Hat der TÜV keine ahnung oder bin ich hier der doofe?
Hey leute
letztens war ich beim TÜV um meine Felgen eintragen zu lassen...
wie jeder weis der das schon mal gemacht hat wird dann geguckt ob der federweg ausreichend ist lenkeinschlag etc. pp...
Aus reiner Neugier frag ich : "Was ist eig beim tieferlegen das gesetzliche Maximum also tiefe?"
der typ vom TÜV Antwortete : "Du bekommst doch dein fahrwerk Zugesandt, Geliefert oder eingebaut... und so musst du das lassen!"
da meinte ich: "Aber warum ists dann ein gewinde fahrwerk geworden?"
Antwort :"Das ist für leute die z.B. an einer nicht STVZO konformen "Rallye" teilnehmen da kannst du dein Fahrwerk rauf und Runternehmen wie du willst... aber im normalen strasßenbereich erlicht die betriebserlaubnis"
Hat der nen Schaden oder seh ich was Absolut falsch?
Beste Antwort im Thema
Ich sag mal ne Halbwahrheit. Der wird davon ausgehen, dass dus einbauen lässt. Bei nem Gewinde wird ja (in der Regel 😉 ) die eingestellte Höhe eingetragen, das ganze nach den Angaben im Gutachten. Ergo alles nach Vorschrift.
Im Rennsport musste dann natürlich dein Fahrwerk an die Strecke anpassen.
24 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von SerialChilla
...... andere tragens ohne Höhe ein.
gibts die auch hier in Berlin? 😉
jupp🙂
mit von-bis-höhe eingetragen, sagen wir mal so..😁
Zitat:
Original geschrieben von Edition82
mit von-bis-höhe eingetragen, sagen wir mal so..😁
... wobei besagter Prüfer die eigene Eintragung sah und empört fragte: "Wer hat Ihnen denn das eingetragen?!" ^^
Ähnliche Themen
N Freund von mir nannte mal das Beispiel Tigra, 4cm Tieferlegung und man ist unter 50cm Lichtaustrittskante.
Wie kam da das Gutachten zustande das es für die Federn gibt?
Tüv trägt es Dir ein und um zwei Ecken spielen zwei Männlein das Spiel vom bösen und guten, würfeln dann im Auto und legen Dir die Hütte still.
golf1-cabrio ebenso.
Es ist auch wunderlich wieso immer wieder diverse 2er eine Tieferlegung eingetragen bekommen die weniger als 50cm Austrittskante hat und EZ 88 oder später haben....
Zitat:
Original geschrieben von Kaldemeier
N Freund von mir nannte mal das Beispiel Tigra, 4cm Tieferlegung und man ist unter 50cm Lichtaustrittskante.
Wie kam da das Gutachten zustande das es für die Federn gibt?
Tüv trägt es Dir ein und um zwei Ecken spielen zwei Männlein das Spiel vom bösen und guten, würfeln dann im Auto und legen Dir die Hütte still.
das ganz einfach:
das is eine DEUTSCHE geschichte....somit wird das gutachten in österreicht gemacht (ok für fahrwerke auch n dummes beispiel....aber sagen wir im EU ausland gemacht!) und dank der eu akreditierung gilt das gutachten auch für deutschland obwohl es deutsches recht brechen würde...
das is schon soooooo´n alter hut.
ach ja es würde z.b. ja auch jeder neue peugeot sofort durch den tüv fallen weil sein nummernschild (eben auch DIESE höhe ist vorgeschrieben!) zu tief ist. dumm nur das es dafür sogar EXTRA für den deutschen markt einen nummernschild adapter gibt der das schild höher legt. nur sieht das so scheisse aus das es kein händler aus unwissenheit montiert. somit liebe saarländer: wen euch mal die polente mit einem NEUEN pug anhällt dann fragt mal ganz frech nach ob in sachen nummernschild auch was in der stvo steht 😉
Zitat:
Original geschrieben von onkel-howdy
das ganz einfach:
das is eine DEUTSCHE geschichte....somit wird das gutachten in österreicht gemacht (ok für fahrwerke auch n dummes beispiel....aber sagen wir im EU ausland gemacht!) und dank der eu akreditierung gilt das gutachten auch für deutschland obwohl es deutsches recht brechen würde...
Schließlich gillt die Scheinwerferunterkanten-Geschichte ja nicht in der ganzen EU 🙄
Wenn es gegen Deutsches Recht verstößt darf es net eingetragen werden. Der Prüfer macht es doch. Der Dumme ist der Halter des Fahrzeuges, der der es Eingetragen hat wir nicht belangt.
Deutschland eben, irgendwie kriegen wir Euch alle!