Hat der Vectra das Zeug zum stylischen Neo-Youngtimer???
Hallo zusammen,nach längerer Pause möchte ich euch mal wieder mit ner Frage belästigen...
Ich würd gern mal von euch wissen,ob ihr auch der Meinung seit, das diese schlichte, zeitlose (*freu*) und unauffällige Limo den Youngtimer-Status erreichen wird????! Ich meine wann habt ihr im Alltag das letzte mal nen richtig guten Vecci, z.B. aus der ersten Serie gesehen?!!! Zumal die ersten Exemplare ja in ca. zwei Jahren 20!!!, werden.Warum ist denn die Ersatzteilversorgung aufm Schrott so gut??!Weil sehr viele Veccis da auf die Presse warten,die anderen dienen irgendwo im Irak als Kamikaze-Hobel,ist doch irgendwie traurig,oder?!!Nen 2000er findest du am besten bei 3...2....1...,in Einzelteilen....
Gerade deshalb denke ich haben unsere gut gepflegten Exemplare das Zeug Kultstatus (zumindest in der Opel-Familie) zu erreichen,oder seit ihr da ganz anderer Meinung???
Meiner Meinung nach können echt ne Menge schöne Wagen überleben,wenn die Billig-Basteltuningversuch-Antischrauber endlich ihre Finger von den Veccis lassen.Da wird mir echt schlecht wenn ich sehe was manche fürn "Assi-Tuning" machen (Kotz!!)
Das bleibt aber wohl nur ein Wunsch von mir,der mir von den Gebrauchtwagenpreisen beim A-Vec. vereitelt wird...
Naja,ich wünsch euch dann mal noch viel Spaß mit euren Wagen,fahrt sie,erhaltet sie,freut euch über sie,er hats verdient,oder?!!! und denkt daran..... RETTET DEN VECTRA!!! ;-)
Beste Antwort im Thema
Also ob der A-Vectra das Zeug zum Youngtimer hat, weis ich nicht.
Mein Freund und ich haben uns im Juli 2009 einen Vectra A-CC 1.8i GLS Diamant in Rauchgrau (Bilder in meinem Profil)...
Der Wagen hatte bei Kauf 258.000 km gelaufen, hatte schon einige Besitzer und ist auch nicht in bestem Zustand gewesen. Haben den Wagen dann "irgendwie wieder aufgepepelt", geschweißt, Dellen ausgebessert, Zahnriemen gewechselt (aber erst nachdem er gerissen war, aber der C18NZ is ja ein Freiläufer), Bremsen gemacht, jetzt schnurrt er wieder, und das bei mittlerweile über 280.000 km.
Das "Pickerl" wird er inzwischen nicht mehr bekommen, wäre wieder das ein oder andere zu reparieren, mein Freund überlegt, ihn herzugeben und einen anderen zu kaufen, aber ich bin dagegen. Ich will das wir ihn behalten und ihn herrichten, und das hab ich inzwischen auch soweit schon durchgesetzt, das wir das auch machen :-).
Obwohl ich ein so neues Auto fahre (mein Renault ist ein 2007er, der Vectra ein 92er), fahre ich immer wieder sehr sehr gerne mit dem Opel. Da stört es mich auch nicht, das der Opel nur 90 PS hat. Ich find, der geht ganz gut, und auch die Getriebeübersetzung find ich beim Opel klasse. Trotz der Tatsache, das der Opel einen Benzinmotor hat, dreht der bei Autobahntempo 140 km/h auch nur ungefähr 3.000 upm... Bei 160 km/h sind das ungefähr zwischen 3.500 und 4.000 upm. Kommen mit dem Auto ungefähr 400 km mit einem halben Tank. Volltanken können wir ihn nicht, weil er irgendwo undicht ist, aber auch das, wird noch behoben.
Hab sogar selber mal mit dem Gedanken gespielt, mir aus Deutschland einen gut erhaltenen 95er A-Vectra CC 2.0 16V 136 PS zu kaufen, dafür hätt aber der Renault gehen müssen, hätte sich nicht gelohnt 🙂.
Und wie der TE am Anfang geschrieben hat:
RETTET DEN VECTRA 🙂
66 Antworten
Ich lasse meinen original! Nicht mal die 1.8i, Vectra, GL oder Opel Zeichen Blenden gebe ich runter. Der ist so noch komplett original außer der NapeXX Sport ESD (4 Monate alt) und die Enzo 15er Alus (3 Monate alt). Und hier isser und ich bin der 2. Besitzer! 🙂
http://www.motor-talk.de/.../...-1-8i-bj-1994-kaufen-t1830627.html?...
@Gerd110
LG von Kärnten nach NÖ! 🙂
Für mich ist er auch längst kult, deshalb ein originaler V6 mit 86 tkm und ohne Rost !
Suche gerade noch einen Vectra Turbo 4x4, hatte vor 2 Wochen einen mir angesehen aus der Schweiz, 1. Hand und 134 tkm, mit Leder sogar. Aber leider war er total verrostet, am Unterboden war ich spontan mit dem Schraubenzieher 3mal durch. Echt ärgerlich.
Der Rost wird zukünftig nochmal richtig ausdünnen.
Moin Opel-Kollegen!
Ein Vectra A als Kultobjekt?? Hmmm... Ich denke mal, dazu war es viel zu sehr ein Massenprodukt - ein für ein modernes Auto enorm schnell rostendes und ziemlich mäßig verarbeitetes dazu.
Es hat sich gezeigt, dass von einem solchen Auto (gilt natürlich genauso für VW Passat, Ford Escort, etc. etc...) nur die wirklich seltenen Sondermodelle nach einer geraumen Wartezeit einen wirklichen Werterhalt erfahren KÖNNTEN. Alles andere ist nur was für Fans, aus welchem Grund auch immer sie ein spezielles Auto mögen.
(ich hoffe mal, dass diese "Klugheiten" in diesem Fred nicht schon zig mal vor mir ´runtergeleiert wurden ;-)
Cheerio!
Ähnliche Themen
Vectra ist zuletzt doch nur noch die allerletzte Assikiste gewesen.
Die paar fahrbaren Standardversionen, die noch nicht in der Ukraine, Eritrea, Sudan oder Irak gelandet sind, sind absolut rein gar nichts mehr Wert und wurden letztes Jahr abgewrackt.
Es verbleiben ein paar Gute Automatik-Vectras in Rentnerhand, der klägliche Rest wird z.Z. zu Tode getunt und von Ländlichen Heißspornen auf Protzfelgen zu Tode geritten oder in Banger-Racing zerlegt... Mein Bruder hat auch vor 4 Jahren einen verheizt, als Billige Rest-TÜV Karre. Eigentlich ein spassiger Wagen, 2l 115PS GT ohne Protz. Aber leider - der ROST. Und miserable Langzeitqualitäten, kein Vergleich zu den VW's aus der gleichen Zeit Ende der 80er.
Genauso ging es mit dem Ascona C!
Stylischer Youngtimer? NIE UND NIMMER! Youngtimer evtl. irgendwann, aber definitiv nicht stylisch.
Sowas schafft eigentlich kaum ein Ford, Opel und auch VW (die noch eher) in den Massenversionen.
Erst Recht nicht, wenn sie nicht Originalbelassen sind. Ausnahmen sind seltenere Topversionen, Turbo 4x4, Vectra 2000 etc - bei Opel Fans Sammelnswert. Und eher sogar noch manche Importwagen, wie z.B. Renault 20, Lancia Delta / Thema, Alfa 33 / 75 / 90, Saab 900, Volvo 240, Peugeot 505 oder Citroen CX - wer sowas noch übrig hat, ist der Held in trendigen Großstadtkreisen. Das ist Stylisch!
Dort wird dann auch in die paar übrig-gebliebenen wieder Geld reingesteckt. Aber nicht bei Frontgetrieben GM WorldCar-Opels...
Wer der Historie was gutes tun will, sollte sich heute einen Gepflegtes, Rostfreies Vectra A 1. Hand Rentnermodell in eine trockene, beheizte Garage stellen. Viel Spass beim Suchen! Aber in 10 Jahren hat man garantiert etwas Ultraseltenes - seltener als so manch damals kaum verkaufter Alfa Romeo oder Saab! 😉
Mein Vorbesitzer war ein Rentner und fuhr in 14 Jahre lang, stand auch in Garage. Ich habe leider keine! 🙁 Steht also seit 2 Jahren draussen (eigenes Grundstück), auch im Winter, gelegentlich unterm Carport vom Nachbar wenns frei war. Aber jetzt bei der Wohnungssuche gucke ich nach einer Einzelgarage, auf jedenfall kein freier Abstellplatz, vor allem draussen auf der Strasse, so was mag ich überhaupt nicht!
Und genau so gehen die meisten Opels, und eigentlich fast alle Autos in den unteren Preisklassen zugrunde - an mangelnder Kohle ihrer Letztbesitzer.
