Hat jemand Erfahrung mit Cera Tune

Volvo S40 1 (V)

Hallo,
hat jemand Erfahrung mit Cera Tune Keramik Motorbeschichtung? Ich habe es gekauft, weil mein Volvo V40 GDI Motor besonders im Stand klackert. Laut Volvo wäre das Geräusch beim GDI Motor normal.Laut einem Telefonat mit einem sehr kompetenten Ingenieur von Cera Tune würde das Geräusch verschwinden,wenn man Cera Tune Keramik
Motorbeschichtung verwendet.
Ich freue mich auf Eure Antworten.
Gruss Labrador 68

Beste Antwort im Thema

Hallo Tom,
CeraTune fließt mit dem Motoröl mit, der Träger, also die Motorölqualität spielt keine Rolle, ob Syntetik- oder Mineralöl ist egal. Die Keramik-Partikel haften sehr gut an den heissen Motorteilen und setzen sich in die von der Laufleistung entstandenen Riefen, hierbei wird nichts beschichtet, so wie oft geworben wird. Wir haben auch den Begriff "Motorbeschichtung" bei ebay als Suchbegriff, da hier dieser oft eingegeben wird. Keramik an Keramik hat fast keine Reibung und das nutzen wir im Motor, denn die Partikel sind überall im Motoröl verteilt und haften wie gesagt auch am Metall. Eine Keramikbeschichtung müsste auch mal eben bei 1300 Grad eingebrannt werden, das beschieht wohl kaum! Der absolute Vorteil eines Keramik-Additives ist der Kaltstart. Das Öl fließt beim Stillstand der Maschine zurück in die Ölwanne, die Keramik aber nicht, denn diese bleibt am Metall haften. Wenn man jetzt einen Kaltstart macht übernehmen die Keramik-Partikel so lange die Schmierung bis das Motoröl wieder vorbeifließt. Das Motoröl braucht ca. 4 bis 10 Sekunden, je nach System, bis es wirklich die komplette Schmierung übernimmt... Hier sorgen die Keramikteilchen für eine 100%ige Entlastung bis das Öl kommt. Man kann es leicht selber testen. Macht man einen Ölwechsel und man weiss, daß sein nach 500 km wieder schwarz ist, dann sollte man mal einen Öl- und Filterwechsel machen und dann CeraTune beigeben. Wenn man jetzt den Ölstab rauszieht wird man sich wundern, denn das Öl ist auch nach tausenden von Kilometern noch caramelfarben, denn so sollte es auch sein, denn dann ist es auch leistungsfähig! Schwarzes Öl ist verbrauchtes Öl, RAUS DAMIT! Die Haltbarkeit unseres CeraTune liegt bei ca. 50000 km Laufleistung, es übersteht auch mehrere Ölwechsel, da nur die Teilchen verloren gehen die sich im Ölfilter befinden, das sind nur 3% bis 5%.

Der Preis bei ebay.de liegt bei 18 Euro inkl. versichertem Versand und bei Mehrabnahme sogar noch günstiger. CeraTune und weitere Produkte unseres Hauses sind in Preis- und Leistung sehr interessant, denn viele Anbieter verlagen oft das dreifache oder mehr! Wir stellen selber her und haben es auch selber entwickelt, es ist unsere Formel. Zum Inhalt: Wir füllen 250 ml CeraTune Hochleistungs Keramik in lackierte Stahldosen ab und versiegeln diese im Vakuum mit einem Patentverschluß. Das fängt schon bei der Dosenqualität und der Befüllmenge an, deshalb sind wir auch so empfindlich, wenn wir mit anderen Angeboten die sich auch Additive schimpfen in einen Topf geworfen werden und diese gleichzeitig als Humbug und Geldschneiderei abgetan werden.

CeraTune hat schon tausende Kunden zufrieden gestellt. Wir machen regelmäßig Umfragen an die Kunden zur Qualitätssicherung. CeraTune ist ein ehrliches und leistungsfähiges Produkt, das in Preis- und Leistung keine Konkurrenz zu fürchten hat. Die Leistungsangaben die veröffentlicht werden, sind nicht von uns, sondern von unabhängigen Instituten ermittelt werden und können jederzeit wieder neu bewiesen werden. Das sich viele Lumpen auf diesem Markt tummeln und bei uns schon genug abgekupfert wird, können und werden wir nicht alles veröffentlichen. Den Fehler haben wir am Anfang 2001 gemacht, hierbei gingen viele Rechtsstreite ins Lande, die wir aber alle gewonnen haben, denn wir haben die Leistungsgutachten erstellen lassen und die kosten sehr viel Geld...

Ich packe mal ein Bild dabei, wie man Eisen/Stahl durch die Keramik taucht, kann jeder selber nachmachen. (Wasserglas befüllen, 1cm Keramik zugeben, Bohrer eintauchen und staunen) Ruhig mal kräftig umrühren und warten, die Keramik verbindet sich niemals mit dem Träger. Hierbei wird bewiesen, dass CeraTune sehr gut am Metall haftet und sich nicht mit einem Träger verbindet. Egal welches Öl oder wie im Bild mit Wasser spielt keine Rolle... So sieht es aus. Gruss Peter Bredau - moton-ombrello bei ebay.de Suchbegriff CeraTune

218 weitere Antworten
218 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von TobiV70


Sammelt Ihr das Duschwasser, um es am nächsten Tag wieder zu verwenden?

Schon mal gesehen, wie Wikinger Morgentoilette machen? Siehe das Epos "Der 13. Krieger". HøHøHø 😁

Und muss ich mir jetzt Sorgen machen, weil ich für meine Türschlösser Silikonspray nehme? Ballistol stinkt mir zu sehr.

Und wusstet ihr, dass man Bornitrid in Kosmetika nawendet, damit sie sich auf der Haut seidiger anfühlen?

Und was lernen wir daraus? Regelmäßig eine Tube Antifaltencreme ins Öl und die Riefen im Zylinder verschwinden schon nach kurzer Zeit und er sieht 10 Jahre jünger aus. 😁😁

Gruß
DeWeDo - der nach dem langen Wochenende mit Emkay auch über Antifaltencreme nachdenkt

Hmmmm... Es ist wohl wirklich alles gesagt, deshalb...

Ich will Kiesel - schickst Du mir welche Tobi? 😁

Runde Grüße aus dem Westen

Dietmar

Kiesel gibt's gerade ganz günstig. Nur 200 € pro Stück ;-) Bedarf?

Zitat:

Original geschrieben von TobiV70


Kiesel gibt's gerade ganz günstig. Nur 200 € pro Stück ;-) Bedarf?

Blöder Kapitalist... *nur ein Scherz* Kein Wunder bei der Nachfrage...

Gruß Heiko (sichtlich geschafft nach Kampf durch den Fred)

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von TobiV70


Kiesel gibt's gerade ganz günstig. Nur 200 € pro Stück ;-) Bedarf?

Mit Echtheits-Zertifikat? Sind die Kiesel eigentlich rechts- oder linksdrehend? Hätte auch einen Vorschlag für eine innovative Produktbezeichnung: Silica Tune. "Pebble Power" wäre auch nicht schlecht. 😁

Gruß
DeWeDo - Yabba Dabba Dooooo

Zitat:

Original geschrieben von DeWeDo


... "Pebble Power" wäre auch nicht schlecht.

