Hat der 90ps TDI auch einen zuheizer?
Hallo,
hat der kleine 90ps tdi mit Climatic auch einen zuheizer?? die heizleistung ist jedenfalls miserabel..bislang hab ich taste AC an und temperatur volle pulle auf 26grad und trotzdem dauerts 20-30km bis es halbwegs angenehm wird.....im handbuch habe ich gerade entdeckt dass zum heizen die klimaanlange AC ausgeschaltet werden soll, ist dies dann ein zuheizer oder hat der kleine tdi gar keinen?
gruß
chris
Beste Antwort im Thema
@Doomaster : das ist so nicht ganz richtig. Fahrzeuge (Golf) mit Zusatzwasserheizung haben keine PTC´s verbaut.
16 Antworten
Hi,
bei den derzeitigen Temperaturen funktioniert die Klima eh nicht,die schaltet bei ca. 4° ab.
Soweit ich weiß hat jeder TDI einen Zuheizer. Allerdings haben nur die älteren einen Zuheizer. Bei Ver funktioniert der elektrisch wie eine art Wasserkocher der im Motorblock steckt und so das Wasser erhitzen soll.
Beim Diesel kann das schon mal etwas dauern bis er warm wird,ob aber über 20km noch normal sind kann dir vielleicht ein anderer TDI Fahrer sagen.
Gruß Tobias
Zitat:
Soweit ich weiß hat jeder TDI einen Zuheizer. Allerdings haben nur die älteren einen Zuheizer. Bei Ver funktioniert der elektrisch wie eine art Wasserkocher der im Motorblock steckt und so das Wasser erhitzen soll
naja...da steckt viel falsches in der aussage 🙂 Nicht jeder TDI hat einen zuheitzer. Die die keinen haben besitzen dafür ein PTC-Heizelement der den fahrgastinnenraum erwärmt. Und die sache mit dem wasserkocher *g* .... vermutlich meinst du die elektrische motorvorwärmung. dann hast du im bereich des vorderen linken lüftungsgitter einen 220 V anschluß. Aber ich glaube sowas findest du in unseren breitengraden nicht *grins*
also : entweder hast du einen zuheitzer oder ein ptc-heizelement.
Hi,
verwendet VW diese besch.... PTC Elemente jetzt auch ? Ich dachte auf die blöde Idee kommen sie nur bei Smart🙄
Ja das mit dem Wasserkocher war etwas "vereinfacht"😁 Auch wenn das Prinzip stimmt,kennt ihr noch die uralten Heizspiralen die man einfach ins Wasser getaucht hat.
Bei Motoren gibt es doch diese elektrische Heizer fürs Kühlwasser,sind doch bei einigen Motoren anstelle der Froststopfen montiert. Ich war jedenfalls der Meinung das VW schon seit ein paar Jahren keine Diesel-Zuheizer mehr verwendet. Aber umso besser wenn die noch verbaut werden die kann man ja zur vollwertigen Standheizung aufrüsten.
Gruß Tobias
P.S. das System mit der 220V anschluß wünschen sich zur Zeit aber wohl auch so einige😁 In Skandinavien sind die durchaus gängig.
G
im Ver kam meines wissens nur die Foen version des zuheizers zum einsatz 🙂
dafuer aber bei allen TDIs
von dem gibt es 2 versionen
MJ04/05 hatten einen elektronisch geregelten
danach gab es eine 3stufen variante (bei der hoert man je nach bordspannung und bordnetzlast immer ein klacken der stufenrelais) denn der zuheizer von Beru hat immerhin 2KW leistung, bei niedrigen drehzahlen schafft es die LiMa nicht, das bordnetz mit so einer hohen last stabil zu halten
wunder vollbringen die 2KW aber nun auch nicht...aber es kommt immerhin erwaermte lust in den innenraum, was vorallem ein beschlagen der scheiben verhindert
und dass man mit -10 oder gar 20º kalter luft tiefgekuehlt wird
im Golf gab es nie einen Dieselzuheizer
im ersten TDI (1Z) bis zum Golf IV gab es immer eine elektrische Kuehlwasserheizung die das wasser des kleinen Kuehlkreislaufers erwaermt hat
bei unserem 1Z war das eher abenteuerlich glößt (es waren einfach auf einem zwischenring 3 gluehkerzen im kuelwasserkreislauf)
bei VW hat man nur im Touran,Caddy, T4, T5, Sharan und Passat auf ein diesel betriebenen zuheizer gesetzt, die lassen sich uebringends auch zur standheizung aufuesten
bei Audi hat selbst der A2 einen dieselzuheizer gehabt, aber ob da heute auch noch so viel luxus mitgeliefert wird, weiß ich nicht
der Foen ist dafuer VIEL zuverlaessiger und macht bei weitem nicht so viele probleme wie die diesel derivate
Ähnliche Themen
Zitat:
P.S. das System mit der 220V anschluß wünschen sich zur Zeit aber wohl auch so ein
da bin ich mir nicht so sicher .. so wie die ernergieversorger die preise anheben 🙂 🙂 🙂 ich glaube eine Batterie Teelichter unter´s auto stellen ist billiger *löl*
Zitat:
P.S. das System mit der 220V anschluß wünschen sich zur Zeit aber wohl auch so einige😁 In Skandinavien sind die durchaus gängig.
Nicht nurin Skandinavien, auch bei uns wie z.B. bei Rettungsdiensten usw. Dann ist die "kalte" Maschine von der hohen Belatung nicht ganz so verärgert...Eberspächer und Co. können da mit Sicherheit weiterhelfen....
