Hat der Insi B ein Karosserieproblem?

Opel Insignia B

Ich bin ratlos!

Folgendes ist passiert:
Ich halte mit meinem Insi B Sports Tourer in einer Parkbucht, wo sich weit und breit nichts befindet an dem irgendein Karosserieteil anecken kann. Auch kann weder rechts noch links ein anderes Fahrzeug parken. Ich steige aus und werfe die Fahrertür ins Schloß. Quasi mit gleicher Bewegung öffne ich die hintere Tür und schließe diese wieder. Nach ein paar Minuten stiege ich wieder ein fahre weiter.

So weit so gut.

Am Ziel angekommen steige ich aus, schließe die Fahrertür und möchte die Hintere Tür öffnen. Diese lässt sich aber nur wenige Zentimeter öffnen. Nachdem sich meine Verwunderung gelegt hat, sehe ich auch warum. Die Fahrertür ist auf einer Breite von 1-2 cm nach innen eingedrückt. Ich konnte mir beim besten Willen nicht erklären wie das passiert ist. ich habe das dann notdürftig ausbeulen lassen, so dass ich beider Türen wieder normal öffnen kann.

Nun ist mir das gleiche noch einmal passiert. Zum Glück nicht so heftig.

Hat da jemand eine Idee?

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Feivel88 schrieb am 2. August 2018 um 15:33:08 Uhr:


Das ist ein für mich eindeutig ein grober Konstruktionsfehler, der sich wohl durch die ganze erste Baureihe zieht... ich kann mir nicht vorstellen, dass die Holden/Buicks das nicht haben und die Thematik bei Opel und GM unbekannt sein soll.

Das hat mit Konstruktionsfehler nix zu tun. Das ist einfach nur ein Einstellungsfehler der Tür.
Früher, als das Spaltmaß noch größer sein durfte, sind solche Sachen nicht vorgekommen.
Aber nachdem ja der olle Pïech bei VW mit diesen micker Spalten angefangen hat und alle diesen Schwachsinn nachmachen, gibt es quer durch alle Hersteller diese Probleme.
Und Unfallinstandsetzungen werden dadurch auch immer teurer.
Aber Hauptsache unsere Schickimicki-Gesellschaft hat edel aussehende Karosserien. Der praktische Nutzen ist gleich null. Nicht mal in der Aerodynamik macht das viel aus. Aber naja, moderne Zeiten eben....

145 weitere Antworten
145 Antworten

Zitat:

@mark29 schrieb am 1. August 2018 um 14:45:20 Uhr:


liegt der Drehpunkt (bzw. Achse) vor der Kante, dann kann die Kante in den Schwenkbereich der vorderen Tür kommen... (oder?)

Dann handelt es sich um einen Konstruktionsfehler.. aber wie kann die Kante bitte einmal davor und dann wieder einmal dahinter liegen? So stark arbeitet das Material nicht bei Hitz/Kälte und der Fehler soll ja lt Aussage von OSDW nicht reproduzierbar sein..

Wir brauchen Bilder, sonst kann man das kaum bewerten.

bleibt ruhig 😉 Bei meinem war es so: draussen kühl (Ebde Januar), Auto im Hof auf fast ebenem Parkplatz abgestellt. Tür Fahrer zu "gehauen" und offenbar kurz bevor die komplett verschlossen war, die hintere Tür geöffnet, um meine Tasche zu nehmen. Ein fettes metallisches Scheppern! Hä, was war das? Tür vorne wieder auf.. nichts eingeklemmt und beim Testen ein leichtes Schaben zw. Tür Aussenblech vorne und hinten etwa mittige Höhe.
Seitdem mit Respektabstand, egal welche Position.
Feivel, zu Aprilscherzen war ich da nicht aufgelegt, ein ganz klein wenig kennst du mich.

IMG_2018-08-01_16-17-16.jpeg
IMG_2018-08-01_16-17-53.jpeg

Zitat:

@mark29 schrieb am 1. August 2018 um 15:45:48 Uhr:


Wir brauchen Bilder, sonst kann man das kaum bewerten.

geht nur live und mit Kopfschütteln, weil k.A. warum....

