Hat die Automatik Wandlerüberbrückung?

Opel Astra J

Da ich den Astra J 1.6 Automatik ins Auge gefasst habe, möchte ich gerne wissen, ob die Automatik
eine Wandlerüberbrückung hat?

Beste Antwort im Thema

hihi, dafür wissen manche Verkäufer ab wann der Bi-Turbo Diesel im Programm sein soll.... ;-)

46 weitere Antworten
46 Antworten

Historische Ergänzung:
Die 3- und 2-Zylinder Zweitakter (3=6) von DKW, nachmals Auto Union, hatten den Freilauf schon in den Fünfzigern. Der technische Hintergrund war, daß ein Festgehen der Kolben durch Ausbleiben der Schmierung bei längeren Bergabfahrten vermieden werden mußte. Vermutlich derselbe Grund wie beim Trabbi-Freilauf.
Pressemeldung: der neue Golf 7 (2012) wird auch mit Freilauf ausgestattet. Klackssache, geht per Software-Änderung und kostet das Werk nichts. Den Kunden schon, wie immer. 😉
MfG Walter

Zitat:

Original geschrieben von Walter4


Pressemeldung: der neue Golf 7 (2012) wird auch mit Freilauf ausgestattet. Klackssache, geht per Software-Änderung und kostet das Werk nichts. Den Kunden schon, wie immer. 😉

Du bekommst das doch bestimmt irgendwo billiger, z.B. bei

www.freilauf24.de

, stimmts? Da wär ich jetzt enttäuscht, wenn es nicht so wäre 😉

Zitat:

Original geschrieben von netvoyager



Zitat:

Original geschrieben von Walter4


Pressemeldung: der neue Golf 7 (2012) wird auch mit Freilauf ausgestattet. Klackssache, geht per Software-Änderung und kostet das Werk nichts. Den Kunden schon, wie immer. 😉
Du bekommst das doch bestimmt irgendwo billiger, z.B. bei www.freilauf24.de, stimmts? Da wär ich jetzt enttäuscht, wenn es nicht so wäre 😉

Ob er das gemerkt hat unser Verkaufsberater für gut und günstig

Unsere lustigen Autohaus-Typen! Wenn wir die nicht hätten...😁😁
MfG Walter

Ähnliche Themen

Zitat:
"der neue Golf 7 (2012) wird auch mit Freilauf ausgestattet."

Lese ab und zu auch in andere Foren mit. Bei der Geartronic von Volvo gibt es den Freilauf bereits seit einigen Jahren und funktioniert so:

Man fahrt auf der Landstrasse in ein Dorf oder Stadt rein. Man lässt das Gaspedal frühzeitig vor der Ortstafel los und das Fahrzeug rollt mit 80 km/h auf der Motorbremse, die Geschwindigkeit sackt ab. Auf einmal bei ca. 60km/h siehst Du den Drehzahlmesser von 1200 U/pm auf 900 runterfallen und merkst wie der Wagen weiterrolt. Dann siehst du den Drehzahlmesser wieder auf 1100 U/pm steigen um dann wenig später wieder zu fallen. Das ist wenn ein Ruckschaltvorgang in den nächst kleineren Gang vollzogen wurde.

Beim VW soll es so sein dass der Freilauf auch auf Autobahn und Gefällstrecken funktioniert und bei einem Bremsmanöver ausser Funktion geschaltet wird.

Zitat:

Original geschrieben von Walter4


Unsere lustigen Autohaus-Typen! Wenn wir die nicht hätten...😁😁

Würde ich in einem Autohaus arbeiten müssen, hätte ich mich schon lange erhängt...

Auch eine Möglichkeit...😉
Aber du mußt ja nicht in einem Autohaus arbeiten, in der Branche genügt , nicht wahr. 😛
MfG Walter

Zitat:

Original geschrieben von Walter 4
Zitat:
"der neue Golf 7 (2012) wird auch mit Freilauf ausgestattet."
...
Beim VW soll es so sein, dass der Freilauf auch auf Autobahn und Gefällstrecken funktioniert und bei einem Bremsmanöver ausser Funktion geschaltet wird.

Der Vorteil hier gegenüber dem Freilauf bei einem Wandler wie AT5/6 wäre die automatische Verfügbarkeit der Motorbremse. Die hat man sonst nur durch Runterschalten in "manual".
MfG Walter

Noch eine Anmerkung zum Freilauf.
Mein AF40 schaltet beim "Ausrollen" ab 40km/h in den Freilauf. Darüber wird ordentlich runter geschaltet und mit Motor gebremst.

Merkwürdig. Weil meiner das -bei meiner betont ruhigen Fahrweise- nie macht, hier meine Deutung: Die "memory" der AT reagiert bei dir auf deine drehfreudigere Fahrweise. Das wäre ja dann ganz im Sinne des Erfinders...😉

MfG Walter

Zitat:

Original geschrieben von Walter4


Merkwürdig. Weil meiner das -bei meiner betont ruhigen Fahrweise- nie macht, hier meine Deutung: Die "memory" der AT reagiert bei dir auf deine drehfreudigere Fahrweise. Das wäre ja dann ganz im Sinne des Erfinders...😉

MfG Walter

Also, ich habe noch nie etwas anderes bemerkt, auch unter betont ruhiger Fahrweise.

Ab 40 rollt er frei dahin.

Könnte doch sein, daß wir hier einen klitzekleinen Unterschied zwischen AT5 und AT6 aufgetan haben?
Mein AT5 geht bei "Gas weg" unter 105 kmh definitiv ins "Segeln" über. Darüber nicht. Und auch nicht, wenn ich länger (memory!) mit Tempomat bei -sagen wir- 90kmh gefahren bin und es auf einmal bergab geht: Da versucht er, jetzt auch ohne Tempomat, von selbst diese Geschwindigkeit bei "Gas weg" zu halten, schaltet auch runter, wenn's schneller wird. Ein kurzer Gasstoß korrigiert das dann.
Geht alles in Ordnung und mit seinen 244 TKm läuft er wie ein Uhrwerk. Hoffentlich noch lange. 🙂
MfG Walter

Zitat:

Original geschrieben von Walter4


Aber du mußt ja nicht in einem Autohaus arbeiten, in der Branche genügt , nicht wahr. 😛

Stimmt. Ohne Leute wie mich, könntest du dir überhaupt kein Auto kaufen, weder im Internet, noch beim verhassten Autohaus.

Peinliche Situation! Bin echt zerknirscht. Daher danke ich dir für deine aufopferungsvolle Hingabe, die mir auf geheimnsvolle Weise das Autofahren erst ermöglcht.... 😁
Übrigens: Warum sollten mir Autohäuser verhasst sein? Mir konnte bisher keines etwas antun, weil deren Dienste seit Jahrzehnten für mich so überflüssig sind wie ein Kropf. Aber man wird ja deren Geschäftsgebahren kritisch betrachten dürfen, oder nicht? 😉 🙂
MfG Walter

LOL

Walter ich würde dich gerne mal im wirklichen Leben sehen. Also entweder bist du gar kein Mensch, sondern ein Computer der automatisch sobald Wörter wie "Autohaus" kommen sofort anspringt und irgendein Posting raushaut. Oder du bist ein verbitterter Mensch mit Verfolgungswahn, aber dann bestimmt maximal 1,60 groß, ohne Frau und Kind und von Beruf bestimmt irgendein kleiner unwichtiger Abteilungsleiter der in der Firma nix zu sagen hat.
😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen