Hat jemand schon das Audio System X-ion 200 BMW verbaut?
Hallo!
Bin beim überlegen meine Standartanlage aufzurüsten, da es mir ein wenig an Bass feht. Kennt jemand das X-ion System? Wenn ja was bring es zum Vergleich zur Serie? Ist es das Geld wert ?ca.700€. Ansonsten bin ich beim überlegen, ob ich nicht einen Gehäusesub in den Kofferraum stelle.
Vielen Dank für Antworten!🙂
Gruß
Stoula
29 Antworten
Was ist das geneu für ein ION BMW System? Noch nie von gehört. Gibts da nähere Infos irgendwo? Kann man das auch zum Aufwerten von Logic7 nehmen?
Nur mal so als Tipp:
http://www.i-sotec.com
Funktioniert bei mir prächtigst...
lg
ION BMW System ist ein etwas hochwertigeres Lautsprechersystem vom Audio-System. Dass die i-sotec besseren Job leisten würde ich nicht bezweifeln, aber das X-ION System kombiniert mit z.B. JL Audio oder Audison VRx Endestufe spielt in einer anderen Liga. Die beiden 20cm X-ION Woofer leisten enorme Kraft, die sogar unter 20Hz geht. Die einzigen die leiden müssen sind Karosserie und Seitentüren 😁, ich darf gar nicht aufdrehen.
Das schöne an den I-Sotec Verstärkern ist einfach dass sie wirklich schnell verbaut sind.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von pope_styria
Das schöne an den I-Sotec Verstärkern ist einfach dass sie wirklich schnell verbaut sind.
Zusatzinfo, der i-sotec funktioniert überall wo zwischen Radio und Lautsprecher keiner Zusatzverstärker steht. Das innovativeste vom i-sotec ist ein Kabeladapter der nahzu für alle OEM Radios der Automobilindustrie fündig ist.
Zitat:
Original geschrieben von Passat2k
Zusatzinfo, der i-sotec funktioniert überall wo zwischen Radio und Lautsprecher keiner Zusatzverstärker steht. Das innovativeste vom i-sotec ist ein Kabeladapter der nahzu für alle OEM Radios der Automobilindustrie fündig ist.Zitat:
Original geschrieben von pope_styria
Das schöne an den I-Sotec Verstärkern ist einfach dass sie wirklich schnell verbaut sind.
Stimmt nicht ganz. Ich betreibe am i-soamp-4cx einen Dragster Verstärker.
Das Remote Signal habe ich vom Diagnosestecker im Fahrerfußraum abgenommen.
lg
Zitat:
Original geschrieben von Passat2k
Ein Satz ION 200 BMW kostet 350,-€. Man braucht keinen Hi-Low Adapter, dafür sollte man Endstufe mit symmetrischem Eingang kaufen, wie z.B. JL Audio slash (www.jlaudio.com in usa), Zapco oder Alpine PDX-serie. Ich habe die JL Audio slash von USA (kostet fast wie nichts wegen des schwachen Dollars), nimm direkt Lineout vom Radio, der Bass geht in die höllische Tiefe. Für leute die keinen hohen Anspruch haben können Alpine PDX nehmen. Die sind Klass-D Verstärker zwar nicht so gut wie von JL Audio im Bassbereich aber sollte 99% leute mehr als befriedigen, und die haben Energieeffizienz von 80% im Vergleich zu Klass-AB. Außerdem sind PDX-Verstärker recht klein und passen genau unter dem Werkzeugbox hinten im Kofferraum wo die BMW-Endstufe (nur für Hifi und Logic7 System) sitzt.
Ich habe jetzt zu viel Bass für niedrige Frequenz, dazu muss ich EQ einbauen um ein flaches Frequenzresponse wieder herzustellen. Der Anspruch wird sich wachseln.
Ich hatte es geahnt - eine Wissenschaft für sich.
Um das ganze noch einmal ein wenig einzugrenzen. Es ist der Firmenwagen von meinem Vater der bisher immer das Hifi System in vorigen Firmenwagen hatte und daher jetzt ein wenig enttäuscht ist. Es sind weder wahnsinns Bässe, noch hohe Lautstärken gefragt.
Habe wegen des ION 200 System bei einem Auto Hifi Spezialisten angefragt und bekam dort (in Hinblick darauf, daß werder hohen Lautstärken, noch Bässe gefragt sind) die Empfehlung nur die Lautsprecher ohne weitere Verstärker zu nutzen und notfalls später noch einen Verstärker anchzurüsten.
Was haltet ihr davon?
Nächste Frage:
Da ich die Lautsprecher evtl. selbst einbauen will stellt sich mir die Frage der Verkabelung. Die in der Tür sind vermutlich plug an play. Was ist aber mit denen im Spiegeldreick? Liegt der Kabelsatz schon oder muss man das verkabeln (Standard, nicht Hifi System ist zur Zeit vorhanden)? Was ist mit den Lautsprechern unter den Sitzen (oder habe ich das falsch verstanden?) Wo legt man da die Kabel und wo werden sie angeschloss. Sorry für die Anfängerfragen. Fahre selber ein M Roadster der eher auf Fahrdynamik optimiert ist.
