Hat der Astra J einen Zahnriemen oder Steuerkette?

Opel Astra J

Hallo, mich würde mal interessieren ob der Astra J (in meinem Fall der 1,4 Turbo) einen Zahnriemen oder eine Steuerkette besitzt?

Beste Antwort im Thema

Hallo,

das stimmt nicht ganz.

Hier sind die Motoren des Astra-J beschrieben:

http://www.opel-infos.de/motoren_pkw_astra_j.html

80 weitere Antworten
80 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von nochn_alter_Sack


ach ja: 1,2er Dieselmotoren gibt es nicht.

Und ob es den gibt (1248 cm² mit 95 PS), Opel (und übrigens auch Fiat und Ford, dort wird das Aggregat ebenfalls verwendet) hat nur falsch gerundet (deswegen wurde er 1.3 CDTI genannt).

Meine Erfahrungen aus 3.5 Jahren Lehrzeit bei Opel sind folgende: Zahnriemenrisse 100 %, Steuerkettenrisse 0 %. Obendrein kommt noch verschärfend hinzu: Steuerketten reißen, wenn überhaupt, nur nach einer längeren Rasselphase, Zahnriemen hingegen reißen gern mal völlig abrupt, ohne Vorwarnung.

Zitat:

Original geschrieben von bbbbbbbbbbbb



Zitat:

Original geschrieben von nochn_alter_Sack


ach ja: 1,2er Dieselmotoren gibt es nicht.
Und ob es den gibt (1248 cm² mit 95 PS), Opel hat nur falsch gerundet (deswegen wurde er 1.3 CDTI genannt).

Meine Erfahrungen aus 3.5 Jahren Lehrzeit bei Opel sind folgende: Zahnriemenrisse 100 %, Steuerkettenrisse 0 %.

Du hattest aber "1.2 CDTI" geschrieben und DEN gibt es nicht. Und Opel hat auch nicht falsch gerundet. Der 1248er ist ein 1,3. Es ist üblich das bei den Hubraumangaben in Modellbezeichnungen (wie in diesem Fall auch) auf die nächst höhere Zahl gerundet wird. Ist nur selten auch mal anders.

Modellbezeichnungen sind mehr oder weniger ausgewürfelt. Ein paar Beispiele:

Aktueller Fiat Panda. Dort ist der gleiche Dieselmotor verbaut, und es gibt einen fiateigenen Benziner. Der Dieselmotor hat 1248 cm² Hubraum und der Benziner 1242 cm². Allerdings wird nur der Benziner mit "1.2" korrekt bezeichnet, der Diesel nicht (er heißt auch dort fälschlicherweise "1.3"😉. Gleiches bei Honda, der allergleiche 1.3 er Motor mit 1339 cm² Hubraum wird im Normalmodell des Jazz einmal als "1.4" bezeichnet und im Hybridmodell als "1.3". Und bei Mercedes gibt es einen Van, der tatsächlich ein "2.0" auf dem Heck pappen hat (unter der Haube sitzt jedoch ein 2148 cm² - Motor).

Üblich ist die Aufrundung nur beim Finanzamt, die Steuer wird pro angefangene 100 cm² berechnet, aber bei der Hubraumangabe rundet man schon immer ab.

Bloß weil eine Bürotante beim Tippen der Werbeprospekte keine Ahnung von der korrekten Rundung hatte, muss man das doch nicht blind nachplappern.

Rundung: Klick mich. Für einen 1.3 er hat dieser Motor also 2 cm² zu wenig Hubraum.

Da mein GTC jetzt auf die 6 Jahre zurennt, muss ich demnächst den Zahnriemen wechseln lassen. Nun stellt sich die Frage, bei wem...und was das so in etwa kostet (Astra J z.B). Wasserpumpe sollte direkt mitgewechselt werden. Wann habt ihr das machen lassen, nach wievielen Jahren bzw. KM? Was habt ihr so bezahlt? Und wart ihr beim FOH oder einer freien Werkstatt? Damit man das besser einordnen kann.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Zahnriemenwechsel' überführt.]

Ähnliche Themen

Wenn du aus dem Ruhrgebiet kommst, dann schreib mir mal eine PN. Kenne da was

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Zahnriemenwechsel' überführt.]

Astra GTC im Mai 2017. Zahnriemen, Wasserpumpe,Keilriemen und alle Spannrollen.
Kosten beim FOH vor Ort ca. 520€
Es gibt Angebote für Fahrzeuge ab 5 Jahren.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Zahnriemenwechsel' überführt.]

Hallo,

vor 2 Monaten beim Astra J Sportstourer den Zahnriehmen gewechselt beom FOH.
Kosten 302 € ohne Wasserpumpe.

Es gibt momentan eine Aktion mit Festpreisen.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Zahnriemenwechsel' überführt.]

Zitat:

@koelsch schrieb am 8. Januar 2018 um 23:18:26 Uhr:


Wenn du aus dem Ruhrgebiet kommst, dann schreib mir mal eine PN. Kenne da was

Leider nicht, aber danke!

@SeppDorfdepp
500 sind stattlich! 🙂
Das mit den Angeboten trifft sich aber gut, ich rufe da mal an.

@bredo2
350-390 ist auch das, was ich gestern Abend online bei "fairgarage" gefunden hab.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Zahnriemenwechsel' überführt.]

Hattest du nicht im "1.4T vs 1.6T - Kaufberatung" Thread geschrieben das du einen 1.4T fährst? Weil der hat eine Steuerkette und keinen Zahnriemen.

Gruß

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Zahnriemenwechsel' überführt.]

Zitat:

@Warumauchnicht schrieb am 9. Januar 2018 um 11:04:52 Uhr:


Hattest du nicht im "1.4T vs 1.6T - Kaufberatung" Thread geschrieben das du einen 1.4T fährst? Weil der hat eine Steuerkette und keinen Zahnriemen.

Gruß

Ja, das hat mir der Händler eben erklärt. Daher habe ich gerade den anderen thread gestartet. Bei dieser Fairgarage Seite habe ich mein Modell und Motor (!) eingetragen und er hat mir feste Preise von Werkstätten für einen Zahnriemenwechsel aufgelistet. Was ja Schwachsinn ist, wenn ich eine Steuerkette habe. Frage mich, wieso man da überhaupt was eintippen soll, wenn die Daten gar nicht berücksichtigt werden.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Zahnriemenwechsel' überführt.]

Da er nicht in der Tabelle auftaucht frage ich einfach mal was hat der 1.6 CDTI mit 100kw ?

Kette.

Habe gerade diese Daten gefunden irgendwie sagt da jeder was anderes. Was hat der denn nun?

Die Übersetzung von 1.61 im 6. Gang kann ja irgendwie nicht sein, denn dann hätte er ja im letzten Gang mehr Drehzahl als im 3. Gang.

Zitat:

@Rakas schrieb am 21. Januar 2018 um 11:01:09 Uhr:


Habe gerade diese Daten gefunden irgendwie sagt da jeder was anderes. Was hat der denn nun?

Immer noch Kette - ist doch egal, was in einer fragwürdigen Stelle steht.

Deine Antwort
Ähnliche Themen