Hat ein Elektromagnet die Auto-Elektronik beschädigt?
Hallo,
wir hatten uns letztes jahr ein gebrauchtes Auto gekauft, und die Abdeckung vom Zündschloß fehlte, was uns aber nicht gestört hatte.
Nun ist meiner Frau aber im Bereich des Zündschloßes aufgrund der fehlenden Plastik-Abdeckung genau dort etwas Metallisches hineingefallen, was wir zuerst auch nicht mehr herausbekommen haben.
Da ich aber einen Elektromagneten habe, habe ich diesen eingesetzt, und es ging auch, da der Elektromagnet wirkte.
Jetzt springt aber seitdem das Auto nicht mehr an, bzw. springt nur für 2-3 Sekunden an, und geht dann sofort wieder aus.
Was kann das sein?
83 Antworten
Darf man denn wissen um was für ein Auto es geht?
Es soll ja auch Fahrzeuge ohne Elektronik im Zündschloss geben… 😉
Zitat:
@Steven4880 schrieb am 4. August 2025 um 18:10:25 Uhr:
Darf man denn wissen um was für ein Auto es geht?
Es soll ja auch Fahrzeuge ohne Elektronik im Zündschloss geben… 😉
Quatsch. Die Symptome (kurzes anspringen, dann ausgehen) ist doch genau die Wegfahrsperre.
Wieso Quatsch? - bist du denn Hellseher?
Ähnliche Themen
Meinst Du die arbeiten mit Isoterik oder so?
Das wär ja ein echter Schwindel.
Und ich dachte immer die wären voll ausgebildet.
Zitat:
@Bloetschkopf schrieb am 4. August 2025 um 17:03:47 Uhr:... ,so wird EMV Verträglichkeit auch sicher nicht geprüft.
Die sagt aus wie stark ein elektrisches Gerät,hier Deine Baugruppe,andere elektrische Geräte beeinflussen kann.
Das ist die eine Hälfte der EMV, die Emissions, die andere die hier relavant wäre ist die Immunity - also inwieweit ein Gerät gegen Beinflussung immun ist. Und zwar conducted (auf der Leitung) als auch radiated (Einstrahlung).
Ein Gerät dass hier in diesem Fall zerstört worden wäre hätte keine EMV - Prüfung für KfZ - Komponenten bestanden.
Und die Hersteller gehen mit ihren internen Anforderungen an die Komponenten meist weit über das hinaus was die Norm fordert.
Zitat:
@nogel schrieb am 4. August 2025 um 18:21:20 Uhr:
Quatsch. Die Symptome (kurzes anspringen, dann ausgehen) ist doch genau die Wegfahrsperre.
Völlig korrekt.
Und wenn ich da was von fehlender Abdeckung lese und die Erklärung dafür ... naja.
Was du mit deinem Elektromagneten in Verbindung mit der Lesespule im Zündschloss gebastelt hast, ist nichts anderes als ein Transformator.
Je nach Verhältnis der Windungsanzahl der beiden Spulen (Elektromagnet/Lesespule) kann das (zu) hohe Spannungen in der Lesespule bewirken, die die Elektronik derselben schädigen oder zerstören.
Das wird in deinem Falle vermutlich passiert sein.
Zitat:
@Spi95 schrieb am 4. August 2025 um 19:53:18 Uhr:
Ein Gerät dass hier in diesem Fall zerstört worden wäre hätte keine EMV - Prüfung für KfZ - Komponenten bestanden.
Und die Hersteller gehen mit ihren internen Anforderungen an die Komponenten meist weit über das hinaus was die Norm fordert.
Danke, aber genau so isses. Und eigentlich hatte ich das doch auch geschrieben. Wieso versteht mich keiner?...
Das glaube ich Dir,ich hatte diese Seite der EMV völlig ausgeblendet.
Da geht aber sicher niemand mit einem starken Magneten an eine Induktionsschleife und induziert damit eine Spannung in das Gerät die weit über der Spannung liegen kann die das Gerät verträgt.
Auch kommt es hin und wieder sogar mal vor das Steuergeräte beim Batteriewechsel kaputt gehen,die sind auch alle abgenommen.
Auch da versagen dann teilweise Schutzfunktionen die eventuell verbaut sind.
Die EMV Verträglichkeit kann und wird nicht jeden Einzelfall abdecken,die Realität zeichnet da ein anderes Bild.
Und wenn der TE nicht mit dem Transponder experimentiert hat,so das dieser defekt ist,ist der Fehler für mich klar durch eine Induktionsspannung erfolgt.
Zitat:
@Bloetschkopf schrieb am 4. August 2025 um 20:29:41 Uhr: Da geht aber sicher niemand ...
Es ist keine Schande etwas nicht zu wissen, und die EMV ist nun schon ein recht spezielles Gebiet.
Es ist aber ausgesprochen d*mlich, zu behaupten "ganz sicher nicht" wenn man genau null Ahnung hat.