Hat der Golf 4 Bj 2001,1.6L 105PS Lustmassenmesse oder nicht.?

VW Golf 4 (1J)

Hat der Golf 4 Bj 2001,1.6L 105PS Lustmassenmesser oder nicht.?

Hallo!
ich Habe Heute Fehler diagnose gemacht.= Kein Fehler gefunden ,aber ich habe immer noch das problem das beim Gas geben nicht schnell reagiert , beim leer lauf Sägt und am autobahn gerade strecke nur 175km/h schaft ,obwohl an Papieren 192km/h steht.
einige leute haben gesagt das LMM (Luftmassenmesse) sein kann aber , der freier Werkstatt wusste selber nicht ob mein wagen LMM hat oder nicht.

Frage 2: Kann ich bei meiner wagen 1,6 L .105 PS Drosselkappe selber sauber machen oder direkt neu Drosselkappe kaufen ?

Mfg. mg68

32 Antworten

Der 1.6l 16V Motor hat keinen Luftmassenmesser!
Hatte mal eine nette Diskussion mit Noctes, wo das geklärt wurde.

Der LMM sitzt ja gewöhnlich im Ansaugweg hinter dem Filterkasten, der 1.4 16V + 1.6 16V hat keinen LMM.

Wie bei jedem Golf kann man die Drosselklappe selbst reinigen, würde aber der Faulheit halber bei deinem Händler nachfragen, reinigen und Grundeinstellung kostet oft rund 40€, da man gerad bei der Grundeinstellung einiges falsch machen könnte.

// Thread dazu.

Zitat:

Hat der Golf 4 Bj 2001,1.6L 105PS Lustmassenmesse oder nicht.?

LOL zu geil!!!! 😁 😁

Zitat:

Original geschrieben von FallSoWireless


Der 1.6l 16V Motor hat keinen Luftmassenmesser!
Hatte mal eine nette Diskussion mit Noctes, wo das geklärt wurde.

Ja da erinnere ich mich immer gerne dran...

Ich stimme Dir da voll und ganz zu er hat keinen LMM 😁

...bleibt auch nichts unbeobachtet hier. 😁

Ähnliche Themen

Hat keinen, d.h., ich habe noch keinen gefunden 🙂

Aber an dem Motor wirst du sicher viel Freude haben 😁 der ist so toll, das VW ihn innerhalb kürzester Zeit wieder eingestellt hat! Meine Mutter hat den Motor auch und ist sehr unzufrieden!

was soll die aussage? der motor is nich schlecht. für stadt und landstrasse perfekt. ab geht nich so gut aber wenn man eh kaum fährt.
ausser vw standardprobs nie was gehabt

ich würde die drosselklappe selber reinigen. mit der anleitung geht das ganz gut. hab es auch schon hinter mir.
das gesparte geld könnte man ggf. in einen duden oder deutschkurs investieren.

mfg

Zitat:

Original geschrieben von Sonic47


Hat keinen, d.h., ich habe noch keinen gefunden 🙂

Aber an dem Motor wirst du sicher viel Freude haben 😁 der ist so toll, das VW ihn innerhalb kürzester Zeit wieder eingestellt hat! Meine Mutter hat den Motor auch und ist sehr unzufrieden!

Quatschkopp !!!

Diese Maschine ist (und wir beobachten diese ja schon einige Jahre) durchaus eine der besten, die VW jeweils gebaut hat. Die 16-Ventil-Technik ist ausgereift. Die Materialien sind gut und langlebig, und das, obwohhl die Maschine im Regelbetrieb überwiegend mit höheren Drehzahlen als vergleichbare Motoren mit Schaltsaugrohr betrieben wird.

Da klappern keine Lager, der Verbrauch ist recht moderat, die Fahrleistungen ausreichend. Mehr aber auch nicht !!!

Das 98-Oktan-Kennfeld war zugegeben eine Fehlplanung, dass hätte man auch mit 95 Oktan und veränderten Einlasszeiten hinbekommen.

Das wesentlich bessere Durchzugsverhalten und die höhere Laufruhe, besonders beim Anfahren in Verbindung mit Klima entschädigt die 2 EURO Mehraufwand bei einer kompletten Tankfüllung Super Plus.

Es gibt keine nennenswerten Schäden, die bei anderen Maschinen nicht auch schon aufgetreten sind. Motorundichtigkeiten, Ventilklappern oder frühzeitige Zahnriemenschäden sind ebenso Fremdworte wie Turboschäden oder Unmengen an Ölverbrauch, wie sie bei den TDI`s und den 1,4 ern schon fast an der Tagesordnung sind.

Fakt ist...es ist zwar eine (aus technischer Sicht) sehr hochentwickelte Maschine, die, leider zwar einen etwas schwachen Drehmoment bietet, aber dennoch robust und sehr alltagstauglich, wartungsarm und recht verbrauchsgünstig ist. Mir persönlich gefällt die 1,6 Maschine aus dem Audi (Schaltsaugrohr) besser, da sie aus dem Drehzahlkeller besser aus den Gängen kommt.

