Hat der VW Verkäufer mich veräppelt????

VW Passat B6/3C

Moin zusammen!

Ich habe 04.06 meinen Passat bekommen. Diesen wollte ich eigentlich 3 Jahre fahren und dann mit der Schlussrate für ~26tsd. wieder abgeben. Nun habe ich von einem Bekannten (bei BMW) nen super Angebot bekommen und der sagt er kann mir lt. Schwacke nur 24tsd für den geben. Was ist da los? Der Wagen hat 40tsd. gelaufen.

Gruß
sax-1

Beste Antwort im Thema

es gibt 2 Arten einer Schlussrate

Ich gehe davon aus das es sich um einen Autokredit ( Finanzierung mit Schlussrate ) handelt.

Bei VW ist der Händler an einer Markgerechten Schlussrate interessiert da er das Fahrzeug zurücknehmen muss zu diesem Preis.

Ist das Fahrzeug z.B. über die Santander finanziert entfällt diese Rücknahmepflicht.

In diesem Falle ist aber die Bank daran interessiert das die Schlussrate marktgerecht ist.

Sollte als Schlussrate allerdings der restkaufwert beim Leasing gemeint sein dann kann man von einem sogenannten Restwertvertrag ausgehen.
Wer sowas unterschreibt ist selber schuld

in diesem Falle haften der Leasingnehmer dafür, daß nach ablauf des Leasing das Fahrzeug den vertraglich ausgehandelten Restwert erreicht. In den wenigsten Fällen wird das erreicht und so kenne ich Fälle in denen 6 - 8.000 Euro nachgezahlt werden mußten ( keine Verträge von mir !! )

P.S
Ballonfinanzierung ist in meinen Augen etwas anderes

22 weitere Antworten
22 Antworten

Hier mal der Text der VW Website!

Zitat:

Der AutoCredit - mit besonders niedrigen Monatsraten für viel Flexibilität.
Der AutoCredit sorgt mit niedrigen Monatsraten für besondere Flexibilität. Sie suchen sich einfach Ihr Wunschauto aus und entscheiden am Ende der Laufzeit, ob Sie sich einen neuen Volkswagen aussuchen, die Schlussrate begleichen oder Ihren Volkswagen einfach weiterfinanzieren. Und, der Clou beim AutoCredit: Sie tragen kein Gebrauchtwagenrisiko.

Auf einen Blick:

besonders niedrige monatliche Raten aufgrund höherer Schlussrate
Gebrauchtwagen wird in Zahlung genommen
Laufzeit zwischen 12 und 54 Monaten
drei Alternativen zur Ablösung der Schlussrate:

1) Verbrieftes Rückgaberecht:
Sie geben das Auto einfach zurück und suchen sich ein neues aus

2) Anschlussfinanzierung der Schlussrate:
Sie fahren und finanzieren das Auto weiter
3) Ablösung der Schlussrate:
Sie begleichen die Schlussrate und werden damit Eigentümer des Fahrzeugs

Von daher müsste jetzt der VW Händler die ...Karte haben, oder?

Zitat:

Original geschrieben von sax-1


Hier mal der Text der VW Website!

Zitat:

Original geschrieben von sax-1



Zitat:

Der AutoCredit - mit besonders niedrigen Monatsraten für viel Flexibilität.
Der AutoCredit sorgt mit niedrigen Monatsraten für besondere Flexibilität. Sie suchen sich einfach Ihr Wunschauto aus und entscheiden am Ende der Laufzeit, ob Sie sich einen neuen Volkswagen aussuchen, die Schlussrate begleichen oder Ihren Volkswagen einfach weiterfinanzieren. Und, der Clou beim AutoCredit: Sie tragen kein Gebrauchtwagenrisiko.

Auf einen Blick:

besonders niedrige monatliche Raten aufgrund höherer Schlussrate
Gebrauchtwagen wird in Zahlung genommen
Laufzeit zwischen 12 und 54 Monaten
drei Alternativen zur Ablösung der Schlussrate:

1) Verbrieftes Rückgaberecht:
Sie geben das Auto einfach zurück und suchen sich ein neues aus

2) Anschlussfinanzierung der Schlussrate:
Sie fahren und finanzieren das Auto weiter
3) Ablösung der Schlussrate:
Sie begleichen die Schlussrate und werden damit Eigentümer des Fahrzeugs

Von daher müsste jetzt der VW Händler die ...Karte haben, oder?

Naja, die Website kann schreiben was sie will, entscheidend ist das was in dem Vertrag steht, den du und dein Vertragspartner unterschrieben hast. Alles Andere zählt leider nicht.

damit ist lediglich gemeint dass der händler den bock in zahlung nimmt...entweder es reicht die schlussrate zu begleichen...du bekommst was zurück...oder musst die differenz noch begleichen aus eigener tasche...