Zitat:
Original geschrieben von baron-tigger
Nächste Frage:
Da ich die Lautsprecher evtl. selbst einbauen will stellt sich mir die Frage der Verkabelung. Die in der Tür sind vermutlich plug an play. Was ist aber mit denen im Spiegeldreick? Liegt der Kabelsatz schon oder muss man das verkabeln (Standard, nicht Hifi System ist zur Zeit vorhanden)? Was ist mit den Lautsprechern unter den Sitzen (oder habe ich das falsch verstanden?) Wo legt man da die Kabel und wo werden sie angeschloss. Sorry für die Anfängerfragen. Fahre selber ein M Roadster der eher auf Fahrdynamik optimiert ist.
wenn es ein Standardsystem ist würde ich eine i-sotec Lösung vorschlagen, da funktioniert Plug & Play, sonst muss man die Kabel selbst verlegen.
1. I-sotec Lösung ohne XION 200:
- Plug & Play, wenn aber der Verstärker hinten in Kofferraum kommen soll dann funktioniert Plug & Play nicht mehr so ganz, da man die Kabel den ganzen Weg durch verlegen muss.
- mäßige Sound Qualität verbesserung, da er das Lineout (falls auch da für Standardsystem) so wie so nicht verwenden kann. Also er nimmt nur Speaker Level Output für Verstärkereingang
Sollte man vorher feststellen ob unter den Sitzen die 20 cm Woofer rein passen. Das Standardsystem hat nur 16 cm Lautsprecher. Die Schlüssel sind auf jeden Fall bestellbar.
2. I-sotec mit XION 200:
- Die Spiegeldreiecke bestellen, die Verkablung von unten nach oben geht recht einfach.
- Türverkleidung abnehmen, alte raus, neue rauf, alle mit 3 Schrauben und passen genau
- Sitze weg und Woofer unter den Sitz einbauen
- Plug & Play an der Rückseite vom Radio
3. High-End Lösung (falls Lineout vorhanden ist, bin ich nicht sicher) mit Alpine PDX-4.100 oder PDX-4.150
- gleiche Arbeit wie in 2
- doppelt Kabel verlegen: von Radio nach Kofferraum hinten links, und Lautsprecherkabel von hinten links nach Türen und Schüsseln unter den Sitzen
Reine mechanische Arbeit außerhalb Lösung 3, da muss man richtige Kabel für Remotesteuerung, FR -FL und RR - RL Lineout finden, mit dem Standard kenne ich mich nicht aus. Ich habe nur die Kabelkonstellation für Hifi und Logic 7, die haben das Lineout und das ganz schwarze dünnere Kabel als Remote.
Ok - danke für die Antwort.
Was bedeutet I-SOTEC Lösung? Der Verstärker von denen?
Wo kann man den Verstärker denn über all montieren? Wenn möglich soll er unsichtbar sein.
Was für "Schlüssel" braucht man für die LS unter den Sitzen? Wo bekommt man die?
Nur die XIO 200 macht keinen Sinn?
Hi Leuts,
wollte euch vielleicht nochmal eine Zwischenlösung zwischen Isotec und High-End (Alpine, etc.) liefern.
Die Verstärker von Blaupunkt - allen voran der THA-555 - sind ebenfalls zu empfehlen.
Ich werde mir demnächst einen solchen Verstärker zulegen - ist wie auch der isotec plug'n'play und wir vorne beim CCC angeschlossen (Zwischenstecker) und holt sich so direkt und ohne high-low Adapter die Ausgangssignale aus dem Kabelbaum (BMW wird bei seinen Verstärkern auch nichts anderes machen).
Der THA-555 ist ein 5-Kanal Verstärker der 2 Ohm stabil ist.
Also Front&Heck sowie einmal sub.
RMS-Leistung an 4 Ohm = 4x55 und 1x200W
RMS-leistung an 2 Ohm = 4x65 und 1x250W
Damit kann man locker ein gutes Front-System befeuern (z.B. DLS R4, Focal 100KP, etc.) und unter den Sitzen 2 Earthquake SWS-8 verbauen - die dann brücken und auf 2 Ohm laufen lassen.
Das Front&Hecksystem zwecks besserem Klang bleibt auf 4 Ohm.
Bei der Endstufe kann man dann ale möglichen High-pass/Low-pass/Subsonic etc. Stufen einstellen, so dass der Anschluss passt.
Im E90post.com Forum haben das schon mehrere gemacht und waren hellauf begeistert.
Unter Ihnen auch ein user mit einem ehemaligen High-End-soundgefährt (War focal, Phase Linear, JL Audio etc. verbaut).
ich denke diese Lösung ist schnell verbaut - man muss nur den plug'nPlay Stecker hinten am CCC anschliessen und über die beiden Türen (Schwellerverkleidung abbauen) hinten in den Kofferraum ziehen.
