Hat jemand Carplay2air eingebaut?

Mercedes C-Klasse W205

Hat jemand von euch das Teil von carplay2air eingebaut?

Der Converter wird per USB angeschlossen und kann sich dann mit wireless direkt mit dem iPhone verbinden. Damit wäre Carplay ohne lästiges Kabel - wie bei BMW - möglich. Das wäre ein Weg, CarPlay einfach zu nutzen, oder gibt es da einen Haken?

Hat jemand damit bereits Erfahrungen gemacht? Wäre ja ein tolles Weihnachtsgeschenk :-)

Beste Antwort im Thema

Da offenbar keiner auf meine Frage eingehen kann, habe ich mir den Adapter besorgt:

... angeschlossen und los. Und er macht genau das, was er verspricht: In das Fahrzeug einsteigen - die Tasche mit dem iPhone auf den Rücksitz - losfahren und CarPlay startet ohne USB-Kabel oder umständlich CarPlay zu aktivieren. So soll es sein.

Wunderbar.

Schade, dass Mercedes das nicht kann, ... Technologie aus China kann das :-)
Übrigens mein Fahrzeug S205 Mopf vom 03.2019

823 weitere Antworten
823 Antworten

Zitat:

@west-berliner45 schrieb am 19. Dezember 2020 um 17:55:09 Uhr:


Frage: sehe bei dem Carlinkit Kit keine fahrz. spez. Angabe für welchen Hersteller?
Egal welcher?

Scheint der gleiche Adapter zu sein (Carlinkit) kannst du ja mal schauen hier ist eine recht umfangreiche Liste mit den verschiedenen Auto Herstellern die unterstützt werden. Ob bei Mercedes die USB-C Schnittstelle unterstützt wird kann ich leider nicht beantworten da ich den Adapter in einem S213 5/17 am laufen habe und mein Comand die Software Version 5.80 mittlerweile bekommen hat bei der letzten Inspektion.

Zitat:

@GTS_Benny schrieb am 19. Dezember 2020 um 12:46:33 Uhr:



Zitat:

@west-berliner45 schrieb am 19. Dezember 2020 um 12:34:48 Uhr:


Hatte mir im Frühjahr den Adapter für meinen B Bj. 9/16 bestellt, ständig Abbrüche daher wieder verkauft.
Würde es nochmal bestellen, wenn er tatsächlich perfekt läuft, bin aber unentschlossen

Der Adapter von dir läuft bei mir fast tadellos.
Hin und wieder kurze Aussetzer und ab und an hängt sich der Adapter mal auf.
Muss aber sagen, das dies bei Kabelverbindung auch gelegentlich passiert.

Genau diese Aussetzer habe ich mit dem neusten Update eben nicht mehr.
Läuft nun wie mit Kabel. Kein unterschied mehr.

Carlinkit und CarPlay2Air sind die gleichen Geräte nur anders vermarktet.

Ok danke erstmal, wenn das wirklich dauerhaft weg ist, dann würde ich es nochmal wagen

Hallo,

ich habe mir fälschlicherweise für meinen C43 10/2016 Vormopf mit Comand das falsche Carlinkit bestellt und zwar das, welches Wired-Car-Play schon voraussetzt.
Welches Kit würde denn bei meinem Fahrzeug funktionieren?

Ähnliche Themen

Zitat:

@Boobster schrieb am 23. Dezember 2020 um 07:57:24 Uhr:


Hallo,

ich habe mir fälschlicherweise für meinen C43 10/2016 Vormopf mit Comand das falsche Carlinkit bestellt und zwar das, welches Wired-Car-Play schon voraussetzt.
Welches Kit würde denn bei meinem Fahrzeug funktionieren?

Hi, das habe ich bei meinem Auto verbaut und funzt seit über 6 Monaten. Ebenfalls 2016 mit Comand. https://www.amazon.de/.../ref=cm_sw_r_cp_awdb_imm_t1_dBW4FbY3GM9WJ Gruß

Gebe diesem Teil nochmal eine Chance

Carlinkit Wireless CarPlay Dongle-Adapter für werkseitig verkabelte CarPlay-Fahrzeuge, kompatibel mit Audi/Porsche/Volvo/Mercedes/Volkswagen/KIA/Hyundai,Online Upgrade, iOS13 oder höher, USB Type A/C https://www.amazon.de/.../ref=cm_sw_r_cp_api_fabc_dlT2_2k94FbG2MVR0J

Zitat:

@west-berliner45 schrieb am 24. Dezember 2020 um 00:30:02 Uhr:


Gebe diesem Teil nochmal eine Chance

Carlinkit Wireless CarPlay Dongle-Adapter für werkseitig verkabelte CarPlay-Fahrzeuge, kompatibel mit Audi/Porsche/Volvo/Mercedes/Volkswagen/KIA/Hyundai,Online Upgrade, iOS13 oder höher, USB Type A/C https://www.amazon.de/.../ref=cm_sw_r_cp_api_fabc_dlT2_2k94FbG2MVR0J

das ist doch der alte? Ich denke alle reden vom Carlinkit 2.0 bzw CPlay2Air ... Bin jetzt selber durcheinander ... Auf der carlinkit seite ist das Bild vom 2.0 Adapter das gleiche wie das von dir verlinkte von Amazon. Wenn man aber auf Amazon nach 2.0 sucht, bekommt man das Produkt welches auf deren Homepage unter "Old Version" gelistet ist ... Kapiert das jemand?

ok habs nun ... es ist in der Tat so, dass der 2.0 und neuere Adapter der ist, den du oben verlinkt hast. Das ist bei Amazon wohl etwas verkehrt ...

