Hat jemand Carplay2air eingebaut?
Hat jemand von euch das Teil von carplay2air eingebaut?
Der Converter wird per USB angeschlossen und kann sich dann mit wireless direkt mit dem iPhone verbinden. Damit wäre Carplay ohne lästiges Kabel - wie bei BMW - möglich. Das wäre ein Weg, CarPlay einfach zu nutzen, oder gibt es da einen Haken?
Hat jemand damit bereits Erfahrungen gemacht? Wäre ja ein tolles Weihnachtsgeschenk :-)
Beste Antwort im Thema
Da offenbar keiner auf meine Frage eingehen kann, habe ich mir den Adapter besorgt:
... angeschlossen und los. Und er macht genau das, was er verspricht: In das Fahrzeug einsteigen - die Tasche mit dem iPhone auf den Rücksitz - losfahren und CarPlay startet ohne USB-Kabel oder umständlich CarPlay zu aktivieren. So soll es sein.
Wunderbar.
Schade, dass Mercedes das nicht kann, ... Technologie aus China kann das :-)
Übrigens mein Fahrzeug S205 Mopf vom 03.2019
823 Antworten
Habt Ihr mal den Podofo getestet?
Ich habe den für ca. 50 Euro inkl. Versand bei Ali gekauft. Bootet schneller als der Carlinkit 2.0 und ansonsten sehr zufrieden bisher.
Ich hab mir das Teil mal bestellt. Komme allerdings nicht klar damit. Wenn ich es im Mercedes GLC aus 2020 einstecke, passiert nichts. Die rote LED leuchtet. Ich bekomme das Gerät nicht unter Bluetooth angezeigt. Bei WLAN bekomme ich es als VOLKSWAGEN58 angezeigt. Da kann ich mich auch verbinden und komme mit 192.168.50.2 auf die Oberfläche. Dort kann man nicht viel machen. Angeblich ist keine neue Firmware verfügbar. Installiert ist die 2021.07.05.2319.
Hab ich nen falschen Adapter oder ist er defekt?
Zitat:
@mcegg schrieb am 23. November 2021 um 23:11:43 Uhr:
Ich hab mir das Teil mal bestellt. Komme allerdings nicht klar damit.
Und du hast bereits Carplay mit Kabel? Wenn nicht wird das nichts mit Carplay2air.
Ähnliche Themen
Ja. Mit Kabel funktioniert alles wunderbar.
Habe mal die Firmware neu aufgespielt. Jetzt heißt das WLAN autokit. Ansonsten gleiche Probleme.
So, habe es hinbekommen. Es liegt am original USB-A zu USB-C Kabel.
Wenn ich ein Apple USB-C zu USB-C Kabel verwende, funktioniert es so wie es sein soll. Puh, was eine schwere Geburt.
Also der Support hat mir nun geschrieben, dass man immer ein USB-C zu USB-C Kabel benötigt, wenn das Auto USB-C Anschlüsse hat. Steht halt leider nirgends, sonst wäre das einfacher gewesen…
Mal so kurz als Update-Bericht (auch im inhaltlichen Sinne), der letzte Beitrag zum Thema CarLink Adapter ist ja schon etwas älter...
Ich hab mir im Frühjahr 2021 den CPC200-U2W Plus als CarPlay Adapter für meinen Jahreswagen S205 mit kabelgebundenem CarPlay geholt und ohne Probleme einfach angestöpselt und dann genutzt.
Nach einem Totalschaden an meinem S205 habe ich seit letztem Herbst einen ein Modelljahr jüngeren S205 und konnte den Carplay Adapter problemlos "mitnehmen" - da die Kopplung der Geräte auf dem CarPlay Adapter gespeichert sind, wurden alle Geräte gleich wieder erkannt.
Hab dann letztens nen Flashback gehabt, dass ja einige User hier im Forum ihre Geräte auch mal geupdatet haben und hab mir dann dazu die Produktbeschreibung bei Aliexpress angesehen.
Da stand was von OTA Upgrade: also rein ins Auto, Zündung an, Carplay Adapter die Verbindung aufbauen lassen und dann die URL 192.168.50.2 im Safari oder anderem Standardbrowser am iPhone aufrufen und "Check Update" drücken...das Teil hatte Softwarestand 2020-irgendwas und so habe ich step by step in 6-8 Schritten das System auf den aktuellsten Stand 2022.12.14.1349 geupdatet. Das Webinterface hat dabei 2x das Design gewechselt, letzter Stand ist nun von der Optik her so ähnlich wie Raumschiff Enterprise (siehe letztes Bild)...das CarPlay sieht aber weiter aus wie vorher, ein Glück :-)
Habe den selben Adapter aber seit 2020, hatte immer mal nen Update gemacht, danach hatte sich der Adapter regelmäßig aufgegangen, wenn Google Maps oder die Karten von Apple gleichzeitig mit Spotify oder TuneIn lief.
Nach dem letzten Update hab ich zwar keine Verbindungabbrüche mehr, aber dafür verbindet sich nicht gleich der Adapter mit dem Radio.
Er hat zwar die Verbindung schafft es aber nicht den CarPlay Bildschirm anzuzeigen.
Erst wenn ich den Adapter aus dem USB Slot nehme und neu einstecke, verbindet er sich
Ch kurze den Adapter auch, habe ihn irgendwann 2021 gekauft. Ich habe ihn bei AliExpress für ca. 75€ gekauft und war nach 3 Tagen da, da dieser in Belgien vorrätig war. Mittlerweile gibt es glaube ich 4.0 und kostet auch ca. 75€. Der Adapter tut seinen Dienst und stellt alles ordnungsgemäß dar. Google Maps funktioniert auch einwandfrei
Zitat:
@xxdarkside schrieb am 14. Februar 2023 um 14:56:43 Uhr:
Ch kurze den Adapter auch, habe ihn irgendwann 2021 gekauft. Ich habe ihn bei AliExpress für ca. 75€ gekauft und war nach 3 Tagen da, da dieser in Belgien vorrätig war. Mittlerweile gibt es glaube ich 4.0 und kostet auch ca. 75€. Der Adapter tut seinen Dienst und stellt alles ordnungsgemäß dar. Google Maps funktioniert auch einwandfrei
4.0 kann lediglich Carplay UND AndroidAuto, sonst hat sich nicht geändert.
Ich nutze meinen auch seit ca. 3 Monaten vom Gefühl her wird es immer schlechter.
Ich habe meinen in der MAL liegen und wenn diese geschlossen ist und das iPhone nicht in der MAL liegt, dauert es sehr lange, bis eine Verbindung zustande kommt. Wenn die Verbindung dann mal aufgebaut ist, kommt es immer wieder zu Aussetzern. Im Großen und Ganzen, macht sich mehr und mehr Ernüchterung breit
Gefühlt finde ich ihn besser, aber das gelbe vom Ei ist es trotzdem nicht.
Bin am überlegen, mir den CarTvBox Adapter zuzulegen, inkl. Netflix und Amazon Prime
Ich habe meinen gegen den hier getauscht ist alles schneller und flüssiger
https://www.amazon.de/.../ref=ppx_yo_dt_b_asin_title_o00_s00?...