Hat denn schon jemand mit der Plastik Qualität echte Probleme?
Hallo,
ich weiß ja, dass der T-Roc wegen der Qualität (Kunststoff anstelle von weichen Materialien am Armaturenträger) sehr in der Verarbeitungskritik steht.
Ist das denn nun wirklich so schlimm? Habt Ihr ggf. als ex Golf Highline Fahrer da extreme Unterschiede was die Geräusche angeht ausmachen können?
-------
Evtl. noch kurz: Wie viel höher ist der Verbrauch wohl im Vergleich zum Golf bei gleichen Motor?
Danke
Beste Antwort im Thema
Der Umwelt zuliebe hat VW Material gespart?
Wenn ich VW wäre, du könntest sofort in der Marketingabteilung anfangen.
Im Spezial Office für die abstrusen Erklärungen warum etwas billig produziert wurde.
Beim Facelift lassen Sie dann der Umwelt zuliebe den Motor weg und bauen den guten alten Kettler Antrieb ein.....
571 Antworten
Zitat:
Klar, weiche Materialien fühlen sich besser an, haben in der Regel auch ihren Preis („Premium“).
Die Frage ist doch einfach: ab welchem Preis beginnt bei T-Roc "Premium"? Oder hat der T-Roc nur Preis vom "Premium"?😁
Zitat:
@a3spbck schrieb am 22. Juli 2020 um 13:48:07 Uhr:
Zitat:
Klar, weiche Materialien fühlen sich besser an, haben in der Regel auch ihren Preis („Premium“).
Die Frage ist doch einfach: ab welchem Preis beginnt bei T-Roc "Premium"? Oder hat der T-Roc nur Preis vom "Premium"?😁
Der T-Roc ist PREMIUM. Du fährst doch bald Deinen französischen Opel eCorsa, also was solls.
Ich habe auch eine Meinung zu dem Thema, nachdem ich jetzt ca. ein halbes Jahr T-Roc Fahrer bin 🙂
VW hat sich mit dem vielen vielen Hartplastik keinen Gefallen getan. Es sieht nicht schön aus, es fasst sich nicht gut an, man hat nicht das Gefühl in einem hochwertigen Auto zu sitzen. Das ganze fällt einem bei der Probefahrt vielleicht gar nicht so auf, mit der Zeit kann es aber den ein oder anderen doch leicht bis deutlich stören. Mit meinem jetzigen Empfinden nach 6 Monaten T-Roc kann ich sagen: Heute würde ich mir keinen T-Roc mehr kaufen, fast ausschließlich wegen dem Innenraum den ansonsten finde ich das Auto absolut in Ordnung und es ist auch ein wenig interessanter als der x-te Golf. Ich werde den T-Roc wahrscheinlich auch früher als geplant wieder abgeben und vermutlich zu einer anderen Marke wechseln, wenn VW bei einem möglichen Nachfolger nicht deutlich aufwertet.
Eigentlich schade um das schöne Auto, das der T-Roc eigentlich ist! Er wird eben immer wieder auf das Plastik reduziert werden. Ich habe auch tatsächlich deutlich knarzende Griffe, wie ja hier auch schon öfter bemängelt wurde.
Zitat:
@ICE-Sprinter schrieb am 22. Juli 2020 um 13:53:57 Uhr:
Der T-Roc ist PREMIUM. Du fährst doch bald Deinen französischen Opel eCorsa, also was solls.
Das würde ich definitiv nicht so unterschreiben! Der T-Roc ist von Premium weit entfernt. Setze dich in einen entsprechenden Audi Q3, BMW X3, Mercedes GLA usw. Dann merkst du den Unterschied.
Grüße
macuser
Zitat:
@ICE-Sprinter schrieb am 22. Juli 2020 um 13:53:57 Uhr:
Der T-Roc ist PREMIUM.
Nimm es mir nicht übel, das Auto ist sehr attraktiv, fährt sich gut, ist aber definitiv nicht Premium. Meine Schwiegermutter ist den sehr zufrieden gefahren, aber wo du Premium erkennst, muss du mal erklären. Was fahre ich denn dann? Luxus Klasse, ganz sicher nicht.
Ähnliche Themen
Zitat:
@froggorf schrieb am 22. Juli 2020 um 13:57:49 Uhr:
Zitat:
@ICE-Sprinter schrieb am 22. Juli 2020 um 13:53:57 Uhr:
Der T-Roc ist PREMIUM.Nimm es mir nicht übel, das Auto ist sehr attraktiv, fährt sich gut, ist aber definitiv nicht Premium. Meine Schwiegermutter ist den sehr zufrieden gefahren, aber wo du Premium erkennst, muss du mal erklären. Was fahre ich denn dann? Luxus Klasse, ganz sicher nicht.
So ist es. Man kann den T-Roc natürlich mögen und es gibt deutlich schlechtere Autos aber Premium ist eine andere Hausnummer. Ein VW-Kompaktwagen war und ist kein Premium.
Zitat:
@macuser2 schrieb am 22. Juli 2020 um 13:56:40 Uhr:
@macuser2Zitat:
@macuser2 schrieb am 22. Juli 2020 um 13:56:40 Uhr:
Zitat:
@ICE-Sprinter schrieb am 22. Juli 2020 um 13:53:57 Uhr:
Der T-Roc ist PREMIUM. Du fährst doch bald Deinen französischen Opel eCorsa, also was solls.Das würde ich definitiv nicht so unterschreiben! Der T-Roc ist von Premium weit entfernt. Setze dich in einen entsprechenden Audi Q3, BMW X3, Mercedes GLA usw. Dann merkst du den Unterschied.
Grüße
macuser
Das der T-Roc Premium ist, habe ich wegen dem User A3 Sportback geschrieben.
Den T-Roc mit einem Audi Q3 😛 , BMW X3 😁 oder MB GLA 😛 zu vergleichen ist schon mehr als lustig. Selbst der BMW X1 😛 geht da nicht. 😉
Das Pendant von Audi ist der Q2, der dann gleichwertig ausgestattet mal eben 9.000 Euro teurer ist und dem dann immer noch T-Roc-Ausstattungsdetails fehlen, die es im Audi Q2 nicht für Geld und gute Worte gibt. Der Audi Q2 ist damit ein absolutes No-Go.
Zitat:
@ICE-Sprinter schrieb am 22. Juli 2020 um 14:14:34 Uhr:
Das der T-Roc Premium ist, habe ich wegen dem User A3 Sportback geschrieben.
Den T-Roc mit einem Audi Q3 😛 , BMW X3 😁 oder MB GLA 😛 zu vergleichen ist schon mehr als lustig. Selbst der BMW X1 😛 geht da nicht. 😉
Der Begriff "Premium" ist ja auch gar nicht auf ein genaues Modell bezogen. Ich wollte einen X3 nicht mit dem T-Roc an sich vergleichen sondern anhand dieses Beispiels nur aufzeigen, was Premium ist. VW ist generell keine Premium-Marke. Audi, BMW, Mercedes sind technisch und qualitativ einfach besser. Was aber nicht heißen soll, das VW eine schlechte Marke ist, sie bedient nur einfach ein anderes Klientel 🙂 So wie mich 😁 ich würde auch lieber Benz fahren, das Portemonnaie sagt aber Nööö.
Zitat:
@froggorf schrieb am 22. Juli 2020 um 13:57:49 Uhr:
Zitat:
@ICE-Sprinter schrieb am 22. Juli 2020 um 13:53:57 Uhr:
Der T-Roc ist PREMIUM.Nimm es mir nicht übel, das Auto ist sehr attraktiv, fährt sich gut, ist aber definitiv nicht Premium. Meine Schwiegermutter ist den sehr zufrieden gefahren, aber wo du Premium erkennst, muss du mal erklären. Was fahre ich denn dann? Luxus Klasse, ganz sicher nicht.
