Hat denn schon jemand mit der Plastik Qualität echte Probleme?
Hallo,
ich weiß ja, dass der T-Roc wegen der Qualität (Kunststoff anstelle von weichen Materialien am Armaturenträger) sehr in der Verarbeitungskritik steht.
Ist das denn nun wirklich so schlimm? Habt Ihr ggf. als ex Golf Highline Fahrer da extreme Unterschiede was die Geräusche angeht ausmachen können?
-------
Evtl. noch kurz: Wie viel höher ist der Verbrauch wohl im Vergleich zum Golf bei gleichen Motor?
Danke
Beste Antwort im Thema
Der Umwelt zuliebe hat VW Material gespart?
Wenn ich VW wäre, du könntest sofort in der Marketingabteilung anfangen.
Im Spezial Office für die abstrusen Erklärungen warum etwas billig produziert wurde.
Beim Facelift lassen Sie dann der Umwelt zuliebe den Motor weg und bauen den guten alten Kettler Antrieb ein.....
571 Antworten
Zitat:
Wer ein Auto wie einen T-ROC auf das Material des Cockpits reduziert und stattdessen lieber ein Auto mit geschäumten Oberflächen kauft...
Das ist es ja, wie ich bereits geschrieben habe, hat T-Roc hervorragende Eigenschaften in den wichtigsten auch für mich Bereichen: Fahreigenschaften, Motor usw. Dennoch werde ich stätig die unterirdische Materialauswahl im Innenraum kritisieren. Und wenn ich ein Auto finde wo auch Innenraum besser ist dann werde sofort tauschen. VW nimmt doch jede Wahlmöglichkeit dem Kunde ab. Das ist ja fast schon wie in der DDR. Alle sollen gleich sein und gleiches bekommen. Und wenn ich den ID so im Konfigurator anschaue, dann geht es noch weiter, da hat man noch weniger Möglichkeit Ausstattung zu wählen. VW kanns ja probieren, aber wenn eine Marke nicht dem Kunde überlässt das zu wählen was er möchte dann gibt's halt auch andere Hersteller zu Wahl. VW ist auf dem Automarkt kein Monopolist wie Trabi in DDR. Tut aber so.
Zitat:
@a3spbck schrieb am 20. Juli 2020 um 20:08:43 Uhr:
Doch, ich fahre T-Roc und natürlich werde ich ihn so nicht mehr kaufen. Die Materialien im Innenraum sind unterirdisch. Anders kann ich es nicht mehr bezeichnen. Habe letzte Zeit einige Autos probe gefahren. T-Roc R ist besonders krasse Beispiel. Fahre doch einmal zu Probe ein Volvo xc40, gibt's glaube ab 40000 Euro, da wirst du sehen wie es auch ganz anders geht. Da liegen Welten dazwischen. T-Roc ist ein Trabi gegenüber Volvo und MB dabei sind die billigsten davon, xc40 und GLA gar nicht so teuer, also sicher günstiger als R Roc🙂 Mir stört besonders bei VW dass es nicht mal so ein Ausrutscher ist, wie bei Audi Q2, nein, der Golf 8 und ID.X zeigen dass es neue Strategie ist. Irgendein super "Designer" hat verkündet : jetzt ist halt Holzklasse angesagt, basta😁. Daher sehe ich keine Perspektive bei VW, statt ID nehmen wir schon mal e-Corsa als Zweitwagen. Und VW kann uns noch mit tausenden Angeboten zuschütten, nein, ohne uns.
Meine Güte dann Verkauf ihn und gut ist sowas wusste man vorher und immer das rumgebashe geht mir sowas von aufm Sack das glaubt man nicht .....
Zitat:
@a3spbck schrieb am 21. Juli 2020 um 20:32:02 Uhr:
Zitat:
Wer ein Auto wie einen T-ROC auf das Material des Cockpits reduziert und stattdessen lieber ein Auto mit geschäumten Oberflächen kauft...
