Hat die VW Werkstatt zu viel Öl aufgefüllt?

VW Polo 6 (AW)

Hallo zusammen,

gestern war mein Polo GTI BJ 2023 beim ersten großen Service mit Ölwechsel etc.

Abends, als ich wieder zuhause war, habe ich dann den Ölstand gemessen. Der Motor war warm (Öl ca. 80-90 Grad), danach 5 Minuten abgestellt, dann gemessen. Ölstand ca. 7mm über Max. Heute früh bei kaltem Motor nochmal gemessen, Ölstand etwa bei Max oder vielleicht 1-2mm darüber.

Also bin ich heute nochmal zu VW gefahren. Der Werkstatt-Mitarbeiter hat selbst gemessen und laut seiner Aussage ist das alles normal und soll genau so sein, denn auf dem Messstab würde man sehen, dass es (bei warmen Motor) genau bei Max ist und das darüber nur ein dünner Ölfilm sei, der vom Messbehälter kommt beim rausziehen. Wichtig wäre der dicke Ölfilm, und der ginge bei meinem Auto genau bis Max. Bei kaltem Motor würde der Stand absinken bis zur Mitte der Einkerbung. Als ich meinte, dass es heute früh bei kaltem Motor aber genau bei Max oder sogar knapp darüber war, hat ihn das nicht interessiert, er hat weiter darauf bestanden, dass das alles seine Richtigkeit hat und sie keinen Fehler gemacht hätten – wäre zu viel Öl drin, würde das Auto das melden und dann könnten sie gerne etwas Öl absaugen, aber so wie es jetzt ist nicht.

Ich bin kein Experte, aber in der Bedienungsanleitung steht, dass das Öl auf keinem Fall über der Max-Markierung sein darf. Ich mache später mal ein Foto und lade es hier hoch – mich würde interessieren, was ihr dazu meint? Hat der Werkstatt-Mitarbeiter Recht?

Und noch etwas Off-Topic, aber wie zum Teufel sind die Preise bitte explodiert, oder ist einfach nur mein VW Händler so unverschämt teuer? Der Service (Inspektion, Ölwechsel, Bremsflüssigkeitswechsel, Pollenfilterwechsel) hätte mich knapp 850€ gekostet, wenn ich nicht den Service-Vertrag damals abgeschlossen hätte (der hat mich jetzt knapp 190€ gekostet, das hat sich echt gelohnt). Das ist doch langsam einfach nur noch Wahnsinn...

Danke schon mal für euer Feedback und viele Grüße

8 Antworten

Moin. Wv. Öl steht denn auf der Rechnung? Ich würde mir keine Gedanken machen. Das gefährliche an der Überfüllung ist, dass die kurbelwelle das Öl schaumig schlägt und die Pumpe das nicht ansaugt. Da würde ich mir bei 200-300ml kein Kopf machen (wenn es denn überhaupt so viel ist).

Ich war im November bei der freien und habe für die Inspektion (Kerzen habe ich selbst gemacht, luftfilter ist eh APR) also Motoröl, Innenraumfilter, DSG ölwechsel (fällig bei 60k) 1300€ gezahlt.

stand der Wagen denn bei der eigenen Messung komplett gerade? Wenn der etwas schief steht, kann auch schonmal derart viel falsch angezeigt werden. Evtl. Messung nochmal machen und Auto anders herum hinstellen.

Ansonsten hat der Mitarbeiter recht: der ganze Peilstab ist beim Ziehen ölig, es kommt auf die deutlichere Markierung an. Ist leider so, war früher besser abzulesen

es wird doch auch angezeigt, wenn zu viel öl eingefüllt ist...

Bleib cool. Das ist schon ok. Diese minimale Abweichung wird nichts kaputt machen.

Ähnliche Themen

Zitat:

@Niklas.aw.95 schrieb am 25. März 2025 um 14:48:25 Uhr:

Zitat:

Moin. Wv. Öl steht denn auf der Rechnung? Ich würde mir keine Gedanken machen. Das gefährliche an der Überfüllung ist, dass die kurbelwelle das Öl schaumig schlägt und die Pumpe das nicht ansaugt. Da würde ich mir bei 200-300ml kein Kopf machen (wenn es denn überhaupt so viel ist).Ich war im November bei der freien und habe für die Inspektion (Kerzen habe ich selbst gemacht, luftfilter ist eh APR) also Motoröl, Innenraumfilter, DSG ölwechsel (fällig bei 60k) 1300€ gezahlt.

Wie bitte? Also war Material nur der Filter plus ein paar Liter Getriebe- und Motoröl, und das plus Arbeit 1300€? Was stimmt mit denen nicht? Mein DSG Ölwechsel war schon vor zwei Jahren, da waren die Preise noch anders, aber ich habe bei Pitstop keine 300€ bezahlt und Öl mitgebracht. Wahnsinn…

"DSG ölwechsel (fällig bei 60k)"

Ist das noch der Vorfacelift mit DQ250?

DQ381 hat erst bei 120.000 km offiziell den Ölwechselzeitpunkt erreicht

Zitat:

@infiniter schrieb am 31. März 2025 um 14:25:24 Uhr:


Zitat:@Niklas.aw.95 schrieb am 25. März 2025 um 14:48:25 Uhr:

Zitat:

@infiniter schrieb am 31. März 2025 um 14:25:24 Uhr:



Zitat:

Moin. Wv. Öl steht denn auf der Rechnung? Ich würde mir keine Gedanken machen. Das gefährliche an der Überfüllung ist, dass die kurbelwelle das Öl schaumig schlägt und die Pumpe das nicht ansaugt. Da würde ich mir bei 200-300ml kein Kopf machen (wenn es denn überhaupt so viel ist).Ich war im November bei der freien und habe für die Inspektion (Kerzen habe ich selbst gemacht, luftfilter ist eh APR) also Motoröl, Innenraumfilter, DSG ölwechsel (fällig bei 60k) 1300€ gezahlt.

Wie bitte? Also war Material nur der Filter plus ein paar Liter Getriebe- und Motoröl, und das plus Arbeit 1300€? Was stimmt mit denen nicht? Mein DSG Ölwechsel war schon vor zwei Jahren, da waren die Preise noch anders, aber ich habe bei Pitstop keine 300€ bezahlt und Öl mitgebracht. Wahnsinn…

Ich glaube Inspektionsarbeiten + ölwechsel waren gute 450-500 und Getriebeölwechsel 550€ da alleine die anbauteile 350 gekostet haben. Dann noch steuer oben drauf und dann bist du schnell bei der Summe.

Zitat:

@i need nos schrieb am 1. April 2025 um 09:36:48 Uhr:


"DSG ölwechsel (fällig bei 60k)"

Ist das noch der Vorfacelift mit DQ250?

DQ381 hat erst bei 120.000 km offiziell den Ölwechselzeitpunkt erreicht

Yep. Meiner ist EZ 02/2020

Deine Antwort
Ähnliche Themen