Wer mit midestens 200 PS unterwegs sein will, muss sich auch nicht unbedingt einen Golf/Bora kaufen, oder ???

Achso...nochwas. VW hat den Motor nicht einstellt, sondern sogar modifiziert und angeblich verbessert. Da wurde der FSI-Kopf (erste Generation) draufgebastelt, und gut ist.......oder auch nicht !!!!
Denn: Der teure 98 Oktan-Betrieb ist sogar Voraussetzung geworden und die Maschinen hatten unter Vollast sogar noch einen höheren Verbrauch als der normale Einspritzer.
Also, zum Teil hast du schon recht....aber wir sprachen ja vom 1,6 16V (105 PS). Und da kann ich dir deiner Aussage nicht zustimmen.

Salamaleikum !!!!

er hats drauf, is keine gurke aber auch keine rennmaschine. nettes kleines, meistens zuverlässiges maschinchen.

Der Motor wurde inzwischen sogar ganz neu für den Polo eingeführt!

Es hilft Dir sicherlich nicht sehr, wenn ich Dir sage, daß der 1,6er 101PS (Bj.2000) einen LMM hat. Darum gehen wir gleich weiter zur Drosselklappe.

Ich tät´s selber machen, bzw. habe es selbst gemacht.
Mir war´s zu frickelig, die Drosselklappe komplett auszubauen, darum habe ich die hinteren Gummischläuche drangelassen und mir die DK so zurechtgebogen, daß ich von beiden Seiten drankam.
Geputzt habe ich es mit Aceton und einem dicken Borstenpinsel. Dabei immer und schnell die Sutsche mit Küchentüchern aufgenommen. Kam ne Menge Dreck zusammen.

Und obwohl die Dreckschicht nur 2/10mm dick war, hat das einen Riesenunterschied ausgemacht.

Vorher hat häufig bis permanent das ESP einen Fehler angezeigt, Standgas/Leerlauf jaulte rythmisch auf und bei niedrigen Drehzahlen soff er mir auch schon ab (vornehmlich in Kurven und bei kaltem Wetter).

Seit der Aktion letzter Woche hat sich das ESP noch nicht gemeldet. Toi, toi, toi!

Wichtig, den Lernmodus aktivieren. Ich hab dazu
5 Minuten Batterie abgeklemmt
5 Minuten Zündung ein
5 Minuten Leerlauf

Vielleicht ist das übertrieben (ich glaube, die Leerlaufprozedur muß nicht sein), aber geschadte hat es mit Sicherheit nicht.

Ach ja, permanente Fehler kriegt man damit nicht weg, die müssen vom Freundlichen gelöscht werden.

Vielen Dank an Euch alle, für den Tipp mit der Drosselklappe!

P.S.: Warte nicht zu lange mit dem Putzen, ich vermute, bei mir hat dieser unrunde Motorlauf meine Lambadasonde gehimmelt.

@lecaro

Jaja, der Verbrauch ist ja sowas von niedrig... mein V5 110kW verbraucht ja sogar weniger! 😁 Und der Wagen ist ja sowas von Laufruhig, auf der Autobahn braucht man schon fast Ohrenschützer! 😉 Und diese ewige Ruckelei wegen des verzögerten Ansprechverhaltens 🙁 Nichts gegen Dich, aber bei uns zu Hause ist der Konsens, dass der Wagen bzw. der Motor eine Fehlinvestition war!!!

glaub kaum dass du auf meine 7.4 kommst wenn du fährst wie ich.
is doch auch latte, jeder kauft das was zu ihm passt bzw. was er benötigt.
manchmal denk ich auch is zuwenig, aber wenn ich tanke is alles ok.

ansprechverhalten lässt sich alles ändern. hab einen von 02 und der hat diese krankheiten gar nich. nur spannrollen und heckklappe mit wasser. sonst nix.

Zitat:

Original geschrieben von Sonic47


@lecaro

Jaja, der Verbrauch ist ja sowas von niedrig... mein V5 110kW verbraucht ja sogar weniger! 😁 Und der Wagen ist ja sowas von Laufruhig, auf der Autobahn braucht man schon fast Ohrenschützer! 😉 Und diese ewige Ruckelei wegen des verzögerten Ansprechverhaltens 🙁 Nichts gegen Dich, aber bei uns zu Hause ist der Konsens, dass der Wagen bzw. der Motor eine Fehlinvestition war!!!

Meinste nicht das deine Aussage ein bissel übertrieben ist???

Das Auto ist auch nicht zum Heizen da, dazu ist der nicht gebaut wurden. Wenn du ihn trittst ist doch klar das der Verbrauch ansteigt. lecaro ist von einer normalen Fahrweise ausgegangen. Und da ist der Motor unschlagbar gegenüber vergleichbaren Benzinmotoren!

Deine Antwort
Ähnliche Themen