Das ist es ja, wie ich bereits geschrieben habe, hat T-Roc hervorragende Eigenschaften in den wichtigsten auch für mich Bereichen: Fahreigenschaften, Motor usw. Dennoch werde ich stätig die unterirdische Materialauswahl im Innenraum kritisieren. Und wenn ich ein Auto finde wo auch Innenraum besser ist dann werde sofort tauschen. VW nimmt doch jede Wahlmöglichkeit dem Kunde ab. Das ist ja fast schon wie in der DDR. Alle sollen gleich sein und gleiches bekommen. Und wenn ich den ID so im Konfigurator anschaue, dann geht es noch weiter, da hat man noch weniger Möglichkeit Ausstattung zu wählen. VW kanns ja probieren, aber wenn eine Marke nicht dem Kunde überlässt das zu wählen was er möchte dann gibt's halt auch andere Hersteller zu Wahl. VW ist auf dem Automarkt kein Monopolist wie Trabi in DDR. Tut aber so.
Oh Gott du tust mir ja sooooo leid.....komisch nur das bei sehr sehr vielen Herstellern das Interieur bzw. Cockpit gleich ist siehe BMW siehe Mercedes Kia Ford ..... entweder bist du nur nen Nerd der auf VW rumhacken will oder du bist nicht fähig dich mit konfiguratoren von andern Automarken auseinander zusetzen
Schon mal etwas von Sätzen gehört, die mit Grossbuchstaben beginnen und mit einem Punkt respektive Fragezeichen oder Ausrufezeichen enden? Zwischen diesen beiden Positionen können Kommas und Strichpunkte gesetzt werden. Oder gilt dieses Gekritzel mit den vielen Punkten zwischendurch unterdessen als Stilmittel?
Ähnliche Themen
Dass man ein Problem mit einem knarzenden Interieur hat, ist ja verständlich. Aber wenn man sich ein Auto kauft, schaut man sich doch an, ob man mit den Materialien leben kann oder nicht. Ich kauf mir ja auch keine Einrichtungsgegenstände fürs Haus, bei denen mir die Oberfläche nicht gefällt.
Zitat:
@horch_diesel schrieb am 22. Juli 2020 um 08:1:50 Uhr:
Ich kauf mir ja auch keine Einrichtungsgegenstände fürs Haus, bei denen mir die Oberfläche nicht gefällt.
Dafür gäbe es ja auch kein Internetforum, in dem man so herrlich inbrünstig rumjammern könnte. 😛
... um über seine eigene (falsche!?) Kaufentscheidung hinwegzutäuschen!? 😮
@FaissliehwtZitat:
@Faissliehwt schrieb am 22. Juli 2020 um 06:37:46 Uhr:
Schon mal etwas von Sätzen gehört, die mit Grossbuchstaben beginnen und mit einem Punkt respektive Fragezeichen oder Ausrufezeichen enden? Zwischen diesen beiden Positionen können Kommas und Strichpunkte gesetzt werden. Oder gilt dieses Gekritzel mit den vielen Punkten zwischendurch unterdessen als Stilmittel?
Was haben Deine Belehrungen gegenüber @Majubaro jetzt mit dem Thread zu tun? 😕
@ICE-Sprinter
Was hat nun Ihr Hinweis bezüglich meiner angeblichen Belehrungen des Users Majubaro mit dem Thread zu tun?
Zu Ihrer Frage: Wer ernst genommen werden möchte, könnte in seinem Schreibstil den Kindergarten hinter sich lassen und vollständige und lesbare Sätze schreiben. Ein bisschen Respekt gegenüber den anderen Lesern könnte damit auch ausgedrückt werden. Ich lese auf jeden Fall keine Posts mit mehr als drei Punkten zur Trennung der Wortgruppen, die als Sätze gedacht sind.
Zitat:
@Faissliehwt schrieb am 22. Juli 2020 um 09:1:36 Uhr:
Ein bisschen Respekt gegenüber den anderen Lesern könnte damit auch ausgedrückt werden.
Eine Frage mit einer Gegenfrage zu beantworten zeugt aber auch nicht von viel davon.
