Hat jemand schon ein RR, RRS oder RRV MY19 ausgeliefert bekommen?
Mich würde wunder nehmen, ob die Probleme mit dem ICTP Duo noch bestehen und wie die neuen Features so sind? Zum Beispiel denke ich da an den Lenkassistent, den überarbeiteten Abstandstempomat oder die integrierte Datenkommunikation etc.?
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@knolfi schrieb am 28. November 2018 um 11:17:14 Uhr:
@Anspruchslos dein Name ist Programm. Kein Anspruch.
...
Und noch mal einen oben drauf. 🙄 Aber überhaupt keine Nehmerqualitäten.
673 Antworten
Bei mir funktioniert die SH auch zu 90 % korrekt, wenn ich sie über die App starte. Die seltsamerweise jetzt eine PIN möchte, was am Anfang nicht war.
Auch jetzt bei den Temperaturen unter 5 Grad hat sie funktioniert. Im Innenraum war nach 20 Minuten nicht sehr warm, aber nicht unangenehm. Die Scheiben waren frei, der Motor lief rund und es kam sehr schnell warme Luft. Für mich ist das so okay. Ich habe sie auch schon länger laufen lassen, aber dann war sie aus als ich zum Auto kam. Sie lief vorher, das hat man gemerkt, aber das Auto kühlt auch sehr schnell ab. Diese Woche erst erlebt beim Tanken. Schön vorgewärmt, 500 m zur Tanke gefahren und als ich wieder zurück ins Auto kam, war kalt.
Zitat:
@ZappaFrank schrieb am 21. Januar 2019 um 12:52:34 Uhr:
Bei mir funktioniert die SH auch zu 90 % korrekt, wenn ich sie über die App starte. Die seltsamerweise jetzt eine PIN möchte, was am Anfang nicht war.
Diesen PIN will meine App auch, wenn ich die SH starte....das war aber schon von Anfang an. Vermutlich wil man so Mißbrauch vermeiden.
Ja das ist auch bei der Audi-App so das du einen Pin eingeben musst.
Außer "cholriger" Luft macht die SH aber (noch) nix bei mir 😉
Mein Wandlungsanliegen wurde durch den Händler nunmehr zum Hersteller weitergeleitet. Es soll, so die Info des Händlers, im Laufe dieser Woche von dort eine RÜckinfo kommen.
Ähnliche Themen
Glückwunsch an Dich! Meiner kommt jetzt auch schon Mitte März statt April 🙂
Die wollen wohl die meisten Bestellungen vor dem Brexit rüberschiffen.
Mit der PIN und der App funktioniert es wie oben besprochen auch bei mir ganz gut! Allerdings passiert bei der kleinen Fernbedienung nichts! Gibt es da etwas zu beachten, oder stell ich mich zu doof an? Sie blinkt nur hektisch, aber mehr leider nicht!
Zitat:
@Multivo schrieb am 22. Januar 2019 um 17:16:46 Uhr:
Mit der PIN und der App funktioniert es wie oben besprochen auch bei mir ganz gut! Allerdings passiert bei der kleinen Fernbedienung nichts! Gibt es da etwas zu beachten, oder stell ich mich zu doof an? Sie blinkt nur hektisch, aber mehr leider nicht!
Gleiches Problem habe ich auch.
Eigentlich muss man nur drücken, bis die LED blinkt. So wars beim alten RRS.
Eigentlich müsste zum Empfang die Defroster-Taste Blinken, tut sie aber bei FFB-Bedienung nicht.
Ich probiere es mal mit gedrückt halten.
Eine Funktion, die im Handbuch nicht erwähnt wird ist, dass bei Aktivierung der Kindersicherung im Panel der Fahrertür (zur Abschaltung der hinteren Türen und Fenster) offenbar auch die Bedienung der horizontal verschiebbaren Mittelarmlehne hinten deaktiviert wird. Die lässt sich dann je nach Stand weder ein- noch ausfahren. Ob diese Abschaltung auch das Hochklappen der hinteren Mittelarmlehne betrifft, kann ich gerade nicht sagen, da meine im Moment mangels korrekter Verriegelung der Durchreiche sich ohnehin nicht hochfahren lässt. Denkbar wäre es aber schon... Die elektrischen Funktionen der hinteren Mittelarmlehne werden im Handbuch auch überhaupt nicht angesprochen.
Zitat:
@Pistenmeister1 schrieb am 23. Januar 2019 um 09:01:39 Uhr:
Eine Funktion, die im Handbuch nicht erwähnt wird ist, dass bei Aktivierung der Kindersicherung im Panel der Fahrertür (zur Abschaltung der hinteren Türen und Fenster) offenbar auch die Bedienung der horizontal verschiebbaren Mittelarmlehne hinten deaktiviert wird. Die lässt sich dann je nach Stand weder ein- noch ausfahren. Ob diese Abschaltung auch das Hochklappen der hinteren Mittelarmlehne betrifft, kann ich gerade nicht sagen, da meine im Moment mangels korrekter Verriegelung der Durchreiche sich ohnehin nicht hochfahren lässt. Denkbar wäre es aber schon... Die elektrischen Funktionen der hinteren Mittelarmlehne werden im Handbuch auch überhaupt nicht angesprochen.
Interessant, das wusste ich nicht.
Wenn die Kindersicherung hinten aktiv ist, werden sämtliche Verstellmöglichkeiten der Business-Class-Sitze hinten ebenfalls deaktiviert. Dies dient der Sicherheit, falls (Klein)-Kinder an den Schalter rumspielen, besteht Quetschgefahr. Denn die el. Sitzverstellung hat keinen Druckpunktsensor wie bei den el. Fenstehebern.
