daß die gegen die Diagnose vom Werk argumentieren werden. Wenn ich richtig verstanden habe, handelt es sich um ein gebrauchtes Fahrzeug, daher würde ich dem Verkäufer nochmal die Gelegenheit geben, nachzubessern, denn an diesen würdest Du Dein Fahrzeug evtl. ja wieder zurückgeben wollen, wenn sich nichts bessert.

Ich denke nicht, daß Du - sofern das Auto noch in der Gewährleistungsfrist ist - eine Minderleistung von ca. 30% akzeptieren mußt, das kann nicht unter Serienstreuung fallen. Genaueres kann hier wirklich nur ein Anwalt sagen, wenn Du beim Verkäufer nicht weiterkommst. Falls auch der Verkäufer keine Lösung anbieten kann und Du keinen Anwalt einschalten willst, kannst Du auch selbst nochmal ein Schreiben aufsetzen, dabei können wir bzw. ich ggfs. gerne helfen.

Kantholz

42 weitere Antworten
42 Antworten

Servus,

ich hab nen 125 KW PD gebraucht gekauft und war eigentlich ganz zufrieden und währe gar nicht so sehr auf den Gedanken gekommen das die Leistung nicht passen könnte. Nachdem ich hier im Forum viel über die "Leistungsverlust" Geschichte gelesen habe ich gedacht "meiner bestimmt nicht" aber es hat mir doch keine Ruhe mehr gelassen und ich bin zur Leistungsprüfung.
Der Hammer (lt. Prüfdiagramm):

83 KW Radleistung entspricht 108 KW (141,4 PS) Motorleistung bei 189 km/h im 5 Gang und 4250 U/min.

zweiter Versuch ohne Klima erhöhte sich die Motorleistung um 1,7 KW.

Ich bin dann zum 🙂 und habe freundlich ohne vorzeigen des Prüfdiagrammes das Problem erklärt und er meinte nach einer Probefahrt und Messwertanalyse es müssen die PD gereinigt werden. 100 % Kulanz und das Auto geht wie die Sau, geil!!! Einziger Wehrmutstropfen, und so ehrlich war auch der 🙂, es kommt früher oder später wieder.
Ich glaube das viele so wie ich es gar nicht wissen das sie betroffen sind.

Und er läuft wirklich 235 nach Tacho, habs vorher auch nicht erreicht / geglaubt.

Zitat:

Original geschrieben von Bayerischer


Servus,

ich hab nen 125 KW PD gebraucht gekauft und war eigentlich ganz zufrieden und währe gar nicht so sehr auf den Gedanken gekommen das die Leistung nicht passen könnte. Nachdem ich hier im Forum viel über die "Leistungsverlust" Geschichte gelesen habe ich gedacht "meiner bestimmt nicht" aber es hat mir doch keine Ruhe mehr gelassen und ich bin zur Leistungsprüfung.
Der Hammer (lt. Prüfdiagramm):

83 KW Radleistung entspricht 108 KW (141,4 PS) Motorleistung bei 189 km/h im 5 Gang und 4250 U/min.

zweiter Versuch ohne Klima erhöhte sich die Motorleistung um 1,7 KW.

Ich bin dann zum 🙂 und habe freundlich ohne vorzeigen des Prüfdiagrammes das Problem erklärt und er meinte nach einer Probefahrt und Messwertanalyse es müssen die PD gereinigt werden. 100 % Kulanz und das Auto geht wie die Sau, geil!!! Einziger Wehrmutstropfen, und so ehrlich war auch der 🙂, es kommt früher oder später wieder.
Ich glaube das viele so wie ich es gar nicht wissen das sie betroffen sind.

Und er läuft wirklich 235 nach Tacho, habs vorher auch nicht erreicht / geglaubt.

Welches Bj. ist denn dein Passat und wieviel Km. hast du denn runter?

Hast du noch Garantie?

Ich habe auch gebraucht gekauft und finde auch er fühlt sich für 170 PS etwas träge an.

Meiner ist Bj. 4/06, 110.000 km und damit aus der Garantie.

Auf der Geraden max 210 kmh nach langem Anlauf.

