Hat jemand die Fiscon Basic oder Basic Plus FSE im Touran verbaut?

VW Touran 1 (1T)

Hallo,
ich habe mal eine Frage und zwar hat zufällig einer von euch die Fiscon Basic oder Basic plaus FSE verbaut?
Ist der Einbau wirklich Plug and Play so wie beschrieben?
Wie zufrieden seit ihr mit der FSE?
Kann man eigentlich mit der Basic FSE auch Nummern wählen über die MFAplus und mit Hilfe des MuFL?
Dann meine letzte Frage kann man die Interface Box eine externe GSM Antenne anschließen z.B Scheibenklebeantenne, oder  muß der Wagen schon die Werkseitige FSE haben sam t GSM Antenne?

Denn ich intersesiere mich sehr für die Basic plus. Nur wenn man die Werkseitige FSE schon haben muss, dann würde die Fiscon wegfallen. Und ich würde wieder bei meiner heiß geliebetn Nokia 616 FSE landen, welche ich jetzt auch in unseren Golf V verbaut habe. Nur stört mich an der halt das Display, für das ich dann ja auch wieder einen Einbauort finden müßte.
Da VW ja leider nicht die Premium FSE, für den Touran anbietet, suche ich halt nach Alternativen.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von playzone23



Zitat:

Original geschrieben von medeni


Ja geht.

Mfg

GreGulja

Könntest du mal ein Foto davon machen, vom Ziffernblock in der MFA plus?
Das wäre echt super

Die Bilder

Mfg

GreGulja

Img-3421
Img-3422
Img-3423
35 weitere Antworten
35 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von touran869


mein Touran Mj. 08 hat die werkseitig verbaute FSE. Für mich ist wichtig, dass das Handy an seinem Platz ist, geladen wird und (ganz wichtig) Verbindung zur Dachantenne hat!
Lt. Kundenservice Fiscon ist die Ladeschale und die Dachantenne dann ohne Funktion!
[...]
Hat von Euch einer eine Lösung?

Wenn du die VW-Teile verwenden willst (Ladeschale m. Antennenanschluss und dann auch Mikro), dann frage ich mich wirklich, was in deinem Fall dagegen spricht, die - immerhin von dir bezahlte - Werks-FSE zu verwenden ... ?

Der BT-Touch-Adapter sieht ja nun nicht grottenhässlich aus, im Gegenteil, und auch der vorgesehene Einbauort beim Touran (rechts neben Armatur) ist in Ordnung, alles in Blick- und Griffnähe. Ich glaube kaum, dass man bei einer Bedienung übers MFL weniger abgelenkt wäre.

Bluetooth und Außenantenne widersprechen sich leider. Die FSE-Premium ist ja ein komplettes Handy, daß sich nur die Sim-Karte und das Telefonbuch vom Handy ausleit und sich dann anstelle des Handys im Netz einwählt. Das funktioniert allerdings "nur" mit einigen (alten) Siemens und Nokia Handy's (fast alle mit BT) zzgl. einiger Smartphones.

Ich glaube, man muss ganz stark in der Nutzung der FSE unterscheiden. WIr haben die Basic plus in unserem Privatwagen verbaut. Da geht es mir eher darum, im Urlaub mal telefonieren zu können und meine Frau einfach erreichen zu können. Da ist diese schöne, fast unsichtbare Lösung einfach genial.

Wenn ich Dauertelefonate führen muss, dann ist eine Außenantenne Aufgrund des besseren Empfangs deutlich besser geeignet. Allerdings ist dann immer das Problem, daß man in der Handyauswahl stark eingeschränkt ist und sich dann, wenn man ab und zu mal ein neues Handy haben möchte, immer eine neue Ladeschale kaufen muß.

Ich hatte die Premium-FSE in meinem Passat. Wenn es die auch im Touran geben würde, dann hätte ich die Fiscon nicht nachrüsten lassen.

P.S. Habe jetzt die Rechnung bekommen: Bis jetzt hat die Nachrüstung "nur" 365€ für die Anlage gekostet. Entweder ist der Einbau vergessen worden, oder die Einbau-Rechnung kommt noch (eher unwahrscheinlich). Bei dieser Ersparnis verzichte ich dann doch gerne auf die Antenne ...

Zitat:

Original geschrieben von hornmic


Bluetooth und Außenantenne widersprechen sich leider.

Das sehe ich nicht so.

Bury bietet z.B. zu seiner Bluetooth-Festeinbau-Serie, zu der auch die CC9060 gehört, das System 9-Aufrüstset.

Damit kann man in Ergänzung zur normalen Bluetooth-Bedienung eine Handy-spezifische Ladeschale mit Anschluss zur Autoantenne verwenden. So kann man sich entscheiden, ob man das Handy in der Hosentasche läßt oder für längere Gespräche in die Ladeschale legt.

