Hat jemand ein abe & welche Reifen Größe ?
Hey liebes C-klasse Forum,
Habe ein kleines Problem , ich selber fahre kein Mercedes, aber mein Schwager!
...und ich habe ihm jetzt zum Geburtstag ein neuen Satz AMG Felgen gekauft, die ich günstig geschossen habe !
Jetzt brauch ich die Hilfe von euch. Könnt ihr mir sagen welche Reifen und welche Größe ich brauche ? Und woher ich ein Abe herbekomme oder hat jemand welche ?
Felgengröße:
Vorne 19x8,5
Hinten 19x9,5
Ich dank schonmal im Voraus
Mfg
Sharu
16 Antworten
Zitat:
@Michi89x schrieb am 6. April 2017 um 05:49:46 Uhr:
Zitat:
@sharustar schrieb am 5. April 2017 um 18:51:54 Uhr:
Das sind keine originalen aber da gibt es doch bestimmt auch eine LösungLassen wir das Replika einfach mal (kurz) weg.
Du hast anscheinend noch nie Replika Felgen nach nem Unfall gesehen oder?
Die brechen dir weg wie nichts, da hat es nichts mehr mit "die sehen gut aus" oder "die hab ich günstig bekommen" zu tun sondern um die eigene Sicherheit und die der anderen im Straßenverkehr!
Wären das geprüfte Felgen die nicht bei jeder Kleinigkeit brechen können dann hätten die Felgen ein Gutachten das zeigt dass sie eine gewisse Festigkeit haben etc.Dass die Leute nicht verstehen dass Qualität manchmal eben doch seinen Preis hat ist wirklich schlimm.
Und grade bei Felgen/ Reifen die einen selbst vom Boden trennen sollte man doch schon auch mal den Aspekt Sicherheit im Hinterkopf haben.
Wenn ich da mal schnell meinen Senf dazu geben dürfte.
Grundsätzlich gilt natürlich für Felgen wenn kein TÜV vorhanden dann keine Eintragung für den Straßenverkehr.
Soll aber nicht heißen dass gleich alles Müll ist was man so zu kaufen bekommt, ich zb habe einiges von BBS Rennsport oder auch Japanische Rennsporfelgen für die es kein TÜV gibt zu Hause, viele fahren sowas im Straßenverkehr und das auch eingetragen.
Fakt ist einfach dass ein gewisser Markt vorhanden sein muss dass sich eine TÜV Prüfung lohnt.
Beispiel Japan Racing, hab ich bis dato mit dem JWL Via Zertifikat eingetragen bekommen, mittlerweile gibt's auch TÜV da die Nachfrage da ist.
Das Beispiel Keskin macht es auch deutlich dass eine Felge mit TÜV nicht viel kosten muss da hier die Nachfrage besteht, ob hier die Qualität besser ist als bei manchen anderen Herstellern wage ich auch zu bezweifeln.
Und noch zum Thema Felge nach Unfall kaputt, das werden auch BBS oder OZ Felgen sein.
Ich bin eher der Meinung dass der Grund warum bei diesem Replica Felgen kein TÜV vorhanden ist der Geschmacksmusterschutz ist. Die ganzen Händler haben nämlich regelmäßig eine Unterlassungserklärung oder gerichtliches Urteil auf ihren Startseiten zu veröffentlichen den Verkauf von solchen Felgen zu unterlassen.
Kürzlich zb gesehen bei P-Performance.at
Nichts desto trotz wirds mit den Felgen von TE ohne großen Finanziellen Aufwand für eine Prüfung der Felge schlecht ausschauen. Da kannst schon was originales von AMG kaufen.
Zitat:
@stone s schrieb am 6. April 2017 um 10:31:31 Uhr:
Zitat:
@Michi89x schrieb am 6. April 2017 um 05:49:46 Uhr:
Lassen wir das Replika einfach mal (kurz) weg.
Du hast anscheinend noch nie Replika Felgen nach nem Unfall gesehen oder?
Die brechen dir weg wie nichts, da hat es nichts mehr mit "die sehen gut aus" oder "die hab ich günstig bekommen" zu tun sondern um die eigene Sicherheit und die der anderen im Straßenverkehr!
Wären das geprüfte Felgen die nicht bei jeder Kleinigkeit brechen können dann hätten die Felgen ein Gutachten das zeigt dass sie eine gewisse Festigkeit haben etc.Dass die Leute nicht verstehen dass Qualität manchmal eben doch seinen Preis hat ist wirklich schlimm.
Und grade bei Felgen/ Reifen die einen selbst vom Boden trennen sollte man doch schon auch mal den Aspekt Sicherheit im Hinterkopf haben.Wenn ich da mal schnell meinen Senf dazu geben dürfte.
Grundsätzlich gilt natürlich für Felgen wenn kein TÜV vorhanden dann keine Eintragung für den Straßenverkehr.
Soll aber nicht heißen dass gleich alles Müll ist was man so zu kaufen bekommt, ich zb habe einiges von BBS Rennsport oder auch Japanische Rennsporfelgen für die es kein TÜV gibt zu Hause, viele fahren sowas im Straßenverkehr und das auch eingetragen.
Fakt ist einfach dass ein gewisser Markt vorhanden sein muss dass sich eine TÜV Prüfung lohnt.
Beispiel Japan Racing, hab ich bis dato mit dem JWL Via Zertifikat eingetragen bekommen, mittlerweile gibt's auch TÜV da die Nachfrage da ist.
Das Beispiel Keskin macht es auch deutlich dass eine Felge mit TÜV nicht viel kosten muss da hier die Nachfrage besteht, ob hier die Qualität besser ist als bei manchen anderen Herstellern wage ich auch zu bezweifeln.
Und noch zum Thema Felge nach Unfall kaputt, das werden auch BBS oder OZ Felgen sein.
Ich bin eher der Meinung dass der Grund warum bei diesem Replica Felgen kein TÜV vorhanden ist der Geschmacksmusterschutz ist. Die ganzen Händler haben nämlich regelmäßig eine Unterlassungserklärung oder gerichtliches Urteil auf ihren Startseiten zu veröffentlichen den Verkauf von solchen Felgen zu unterlassen.
Kürzlich zb gesehen bei P-Performance.at
Nichts desto trotz wirds mit den Felgen von TE ohne großen Finanziellen Aufwand für eine Prüfung der Felge schlecht ausschauen. Da kannst schon was originales von AMG kaufen.
Ist mir durchaus bewusst dass es genug Felgen gibt die zwar qualitativ gut sind aber eben kein Gutachten haben da es sich zwecks der Nachfrage nicht lohnen würde.
Aber das sind dann meist spezielle Felgen wie zB die von dir genannten BBS aus dem Rennsport oder welche aus dem Ausland.
Wenn ich mir dann aber wiederum die Hier gezeigten Replika anschaue wäre ich persönlich skeptisch Bzw ich würde die niemals auf mein Auto schrauben.
Wie auch immer, wollte mit meinem vorherigen Post keine Diskussion auslösen sondern lediglich darauf hinweisen dass man den Aspekt SICHERHEIT nicht abregendem darf.