Eigentlich wollte ich ja nichts mehr dazu schreiben, aber so...? Also, bei diesem Namen müsste sich Tobi schon auf einen langjährigen Streit mit motorola einlassen, auch wenn sich deren Produkt mit nur einem "b" schreibt. Da ich den Ausgang dieses Verfahrens erahne, bestelle ich jetzt direkt 187 Einheiten von Pebble Power zum Einführungspreis von 200 € je Einheit 😉

Wenn der Name dann geändert werden muss, dann habe ich quasi einen Fehldruck der Ware und neben dem wissenschaftlich ganz eindeutig erwiesenen Nutzen auch noch die Wertsteigerung 😁 😁

Viele Grüße

Dietmar - sieht sich nach Auflösung seiner Sammlung schon in unzähligen Pebble-Euros schwimmen 😁
PS: Sollte mich jemand auf die Einhaltung dieses Vertrages festnageln wollen... Ich bin ja sowas von unzurechnungsfähig UND ich hatte eine echt üble Kindheit 😁

jaja, die harte Kindheit - die hatten hier noch ganz andere ;-)

Moin,

als Schwabe schwöre ich natürlich auf Neckarkiesel ( bei Interesse bitte PN).
Neckarkiesesel reduzieren den Kraftstoffverbrauch um bis zu 30%, wenn diese z. B. unter dem Gaspedal installiert werden.

Im Tank kann die Tankrechnung kann um bis zu 50% reduziert werden-gut mann muss häufiger tanken.

Im Radioschacht anstelle des Radios werden, momentan, bei Neckarkiesel keine GEZ Gebühren fällig.

Insgesamt können so also bis zu EUR 2679,73 /Jahr gespart werden.

Negative Auswirkungen sind nicht bekannt und eher unwahrscheinlich.

Also überweist was das Zeug hält.

Gruß
Rudi

Vergesst die Neckarkiesel - sie klappern ganz fürchterlich. Isarkiesel sind Klapperfest und reduzieren bei richtiger Installation unter den Pedalen sowohl den Benzinverbrauch um bis zu 50% (deutlich besser als Neckarkiesel) und zudem den Verschleiß an den Bremsen um bis zu. 75%.

Im Motoröl erreichen sie durch ihre hervorragenden Gleiteigenschaften, die optimale Strömungsform, die in Jahrhunderten intensiver Arbeit optimiert wurde, eine optimale Stromverteilung, lagern sich an den kritischen Stellen im Motor an und können so den Spritverbrauch sogar auf Null reduzieren.

Alles das ist wissenschaftlich belegbar. Studien mit XC-Fans XC (oder dem 850er seiner Frau oder gar der Möhre mit den geschweißten Stoßdämpfern, hängt von XC-Fans Vertrauen in die Technik ab 😉 ) laufen bald an, so daß auch in MT der Beweis glücken kann.

Isarkiesel im Handschuhfach, der Mittelkonsole etc. führen übrigens bei vernaschten Elchtreiber zu einer deutlichen Gewichtsreduktion, was den Spritverbrauch weiter senken hilft.

Natürlich wirken sie auch gegen Getriebeöl, Rheuma, häßliche Ehefrauen, nervige Schwiegermütter und zusammen mit Original-Isaralgen auch gegen Potenzschwierigkeiten. Beschleunigt auf den Hinterkopf bewegt ermöglichen sie, ein Feuerwerk zu entfachen.

Also, Leute, kauft das Wundermittel. Trotz der starken Nachfrage und der begrenzten Ressourcen konnten wir den Preis noch extrem günstig halten - nur jetzt und nur in MT: 250 € pro 10 g Kiesel. Greift zu. Die Preise werden steigen. Somit auch eine gute Geldanlage - denn Isarkiesel verschleißen nicht. Genausowenig wie der Motor, wenn Isarkiesel im Öl sind 🙂 (Nach einer Einlaufzeit)

Haftung ist nicht nötig - erfolgreiche eBay-Kunden werden die wundersame Wirkung gerne bestätigen.

Mit Interesse habe ich die Beiträge der letzten Wochen zu diesem Thema gelesen. Leider bin ich jetzt immer noch nicht schlauer.

Vor mir steht eine Dose Cera-Tune CT 250 plus und ich weiß immer noch nicht, ob ich das Mittel nun in meinen eineinhalb Jahre alten Golf V GTI Turbo enfüllen soll oder nicht. Mir wurde das Mittel von einem guten Freund, der bei einem VW-Vertragshändler arbeitet, als absolut sinnvoll empfohlen.