Gruß
Stephan
@Doomaster : das ist so nicht ganz richtig. Fahrzeuge (Golf) mit Zusatzwasserheizung haben keine PTC´s verbaut.
das ist logo, wer ne standheizung hat, der braucht den zuheizer nicht, die aufgabe uebernimmt die stanheizung dann auch, die ist ja mit dem dieselzuheizer eh zu 90% identisch 🙂
bein technischen infoblatt der golf plus, ist der zuheizer aber wieder als serie eingetragen (fuer dieselfahrzeuge)
kann nicht einfach mal wer bei sich vorne links unter der frontschuerz gucken, da wuerde der ggf. instalierte zuheizer ja sitzten, aber meines wissen wurden im golf V keine dieselzuheizer als serie verbaut, sondenr nur als sonderausstattung in form der standheizung
ähm ... wie ich schon sagte ... fahrzeuge mit Zusatzwasserheizung (PR-Nummer p9m5) , damit meine ich keine standheizung. die standheizung hat die pr-nummer: P9M1.Hat das fzg. weder eine zusatzwasserheizung noch eine Standheizung so besitzen die hobel halt das ptc heizelement.
(ode reden wir grad aneinander vorbei?) 🙂 🙂
ps: der SSP von dir ist vom Golf plus. Schau mal im SSP 318 nach :-P
Mein 4er TDI hat jedenfals ein Zusatzheizer im Wasserkreislauf. Es sind 3 Heizstäbe, die das Kühlwasser aufwärmen. Dieses söllte eigentlich jeder TDI haben.
Das es ca.20km dauert bis ein TDI warm wird was die Heitzung angeht ist vollkommen normal (wenn du die Heizung voll aufgerissen hast). Schneller geht es aber, wenn du die ersten 5-10km die Heizung auf lauwarm stehlst und auf Stuffe 1 (normale Klima). Die Kühlwassertemp. wird dann schneller warm. Nach ca. 10km bei normaler Fahrweiße müßtest du normal 90°C Wassertemp haben und im großen Kreislauf drin sein. Jetzt funktioniert auch deine Heizung optimal
die loesung wie sie bis zum golf V ueblich war ist ja bekannt, die gluehkerzen im kuehlkreislauf (war wie schon gesagt, beim 1Z schon so)
nun wieder zum golf
beim Plus ist es ja wie beim normalen golf auch beschrieben, aber welcher motor hat denn P9M5 bekommen?
habe nun schon viele viele viele am kabel gehabt, aber bisher war keiner mit dieselzuheizer dabei 🙁 weder 2.0er noch 1.9er
deshalb waere es ja mal nett zu wissen wer vllt einen hat
zu finden waere er vorne links hinter der frontschuerze (da wo auf der rechten seite der wischwasserbehaelter sitzt)
vllt berichtet mal jemand von den hundeten hier, der einen dieselzuheizer hat 🙂
ziel des umstieges war ja die kosten fuer die wartung und garantiefaelle zu senken
und die zuverlaessigkeit zu erhoehen, denn die dieselzuheizer ware wohl recht oft in der werkstatt
denn guenstig in der anschaffung ist der eingekaufte PTC-Zuheizer von beru ja auch keinesfalls
EDIT: habs gefunden
gabs in D nicht
aber finnland, schweden, norwegen, daenemark und Großbrittanien zB haben einen dieselzuheizer bekommen
wer also einen reimport aus daenemark hat, hat ggf. auch einen dieselzuheizer 🙂
meine persönliche empfindung ist das die zusatzwasserheizungen mitlerweile recht problemlos laufen. Einzig im Touran gabs probleme ( komischerweise bei den neuen modellen teilweise wieder). Und was die PTC´s betrifft ... da hat VW ja leider bis heut net begriffen das Masseband richtig zu befestigen *G*
aber zum problem des TE´s. Es kann sein das deine Batterie ein wenig leer gelutscht ist und das Batteriemanagment einen eingriff vorgenommen hat. Dann funktioniert die elektrische zuheitzung nicht.Wäre zumindest ne mögliche erklärung. Sollte aber im Fehlerspeicher abgelegt sein.
der zuheizer regelt, wie die sitzheizung auch, schon sehr frueh ab
wenn die spannung darunter liegt, ist er garnicht (nichtmal stufe 1) aktiv
der zuheizer kann somit auch keine bordnetzunterspannung ausloesen, weil er schon lange bevor das passiert (11,5V) abgeschaltet ist
guten morgen,
vielen dank für die vielen antworten bislang:-)also ich fahre einen MJ 08 Ver 90PS TDI ohne DPF.
meine frage ist nun, wann ist dieser PTC oder Zuheizer, wenn er denn einen hat aktiv....
hab in der suche gelesen, dass er bei den klimaautomatik fahrzeugen nur aktiv ist, wenn ECON aus ist und AUTO an ist...ich habe aber nur eine manuelle Climatic...ECON aus würde ja dann bei mir bedeuten AC an.....und im Handbuch steht das Gegenteil, die empfehlen für optimales Heizen AC aus zu schalten....
Jedenfalls war ich die nacht bei den knackigen -13Grad unterwegs, mal wie im Handbuch empfohlen mit AC aus...ich merk da keinen Unterschied, nach ca25 KM wars halbwegs angenehmer...
gruß und nen schönen sonnigen sonntag
chris