Hat denn schon jemand mit der Plastik Qualität echte Probleme?
Hallo,
ich weiß ja, dass der T-Roc wegen der Qualität (Kunststoff anstelle von weichen Materialien am Armaturenträger) sehr in der Verarbeitungskritik steht.
Ist das denn nun wirklich so schlimm? Habt Ihr ggf. als ex Golf Highline Fahrer da extreme Unterschiede was die Geräusche angeht ausmachen können?
-------
Evtl. noch kurz: Wie viel höher ist der Verbrauch wohl im Vergleich zum Golf bei gleichen Motor?
Danke
Beste Antwort im Thema
Der Umwelt zuliebe hat VW Material gespart?
Wenn ich VW wäre, du könntest sofort in der Marketingabteilung anfangen.
Im Spezial Office für die abstrusen Erklärungen warum etwas billig produziert wurde.
Beim Facelift lassen Sie dann der Umwelt zuliebe den Motor weg und bauen den guten alten Kettler Antrieb ein.....
571 Antworten
Okay Danke dir für die vielen Infos! Das klingt ja schon mal sehr gut und ich würde beim XC40 auch einen etwas größeren Benziner nehmen, womit das "3-Zylinder-Problem" nicht auftreten kann. Das andere müsste ich mir mal in echt anhören denn vom Innenraum bin ich rein von den Bildern auch schon überzeugt. Ich traue mich kaum damit zu fahren weil was denke ich danach wenn ich wieder im T-Roc sitze? 😁 😉
Eine Alternative für mich ist noch der BMW X2, der mir auch sehr gut gefällt. Naja ich habe es ja nicht all zu eilig mich zu entscheiden aber ewig Zeit lassen will ich mir auch nicht.
Der T-Roc hat ein Armaturenbrett aus Hartplastik? Und ich dachte schon, dass bei meinem Astra K ein Teil der Mittelkonsole aus Hartplastik ist, geht gar nicht :-D Dann ist ja alles in Butter
Zitat:
@NucleusCH schrieb am 23. Juli 2020 um 01:51:36 Uhr:
Der T-Roc hat ein Armaturenbrett aus Hartplastik? Und ich dachte schon, dass bei meinem Astra K ein Teil der Mittelkonsole aus Hartplastik ist, geht gar nicht :-D Dann ist ja alles in Butter
Nicht nur das Armaturenbrett, ebenso die kompletten Türverkleidungen (bis einschl. MJ 2020?) samt Griffe. Die tristen Plastik-grauen Türen finde ich fast schlimmer als das Armaturenbrett.
Zitat:
@Majubaro schrieb am 22. Juli 2020 um 14:43:49 Uhr:
Zitat:
@Faissliehwt schrieb am 22. Juli 2020 um 06:37:46 Uhr:
Schon mal etwas von Sätzen gehört, die mit Grossbuchstaben beginnen und mit einem Punkt respektive Fragezeichen oder Ausrufezeichen enden? Zwischen diesen beiden Positionen können Kommas und Strichpunkte gesetzt werden. Oder gilt dieses Gekritzel mit den vielen Punkten zwischendurch unterdessen als Stilmittel?Wenn wir anderweitig keine Argumente mehr haben , wird über die Rechtschreibung gelästert? Oh man welch Armutszeugnis.
Doch, doch, die Argumente waren davor. Genau genommen, waren Sie, kurz bevor Sie mit Volksschulgrammatik und Interpunktion die Bühne betraten.
Ähnliche Themen
@FaissliehwtZitat:
@Faissliehwt schrieb am 23. Juli 2020 um 08:24:25 Uhr:
Zitat:
@Majubaro schrieb am 22. Juli 2020 um 14:43:49 Uhr:
Wenn wir anderweitig keine Argumente mehr haben , wird über die Rechtschreibung gelästert? Oh man welch Armutszeugnis.
Doch, doch, die Argumente waren davor. Genau genommen, waren Sie, kurz bevor Sie mit Volksschulgrammatik und Interpunktion die Bühne betraten.
Sind Sie hier der Schulmeister? Dafür sind die Mods da. Lesen Sie sich mal die NUB durch.
Ihr Beitrag hat schon wieder mal nichts mit dem Thema zu tun.
Ach übrigens, was ich ganz interessant finde. Mein T-Roc ist aktuell bei VW weil mir jemand drauf gefahren ist und ich habe einen T-Cross für die Dauer der Reparatur. Fahre das Auto jetzt 3 Tage und ganz ehrlich, ich finde den Innenraum ansprechender als im T-Roc. Klar, genau so viel Hartplastik aber immerhin ist die MAL und die Armablage der Türen mit Leder bezogen. Das Ambiente Licht geht ja einmal quer durch die Mittelkonsole was ziemlich cool aussieht und auch besser als diese zwei kleinen roten LED-Streifen in den T-Roc Türen. Nur dass das Display des Radios mehr zum Beifahrer geneigt ist finde ich etwas gewöhnungsbedürftig. Ansonsten eigentlich ganz nett und vor allem mit dem Leder und dem Ambiente-Licht das stimmigere Cockpit als im T-Roc wie ich finde.