Ich habe eigehändig heutzutage kaum mehr zu findende und inzwischen teure Youngtimer- und Oldtimer niederträchtig als billige Studentenkarren in den Abgrund geritten.
Leider.
Da waren einige Schätze dabei - als Beispiel:
- 1969 Opel Manta A 1.9l Automatik von einem Opa (Erstbesitzer! Top Zustand!) - Habe ich ab 1987 in 6 Monaten komplett verissen...
- 75er Ford Taunus Turnier - verheizt, als Schüler. Heute Kult...
- 1979 und 1981er Leyland Mini Kombi (ja, der echte Kombi) - von mir 1992-95 als Studi in England ohne Ölwechsel oder sonstwas runtergeritten und dann verschrottet. MANN - die Kisten werden heute mit über €20.000 als Kultobjekt in Japan gehandelt... 🙄
- Drei Citroen CX 2.5TD Kombis verheizt, davon einer verunfallt - vor ca. 10 Jahren. Heute steigen die Preise in den Himmel... 🙁
- Alfa Romeo 33 Q4 1.7i.e. Allrad in Topzustand - 1999 billig mit Motorschaden & Ersatzmotor verkauft, an jemanden der ihn auf die Rennstrecke gebracht hat (da hatr er nicht lange überlebt). Hätte ich ihn behalten, wäre das ein Schatz. Nur einige Dutzend sind übrig!
- 1961er Spilt-Screen VW Bus mit Miniheckfenster - vor 12 Jahren von meinem Vater WEGGESCHMISSEN. Karosserie war rettbar. Restauriert heute bis zu €30.000 Wert, Tendenz stark ansteigend!
usw. und so fort.
Jetzt habe ich einen ultraseltenes Volvo C70 2.4 Turbo Coupé in aboluter Vollausstattung (€50k neu) - jetzt schon garantiert ein zukünftiger Klassiker, da extrem selten. Die Dinger sind nur 4 Jahre lang in Kleinstserie bei Tom Walkingshore Racing von Hand zusammengebaut worden...
Wird aber von mir z.Z. verheizt, da ich bis zu 45tkm/Jahr fahre, und auf Autogas umgebaut damit ich billig Luxusklasse fahren kann... Habe ihn nur gekauft, weil er billig zu haben war (wer kennt schon C70???) und eben selten ist (ich mag keine Massenware à la Opel/VW/Ford).
Bin also selbst einer derjenigen, die keine Klassiker hinterlassen. Wenn ich schon seltene Stücke unter die Erde bringe, würde ich einen popeligen Opel erst recht nicht schonen und erhalten... So denken nunmal die Meisten Letztbesitzer... 🙁
Zitat:
Original geschrieben von sweety007
Für mich ist er auch längst kult, deshalb ein originaler V6 mit 86 tkm und ohne Rost !Suche gerade noch einen Vectra Turbo 4x4, hatte vor 2 Wochen einen mir angesehen aus der Schweiz, 1. Hand und 134 tkm, mit Leder sogar. Aber leider war er total verrostet, am Unterboden war ich spontan mit dem Schraubenzieher 3mal durch. Echt ärgerlich.
Der Rost wird zukünftig nochmal richtig ausdünnen.
Ich glaub da haben wir beide den gleichen gesehen dann wollte er noch so viel haben für einen gerostet Turbo aber der ist halt selten und deswegen kann man da auch geld verlangen
Waren damals Kadett C,Ascona B sehenswert?Nein,Massenware...und heute?Ich brauch wohl zum Thema C-Coupe nix sagen...10 Jahre und auch ein Vectra A wird für Aufsehen sorgen...
HALLO!
Bin davon überzeugt das der Vectra a Kult wird. Ich hab eine 2.0 Gt von 1992. Das beste Auto das ich je hatte.
Grüße
Andreas
Zitat:
Original geschrieben von vecorange
Waren damals Kadett C,Ascona B sehenswert?Nein,Massenware...und heute?Ich brauch wohl zum Thema C-Coupe nix sagen...10 Jahre und auch ein Vectra A wird für Aufsehen sorgen...
Ach was. Damals sah Opel aus wie Opel, mit heckantrieb, und echter Bochumer- bzw. Rüsselsheimer Schnute. Vectra A? Könnte auch ein Daewoo sein...
