Hat der GTI nicht mehr Zunder?????

VW Lupo 6X/6E

Hallo,

also ich bin mal den Lupo GTI Probe gefahren und kann danach nicht so eure Meinungen hier über das Auto teilen.

Der geht zum größten Teil vom Gefühl her nicht besser als ein 75 PS Lupo. Erst ab einer größeren Umdrehungszahl haut dann die Turbine rein. Aber vorher kommt ja nicht so viel.

Jetzt mal meine Frage: Ist das bei dem so oder kann ich einfach kein Auto fahren, ich hatte mir irgendwie mehr Zunder von dem erwünscht.

Und wenn dann der Spritverbrauch so reinhaut, dann verstehe ich die Welt nicht mehr.

Mein Diesel verbraucht fast nichts und haut 1000 mal besser rein, aber der GTI hat ja auch nur ein Drehmoment von 156 NM, ist nicht so viel.

Und der ist ja auch höllisch laut ab 150 km/h. Da muss man ja schon fast schreien, um sich zu verständigen.

Vielen Dank für eure Antworten, von außen macht der GTI ja echt was her und ich könnte ihn mir ansonsten schon als Gebrauchten vorstellen

121 Antworten

Ich stimme dir zu!!!

Auch 200 ist schon echt übel in so einer (verhältnismässig) kleinen Kiste!!!

Dafür ist der Fun dabei umso grösser!!

cu

Olli

Lacht ihr nur.....Das video wird kommen freunde....Aber gut Lupo ist fun pur zumindestens der GTI.

Klar!! der Lupo GTI ist auch nur zum Fun haben!!

Captainmiddel, ich wollte dich nicht kritisieren oder so!! Aber glaubst du nicht auch, dass, das tacho mit 235 nicht ein bisschen übertreibt???

weil vw gibt nicht aus scherz 205 Km/h spitzen speed an!!

Oder??

Vorallem ist der GTI ja nicht lang übersetzt.

Bei mir ist das ganz einfach:

Im Schein steht 188 , jetzt mit Serien Trennscheiben Winter läuft er bei 6.500 (Kurz vorm Begrenzer) 195, also 7 kmh Abweichung.

Beim Golf 5 75 PS ist das z.B. so das der seine Topspeed nicht beim Begrenzer erreicht sondern schon früher, wenn man den dann lange genug rollen lässt dann dreht der Motor irgendwann aus und er schafft nicht nur laut Tacho sondern auch in Wirklichkeit mehr.

Ich bin mit nen 84 PS Fiesta auch shcon 200 laut Tacho gefahren, was ich dann aber für große Abweichung halte.

Ähnliche Themen

@Lupo16V

Denke ich auch!!

cu

Olli

So, jetzt mal Butter bei die Fische...

Alle VWs, die ich kenne und gefahren habe, regeln am am Beginn des roten Bereichs ab. Glaube kaum, dass das beim Lupo GTI anders ist.

D.h. der serienmässige Lupo GTI regelt bei 6900 U/min ab und das entspricht mit Serienbereifung im 6. Gang einer Geschwindigkeit von knapp 219 km/h! Mehr iss einfach nich!!! (Und dabei ist es egal, was der Tacho angeblich anzeigt)

Ich prahle hier ja auch nicht rum, dass mein Polo 240 km/h fährt, obwohl ich die auf dem Tacho bergab!! schon erreicht hatte. In Wirklichkeit waren das knapp 4500 U/min (ausgelesen von Notebook mit OBD-Interface) und das entspricht mit meiner Getriebeübersetzung einer Geschwindigkeit von 229 km/h.

mfg,
Bob

Bob!

Wenn ich bei menem Lupo Vollgas gebe, dreht der bis 5900 U/Min (Anfang roter Bereich) und dann langsam sogar bis 6300 U/Min. !!

Was sagst du dazu??

Das ein Tacho übertreibt was sogar mein kleiner Bruder!! Aber ein Drehzahlmesser???

Es hängt denke ich mal auch davon ab, ob der lupo (wie meiner) E-Gas hat, oder die Drosselklappe per Seilzug gesteuert wird!!

You know??

cu

Olli

Noch was!!

Mit der Endgeschwindigkeit gebe ich dir recht!!

235 ist mir auch viel zu ungeheuer!!

cu

Zitat:

Original geschrieben von Front


Bob!

Wenn ich bei menem Lupo Vollgas gebe, dreht der bis 5900 U/Min (Anfang roter Bereich) und dann langsam sogar bis 6300 U/Min. !!

Was sagst du dazu??

Das ein Tacho übertreibt was sogar mein kleiner Bruder!! Aber ein Drehzahlmesser???

Es hängt denke ich mal auch davon ab, ob der lupo (wie meiner) E-Gas hat, oder die Drosselklappe per Seilzug gesteuert wird!!

You know??

cu

Olli

Deiner dreht ja auch mehr weil das Steuergerät verändert wurde um die Leistung zu steigern.

Ein Kumpel von mir fährt einen Tigra 1.4 16v Umbau auf 2.0 16v der Drehzahlmesser geht bis 7.000 und der Begrenzer setzt erst zwischen 7.300 und 7.500 ein, also zeigt er das nicht mehr an, gleiches gilt für den Tacho, die Nadel bleibt an der Begrenzung hängen, wenn die nicht da wäre dann würde er einmal rum drehen!

Stimmt!!!

Habe ich garnicht drüber nachgedacht!!

SORRY Bob!!!