aber ich gebe zu...sehr zweideutig der text

Hallo,
da ich grade auch einen Kaufvertrag abgeschlossen habe mit Finanzierung, Rate und Schlussrate habe ich auch interessiert mitgelesen und mir meinen Vertrag nochmal genau durchgelesen. Dabei ist mir der Zettel "Verbrieftes Rückgaberecht" in die Hand gefallen. Dort steht zweifelsohne ein Fixer Betrag um den der Händler nach vier Jahren das Fahrzeug zurücknehmen muss. Natürlich muss das Fahrzeug in einem dem Alter und der Laufleistung entsprechenden Zustand, ebenso in einem verkehrs- und betriebssicherem Zustand sein. Dann werden die Kilometerleistungen erwähnt wo es Zu und Abschläge gibt. Des weiteren verringert sich der Rückkaufpreis um den zustand bedingten Minderwert.
Sprich, der Handler schreibt dort zum Beispiel 26.000€ Rückkaufspreis rein dann wird von dem aus weitergerechnet, nach meiner Auffassung wenn sich folgende Situation ergibt: Der Gutachter,
(welcher vom Händler mit Zustimmung des Kunden bestellt wird, den beide je zur Hälfte bezahlen, der ein "öffentlich bestellter und vereidigter" ist oder der von einem unabhängigen Sachverständigen - Unternehmen stammt),
stellt einen Restwert von Beispielhaft 13.500€ fest, wobei jedoch 2.500€ für Reparaturen veranschlagt sind so das das Auto in einem "Normalzustand" 16.000€ wert wäre. Folglich bekomme ich für die Rückgabe des Autos nur noch (26.000 - 2.500) 23.500€ gutgeschrieben, also muss ich 2.500€ zusätzlich bezahlen bei Abgabe des Autos für die Überdurchschnittliche Wertminderung die auf folgenden Gründen beruht: "blablabla". Das der Händler sich um lediglich 10.000€ im Restwert verschätzt hat kann doch dann nicht mein Problem sein. Schließlich habe ich ein: "Verbrieftes Rückgaberecht" mit einem festgelegten Preis!!
Das heisst folglich für den Händler das je niedriger die Anzahlung, je niedriger die Raten und je höher die Summe meines "Verbrieftes Rückgaberecht" ist, um so höher ist am Ende auch sein Risiko das er den Wagen verlustbehaftet weiterbringen muss.. Natürlich kann Sax sich nicht gegenüber seinem BMW Händler auf den Vertrag berufen den er mit dem VW Händler hat, das wäre wohl zu viel des Guten.. Aber er könnte nach Ablauf der drei Jahre das Auto seinem Händler auf den Hof stellen und wenn der Wagen iO ist den Vertrag damit beenden. Alles vorausgesetzt das er auch ein "Verbrieftes Rückgaberecht" hat.
Wenn ich als Laie jetzt irgendwo etwas ohne Vorsatz falsch geschrieben habe bitte ich um Verzeihung, und auch um Richtigstellung durch die oder den "Experten".

Norbert

Ähnliche Themen

@norbertk571:
Auch ich bin im Begriff, den Passat über Autokredit/VW-Bank zu finanzieren (z.Z. 1,9%). Der Verkaufspreis (VP) für Barzahlung und Finanzierung ist bereits ausgehandelt. Wenn ich das richtig sehe, muss ich mich mit dem Händler aber noch um den Rücknahmepreis (RP) prügeln (hätte ich wohl bereits müssen, da die Bestellung bereits unterschrieben ist). Ist das überhaupt möglich?

Also muss ich, wenn ich denn Wagen nach 3 Jahren nicht übernehmen will, einen hohen RP raushandeln, da dann die monatlichen Raten niedriger sind. Wenn ich ihn im Anschluss kaufen will, wäre ein niedriger RP sinnvoll, da ich die hohen Raten in der Zwischenzeit ja zu einem niedrigen Zinssatz (1,9%) habe. Obwohl, dann geht mir ja das Geld privat ab, das ich in der Zwischenzeit ja zu >4% anlegen könnte. Ist die Überlegung richtig?

Zitat:

Original geschrieben von gangi_1


....
Also muss ich, wenn ich denn Wagen nach 3 Jahren nicht übernehmen will, einen hohen RP raushandeln, da dann die monatlichen Raten niedriger sind. Wenn ich ihn im Anschluss kaufen will, wäre ein niedriger RP sinnvoll, da ich die hohen Raten in der Zwischenzeit ja zu einem niedrigen Zinssatz (1,9%) habe. Obwohl, dann geht mir ja das Geld privat ab, das ich in der Zwischenzeit ja zu >4% anlegen könnte. Ist die Überlegung richtig?

Hallo,

die mtl. Raten hängen ja von der Laufleistung ab. Ist die jährliche Laufleistung hoch, sind auch die mtl. Raten hoch, dafür die Schlußsumme niedrig. Fährst Du weniger, dann sind die Raten geringer, dafür der Restwert höher. Handeln ist also nicht. Du kannst natürlich niedrige Raten raushandeln, dafür eine hohe Restsumme, dann liegen Deine "Freikilometer" niedrig und Du zahlst am Ende nach (ca. 60ct/km). Ob das günstiger kommt, möchte ich bezweifeln.

Normalerweise bringen hohe Raten und ein niedriger Schlußbetrag nur Geschäftleuten was, die den Wagen nach Ablauf privat übernehmen wollen. Die hohe Rate läuft auf's Geschäft und nachher kann man günstig privat übernehmen.

Gruß Axel

@trikeflieger: Danke für die gute Erläuterung! (Cooles Trike auf der Homepage!)

Zitat:

Normalerweise bringen hohe Raten und ein niedriger Schlußbetrag nur Geschäftleuten was, die den Wagen nach Ablauf privat übernehmen wollen. Die hohe Rate läuft auf's Geschäft und nachher kann man günstig privat übernehmen.

Aber aufpassen wenn es allzu unrealistisch ist, die Ämter sind nicht dumm...

Deine Antwort
Ähnliche Themen