Auch Kadett C und Ascona B sind im Originalzustand kaum mehr anzutreffen. Vor 4 Jahren hat ein Kumpel einen Originalerhaltenen 78er Ascona B 1.6 aus Familienerstbesitz verkauft, wer bekam ihn für €500? Typisches Landei, der in zum unoriginalem Fusseltunungboliden umgebaut hat... 🙄
Die meisten 70er Jahre Altopels befinden sich leider immer noch in den Händen von Pimp-my-Ride Tunern, die den Proll-Look der 80er Jahre weiterführen (Schroth Gurte, Minifelgen, Tiefer-Breiter à la D&W, frisierte unoriginale Motoren).
Das ist eine eigene Szene, wird aber in allegemeinen Old- und Youngtimerkreisen nur mitleidig belächelt.
Bei der H-Zulassung gibt es oft Probleme wegen Unoriginalität.
Preislich liegen die gefusselten Youngtimer-Opels (auch diejenigen, die über 30 Jahre alt sind) im Vergleich zu guterhaltenen Originalfahrzeugen von Marken wie Alfa, Volvo, Saab, Mercedes und Citroen absolut im Keller.
Und das bei echten Opels. Dem Vectra A wird's schlimmer ergehen! Das wird vom Aufsehen her der Fiat Regata oder Mazda 626 under den Youngtimern - wobei der Fiat wenigstens skurril und kantig genug ist, der Vectra A dagegen nur ein poliertes Windei à la Audi 80...
Zitat:
Original geschrieben von Vectra
@gerd110: Jetzt nix gegen deinen Geschmack oder so, aber ohne das ganze Plastik-/Chromzeugs würde er meiner Meinung nach 10x besser aussehen. 😉Gruß
also wenn jemand einen golf fährt so sollte er still und leise einsteigen in sein 685000 sensten golf (massen fahrzeug) sollte sich überlegen ob er sich nicht einen seat skoda odersowas kaufen solte die sind alle gleich viel und genau so gut wie der golf und erst dann solche kommendare abgeben denken und dann reden nichts gegen golf oder andere fahrer aber wenn ich über meinen opel über andere opel fahrer reden möchte dann sicherlich nicht mit einem vwtypen.
ausserdem dachte ich das es auf dieser seite technisches gerede
gibt und nicht blöde kommentare bin endteuscht darüber.
Also ob der A-Vectra das Zeug zum Youngtimer hat, weis ich nicht.
Mein Freund und ich haben uns im Juli 2009 einen Vectra A-CC 1.8i GLS Diamant in Rauchgrau (Bilder in meinem Profil)...
Der Wagen hatte bei Kauf 258.000 km gelaufen, hatte schon einige Besitzer und ist auch nicht in bestem Zustand gewesen. Haben den Wagen dann "irgendwie wieder aufgepepelt", geschweißt, Dellen ausgebessert, Zahnriemen gewechselt (aber erst nachdem er gerissen war, aber der C18NZ is ja ein Freiläufer), Bremsen gemacht, jetzt schnurrt er wieder, und das bei mittlerweile über 280.000 km.
Das "Pickerl" wird er inzwischen nicht mehr bekommen, wäre wieder das ein oder andere zu reparieren, mein Freund überlegt, ihn herzugeben und einen anderen zu kaufen, aber ich bin dagegen. Ich will das wir ihn behalten und ihn herrichten, und das hab ich inzwischen auch soweit schon durchgesetzt, das wir das auch machen :-).
Obwohl ich ein so neues Auto fahre (mein Renault ist ein 2007er, der Vectra ein 92er), fahre ich immer wieder sehr sehr gerne mit dem Opel. Da stört es mich auch nicht, das der Opel nur 90 PS hat. Ich find, der geht ganz gut, und auch die Getriebeübersetzung find ich beim Opel klasse. Trotz der Tatsache, das der Opel einen Benzinmotor hat, dreht der bei Autobahntempo 140 km/h auch nur ungefähr 3.000 upm... Bei 160 km/h sind das ungefähr zwischen 3.500 und 4.000 upm. Kommen mit dem Auto ungefähr 400 km mit einem halben Tank. Volltanken können wir ihn nicht, weil er irgendwo undicht ist, aber auch das, wird noch behoben.
Hab sogar selber mal mit dem Gedanken gespielt, mir aus Deutschland einen gut erhaltenen 95er A-Vectra CC 2.0 16V 136 PS zu kaufen, dafür hätt aber der Renault gehen müssen, hätte sich nicht gelohnt 🙂.
Und wie der TE am Anfang geschrieben hat:
RETTET DEN VECTRA 🙂