Lt. seiner Aussage benutzen er und seine Kollegen schon längere Zeit Cera-tune und alle wären mit dem Mittel sehr zufrieden. Die beschriebenen Effekte würden alle eintreten.

Andererseits habe ich keine Lust, meine Garantie aufs Spiel zu setzen. Insoweit stellt sich für mich die Frage, was soll ich tun???

Zitat:

Original geschrieben von Garagenheinz


Mit Interesse habe ich die Beiträge der letzten Wochen zu diesem Thema gelesen. Leider bin ich jetzt immer noch nicht schlauer.

Vor mir steht eine Dose Cera-Tune CT 250 plus und ich weiß immer noch nicht, ob ich das Mittel nun in meinen eineinhalb Jahre alten Golf V GTI Turbo enfüllen soll oder nicht. Mir wurde das Mittel von einem guten Freund, der bei einem VW-Vertragshändler arbeitet, als absolut sinnvoll empfohlen.

Lt. seiner Aussage benutzen er und seine Kollegen schon längere Zeit Cera-tune und alle wären mit dem Mittel sehr zufrieden. Die beschriebenen Effekte würden alle eintreten.

Andererseits habe ich keine Lust, meine Garantie aufs Spiel zu setzen. Insoweit stellt sich für mich die Frage, was soll ich tun???

Scan doch mal die Gutachten, die auf der Flasche abgedruckt sein sollen und stell sie hier rein 😁

Ich persönlich würde mit dem Zeug eher meine Gartenmöbel reinigen, als es in irgendeinen Motor kippen.

Gruß,
Carsten

Zitat:

Original geschrieben von Garagenheinz


... Insoweit stellt sich für mich die Frage, was soll ich tun???

Dir eine eigene Meinung bilden? Dabei kann es helfen, diesen Thread einmal komplett zu lesen (und faktisch einfach mal die Argumente zu summieren) und ihn dann noch mal zwischen den Zeilen zu lesen.

Als kleine Stütze sei diese Lektüre (PDF) ein winziger Helfer.

Helfende Grüße
Torsten - der XC-Fan (und glaubt auch ganz fest, dass Cera-Tune für etwas gut ist ;-)

Na ja, mich würde dieser Beitrag jetzt viel eher stutzig machen.
Der erste Beitrag und dann ausgerechnet zu diesem Thema.
Sollte man dann wirklich seine Tastatur belasten?

Zitat:

Original geschrieben von Garagenheinz


Mit Interesse habe ich die Beiträge der letzten Wochen zu diesem Thema gelesen. Leider bin ich jetzt immer noch nicht schlauer.

Vor mir steht eine Dose Cera-Tune CT 250 plus und ich weiß immer noch nicht, ob ich das Mittel nun in meinen eineinhalb Jahre alten Golf V GTI Turbo enfüllen soll oder nicht. Mir wurde das Mittel von einem guten Freund, der bei einem VW-Vertragshändler arbeitet, als absolut sinnvoll empfohlen.

Lt. seiner Aussage benutzen er und seine Kollegen schon längere Zeit Cera-tune und alle wären mit dem Mittel sehr zufrieden. Die beschriebenen Effekte würden alle eintreten.

Andererseits habe ich keine Lust, meine Garantie aufs Spiel zu setzen. Insoweit stellt sich für mich die Frage, was soll ich tun???

Da dein GTI ein modernes Fahrzeug ist welches ausserdem mit dem teuren VW Longlifeoel bestückt ist würde ich dir raten,das auf keinen Fall in den Motor zu kippen!

Garantie wäre sofort weg,und bei einem Motorschaden wird gerade bei einem GTI gerne mal das Oel nachgeschaut...und das Steuergerät ausgelesen😉

Wenn du beim GTI spritt sparen willst brauchst du einfach nur früher hochschalten,das macht aus meiner Erfahrung locker 3 Liter aus.

Gruß Martin

Autsch:

http://www.wetterauer.de/presse/news/powerliquid.jpg

Gruß Martin

Ähnliche Themen