Hat der Vectra das Zeug zum stylischen Neo-Youngtimer???
Hallo zusammen,nach längerer Pause möchte ich euch mal wieder mit ner Frage belästigen...
Ich würd gern mal von euch wissen,ob ihr auch der Meinung seit, das diese schlichte, zeitlose (*freu*) und unauffällige Limo den Youngtimer-Status erreichen wird????! Ich meine wann habt ihr im Alltag das letzte mal nen richtig guten Vecci, z.B. aus der ersten Serie gesehen?!!! Zumal die ersten Exemplare ja in ca. zwei Jahren 20!!!, werden.Warum ist denn die Ersatzteilversorgung aufm Schrott so gut??!Weil sehr viele Veccis da auf die Presse warten,die anderen dienen irgendwo im Irak als Kamikaze-Hobel,ist doch irgendwie traurig,oder?!!Nen 2000er findest du am besten bei 3...2....1...,in Einzelteilen....
Gerade deshalb denke ich haben unsere gut gepflegten Exemplare das Zeug Kultstatus (zumindest in der Opel-Familie) zu erreichen,oder seit ihr da ganz anderer Meinung???
Meiner Meinung nach können echt ne Menge schöne Wagen überleben,wenn die Billig-Basteltuningversuch-Antischrauber endlich ihre Finger von den Veccis lassen.Da wird mir echt schlecht wenn ich sehe was manche fürn "Assi-Tuning" machen (Kotz!!)
Das bleibt aber wohl nur ein Wunsch von mir,der mir von den Gebrauchtwagenpreisen beim A-Vec. vereitelt wird...
Naja,ich wünsch euch dann mal noch viel Spaß mit euren Wagen,fahrt sie,erhaltet sie,freut euch über sie,er hats verdient,oder?!!! und denkt daran..... RETTET DEN VECTRA!!! ;-)
Beste Antwort im Thema
Also ob der A-Vectra das Zeug zum Youngtimer hat, weis ich nicht.
Mein Freund und ich haben uns im Juli 2009 einen Vectra A-CC 1.8i GLS Diamant in Rauchgrau (Bilder in meinem Profil)...
Der Wagen hatte bei Kauf 258.000 km gelaufen, hatte schon einige Besitzer und ist auch nicht in bestem Zustand gewesen. Haben den Wagen dann "irgendwie wieder aufgepepelt", geschweißt, Dellen ausgebessert, Zahnriemen gewechselt (aber erst nachdem er gerissen war, aber der C18NZ is ja ein Freiläufer), Bremsen gemacht, jetzt schnurrt er wieder, und das bei mittlerweile über 280.000 km.
Das "Pickerl" wird er inzwischen nicht mehr bekommen, wäre wieder das ein oder andere zu reparieren, mein Freund überlegt, ihn herzugeben und einen anderen zu kaufen, aber ich bin dagegen. Ich will das wir ihn behalten und ihn herrichten, und das hab ich inzwischen auch soweit schon durchgesetzt, das wir das auch machen :-).
Obwohl ich ein so neues Auto fahre (mein Renault ist ein 2007er, der Vectra ein 92er), fahre ich immer wieder sehr sehr gerne mit dem Opel. Da stört es mich auch nicht, das der Opel nur 90 PS hat. Ich find, der geht ganz gut, und auch die Getriebeübersetzung find ich beim Opel klasse. Trotz der Tatsache, das der Opel einen Benzinmotor hat, dreht der bei Autobahntempo 140 km/h auch nur ungefähr 3.000 upm... Bei 160 km/h sind das ungefähr zwischen 3.500 und 4.000 upm. Kommen mit dem Auto ungefähr 400 km mit einem halben Tank. Volltanken können wir ihn nicht, weil er irgendwo undicht ist, aber auch das, wird noch behoben.
Hab sogar selber mal mit dem Gedanken gespielt, mir aus Deutschland einen gut erhaltenen 95er A-Vectra CC 2.0 16V 136 PS zu kaufen, dafür hätt aber der Renault gehen müssen, hätte sich nicht gelohnt 🙂.
Und wie der TE am Anfang geschrieben hat:
RETTET DEN VECTRA 🙂
66 Antworten
ich hab die genau die selbe Meinung
mit erhalten des Vectras sieht es bei eher schlecht aus da der Zahn der Zeit in Form von Rost an ihm nagt. Ich muss mal versuchen über viele Kontakte nen billigen Karossiertypen aufzutreiben sonst schauts schlecht aus.
