Hat ein Elektromagnet die Auto-Elektronik beschädigt?
Hallo,
wir hatten uns letztes jahr ein gebrauchtes Auto gekauft, und die Abdeckung vom Zündschloß fehlte, was uns aber nicht gestört hatte.
Nun ist meiner Frau aber im Bereich des Zündschloßes aufgrund der fehlenden Plastik-Abdeckung genau dort etwas Metallisches hineingefallen, was wir zuerst auch nicht mehr herausbekommen haben.
Da ich aber einen Elektromagneten habe, habe ich diesen eingesetzt, und es ging auch, da der Elektromagnet wirkte.
Jetzt springt aber seitdem das Auto nicht mehr an, bzw. springt nur für 2-3 Sekunden an, und geht dann sofort wieder aus.
Was kann das sein?
83 Antworten
Zitat:
@Go}][{esZorN schrieb am 4. August 2025 um 15:33:17 Uhr:
Wegfahrsperre gekillt.
Aber wie kann denn das gehen.
Da wurde doch gar kein Strom eingesetzt, sondern nur ein Magnet.
Was ist denn da ganz genau kaputtgegangen, und wie kann man es wieder reparieren?
Im Schlüssel ist ein "Mini-Chip" (sog. Transponder), und nahe am Zündschloß das Gegenstück. Wird der passende, angelernte Schlüssel erkannt, wird die Wegfahrsperre deaktiviert.
Daß ein starker Magnet in der Nähe des Empfängers diesen beschädigen kann, ist durchaus denkbar.
Vielleicht erstmal die (Marken!)-werkstatt kontaktieren, nur die können Sender und Empfänger neu anlernen, vielleicht ist es ja damit getan.
Das wirst Du den Hersteller fragen müssen,nur der kann da diagnostizieren was Du gekillt hast.
Wird aber eine zu hohe induzierte Spannung durch den Magneten in die Induktionsschleife gewesen sein.
Hat vermutlich dann das Steuergerät gekillt.
Ähnliche Themen
Der Transponder im Schlüssel wird mit einer Spule ausgelesen. Ein Magnet (insbesondere ein Elektromagnet, ganz besonders wenn er mit Wechselstrom betrieben wird) wird dort Spannungen induzieren und kann damit die Ausleseelektronik zerstören.
Interessant finde ich, dass man ein Fz. kauft, an dem die Abdeckung am Zündschloss fehlt und man sich keine Gedanken macht warum.
Fz. schon mal gestohlen worden???
Ansonsten stimme ich meinen Vorrednern zu.
Gruß jaro
Da reicht schon, ohne Spannung am Magneten,die wechselnde Bewegung des Magneten in der Nähe der Induktionsschleife,der wirkt dann wie ein Eisenkern der in der permanent versorgten Induktionsspule eine Spannung induziert.
Oder der Elektromagnet hat eine,wie wahrscheinlich hier,einen relativen großen Magnetismus ohne elektrische Ansteuerung,das würde selbst bei nicht permanent versorgter Induktionsschleife ausreichen.
Zitat:
@ElHeineken schrieb am 4. August 2025 um 15:51:06 Uhr:
Der Transponder im Schlüssel wird mit einer Spule ausgelesen. Ein Magnet (insbesondere ein Elektromagnet, ganz besonders wenn er mit Wechselstrom betrieben wird) wird dort Spannungen induzieren und kann damit die Ausleseelektronik zerstören.
Ist mit Wechselstrom = 220 Volt gemeint?
Nein, der Elektromagnet hat keine 220 Volt, sondern 12 Volt
Warum hast Du nicht die ausziehbaren Teleskopstangen benutzt die einen normalen Permanent Magneten am Ende dran haben? Die gibts für 5 € is 10 € In jedem Baumarkt…
Außerdem ist das m.M. nach hier der falsche Forumsbereich in V+S.
Schreib Deine Frage am besten nochmals ins entsprechende Marken/Herstellerforum.
Ford/Opel/BMW … was auch immer.
Auch das Modell und den Typ dazuschreiben mit Baujahr.
Da sind Spezialsten der Marken und der Modelle, die da besser weiterhelfen können.
Zitat:
@jaro66 schrieb am 4. August 2025 um 15:53:36 Uhr:
Interessant finde ich, dass man ein Fz. kauft, an dem die Abdeckung am Zündschloss fehlt und man sich keine Gedanken macht warum.
Fz. schon mal gestohlen worden???
Ansonsten stimme ich meinen Vorrednern zu.
Gruß jaro
Nein, das Fahrzeug ist nicht gestohlen.
Laut Aussage des Vorbesitzers wurde dort eine Reparatur durchgeführt, und die Abdeckung auf den Boden gelegt und der mechaniker ist dann unabsichtlich draufgetreten, und die Abdeckung war kaputt.
Aber, das Auto ist ja auch ohne diese Abdeckung gefahren, und die fehlende Abdeckung störte uns nicht.
Zitat:
@Bloetschkopf schrieb am 4. August 2025 um 15:55:31 Uhr:
Da reicht schon, ohne Spannung am Magneten,die wechselnde Bewegung des Magneten in der Nähe der Induktionsschleife,der wirkt dann wie ein Eisenkern der in der permanent versorgten Induktionsspule eine Spannung induziert.
Ja, aber ohne 12 Volt Spannung funktioniert auch kein Elektromagnet.
Ein Elektromagnet braucht Strom um zu funktionieren
Kannst du mal ein Foto von deinem Elektromagneten posten? Würde mich interessieren was das für ein Teil ist.
Zitat:
@Werner-25 schrieb am 4. August 2025 um 16:01:53 Uhr:
Ja, aber ohne 12 Volt Spannung funktioniert auch kein Elektromagnet.
Ein Elektromagnet braucht Strom um zu funktionieren
Das spielt keine Rolle wenn der Elektromagnet auch ohne elektrische Versorgung ausreichend magnetisch ist.
Das wird er wohl sein,sonst hättest Du damit nicht das Metallteil da rausfischen können.
Durch die wechselnde Bewegung in einer Leitung wird da eine Spannung induziert
Ob die Leitung stromdurchflossen ist oder nicht,nur die Wirkung ist unterschiedlich.
Bei einer stromdurchflossenden Leitung hätte auch ein reiner Eisenkern gereicht um eine Spannung durch Bewegung zu induzieren.
Bei einer nicht stromdurchflossenden Leitung braucht es einen Magneten um Spannung zu induzieren.
Das wirkt sich dann natürlich auf die Elektronik im Steuergerät aus.
Zitat:
@jorge27 schrieb am 4. August 2025 um 16:04:34 Uhr:
Kannst du mal ein Foto von deinem Elektromagneten posten? Würde mich interessieren was das für ein Teil ist.
Hat er doch gleich zu Beginn schon beigefügt.
Direkt unter seinem Eröffnungspost.