Wo hast du denn die Leistung prüfen lassen und was kostet sowas?

gruß Passter

Welches Bj. ist denn dein Passat und wieviel Km. hast du denn runter?
Hast du noch Garantie?
Ich habe auch gebraucht gekauft und finde auch er fühlt sich für 170 PS etwas träge an.
Meiner ist Bj. 4/06, 110.000 km und damit aus der Garantie.
Auf der Geraden max 210 kmh nach langem Anlauf.
Wo hast du denn die Leistung prüfen lassen und was kostet sowas?

gruß PassterMeiner ist Bj. 01. 2007 und hat jetzt 45000 km. Habe ihn 08. 2008 mit 32000 km gekauft. Garantie hatte ich keine mehr und hab schon das schlimmste befürchtet, aber der 🙂 war wirklich 🙂 weder abweisend noch genervt. Der Meister machte mit einem Kollegen und Laptop ca. 40 km Probefahrt, übermittelte die Daten nach WOB und am nächsten Tag kam der Anruf das die PD gereinigt werden.

Ich würde es einfach mal probieren.

Gruß

achso, die Leistungprüfung machte ich bei Rennsport Holzer in Augsburg und es kostet 95 € + Mwst.

Ähnliche Themen

@ Bayerischer

Danke für die schnelle Info, werde mal sehen ob ich auch so einen 🙂 finde.
Bei meiner ersten Anfrage beim 🙂 mit der Bitte es zu prüfen habe ich eine Absage bekommen.
Naja mal sehen wie es weiter geht.

Gruß Passter

Hallo zusammen,
Ich habe meinen Variant 2,0TDI 170PS PD EZ 02/2008 auf der Rolle gehabt.

Kurz etwas zur Vorgeschichte:
Mein Wagen lief am Anfang sehr gut. Bei knapp 10.000 km dann deutlicher Leistungsverlust, max. 195 km/h auf der Autobahn.
Der Freundliche hat einige Probefahrten mit Messwertaufzeichnung über VAS 5052 durchgeführt. Die Messungen wurden nach WOB geschickt, nach drei Tagen kam die Info, dass der Druckdifferenzsensor getauscht werden muss. Nach dem Austausch des Sensors war die Leistung nach Gefühl wieder gut.
Ich wollte das aber objektiv nachgewiesen haben, also habe ich dem Freundlichen den Vorschlag gemacht, die Leistung messen zu lassen. Die Übernahme der Kosten in Höhe von 95,00 € incl. MwSt. hat er mir im Vorhinein zugesagt.

So war ich dann bei einer Firma auf der Kölner Str. in Köln-Westhoven. Die Leute dort beschäftigen sich hauptsächlich mit Vergasern eines namhaften Herstellers, sowie mit Sportwagen aus Zuffenhausen.

Nun zur eigentlichen Messung:
Der Wagen wird auf die Messrollen gestellt und vorne und hinten über die Abschleppösen verzurrt. Zur Kühlung werden große Gebläse aufgestellt. Dann wird gefahren. In verschiedenen Gängen wird das komplette Drehzahlband durchgefahren, sowohl motorisch als auch im Schubbetrieb. Aufgezeichnet wurden dann im 5. Gang (wie auch bei „Bayerischer“) die folgenden Größen:
- P-Norm
- P-Rad
- P-Schlepp
- M
Die Diagramme werden sowohl über V in km/h, als auch über n in 1/min dargestellt.
P-Rad wird motorisch gemessen, P-Schlepp wird im Schubbetrieb gemessen. Die Summe aus P-Rad und P-Schlepp ergibt P-Motor. Von P-Motor wird dann nach DIN eine Toleranz abgezogen und ergibt P-Norm.

Also: gemessen wird am Rad, es wird aber auf die Leistung an der Welle umgerechnet, und das – so wurde mir versichert – verlässlich.

Übrigens: Die Messung hat ergeben, dass meiner bei M und P 5% besser ist, als in den technischen Daten angegeben. Ich hoffe, das ist noch innerhalb der zulässigen Toleranz. ;-))

Erreicht wurden 4440 1/min mit 199 km/h, wie gesagt, im 5. Gang.

Viele Grüße
Ralf
 

Hallo,
hab auch schonmal meine Leistung prüfen messen kontrollieren lassen 🙂

Habe zwar nen 1,8 TSI mit 160 PS aber der hat das was er verspricht

Zitat:

Übrigens: Die Messung hat ergeben, dass meiner bei M und P 5% besser ist, als in den technischen Daten angegeben. Ich hoffe, das ist noch innerhalb der zulässigen Toleranz. ;-))

Kannst Du mir sagen wie groß die Tolleranzen sein dürfen.

Gruß
Adler

Hallo,

ich habe meinen 2.0 TFSi beim ADAC im Rahmen der Komplettdiagnose untersuchen lassen, da ist auch die Leistungsmessung eingeschlossen. Gemessen wurde an den Rädern 142 kW, die haben noch 8 kW für interne Leistungsverluste aufaddiert und somit eine Motorleistung von 150 kW ermittelt, was 3 kW über dem soll ist. Ob die 8 kW Korrekturwert über Listen oder anderweitig ermittelt wurden, kann ich nicht sagen.

Gekostet hat der Spaß 96 Euro und er hat unangenehme Dinge zutage gefördert, darüber lest Ihr aber in Kürze an anderer Stelle mehr.

Beste Grüße,

Kantholz

Muss man diese Leistungsüberprüfung selber zahlen oder kann man das direkt beim 🙂 machen lassen, wenn man schon den Verdacht hat, dass der Wagen nicht mehr wirklich so zieht ?

Bei meinem 🙂 mußte ich das selber Zahlen, habe wegen des drastischen Leistungsabfall ihm die Rechnug in Kopie samt Leistungsaufzeichnug da gelassen. Er wollte es mir voher ja nicht glauben, jetzt hat er den Beweis. Nach der Reparatur möchte ich natürlich auch wieder einen Nachweis und meine Kosten zurück erstattet haben.

Aber am besten ist es erst mal mit einem gleichen Wagen zu fahren, um dort dann ein Unterschied fest zu stellen. Und wenn es auch der vom 🙂 ist. 😁😁.

Gruß Adler

Ich hab's auch mal prüfen lassen, hatte damals einen 125kW PD BJ 2006 mit massivem Leistungsverlust, er lief "nur" noch knapp 210...

Zu der Zeit gab es die PD-Reinigung noch nicht, nach dem der Wagen aber bereits 4x in der Werkstatt war, und die jedes mal nichts gefunden haben, bin ich im Januar 2007 bei Bosch gewesen, nach deren Messung hatte der Wagen inkl. der Korrekturwerte 147PS statt 170!
Mit den Diagrammen zurück zum Händler, innerhalb eines Tages hatte ich das o.k. von Volkswagen zur Wandlung!

Habe mir damals wieder einen bestellt, BJ 09.2007 noch PD, bis jetzt ist alles o.k. habe mittlerweile 65.000 km runter, Vmax liegt bei knapp 230 lt. Tacho.

Bis dann
Kai

Also wenn ich jetzt richtig verstanden habe bekommt man das Geld nicht zurückerstattet ?
Also am Besten gleich direkt hingehen und auf die TPL 2012998/4 verweisen!
Dann spart man sich die 100,-€ für den "privaten" Leistungsüberprüfung !

Heute ises so weit und mein CR wird gerade unter die Lupe genommen.

Habe eben mit meinem 🙂 telefoniert und ihm mitgeteilt, dass ich nach der Reparatur einen Leistungnachweis haben möchte.
Er argumentierte "das würde ich doch dann beim fahren merken und prüfen können wir das nicht, da wir keinen Leistungsprüfstand haben. VW übernimmt keine Kosten von Externen".

Selbst wenn der Wagen dann schneller fährt, heißt das ja noch lange nicht, dass dann 125KW auch vorhanden sind (hab ich ihm auch so gesagt).

Was haltet ihr davon??
Wie würdet ihr euch jetzt verhalten??

Heute Nachmittag bekomm ich den Passi wieder.

Hilfe rufender Adler

so habe den Wagen wieder zurück.

Aber jetzt komms. Die haben keine Fehler gefunden. Es wurden über 100km gefahren mit einer angeblichen max 225kmh Geschwindigkeit lt. Tacho und die Werte mit einem anderen Wagen verglichen. "Es sei alles I.O."

Weil ich das so nicht glauben konnte, habe ich nach einer Bescheinigung gefragt, die die angegebenen 125kw bestätigen. Mein 🙂 sagte mir das er mir so etwas nicht geben könne, weil der Wagen ja nicht auf dem Leistungsprüfstand war und er keinen hat. Aber der Wagen war doch nur deshalb bei ihm, wegen der Leistung!!! Es wird immer nur gesagt es ist alles I.O. und das der Wagen spitzte 225kmh läuft, was ich den hätte und zweifel das gemessene vom Boschdienst an.

Bin bei der ganzen Angelegenheit bin ich zwar immer noch ruhig gebliben und verstehe mich noch gut mit dem 🙂 aber jetzt bekomme ich einen dicken Hals. Da wird mann von den 140PS Passis überholt und VW sagt es ist alles I.O.

Hat einer ne Ahnung was ich jetzt noch machen kann, außer gleich zum Rechtsanwalt zurennen?

Deine Antwort
Ähnliche Themen