Dass der Vectra Kult wird is schon in trockenen Tüchern aber ich glaub er wird das letzte Kultauto mit dem Omega von Opel sein.
Klassiker oder begehrte Fahrzeuge werden ja auch oft die, die seiner Zeit verheizt wurden und wenig Beachtung fanden.
Wenn wir jetzt mal zehn Jahre weiter rechnen, denke ich aber das da der Turbo die größten Chancen hat. Schon alleine wegen der geringeren Stückzahlen. Es gab ja vom Vectra-A auch leider keine "Edition-Modelle" die ne einzigartige Ausstattung hatten.
Bin eigendlich auch fast far out Meinung,wenn dann der c20let....😁
Obwohl der 2000er auch OK ist aber der Turbo ist numahl noch eine Spur seltender....🙂
Lalelubär
Ähnliche Themen
Hi,
Ich finde es nicht schlimm das "so" viele Veccis auf dem Schrott oder im Irak enden 🙂
Denn bevor er Kult wird, muss seine Anzahl erstmal dezimiert werden... ist doch langweilig nen Auto zu haben was es an jeder Ecke gibt... zu dem wirds so leichter Ersatzteile für den Vecci zu holen! (Aufm Schrott)
Was die Tuner angeht: Nix gegen einen hergerichteten Wagen, aber bitte mit etwas Stil, nicht immer nur die Autofleischerei Unger Auspuffblende dran und den Auspuff hol bohren... sowas ist in meinen Augen Asi-Tuning, wenn jemand da ne Remus drunter packt und sonstiges, ist das ok...
Solange man halt den Stil aufrechterhält und nicht einen VW Golf / BMW 3er draus machen will (meist mit erloschener Betriebserlaubnis)!
Diese Leute sollten aber grundsätzlich an kein Auto ran :evil:
Markus...
Der Vectra a hat in der Opel-Szene schon seinen festen
Platz. Auf Opeltreffen sieht man, dass der Vecci ein begehrtes Tuning-Objekt geworden ist.
Von Rennsport bis hin zum "Edel Tuning" ist da Alles vertreten.
Wenn mann sieht was für Alltagsautos der Marke OPEL bereits Kultstatus haben:
Ascona a b
Kadett a b c
dann kann ich mir auf jeden Fall vorstellen, dass der Vectra a in geraumer Zukunft seinen Kult haben wird.
Vectra Turbo 4x4 werden unter kennern doch schon jetzt hoch gehandelt.
Werde jedenfalls mein Bestes geben,das er dem Kölner Straßenbild noch lange erhalten bleibt. 😁
Die seltensten Teile sind:
- E18NVR 4x4
- X20XEV 4x4
- C20LET 4x4
Wer einen davon gut ausgetattet und im guten (Original) Zustand hat, darf sich glücklich schätzen.
Zitat:
Original geschrieben von ODKöln
Auf Opeltreffen sieht man, dass der Vecci ein begehrtes Tuning-Objekt geworden ist.
Und das finde ich ehrlich gesagt zum kotzen. So geht es auch dem Calibra. Ich weiss garnicht wie lange es her ist das ich zuletzt mal einen originalen Calibra gesehen habe.
Gruß
Ercan
hab' einen originalen cali v6, und mein neuer vecci a v6 ist auch original. 😉
rostfrei sind sie auch. 🙂
gab's den X20XEV auch mit 4x4?!
Ja gab es. Die Vmax betrug gegenüber dem Fronttriebler 204 statt 210km/h.
Ich bin mir nicht sicher ob der E18NVR 4x4 überhaupt bestellt wurde, schließlich gab es ihn nur 7 Monate.
Gruß
Ercan
es gibt noch einen vectra a der in deutschland mittlerweile noch seltener sein sollte.
ein 4x4 mit 20SEH-Motor. 😉
Moin,
na das hoffe ich doch, dass der Vectra irgendwann mal ein Youngtimer mit Kultstatus wird.
Sonst habe ich 12 Jahre meinen 2000er umsonst gepflegt 😁
Die 20 Jahre wird er auch noch erleben, genauso wie heute.... original Zustand, 77 TKM und rostfrei !!
Auf die nächsten 12 Jahre.
Greetz
Jil