Ähnliche Themen

Da ist die Engstelle, von der ich sprach. Und jetzt glaubt es oder nicht: ich hab nach dem Thread gleich geschaut, wie es bei meinem Insignia ist ... Fahrerseite hat mich erschrocken, da wirklich nur noch wenige Zehntelmillimeter (Auto stand in meiner Einfahrt mit Steigung).

Jetzt auf dem Parkplatz der Firma (ebenes Gelände), ist der Spalt eng, hat aber zumindest soviel Luft, dass ich mir keinen Kopf mach.

Gefühlt sitzt die hintere Fahrertür nen halben Millimeter zu weit vorn in Fahrtrichtung.

Gruß
Chris

Asset.JPG
Asset.JPG

Nachtrag: der InsiB meines Kollegen hat die gleiche Schramme wie bei OSDW zu sehen ... grad auf dem Parkplatz inspiziert :-(

Delle hab ich keine aber die hintere Türe hat an der vorderen etwas geschabt und ein leichtes knacken hörte man auch, der FOH hat die Türe etwas anders eingestellt und es wäre vorbei jetzt ist genug Luft beim Öffnen...

Anscheinend passen die Bombierungen der beiden Türen nicht zusammen. Entweder ist eine zu konvex oder die andere zu konkav. Oder verstehe ich das falsch. Wäre ein krasser Fehler.

Doch, dass passt zusammen. Die hintere Tür taucht beim öffnen minimal unter die vordere ... soweit ok. Nur wenn die Türen zu nah zusammenstehen (also das Spaltbild zu eng ist), dann gibt eine Kollision.

Kannst du auch simulieren, indem du bei der Fahrertür den Kantenbereich leicht nach innen drückst und dann hinten öffnest.

Gruß Chris

Ich hoffe morgen mit Bildern dienen zu können. 🙁

Bei mir ist es das gleiche Ergebnis wie bei OSDW. Selbe Stelle nur noch ein wenig mehr Lack ab.
Am Anfang dachte lediglich das ein wenig Fett an irgendeiner Stelle fehlen würde daher hab ich mir keinen großen Kopf gemacht. Tja und jetzt sitz ich da mit zwei Türen die beschädigt sind!

Da ist bestimmt der Spalt zwischen den Türen einen Hauch zu eng eingestellt.
Wenn man eine Fahrzeugtür zu schlägt, dann schwingt diese immer einen Hauch tiefer rein als in der Endstellung. Wenn dann just in diesem Moment die hintere Türe geöffnet wird, schwingt deren gebogene Fläche nach innen und wird von der vorderen, durch's zuschlagen stärker einschwingenden Tür getroffen.
Vielleicht langt es auch schon wenn man die vordere Tür im Ebenenversatz zwischen den Türen einen Hauch höher einstellt.

C4a7d98f-8f05-42f8-9d34-e672f2e688eb-1194893064384668978-1261964192537953877

Ja, was MantaOmega schreibt war jetzt auch mein Gedanke. Die Tür kann ja gegen die Dichtungsgummis noch nach innen schwingen, wenn die andere Tür geöffnet wird sogar noch leichter, weil das bremsende Luftpolster fehlt...

Eigentlich kann man da nur den Spalt zwischen den Türen leicht vergrößeren... die Scharniere wird man nicht ändern können, um die Drehachse der hinteren Tür zu verlagern.

Zitat:

@ChristianFenske schrieb am 1. August 2018 um 16:24:36 Uhr:


Jetzt auf dem Parkplatz der Firma (ebenes Gelände), ist der Spalt eng, hat aber zumindest soviel Luft, dass ich mir keinen Kopf mach.

Dann muss es ja auch was mit der Verwindung der Karosse zu tun haben? Aber der Rahmen ist doch fest... wie sollen sich da Spaltmaße derart verändern können?

Wenn sich die Karrosse derart verwinden könnte, würde das aber auch heißen, dass da so viel Luft in Scharnieren und Schloß ist, dass sich das auch so wesentlich auswirken kann.

Das kann ich mir beim besten Willen nicht vorstellen...

Deine Antwort
Ähnliche Themen