Nehem alles zurück!!! Der 100 PSler dreht ja höher!!

Oops!!

cu

olli

So noch kurz zu den 235 kmh

B&B gibt als Messwert für den 185 PS GTI Turbo 222 kmh an ich denke das sagt alles

Wenn der nur so schnell fährt, wird der standard GTI wohl kaum schneller fahren!!!

Also was sagt uns das??? Das Tacho lügt!!

Danke für die recherche lupo16v

cu

olli

Zitat:

Original geschrieben von lupo_south


Hallo

also noch mals zu den Super 7

HKT Seven GTS 225PS 4,1sec
Megabusa Super 7 220PS 3,7sec
Donkervoort D8 210PS 3,9 sec

[Goldwaagenmodus an]

Eigentlich gibt es ja nur ein Fahrzeug, dass aus lizenzrechtllichen Gründen Super 7 heisst und das ist der Lotus/Caterham. *sorry Tom 🙂 *

[Goldwaagenmodus aus]

Die offizielle Werksangabe (die im Test auch schon bestätigt wurde) liegt z.B. für meinen HPC mit 165PS und 575kg Leergewicht bei 4,9 Sekunden für den Standardsprint. Der Irmscher, der hier auch schon genannt wurde, wiegt dagegen lt. Werk knappe 700 kg, das macht ´ne Menge aus.
Ich merke das immer, wenn ich noch einen Beifahrer dabei habe, das ist ein Riesenunterschied und würde die Sekunde ganz locker erklären.
Die drei oben genannte Seven sind entweder am Rande der zulassungsrechtlichen Grenzen bzw. darüber hinaus (Westfield Megabusa) oder unharmonische und mit Turbo fast schon übermotorisierte zumindest aber sehr gewöhnungsbedürftige Fahrzeuge.
Hatte mal das Vergnügen mit einem 270PS starken Rush Seven mit 600kg, der Schub ist ja absolut beeindruckend, aber Dosierbarkeit ist was Anderes.

Zitat:

oder nehmen wir unseren Lupo von B u. B.

300PS Lupo GTI 0-100 5,1(wegen Voderradantrieb) Top. 268km/h 0-200 9,8sec

die 5,1 Sekunden halte ich für ziemlich optimistisch mit Frontantrieb, die 9,8 Sekunden jedoch für absolut unmöglich, das schafft er niemals, es sei denn, Du hast Dich vertippt und ´ne 1 davor vergessen. 😉

Zitat:

Nochmals zum MB 200k oder 230k. Bis 100 ist der Lupo klar vorne, dann geben sich beide nicht mehr viel.

Gut gehende 230K C-Klassen haben die 100Km/h auch schon mal in 7,7 Sekunden erreicht, also auch das ist wohl kaum als sicher anzusehen.

Soweit ich mich erinnere, wurde der Lupo GTI in mehreren Tests mit ca. 8,2 Sekunden auf Hundert gemessen, was das Leistungspotential doch genau aufzeigt für ein 1025kg schweres und 125PS starkes Auto, weiss gar nicht, was es da immer zu streiten gibt.
Wer weiss denn bei diesen imaginären Autobahnrennen, ob der "Gegner" wirklich alles gegeben hat, es wollte oder überhaupt Lust dazu hatte.
Der Faktor Fahrer ist bei sowas nicht zu unterschätzen, wenn Autobahnrennen denn überhaupt sein müssen.

Zitat:

Original geschrieben von lupo_south


Weniger gewicht ist einfach besser, siehe Lotus Super 7 mit 150PS schneller als ein 911er mit 225PS schneller als ein 911Turbo, F550 oder Diablo (meine natührlich die Beschleunigung 0-100)

Zitat:

Original geschrieben von lupo_south


also noch mals zu den Super 7

HKT Seven GTS 225PS 4,1sec
Megabusa Super 7 220PS 3,7sec
Donkervoort D8 210PS 3,9 sec

Ja du meintest ja auch ein Super 7 mit 150 PS nicht über 200 PS. Da sieht das bei dem Gewicht schon wieder ganz anders aus.

Zitat:

Original geschrieben von lupo_south


300PS Lupo GTI 0-100 5,1(wegen Voderradantrieb) Top. 268km/h 0-200 9,8sec

Das ist doch jeder Porsche, Lamorgini und Ferrari peinlich. (-:

Ach ja und ich dachte ihr vergleicht hier den Serien Lupo mit 125 Pferden!? Und nicht welche mit 300 PS. Die C-Klasse gibts auch von Brabus und fährt dann sicher noch schneller. Und 9,8 sec!? *ggg*

Und wer fährt bitte mit einem Lupo 270!? Da bist noch nicht so schnell gefahren. Das fühlt sich schon im Porsche ziemlich heftig an. Und die Kosten ja nicht umsonst ne Gleinigkeit mehr.
Also die ganze Diskussion ist schlicht für`n A****!

Spass machen sie alle, ob sie nun 235 fahrn oder mehr ist doch egal. Der eine zieht halt den Lupo vor der andere einen Porsche 😉 (das ist mal ein Vergleich)

Na ich gebe zu das die Tachos mehr anzeigen als man wirklich gerade fährt.. Naja laut Tacho 235 kmh klar hört sich das eutopisch an....aber wieviel muß ich dann abziehen um die genaue Geschwindikeit zu haben? Ich kann ja auch nur das schreiben was ich bisher immer auf dem tacho gesehen habe.

Deine Antwort
Ähnliche Themen