Hat jemand die Nockenwellenversteller Messwerteblöcke Sollwerte V6 2,8l
Hi, soche die Sollwerte der Nockenwellenversteller glaube 93 und 92.
Wenn die jemand zur Hand hat wäre ich sehr dankbar
:-)
32 Antworten
Zitat:
@PizzaSchnitzer schrieb am 28. September 2015 um 08:13:53 Uhr:
Doch. Klicke dich doch mal durch die mwb oder Suche im Einzel mw danach
Warum muss der Kopf runter beim V6?
Ist es da so blöde verbaut? Bei meinem S6 reichte es die beiden VD runter zu nehmen.
So, mir ist's wieder eingefallen...hoffe ich. 16 Grad standen da meine ich bei Belastung, kann das hin kommen? Im Lehrlauf Fahrerseite -1, Beifahrerseite 0Grad.
Wer sagt der Kopf muss für den nwv runter?
V8 geht so, dann geht v6 erst Recht.
0/1 Grad und in Verstellung dann die höheren Werte bei leisen Lauf ist doch alles Butter.
Bei mir war der Kopf eh runter, daher konnte ich keine Aussage dazu treffen ob es montiert auch beim v8 geht, so gemeint.
Ähnliche Themen
Wie gesagt, über die Stellglieddiagnose scheint es auch relativ sicher zu sein. Habe ich aus einem A8 Forum...
MfG
Zitat:
@PizzaSchnitzer schrieb am 29. September 2015 um 11:38:03 Uhr:
Wer sagt der Kopf muss für den nwv runter?V8 geht so, dann geht v6 erst Recht.
0/1 Grad und in Verstellung dann die höheren Werte bei leisen Lauf ist doch alles Butter.
Ich bezog das auf das DOCH oben in deinem Post. Habe es vielleicht falsch verstanden. Also morgen mache ich weiter an meinem Schätzchen und dann mal schauen wie weit ich komme. Ziel ist das Wochenende.
Moin nochmal, habe heute mal richtig schieße gebaut. Habe beim Anziehen der Schrauben vom VD eine Schraube abgerissen. Natürlich genau die Schraube wo man ganz beschissen ran kommt. Beifahrerseite unten ganz hinten an der Spritzwand. Kann mir jemand einen guten Tipp geben wie ich die Schraube raus bekomme ohne das Gewinde komplett zu versauen? Da kommt man ja nicht wirklich gut ran.
Zitat:
@Edeens schrieb am 30. September 2015 um 14:00:22 Uhr:
Moin nochmal, habe heute mal richtig schieße gebaut. Habe beim Anziehen der Schrauben vom VD eine Schraube abgerissen. Natürlich genau die Schraube wo man ganz beschissen ran kommt. Beifahrerseite unten ganz hinten an der Spritzwand. Kann mir jemand einen guten Tipp geben wie ich die Schraube raus bekomme ohne das Gewinde komplett zu versauen? Da kommt man ja nicht wirklich gut ran.
Nix machen.einfach beobachten oder minimal mit dichtstoff nachhelfen.
Du meinst die vd schraube die einen Anschlag hat, richtig¿
Deckel abnehmen, dann steht der Bolzen über, eigentlich.
Wichtiger ist das deine kge läuft, sonst drückt er alles überall raus.
So Update mit Problem. Die Schraube habe ich gut raus bekommen und dann alles montiert. Motor gestartet und läuft sauber und ruhig. Nach einer Probefahrt aber läuft er völlig ruckelig und unrund im Lehrlauf. Also VCDS ran und auslesen.
Bank 1+2 Nockenwellenverstellung Fehlfunktion. P1522 und P1519
Zylinder 5,6,8 Verbrennungsaussetzer erkannt. P305,P306 und P308
Woran kann es liegen???
Hatte alles auf OT und auch nachdem alles zusammen war, außer VD, nochmals die OT kontrolliert.