So konnte ich mein Rückbank auch umlegen, obwohl die Sitzerhöhungen hinten auf der Bank lagen. Diese wurde einfach eingeklemmt. Nicht auszudenken, was passiert wäre, wenn dort ein Kind auf der Bank sitzt. Mit aktiver Kindersicherung geht das nicht, dann ist hinten alles tot.
Also meiner hat jetzt einen Termin im Februar. Aktuell folgende Themen offen:
Steht das Auto reagiert das Warnsystem vorne und hinten super schnell. Fahr ich z.b.
in eine Einfahrt die eng ist springt er überhaupt nicht an oder super spät. Der Jaguar
von euch den ich als Leihwagen hatte sprang 1000x schneller an
Abstandstempomat funktioniert einwandfrei. Fahre ich ohne Tempomat (also normal) springt
der Kollisionswarner so spät an das es knallen würde.
Standheizung läuft entweder gar nicht (egal mit App, Drücker oder Direktprogrammierung). Wenn es
mal Anspringt entsteht außer „seltsamer“ Luft im Innenraum nicht viel
Die normale Heizung heizt gut, allerdings wird es extrem warm. Bis 20,5 Grad Einstellung scheint es zu passen mit 21,5 heizt er aber dermaßen das es eindeutig zu warm wird.
Hat von euch jemand schon einen Termin gehabt und waren eure Probleme danach behoben?
Mir scheint es so das die etwas mehr Zeit in die Kontrolle stecken sollten. Die Autos werden da ja aktuell rausgehauen wie blöd (ich hab meinen ja im Januar anstatt März bekommen).
Zitat:
@alexwinkler schrieb am 23. Januar 2019 um 10:41:55 Uhr:
Standheizung läuft entweder gar nicht (egal mit App, Drücker oder Direktprogrammierung). Wenn es
mal Anspringt entsteht außer „seltsamer“ Luft im Innenraum nicht viel
Wahrscheinlich mal wieder nicht die Reihenfolge eingehalten:
1. Auto steht, SH an, läuft.
2. Auto steht, SH aus.
3. Auto steht, SH an, läuft nicht.
Nein erst 2,5 km um den Block fahren, dann kannst du die SH wieder anschalten.
Wenn das nicht geht, ist die Batterie schlapp.
Die FFB würde ich irgendwo ins Auto verbannen, denn die funktioniert eh nicht.
Ich nutze meine SH nur noch nach Langstrecken (>250 km), da kann man sicher sein, dass man ausreichend gefahren ist und die Batterie wieder voll ist. Denn wenn's in der Kiste Saunetemperaturen hat, dann kann die SH dies noch länger aufrecht erhalten. Kalten Innenraum vorwärmen? Dafür ist die SH nicht gedacht. (Wer den Zynismus findet, darf ihn behalten. 😁)
Zur normalen Heizung: diese funktioniert sehr gut und ja bei 22°C wird es mollig warm im Auto. Liegt wolh auch an der wärmeisloierenden Frontscheibe, falls du diese geordert hast. Ich finds angenehm, denn die gute Heizleistung ersetzt die schrullige SH. Und wenn es dir zu warm wird, kannst du ja runterregeln.
Zum Vergleich: mein 991.2 braucht wesentlich länger, um den viel kleineren Innenraum aufzuheizen. Der Motor wird auch viel später warm als der V8 im RR. Heute bei -4,5°C hatte ich im Elfer erst nach 25 km die optimal Betriebstemperatur. Der RR ist schon nach 5-6 km gut warm.
Ich weiß nicht was Ihr habt. Gestern habe ich den SH ausführlich getestet.
Es war unter -6 Grad, der Velar mit einer dicken Eisschicht bedeckt.
2 Minuten nach dem Start war bereits die erste freie Stelle auf der Frontscheibe zu sehen.
Nach 5 Minuten sah das Auto so aus wie im Anhang. Man beachte der herzlichen Morgengruß 🙂 Und man sieht auch deutlich, dass die Scheibe durch die SH frei wurde und nicht durch die Scheibenheizung.
Nach 20 Minuten bin ich in ein wohlig warmes Auto eingestiegen.
Mein Gefühl ist, dass 20-25 Minuten ausreicht und dass es nach 30 Minuten schon wieder kälter wird.
P. S. Das Einzige was ich nicht gut finde ich, dass die Scheiben- und Spiegelheizungen nicht mit angehen. Die Hofausfahrt ist recht eng und den rechten Spiegel musste ich frei kratzen.
Zitat:
@ZappaFrank schrieb am 23. Januar 2019 um 14:11:35 Uhr:
Ich weiß nicht was Ihr habt. Gestern habe ich den SH ausführlich getestet.Es war unter -6 Grad, der Velar mit einer dicken Eisschicht bedeckt.
2 Minuten nach dem Start war bereits die erste freie Stelle auf der Frontscheibe zu sehen.
Nach 5 Minuten sah das Auto so aus wie im Anhang. Man beachte der herzlichen Morgengruß 🙂 Und man sieht auch deutlich, dass die Scheibe durch die SH frei wurde und nicht durch die Scheibenheizung.
Nach 20 Minuten bin ich in ein wohlig warmes Auto eingestiegen.
Mein Gefühl ist, dass 20-25 Minuten ausreicht und dass es nach 30 Minuten schon wieder kälter wird.
Dann frage ich dich mal, wie lang dein täglcihe Pendelstrecke mit dem Velar ist.
Mein Werkstattleiter meinte zu mir, dass er einen Kunden hat, der morgens von zu Hause ins Büro nur 1,5 km fährt. Dieser kann seine SH gar nicht nutzen, da er pro Fahrt unter den magischen 2,5 km bliebt. Der war auch bedient, da er keine Garage hat.