VW war noch nie Premium, das haben sich aber viele Golf-Fahrer immer eingeredet. Das Deine Schwiegermutter mit dem T-Roc sehr zufrieden war ist erfreulich. Und nein, Luxusklasse fängt bei MB bei der S-Klasse an.
Zitat:
@macuser2 schrieb am 22. Juli 2020 um 14:17:48 Uhr:
Zitat:
@ICE-Sprinter schrieb am 22. Juli 2020 um 14:14:34 Uhr:
Das der T-Roc Premium ist, habe ich wegen dem User A3 Sportback geschrieben.
Den T-Roc mit einem Audi Q3 😛 , BMW X3 😁 oder MB GLA 😛 zu vergleichen ist schon mehr als lustig. Selbst der BMW X1 😛 geht da nicht. 😉Der Begriff "Premium" ist ja auch gar nicht auf ein genaues Modell bezogen. Ich wollte einen X3 nicht mit dem T-Roc an sich vergleichen sondern anhand dieses Beispiels nur aufzeigen, was Premium ist. VW ist generell keine Premium-Marke. Audi, BMW, Mercedes sind technisch und qualitativ einfach besser. Was aber nicht heißen soll, das VW eine schlechte Marke ist, sie bedient nur einfach ein anderes Klientel 🙂 So wie mich 😁 ich würde auch lieber Benz fahren, das Portemonnaie sagt aber Nööö.
Dann lese Dir mal im A-Klasseforum W177 den Mängelthread durch, dann bist Du froh einen VW T-Roc zu fahren. Und bei MB hießt es Das Beste oder nichts. 😁😛😉
Zitat:
@ICE-Sprinter
Der T-Roc ist PREMIUM. Du fährst doch bald Deinen französischen Opel eCorsa, also was solls.
😁
eCorsa ist Zweitwagen, nur für meine Frau zu Arbeit zu fahren, ja es kostet Listenpreis ca. 40teuro
aber dank Innovationsbonus und sonstigem Nachlass zahlen wir ohne Anzahlung ca. 200Euro/Monat, bei sattem Gesamtnachlass 40%😎. Es kostet in der Unterhaltung auch deutlich weniger als Benziner. Hat 6 Jahre Garantie und 3 Jahre alle Inspektionskosten inkl. Materialen kostenlos. Mit Glasdach, Matrix-LED, Ledersitze und allen möglichen Assistenten finde ich sehr gut für son Wagen nur zu Arbeit zu fahren. Du nicht?😉 Ja, eCorsa kommt als Ersatz für Polo, Ersatz für T-Ros ist noch nicht gefunden. Ich neige derzeit zum Plugin-Hybrid, GLA oder Volvo. Man muss halt die stattliche Prämie voll ausschöpfen🙄. Kinderbonus bekommen wir ja nicht da Kinder selbst schon arbeiten gehen. Aber irgendwie Wirtschaft ankurbeln muss doch jemand oder?😁
Mal eine Frage an die Experten: wenn hier von Produktaufwertung die Rede ist, gibt es da schon konkrete Zeiten zu wann die zu erwarten ist?
Bei Mj21 scheint nach Aussage meines Händlers nichts mehr zu passieren. Weder zu einem DP als Option, noch zum geschäumten Armaturenbrett.
Hat hier jemand andere Infos?
Zitat:
@a3spbck schrieb am 22. Juli 2020 um 14:36:22 Uhr:
Ersatz für T-Ros ist noch nicht gefunden. Ich neige derzeit zum Plugin-Hybrid, GLA oder Volvo.
Ich schaue auch gerade nach einem T-Roc Ersatz und der Volvo XC40 hat mich schon beeindruckt. 🙂 Gefällt mir optisch besser als der GLA. Bist du den Volvo schon mal gefahren und ist es dein Favorit als Nachfolger?
