Hat jemand Carplay2air eingebaut?

Mercedes C-Klasse W205

Hat jemand von euch das Teil von carplay2air eingebaut?

Der Converter wird per USB angeschlossen und kann sich dann mit wireless direkt mit dem iPhone verbinden. Damit wäre Carplay ohne lästiges Kabel - wie bei BMW - möglich. Das wäre ein Weg, CarPlay einfach zu nutzen, oder gibt es da einen Haken?

Hat jemand damit bereits Erfahrungen gemacht? Wäre ja ein tolles Weihnachtsgeschenk :-)

Beste Antwort im Thema

Da offenbar keiner auf meine Frage eingehen kann, habe ich mir den Adapter besorgt:

... angeschlossen und los. Und er macht genau das, was er verspricht: In das Fahrzeug einsteigen - die Tasche mit dem iPhone auf den Rücksitz - losfahren und CarPlay startet ohne USB-Kabel oder umständlich CarPlay zu aktivieren. So soll es sein.

Wunderbar.

Schade, dass Mercedes das nicht kann, ... Technologie aus China kann das :-)
Übrigens mein Fahrzeug S205 Mopf vom 03.2019

823 weitere Antworten
823 Antworten

So sind auch meine Erfahrungen.
Bis jetzt gab es ab und an mal kleine Microruckler in der Wiedergabe, aber kaum merkbar.
1x keine Verbindung bekommen, Modul aus dem USB entfernt wieder eingesteckt lief, 1x Verbindung hergestellt, aber Musik lief aus dem Smartphone.
Ansonsten wird sofort verbunden mit allen Funktionen.

Das Teil ist auf jeden Fall brauchbarer als der Vorgänger

Vorgänger?
Ich habe die erste Version und diese läuft wie gesagt mit den neuesten Update einwandfrei.

Beste Grüße
Fabi

Ne hatte meines wieder verkauft, weil es ständig Abbrüche hatte trotz aktuellen Update

Das lag aber nicht an der Hardware.
Mit der aktuellen Software von November läuft die alte Hardware Version bisher sehr sehr gut.
Selbst bei parallelbetrieb mit Google Maps in Satellitenansicht und 320kbps Internet Musikstreamen gibt es jetzt keine Aussetzer mehr.
Das hatte früher meistens Probleme gemacht und die Box hat sich aufgehängt.
Jetzt merkt man wirklich keine Unterschiede mehr zur Kabelversion.

PS: Das sehr selten die Musik aus dem Smartphonelautsprecher spielt ist wohl ein Problem von Apple bzw Carplay. Hatte das Phänomen auch schon bei Verbindung mit Kabel.

Ähnliche Themen

Kann ich bestätigen, habe auch die erste Serie mit dem Update vom 10.12.2020 und es ist täglich im Gebrauch. Das einzigste was war nach dem manuellen Update das das Ding mit mir Chinesisch gesprochen hat beim Verbinden, aber die Sprache kann mit der Weltkugel unten rechts mit mehrmaligen Drücken wieder richtig gesetzt werden.

woher habt ihr eigentlich den Link zum Dezember Image? Wird das irgendwo kommunizert? Wenn ich direkt im Dongle nach Online Update suche, steht bei mir "up to date" obwohl es eine aeltere Version ist wie die, die @demichve verlinkt hat. Wenn man nur mal auf http://112.74.112.110 geht, dann sieht das alles schon ziemlich china spy dubios aus 😁 ...

Zitat:

@MrMercury schrieb am 29. Dezember 2020 um 20:39:57 Uhr:


woher habt ihr eigentlich den Link zum Dezember Image? Wird das irgendwo kommunizert? Wenn ich direkt im Dongle nach Online Update suche, steht bei mir "up to date" obwohl es eine aeltere Version ist wie die, die @demichve verlinkt hat. Wenn man nur mal auf http://112.74.112.110 geht, dann sieht das alles schon ziemlich china spy dubios aus 😁 ...

Der Link geht auf den Download Server des Herstellers Carlinkit.
Den Link bekommt man, wenn man den Support anschreibt.

Zitat:

@GTS_Benny schrieb am 29. Dezember 2020 um 19:42:08 Uhr:


Das lag aber nicht an der Hardware.
Mit der aktuellen Software von November läuft die alte Hardware Version bisher sehr sehr gut.
Selbst bei parallelbetrieb mit Google Maps in Satellitenansicht und 320kbps Internet Musikstreamen gibt es jetzt keine Aussetzer mehr.
Das hatte früher meistens Probleme gemacht und die Box hat sich aufgehängt.
Jetzt merkt man wirklich keine Unterschiede mehr zur Kabelversion.

PS: Das sehr selten die Musik aus dem Smartphonelautsprecher spielt ist wohl ein Problem von Apple bzw Carplay. Hatte das Phänomen auch schon bei Verbindung mit Kabel.

Warum auch immer das damals nicht funktioniert hat, für mich war das Teil unbrauchbar.
Dieses Teil ist auf jeden Fall brauchbar und ich denke, dass ich es für 119€ behalten werden.

Weil einfach damals die Software nicht ausgereift war 😉

Daran wird es bestimmt gelegen haben, jetzt ist es definitiv sehr praktisch

Ist immer noch nicht ausgereift. Habe jedesmal nach paar Minuten ein Rauschen wie als hätte man kein Radioempfang.
Ich habe jetzt auch alle Softwareversionen durch.
Wen jemand Interesse hat ich verkaufe meinen gerne.
Vielleicht liegt es auch an meinem Auto.

Rauschen? Das höre ich jetzt aber zum ersten mal, seltsam.
Mit Kabel keine Probleme bei selber Nutzung?

Mit dem Software Download von den Carlink Servern wäre ich sehr sehr vorsichtig. Da landen auch hin und wieder Softwarestände die den Adapter komplett lahm legen, wenn man Pech hat unwiderruflich.

Mit Kabel kein Problem.
Ich war so froh wo ich es damals gelesen hatte es gibt ne Wirless Möglichkeit aber so kann ich drauf verzichten....

Rauschen ist bei digitalen Signalwegen aber wirklich komisch. Würde versuchen Ersatz anzufordern, denn rauschen ist kein typisches Problem bei den Adaptern.

Ich werde nochmal den Support anschreiben ansonsten muss ich mir mal die Version 2.0 kaufen und testen

Deine Antwort
Ähnliche Themen