Also ich hatte mich im Autohaus mal in einen T-Cross gesetzt und fand den schlechter. VW hat es bei dem sogar geschafft, dass der hinten (siehe Türtafeln) noch billiger gemacht ist, als vorn bereits eh schon. Und den Bereich wo bei den meisten Autos hinten Lüftungsdüsen sind find ich auch furchtbar.
Okay, hinten hab ich mir ehrlich gesagt in den 3 Tagen jetzt noch nicht einmal angeschaut. 😁 Da fährt bei mir eh höchstens 1-2 mal im Jahr jemand mit.
Also ich habe den T-Cross mit R-Line und 1.5 TSI DSG bekommen und mir gefällt das Auto richtig gut. Die Front gefällt mir ebenfalls besser und sieht mehr nach richtigem SUV aus. Nicht so künstlich verspielt wie beim T-Roc mit dem komischen TFL bei LED. Der T-Cross ist auch definitiv keine Klasse unter dem T-Roc sondern gleichauf. Abmessungen sind sehr ähnlich und auch preislich geben sich sich beim Basismodell nicht viel.
Leider gibt es ja den 2.0 TSI 4Motion im T-Cross nicht... Also ja, rein optisch so würde ich gegen meinen T-Roc tauschen! Und ich fahre keinen Basis T-Roc (2.0 TSI Sport) 🙂 Nur das LED Licht kommt mir schlechter vor als das LED meines T-Roc. Aber vielleicht ist es auch nur etwas zu niedrig eingestellt.
Zitat:
@macuser2 schrieb am 23. Juli 2020 um 11:10:25 Uhr:
Okay, hinten hab ich mir ehrlich gesagt in den 3 Tagen jetzt noch nicht einmal angeschaut. 😁 Da fährt bei mir eh höchstens 1-2 mal im Jahr jemand mit.Also ich habe den T-Cross mit R-Line und 1.5 TSI DSG bekommen und mir gefällt das Auto richtig gut. Und der ist auch definitiv keine Klasse unter dem T-Roc sondern gleichauf. Abmessungen sind sehr ähnlich und auch preislich geben sich sich beim Basismodell nicht viel.
Leider gibt es ja den 2.0 TSI 4Motion im T-Cross nicht... Also ja, rein optisch so würde ich gegen meinen T-Roc tauschen! Und ich fahre keinen Basis T-Roc (2.0 TSI Sport) 🙂 Nur das LED Licht kommt mir schlechter vor als das LED meines T-Roc. Aber vielleicht ist es auch nur etwas zu niedrig eingestellt.
Da täuschst Du Dich aber gewaltig.
T-Cross --> MQB A0 Plattform = Poloplattform.
T-Roc --> MQB A1 Plattform = Golfplattform
Ob Dir das nun gefällt oder nicht, der T-Cross ist eine Klasse unter dem T-Roc. 😛😉
Zitat:
@ICE-Sprinter schrieb am 23. Juli 2020 um 11:21:38 Uhr:
Da täuschst Du Dich aber gewaltig.
T-Cross --> MQB A0 Plattform = Poloplattform.
T-Roc --> MQB A1 Plattform = GolfplattformOb Dir das nun gefällt oder nicht, der T-Cross ist eine Klasse unter dem T-Roc. 😛😉
Okay, technisch gesehen mag das so sein. 😉 Gefühlt, wenn man davor steht und drin sitzt, fühlt sich das auf gar keinen Fall wie eine andere Klasse an. Und im T-Cross gibt es jetzt sogar das Discover Pro Navi, also Features die der T-Roc gar nicht bekommt! Also sogar eine Klasse darüber. 😉
Zitat:
@macuser2 schrieb am 23. Juli 2020 um 11:33:41 Uhr:
Zitat:
@ICE-Sprinter schrieb am 23. Juli 2020 um 11:21:38 Uhr:
Da täuschst Du Dich aber gewaltig.
T-Cross --> MQB A0 Plattform = Poloplattform.