Jetzt habe ich gelesen das man auf OT Zyl 5 sein muss???
Darauf hatte ich nicht geachtet. Kann da der Hund begraben sein?
Und kann mir jemand die Zylinderanordnung geben,posten???
Werde wohl morgen früh wieder bei gehen.
Wie hast du ot genommen?
Werkzeug zum abstecken genommen? Lineal und Dorn?
In Fahrtrichtung VORNE RECHTS = 1;
HINTEN RECHTS = ZYLINDER 3
VORNE LINKS = ZYLINDER 4
HINTEN LINKS = ZYLINDER 6
Oder nach der DIN Norm= gegenüber der Kraft abgebenden Seite rechts ist ZYLINDER1
Dorn rein
Lineal drauf
Riemen ab
Lineal lösen, verdrehen der nw zulassen unter Hilfe des Lineals,
Versteller lösen, nw lösen
Alles umbauen,
Gleicher weg zurück.
Dabei wichtig: nockenwellenscheiben lösen und erst nach spannen des Riemens wieder Fest ziehen.dass sind konusscheiben.
Die Riemenscheibe einfach auf OT, laut den Mackierungen auf Scheibe und Abdeckblech Zahnriemen. Dabei darauf geachtet das die NW auch auf OT sind. Absteckschraube rein, Lineal drauf und alles auseinander. Schraube drin gelassen bis wieder der Riemen drauf war, die Scheiben fest und dann die Absteckschraube raus. Kurbelwelle 2 Umdrehungen nach rechts, Motorlaufrichtung, gedreht bis auf OT, NW standen beide wieder auf OT. Also Deckel drauf und starten. Läuft auch schön sauber und ruhig, nur sobald ich ne Runde drehe und wieder zum stehen komme, bekommt er die Aussetzer. Zudem die Fehler Nockenwellensteller Fehlfunktion.
Also ist der Leerlauf gut jetzt, habe ich so gehört.
Ab welcher Drehzahl gibt's die Aussetzer?
Sind die Stecker drauf?
Hast du beide zeitgleich ab gehabt und Linke mit rechter Seite vertauscht? Das würde dein Fehler erklären.
LINKS ist ein anderer als rechts. Nwv
Nix sonst vergessen?
Guten Morgen PizzaSchnitzer
Hatte erst die Fahrerseite gemacht und dann die Befahrerseite. Fahrerseite 15 Rollen, Beifahrerseite 16Rollen. Es war immer nur im Stand mit den Aussetzern nachdem ich gefahren bin. Bei Neustart alles bestens, eine Runde fahren und wieder im Stand, kamen die Aussetzer. Habe gestern Abend noch die Zündspulen runter genommen und und Stecker abgezogen. Alles wieder zusammen und bis jetzt.... noch keine Störungen. Vielleicht lag es auch nur daran das eventuell noch Luft in der Benzinleitung war, die Leitungen waren ja auch ab. Ich fahre erst ein paar Tage und schaue mir das in aller Ruhe an. Wenn die NW nicht passen würden, wären ja die Ventile schon durch denke ich. Er läuft so ja recht sauber ohne Nebengeräusche.
Was mich halt am meisten stutzig machte, waren die Fehler der NWV.
Ach so, zu der Zylinderzuordnung, vom Fahrer aus gesehen ist
vorne Rechts Zyl. 1
vorne Links Zyl.5
hinten Rechts Zyl.4
hinten Links Zyl.8
Man sollte mal die Augen öffnen und schauen... Die Zylinder sind markiert mit Zahlen auf den Kabel zu den Zündspulen.
Die Glieder sind aber links und rechts mit gleicher Anzahl, da ist meines Wissens irgendwo der Wurm in der originalen Anleitung.
Warum soll es auch unterschiedlich sein, ist ja der gleiche Kopf mit gleichem System und alles. Das ist ja im Gleichteile Prinzip gebaut von vw.