Zitat:

@HavannaClub schrieb am 23. Dezember 2020 um 10:02:25 Uhr:



Zitat:

@Boobster schrieb am 23. Dezember 2020 um 07:57:24 Uhr:


Hallo,

ich habe mir fälschlicherweise für meinen C43 10/2016 Vormopf mit Comand das falsche Carlinkit bestellt und zwar das, welches Wired-Car-Play schon voraussetzt.
Welches Kit würde denn bei meinem Fahrzeug funktionieren?

Hi, das habe ich bei meinem Auto verbaut und funzt seit über 6 Monaten. Ebenfalls 2016 mit Comand. https://www.amazon.de/.../ref=cm_sw_r_cp_awdb_imm_t1_dBW4FbY3GM9WJ Gruß

Ist hier eine kabellose Verbindung mit iPhone möglich? Oder nur kabelgebunden?

Frohe Weihnachten allen!

Zitat:

@west-berliner45 schrieb am 24. Dezember 2020 um 00:30:02 Uhr:


Gebe diesem Teil nochmal eine Chance

Carlinkit Wireless CarPlay Dongle-Adapter für werkseitig verkabelte CarPlay-Fahrzeuge, kompatibel mit Audi/Porsche/Volvo/Mercedes/Volkswagen/KIA/Hyundai,Online Upgrade, iOS13 oder höher, USB Type A/C https://www.amazon.de/.../ref=cm_sw_r_cp_api_fabc_dlT2_2k94FbG2MVR0J

Noch nicht abgeschlossene erneute Erfahrung:

Der o.g. Dongle kam gestern noch an, habe ihn heute installiert.
Mein Fahrzeug: B 180 (9/2016) mit Audio 20 und nachträglich installiertem Apple CarPlay von Mobiltronic.
Verbindung und Installierung ging sehr einfach nach Beschreibung. Updates waren aktuell. Danach Fahrzeug verschlossen und erneut verbunden, ging alles erstmal sehr gut.
Werde dieses Setup jetzt ausgiebig testen und berichten.

Allen noch einen schönen 1. Weihnachtstag

Es gibt auch eine neue Firmware zum Flashen:
http://112.74.112.110/.../U2W_Update_2020.12.10.1057.img
Bisher für meine C Klasse die beste Version!

Wie geht das flashen?

Zitat:

@west-berliner45 schrieb am 25. Dezember 2020 um 21:46:49 Uhr:


Wie geht das flashen?

Die Datei runterladen, nach U2W_Update.img umbenennen.

Dann auf einen USB Stick packen.

Dann den Stick in den Dongle stecken und die andere Seite des Sticks in ein Netzteil zur Stromversorgung. Dann beginnen die LEDs nach einiger Zeit zu blinken. Wenn dann die rote LED dauerhaft leuchtet, ist das Flashen beendet.

Durchführung auf eigene Gefahr ;-)

Ok, vielen dank

Habe mir ähnlich das Kabel gezogen, nur dass ich die Bohrung schöner ausgeführt habe.

Mit dem Original Kabel klappt es sehr gut.

Ich hätte mir gewünscht, dass das Display Touch Funktion hat...

Zitat:

@MX_96 schrieb am 16. Dezember 2019 um 15:51:44 Uhr:


@mossox Habe ebenfalls das Kabel nach vorne durchgeführt. Dazu muss man nur das silberne Kunststoffteil mit dem Öffnungsknopf für das große Fach unter der Mittelarmlehne herausholen (Haltenasen für die beiden Deckelteile eindrücken und Teil nach oben herausziehen), dann nur noch die beiden darunterliegenden Torxschrauben der Mittelkonsolenverkleidung lösen und schon kann man diese nach oben und Richtung Fahrzeugheck herausziehen.

Dann ein passendes Loch in dem kleinen, nach vorne hin versenkten Ablagefach über den USB-Ports bohren und schon kann das USB-Kabel unter die Mittelkonsole durchführen. Das Ablagefach vorne hat, wie man sehen kann, bereits eine Öffnung nach unten, wodurch man das Kabel ziehen kann. Man sollte sich nun vor der Montage der Mittelkonsole überlegen, wie viel Kabellänge man braucht, denn wenn die wieder angeschraubt ist lässt sich das Kabel nicht mehr weiter herausziehen.

Wer das jetzt zu barbarisch für den armen, filigranen Benz findet darf das für gerne für sich behalten 🙂 Die Bohrung ist zu 100% unsichtbar, wenn die Mittelkonsole wieder angebracht ist, deshalb ist es auch völlig egal wie diese aussieht.

PS: ein angewinkeltes USB-Kabel bietet sich an, das spart Platz im Fach unter der Mittelarmlehne. Und stabil sollte das Kabel auch sein, daher fiel für mich das Original von Apple schonmal weg. Und bitte darauf achten, dass man ein DATEN-Kabel verbaut, es gibt nämlich auch reine LADE-Kabel, die können natürlich kein CarPlay übertragen 😉

mein Carlinkit 2.0 ist heute auch gekommen. Anschliessen und Einrichten von einem iPX und iP12 mit aktuellstem iOS hat wunderbar und einfach geklappt ... Mal sehen wie es langfristig aussieht 😁 ....

Deine Antwort
Ähnliche Themen