HIer die Endstufe noch an Strom anschliessen und von der Verkabelung - fertig! Einfacher gehts ja nicht.
Dann noch die lautsprecher vorne tauschen und die SWS-8 in die Original-Einbauplätze unter den Sitzen verfrachten (Bei dem Standard-System sind hier 16er "Subs" mit Distanzringen verbaut - es passen also auch 20er rein und eben auch der SWS).
Kosten:
Blaupunkt THA-555 ca. 250-300€ + Adapter 50€
DLS R4 Frontsystem ab 140€
SWS-8 ab 179€ pro Stück (oder aus den USA für die Hälfte importieren)
Sind also mit 2 SWS-8 = 800-900€ oder bei import 700€
Und damit hat man dann schon was vernünftiges....
nur so als Tipp
Wenn ich die Anlage so verbaut habe melde ich mich
Grüße
Atlas
Zitat:
Original geschrieben von baron-tigger
Ok - danke für die Antwort.Was bedeutet I-SOTEC Lösung? Der Verstärker von denen?
Wo kann man den Verstärker denn über all montieren? Wenn möglich soll er unsichtbar sein.
Was für "Schlüssel" braucht man für die LS unter den Sitzen? Wo bekommt man die?Nur die XIO 200 macht keinen Sinn?
Entschuldigung, ich meine die Schüssel, das Gehäuse für Subwoofer unter den Sitzen.
http://www.i-sotec.com/de/index.htmlHallo, soweit wie ich das mitbekommen habe, hat noch niemand deine Frage beantwortet was wäre wenn Du nur das X-ION System von AS verbauen würdest. Ich weiß nicht ob das die perfekte Lösung wäre. Ich kenne nur das Golf Plug and Play System und die Standard AS Lautsprecher und die brauchen alle recht viel Leistung um vernünftig zu spielen.
Kurzer Einschub: Fällt mir gerade ein wegen Plug-and-Play du fragtest auch wegen den Hochtönern, bei dem System kann man nichts falsch machen da sind überall Stecker dran! Einfach gegen die originalen austauschen, deshalb auch Plug-and-Play.
Meiner Meinng sollte man eher die Türen ordentlich dämmen und evtl. die Originalen Lautsprecher mit einer ENstufe mit etwas mehr LEistung betreiben, das bringt schon einiges.
Wenn ich das richtig gesehen hab kommst Du aus BS oder? Dann fahr doch einfach mal zum CAS BS erklär denen das nochmal richtig und dann machen Die dir da schon nen schönen Vorschlag, Wenn Sie die Sachen da habenkann man die auch immer ausprobieren!
Gruß Sascha
Zitat:
Original geschrieben von FoFo287
Hallo, soweit wie ich das mitbekommen habe, hat noch niemand deine Frage beantwortet was wäre wenn Du nur das X-ION System von AS verbauen würdest. Ich weiß nicht ob das die perfekte Lösung wäre. Ich kenne nur das Golf Plug and Play System und die Standard AS Lautsprecher und die brauchen alle recht viel Leistung um vernünftig zu spielen.
Kurzer Einschub: Fällt mir gerade ein wegen Plug-and-Play du fragtest auch wegen den Hochtönern, bei dem System kann man nichts falsch machen da sind überall Stecker dran! Einfach gegen die originalen austauschen, deshalb auch Plug-and-Play.
Meiner Meinng sollte man eher die Türen ordentlich dämmen und evtl. die Originalen Lautsprecher mit einer ENstufe mit etwas mehr LEistung betreiben, das bringt schon einiges.Wenn ich das richtig gesehen hab kommst Du aus BS oder? Dann fahr doch einfach mal zum CAS BS erklär denen das nochmal richtig und dann machen Die dir da schon nen schönen Vorschlag, Wenn Sie die Sachen da habenkann man die auch immer ausprobieren!
Gruß Sascha
War im Urlaub - daher erst jetzt die Antwort.
Mein Auto ist in BS zugelassen - wohne selber in Wien. Mein Vater (um dessen Firmenwagen es ja geht) wohnt jedoch in BS und könnte dort hinfahren. Hatte auch schon mit einer Firma in BS Kontakt, die mir eben genau nur das LS Set ohne Verstärker empfohlen. Werde das so wohl erst einmal im August einbauen und schaun ob es taugt.
Hallo, hast du schon das X--ion 200 ohne Verstärker verbaut? Wäre auch meine Übergangslösung.
Wie hört es sich an? Oder soll ich lieber gleich eine Endstufe dazu bestellen?
Würde die Blaupunkt tha- 555 nehmen. Bei allen anderen ist mir die Verkabelung zu kompliziert!
Gruß
Jan
Habe es garnicht verbaut. Mein Vater fand es zu gewagt so viele Verkleidungsteile zu demontieren und hat sich scheinbar mit dem Seriensystem angefreundet. Sorry - kann daher leider nicht weiterhelfen.