T-Roc --> MQB A1 Plattform = GolfplattformOb Dir das nun gefällt oder nicht, der T-Cross ist eine Klasse unter dem T-Roc. 😛😉
Okay, technisch gesehen mag das so sein. 😉 Gefühlt, wenn man davor steht und drin sitzt, fühlt sich das auf gar keinen Fall wie eine andere Klasse an. Und im T-Cross gibt es jetzt sogar das Discover Pro Navi, also Features die der T-Roc gar nicht bekommt! Also sogar eine Klasse darüber. 😉
Mir reicht das DM und brauche kein DP. Dafür hat der Roc z.B. ein beleuchtetes Handschuhfach und Lüftungsdüsen in der Mittelkonsole für hinten serienmäßig, gibt es nicht beim Cross. Eine elektrische Heckklappe kann man beim Cross auch nicht bestellen, ebensowenig ist eine EFB und Autohold serienmäßig. Ganz zu schweigen von 4Motion. Das waren nur kleine Beispiele. Was habe ich dann da von dem DP, weil ein Navi gibt es ja im Roc.
Dein Vergleich wäre das Gleiche, als würde jemand den Audi Q2 mit dem A1 citycarver vergleichen.
Somit ist der T-Cross weit weit zwei Klassen unter dem T-Roc.
Okay okay, ich habe verstanden. 🙂 😉 Dann ist der T-Cross halt eine Klasse unter dem T-Roc. Für mich sind beides Mini-SUVs bzw- Mini-Crossover SUVs. Aber ist ja auch egal. Da ich ja auch gerne eher etwas aufsteigen möchte von meinem 2.0 TSI beim nächsten Auto kommt der T-Cross für mich auch nicht ernsthaft als Nachfolger für den Roc in Frage. Vielleicht bin ich vom Cross auch nur positiv überrascht weil ich mit dem Roc mich nicht wirklich anfreunden kann.. Who knows.
Zitat:
@macuser2 schrieb am 23. Juli 2020 um 12:31:55 Uhr:
Okay okay, ich habe verstanden. 🙂 😉 Dann ist der T-Cross halt eine Klasse unter dem T-Roc. Für mich sind beides Mini-SUVs bzw- Mini-Crossover SUVs. Aber ist ja auch egal. Da ich ja auch gerne eher etwas aufsteigen möchte von meinem 2.0 TSI beim nächsten Auto kommt der T-Cross für mich auch nicht ernsthaft als Nachfolger für den Roc in Frage. Vielleicht bin ich vom Cross auch nur positiv überrascht weil ich mit dem Roc mich nicht wirklich anfreunden kann.. Who knows.
Dann frage ich mich aber warum Du überhaupt den T-Roc gekauft hast? Das Plastik hat man bei der Probefahrt alles gesehen.
Zitat:
@ICE-Sprinter schrieb am 23. Juli 2020 um 12:51:48 Uhr:
Dann frage ich mich aber warum Du überhaupt den T-Roc gekauft hast? Das Plastik hat man bei der Probefahrt alles gesehen.
Ist eine berechtigte Frage. Ich habe schlicht und ergreifend gedacht, dass ich mit dem Innenraum schon irgendwie klar kommen werde da mir Motor, Ausstattung und Preis genau gepasst haben. War also eher ein Darüber hinwegsehen als ein Gefallen. Nach den ersten Monaten hat es mich aber immer mehr genervt, Türgriffe knarzen (wird jetzt behoben auf Garantie), Kommentare von Mitfahrern zur Plastik-Landschaft und insgesamt bin ich einfach doch nicht so zufrieden mit dem Auto wie ich es erhofft habe. Deshalb habe ich mir vorgenommen beim nächsten Auto größeren Wert auf den Innenraum als beim T-Roc Kauf zu legen. Denn die meiste Zeit sitze ich eben doch im Auto und stehe nicht davor. 😉 Und joa, durch die etwas höhere Position nicht wirklich sportlich, ein richtiger SUV ist es aber auch nicht. Optisch okay aber auch nicht wirklich ein Hingucker.. Ich werde einfach nicht warm mit dem Auto.
Vielleicht hat sich seine Einstellung geändert. Mir gefallen auch nicht mehr alle Hemden oder Hosen, die ich mal gekauft habe.
Ich zum Beispiel habe den B8 BiTDI im Sommer/Herbst probegefahren und gekauft. Leider merkte ich erst im Winter, dass die Heizung bei VW so ein komisches Zugfreiprinzip hat. Sprich, es heizt praktisch gar nicht, wenn man auf Auto 22 bis 24 Grad eingestellt hat.
Auch, dass der Motor mit dem verbauten Getriebe total mühsam zu fahren ist, weil 1150 Umdrehungen bei 50 km/h , nahm ich erst ganz deutlich bei meinen ersten Fahrten zur Arbeit wahr. Wer fährt schon lange Tempomat bei Probefahrten.
Der langen Rede kurzer Sinn: ich kann verstehen, wenn man erst ein paar Tage/Wochen nach dem Kauf diverse Ärgernisse entdeckt.