Also eines merkt man doch in jedem Segment bei jeder Marke. Die Hersteller sparen, einmal ohne das wir es merken oder es uns stört, siehe Plattformstrategie oder die Menge an Gleichteilen. Aber merklich sparen die eben auch, dass ist bei VW nicht anders als bei BMW, MB oder Audi. Ich als Kunde fühle mich wirklich teilweise richtig verar... Kleines Beispiel einer Premium Marke. Es gab bei MB einen sehr nützlichen Knopf um die Rücksitze vom Fahrgastraum umzulegen. Jemand hat sich MB gedacht, die Funktion gibt es doch zusätzlich im Kofferraum, also streichen wir das. Sieht jetzt richtig "klasse" aus, an der Position ist heute der Platzhalter aus Kunststoff zu sehen. Das muss ehrlich gesagt bei keiner Marke sein und nervt.
Zitat:
@Faissliehwt schrieb am 22. Juli 2020 um 06:37:46 Uhr:
Schon mal etwas von Sätzen gehört, die mit Grossbuchstaben beginnen und mit einem Punkt respektive Fragezeichen oder Ausrufezeichen enden? Zwischen diesen beiden Positionen können Kommas und Strichpunkte gesetzt werden. Oder gilt dieses Gekritzel mit den vielen Punkten zwischendurch unterdessen als Stilmittel?
Wenn wir anderweitig keine Argumente mehr haben , wird über die Rechtschreibung gelästert? Oh man welch Armutszeugnis.
Zitat:
@macuser2
Ich schaue auch gerade nach einem T-Roc Ersatz und der Volvo XC40 hat mich schon beeindruckt. 🙂 Gefällt mir optisch besser als der GLA. Bist du den Volvo schon mal gefahren und ist es dein Favorit als Nachfolger?
Ja bin Probegefahren, den Hybrid. Was soll ich sagen? Innenraum - ja wirklich Premiumklasse, also wie gesagt keine Vergleich zu T-Roc. Digitale Cocpit auch absolut mein Geschmack. Also alles sehr solide verarbeitet und hat gute Haptik. Man könnte es so nehmen. Aber, und nun geht's los🙂 die Nachteile:
1. Besonders gestört hat mit hochfrequente Geräusch beim losfahren, das ist unangenehme Geräusch und kommt wohl von der Elektronik. Im Volvo-Forum bestätigen auch andere dass es gibt und störend ist.
2. Der 3-Zylinder Motor ist kräftiger als im T-Roc aber ist mir negativ aufgefallen. Er schaltet sich zwar unbemerkt dazu wenn gebraucht wird aber erzeugt Vibrationen und klingt anstrengend. Absolut kein Vergleich zum 1.0 TSI im T-Roc. Leider ist so. Habe mich schon gefreut und dachte - super 3 Zylinder Motor das mag ich und im Hybrid wird wohl Supersache, nein ist es nicht.
3. DSG hat einmal sehr ruckelig geschaltet.
Also wie gesagt, so wie andere Volvo-Fahrer schreiben, es ist nicht gravierend und man kann ev. sagen andere Vorteile überwiegen aber ich bin der Hoffnung das ich was NOCH besseres finde🙂
So nach Ankündigung müsste GLA 250e noch besser und "intelligenter" als Hybrid sein. Aber den gibt's noch nicht zu Probefahrt daher...
Ja GLA auch in neuer Form sieht für mich nicht so sogar gut aus wie T-Roc. Aber als Edition 1 mit dieser matt-grau Farbe, das hat schon was an sich und sieht sehr sportlich aus. MBUX ist wiederum so eine Sache... ich bin schon als Ingenieur technikbegeistert aber es ist ehrlich für mich etwas zu bunt...
Es bleibt spannend, T-Roc Nachfolger ist noch nicht gefunden und ja liegt auch daran das T-Roc kein schlechtes Auto ist, abgesehen von Innenraum😁