Nicht ganz korrekt: Ich habe die Frage beantwortet. Erkennbar durch die Einleitung „Zu Ihrer Frage“. Natürlich wäre es möglich gewesen, mit dieser Passage zu beginnen. Dieser Umstand soll aber nichts daran ändern, dass ich geantwortet habe.
Abet das ist auch typisch, dass ein Thread, der auch kritische Stimmen enthält, mit solchen persönlichen Angriffen und OT-Scharmützeln zum Schliessen durch die Moderatoren gebracht werden soll.
@FaissliehwtZitat:
@Faissliehwt schrieb am 22. Juli 2020 um 09:13:37 Uhr:
Nicht ganz korrekt: Ich habe die Frage beantwortet. Erkennbar durch die Einleitung „Zu Ihrer Frage“. Natürlich wäre es möglich gewesen, mit dieser Passage zu beginnen. Dieser Umstand soll aber nichts daran ändern, dass ich geantwortet habe.Abet das ist auch typisch, dass ein Thread, der auch kritische Stimmen enthält, mit solchen persönlichen Angriffen und OT-Scharmützeln zum Schliessen durch die Moderatoren gebracht werden soll.
Und dazu tragen besonders Ihre Belehrungen gegenüber @Majubaro bei, da diese auch nichts mit Respekt zu tun haben.
Zitat:
@Majubaro schrieb am 22. Juli 2020 um 06:20:53 Uhr:
.komisch nur das bei sehr sehr vielen Herstellern das Interieur bzw. Cockpit gleich ist siehe BMW siehe Mercedes Kia Ford .....
Ich bezweifle sehr stark, dass es einen BMW oder MB gibt, der so eine Qualitativ und Haptik an den Tag legt wie der T-Roc. Selbst VW hat es erkannt und wird nachbessern, hoffentlich merken die Hersteller langsam mal, dass die Qualität des Autos vor der Ausschüttung von Dividenden liegen sollte.
Leute, hier ist was los.... getreu dem Motto, meckert ihr noch oder fahrt ihr schon 😉
Wer unzufrieden ist kauft entweder was anderes oder wartet die Produktaufwertung ab und fährt solang was anderes.
Meine Meinung zu dem Thema: habe jetzt meinen ersten VW, einen neuen Tiguan, gekauft und finde das Auto sehr gut. Auch ein R-Roc stand zur Wahl, da mir dieser ebenfalls gut gefällt. Fahre sonst Ford, seit 18 Jahren, Fiesta, Focus, Kuga, S-Max...meine Frau fährt seit einem Jahr den aktuellen Focus als Vignale, ein solider Innenraum mit ordentlicher Qualität.
Mich persönlich stört Plastik nicht sonderlich bzw. ist kein Ausschlusskriterium. Klar, weiche Materialien fühlen sich besser an, haben in der Regel auch ihren Preis („Premium“). Von daher ist es eine subjektive Entscheidung.
Was ich nur verwunderlich finde ist, dass meinem Eindruck nach besonders die Automobilpresse, VW-Fans aus meinem Freundes- und Bekanntenkreis immer die Wertigkeit der Materialien besonders hervorgehoben haben. Auch ich musste mir immer anhören „ganz gut dein Ford, fährt sich gut, Fahrwerke können sie ja bei Ford, aber alles zu viel Plastik.“ Scheint das jetzt kein Kriterium mehr zu sein? Was Wertigkeit anbelangt, speziell im Innenraum, merke ich zB zwischen dem Tiguan und dem aktuellen Kuga, dem T-Roc und dem Puma,....,.... keine Unterschiede mehr. Die Konzerne müssen die Mehrpreise meiner Meinung nach schon noch legitimieren, aus dem Blickwinkel betrachtet stellt sich mir dann schon die Frage, wohin die Reise bei VW geht...bleibt spannend.
Ich mag VW, ich mag Ford, meine Kaufentscheidung richtet sich primär nach dem Preis- Leistungsverhältnis, Image und Plastik im Innenraum sind sekundär.
Grüße