Zitat Bury: "Das System 9 ist so konzipiert, dass es mit Bluetooth Freisprecheinrichtungen verschiedener Hersteller kombiniert werden kann."

Die CC9060 wird übrigens auch von VW als Nachrüstlösung verkauft, momentan nennt es sich Touch Phone Kit, Art.-Nr. 000 051 473 A - der Name ändert sich allerdings von Zeit zu Zeit 🙂

Im Gegensatz zum Touch Adapter, der als Ergänzung der Werks-FSE angeboten wird, bietet die Nachrüstlösung
* ein abnehmbares Touch-Display
* die Möglichkeit der Sprachsteuerung

Ich denke mal, dass auch andere Anbieter mit einer ähnlichen Lösung nachziehen werden.

Zitat:

Original geschrieben von freevoice



Zitat:

Original geschrieben von hornmic


Bluetooth und Außenantenne widersprechen sich leider.
Damit kann man in Ergänzung zur normalen Bluetooth-Bedienung eine Handy-spezifische Ladeschale mit Anschluss zur Autoantenne verwenden. So kann man sich entscheiden, ob man das Handy in der Hosentasche läßt oder für längere Gespräche in die Ladeschale legt.

Dann ergänze ich den Satz mal: Hosentasche = Handyantenne keine Ladefunktion für Akku, Ladeschale = via Induktion oder Stecker (je nach Handy) mit der Außenantenne verbunden inkl. Ladefunktion für Akku.

Außenantenne funktioniert mit Bluetooth nur via rSAP-Protokoll. Da kann das Handy irgendwo im Wagen liegen. Es wird deaktivert von der FSE und die FSE übernimmt alle Funktionen inkl. Kontakt zur Außenantenne. Bestes Beispiel hierfür sind die Premium FSE von VW und das Nokia CarKit 610/616 (es gibt auch noch andere FSE, die das Protokoll unterstützen ...)

Also, wenn Du die Freiheit haben möchtest, Dein Handy irgendwo im Auto liegt und Du mit Außenantenne telefonieren möchtest, dann geht nur eine Lösung via rSAP Profil. Alle anderen Bluetooth-Lösungen verzichten auf den Anschluß der Außenantenne, solange keine Ladeschale verwendet wird, die dann bei jedem Handywechsel sehr wahrscheinlich erneuert werden muss ...

Ähnliche Themen

OK hornmic, das war wohl ein Mißverständnis.

Prinzipiell läuft die Handy-Steuerung bei einem System wie ich es beschrieben habe ja weiterhin über Bluetooth. Nur dass über den Umweg der Ladeschale die Außenantenne mitbenutzt werden kann.

Ich könnte mich also mit dir einigen auf den Satz:
Bluetooth und Nutzung der Außenantenne ohne handyspezifische Ladeschale widersprechen sich leider. 😁

Leider ist rSAP für mich als SE-Fan nie ein Thema gewesen ... und so viel telefoniere ich nicht im Auto dass ich nur deswegen zu Nokia wechseln würde.

Eine recht aktuelle Liste mit Telefonen die rSAP unterstützen scheint sich übrigens hier zu finden.

@freevoice

Auto gebraucht gekauft. Aber im Endeffekt doch mitbezahlt😉

@playzone23

Dann müsste ich mein SE K800i aufgeben. Neeee😁

Tatsache ist:

Wir hatten zuvor einen A4 Avant. Bei diesem wurde das Handy in der Mittelarmlehne in einen spezifischen Halter geklickt, von wo es eine Verbindung zur Aussenantenne gab, das Handy geladen wurde und auch seinen festen Platz hatte. Das Telefonbuch, eingegangene, getätigte und/oder verpasste Telefonate wurden im FIS und Navi angezeigt und ich konnte das ganze vom MFL bzw. per Sprachsteuerung bedienen. Genau so hatte ich mir das im Touran auch vorgestellt, nachdem ein Bekannter von der FSE seines Passat geschwärmt hatte. Wer denkt denn, dass bei VW, warum auch immer, in einem Modell eine andere FSE angeboten wird als im anderen Modell😕

Ich war der Meinung, dieselbe FSE zu bekommen wie er.

Erkundigt danach habe ich mich aber leider nicht. Sowieso war die FSE bei der Gebrauchtwagensuche ziemlich unten auf der Wunschliste der Extras.

In der Halterung am Armaturenbrett war vom Vorbesitzer ein Universeller Pairing Adapter aus dem VW-Zubehör. Über diesen kann man BT-Handys mit der FSE verbinden. Handy verbleibt irgendwo im Auto. Also habe ich mir den Halter für mein Handy gekauft und es hat jetzt seinen festen Platz, wird geladen und hat Verbindung zur Aussenantenne😛

Der UPA steht jetzt zum Verkauf. NP lt. VW = 119.-€

Für 80€ zu verkaufen. PN an mich.

Deine Antwort
Ähnliche Themen