Hat hier jemand eine Standheizung nachgerüstet? Wenn ja welche? Gab es Probleme?

Mercedes C-Klasse W204

Hallo zusammen!

In meinen W204 C180K Avantgarde Automatik, Bj.05.2008 und mittlerweile 30.000 Km ist nun vor 2 Wochen eine Standheizung beim Boschdienst eingebaut worden 😉

Eine Webasto - Thermo Top Evo5 mit mit einfacher Fernbedienung für´s ein - und ausschalten, und einem separaten Knopf neben dem Lichtschalter für den selben Zweck.

Nach etwa 10 Min. Laufzeit der Anlage bei 10°C Außentemperatur beträgt die Kühlwassertemperatur rund 65°C und der Innenraum ist merklich angewärmt.
Denke mal wenn es tatsächlich mal Frost geben sollte, ist eine Laufzeit von 15min. sicher ausreichend.

Mit der Reichweite der Fernbedienung bin ich zufrieden, ich kann von meinem Arbeitsplatz, einer 10.000m² großen Produktionshalle aus, mit einem Knopfdruck die Anlage starten wenn der Feierabend vor der Türe steht. Das halte ich für einen großen Vorteil gegenüber der Version mit der verbauten Zeitschaltuhr. Man ist flexibel! Morgens ist es genau so einfach. Einfach 10min. vor Abfahrt ein Knopfdruck reicht aus.

Einzig die Tatsache, dass man bei Fahrtende die Luftverteilung manuell auf die Scheibe und die Temperatur an der Klimaautomatik hochdrehen muss nervt etwas. Ich hab allerdings entdeckt, dass das sowohl über die Taste "Scheibendefrostung" als auch über eine Einstellung über die Luftverteilung mit Vorwahl der Gebläsestufe funktioniert. Diese ziehe ich im Moment tatsächlich vor, da morgens die Scheiben ja höchstens beschlagen sind. Da braucht man keine volle Gebläseleistung und kann die Batterie schonen!

Nach etwa 500 km ergibt sich für mich ein Mehrverbrauch durch den Standheizungsbetrieb. Ich hab extra jeden Tag vor den Fahrten die Anlage jeweils ziemlich genau 10min. laufen lassen. Mein Arbeitsweg beträgt etwa 12 Km einfache Strecke. Allerdings ist der Mehrverbrauch von etwa 0,1L/1ooKm vernachlässigbar wenn man den Komfortgewinn und die deutlich verkürzte verschleißintensive Warmlaufphase des Motors berücksichtigt!

Aber durch den Einsatz von Winterrädern der Größe 205/55/R16 99H im Gegensatz zu den Sommerrädern 225/45R17 wird sich das wahrscheinlich wieder ausgleichen, womöglich wird der Verbrauch sogar etwas geringer werden.

Mich würde nun interessieren ob hier noch mehr W204 - Fahrer eine Standheizung nachgerüstet haben und sie auch regelmäßig nutzen.
Und natürlich welches Fabrikat, wo es nachgerüstet wurde und ob es irgendwelche Probleme im Betrieb gibt oder gegeben hat!

Wie immer freue ich mich über jede Antwort und wünsche ein schönes Wochenende!

StephanW203

17 Antworten

Beim Mopf is das auch etwas einfacher ;(

Und bei kalten Temperaturen schaltet meine Gasanlage auch sofort um. (Komfort, Luxus und Sparen) Ich möchte meine Standheizung nicht mehr missen. ;-)

Zitat:

@AndyC200 schrieb am 05. Nov. 2017 um 18:39:15 Uhr:


und Sparen

War die Standheizung umsonst? Wenn nicht, denke ich nicht, dass man da in irgend einer Weise großartig spart... außer in 10 Jahren vielleicht 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen