hat Alfa wirklich so viele Probleme mit den Motoren?
Hi Leute,
ich wollte mal das Forum fragen (EUCH)
hat alfa wirklich soooo viele Probleme mit den Motoren?
hab bischen bei e-bay und Autoscout rumgestöbert...
mindestens 35-40 % aller Inserate hatten einen Motorschaden oder werden mit einem verkauft..
und auch in meinem Umfeld höre ich immer wieder Alfa ist Sch**** , nur Probleme, Macken usw....
ist das wirklich so?
Ich hatte mal einen 147 übers Wochenende, da kam dann auch die Meldung im BC die nächste Werkstatt aufsuchen...
Ich frage nur weil ich momentan auf der Suche nach einem GTV bin und bin bisschen erstaunt über die ganzen Inserate...
122 Antworten
Ich kenne 5 Leute die einen Alfa fahren. Alle hatten sie Probleme mit ihren Autos. Alle äußern sich negativ über die Qualität. Es handelt sich hier um Auto von Baujahr 98 bis heute.
Jedoch sind dem einen die Mängel egal weil er in das Design verliebt ist, dem anderen hingegen kotzt es an und er will ihn nur noch loshaben. Jeder denkt anders.
Leute die sagen "mein Auto ist perfekt" wirst du sehr selten finden!
(Zumindest solche die es zu Recht sagen könnten)
Zitat:
Original geschrieben von AR147
Leute die sagen "mein Auto ist perfekt" wirst du sehr selten finden!
(Zumindest solche die es zu Recht sagen könnten)
ich hatte immer grosses pech mit deutschen autos, vor allem mercedes slk! die einzigen autos wo ich absolut nichts hatte waren div. mazdas!
wo ist das perfekte auto? schätze das ist noch nicht gebaut! wahnsinnig werde ich nur wenn ich wie bei mercedes eine stange geld MEHR zahle und dann eine qualität bekomme wo die meisten alfas besser sind!
selbst bei den japanern beginnen durch div. fusionen zwischenzeitlich die probleme (mazda/ford).
man kann getrost sagen, noch nie waren neuwagen mit derart vielen problemen behaftet wie heute - MARKEN UNABHÄNGIG betrachtet!
die probleme mit meinen 159er sind bis dato eher lächerlich, kleber lässt nach (flatternde aussenspiegel) und eine bereits behobene lack-warze, der rest ist perfekt! 5.600km / 2 monate alt.
Zitat:
Original geschrieben von shoogo
Ich kenne 5 Leute die einen Alfa fahren. Alle hatten sie Probleme Jeder denkt anders.
nach ebenso vielen alfas und lancias und fiats - wie opel BMW audi.
von den letztgenannten die grossen 6zyl varianten, bei den ersten mehr sud giulia uno y etc.
kann ich nur sagen - wenn die reparatur und rosthäufigkeit nicht gleich war - mit unseren "kleinen" hatten wir durch die bank weniger ärger und probleme.
darum fahren wir jetzt auch y und 147 "grande Classe"
tuto completto !
da kommt freude auf.
was mich bedenklich stimmt - warum so viele antworten auf eine frage die die besitzer schon längst für sich geklärt haben ?
y.
Ähnliche Themen
Moin,
Es ist aber meiner Meinung nach wichtig ... genau zu wissen ... WELCHE Probleme sie haben, welche Vorgeschichten die Autos haben und hatten ... Sicherlich hat man mit jedem Alfa irgendwo ne Baustelle, aber die hat man an jedem anderen Auto auch irgendwo. Die Frage ist nur ... fällt es mir auf, ist es mir wichtig etc.pp.
z.B. ist es durchaus ein Qualitätsmangel, wenn bei einem Alfa der Fensterheber mal lahm, mal schnell die Fenster zu macht ... wenn die KLimaanlage eigentlich nur 2 Einstellungen kennt (Tiefkühlkost und Grillen), weil irgendwo ein Temperaturfühler nen Wackelkontakt hat, oder wenn der Bordcomputer einen mit irren Fehlern nervt, die gar nicht da sind ... (z.B. Computer schmeißt den Befehl raus : Fahr inne Werkstatt, Werkstatt schließt Compi an ... Compi sagt : Zündung defekt ... Alle gucken sich doof an und fragen sich, wie isser inne Werkstatt gekommen ???) ... Das sind ZWEIFELSOHNE Qualitätsmängel, die einen zur Weißglut bringen können. Im Gegenzug fährt der Wagen aber trotz der Fensterheber, trotz des Temperaturfühlers und auch trotz des sehr Mitteilungsfreudigen Computers und meinetwegen auch weil ein Sitz knarrt oder irgendwo ein Kabel wo gegen schlägt ...
Nehmen wir andere Hersteller als Beispiele aus meiner Familie. Mein Onkel kaufte für die Firma rund 25 Fahrzeuge mit Dieselmotor. Nach 3 Jahren, Ablauf des Leasings ... waren 14 Fahrzeuge mit ZKD Schäden in der Werkstatt gewesen und bei 5 Fahrzeugen deutete sich der ZKD Schaden schon massiv an. Weiteres Beispiel ... nagelneues Coupe ... mit Regensensor und Schiebedach. Fensterheber gehen klasse ... es knarrt und knackst nix. Onkel total zufrieden. Bis der erste Regenguss kam (nach ca. 4 Wochen) ... denn da fuhr auf einmal mitten im Regen das Schiebedach auf.
Was möchte Ich damit sagen ... Prinzipiell kann jedes Fahrzeug Qualitätsmängel aufweisen. Nur sind diese Qualitätsmängel nicht immer auf den ersten Blick sichtbar. Wenn der Qualitätsmangel direkt im Interface zwischen Auto und Nutzer ist, fällt er auf (z.B. die sich sehr schnell verpieselnden Beschriftungen bei Alfa auf den Knöpfen) ... ist es dagegen ein Gummilager, das sich nach 30.000 km anfängt aufzulösen, und bei 50.000 km fertig mit der Welt ist ... das fällt erst auf, wenn das Fahrwerk rumpelt, genauso wenn eine ZKD nach 80.000 km fertig mit der Welt ist. Das sieht der Erstkäufer z.T. gar nicht und der Nutzer bemerkt es erst, wenn er die teure Rechnung auffem Tisch liegen hat.
Soll heißen ... Klar bin auch ICH sauer, wenn mein EFH nicht so funzt wie er das soll ... aber immerhin kann ich das Fahrzeug trotzdem nutzen. Qualitätsmangel ist nicht gleich Qualitätsmangel. Da gibt es wirklich Punkte, die sind unwichtiger als andere und andere die finde Ich wichtiger als andere.
MFG Kester
naja
aber leider sind die mängel beim alfa überproportional hoch!
da entschuldigt das super design und auch der fahrspass nichts.
ist halt italienische metalität die man auch beim auto merkt/sieht.
wie es bei den aktuellen modellen aussieht...kann ich net sagen!
muss man halt mit leben....
gruss
@ sonuncu:
kannst du mir "italienische mentalität" einmal etwas detaillierter erklären?
mit bestem dank, D.
@Rotherbach
volle Zustimmung! Ferner weiß ich nicht welche Schrottkisten sich die Leute anschaffen um später hier zu meckern, billigst eingekauft und höchste Erwartung - hallo Träumer!
Nach bisher insgesamt 4 Fahrzeugen in verschiedenen Jahren - kenne ich Probleme an meiner Bella. Jedoch waren diese Probleme auch bei meinen MB, BMW, Audi, Porsche und div. Exoten nicht geringer!
Wenn ich jedoch ein Fahrzeug als Transportmittel brauche um von A nach B zu kommen gibt es eventuell sparsamere Autos, die dann jedoch ohne jegliche Emotion bewegt werden🙁
Einen Alfa würde ich deshalb immer wieder mal kaufen, er bildet darüber hinaus einen wohltuenden Unterschied zur Masse der Blechkarawane auf unseren Straßen😛
Gruß tanebah
Moin,
WAS heißt denn Überproportional hoch ?! Ich bin einen 1988er Alfa 75 3.0 gefahren. Hatte diesen ca. 2 Jahre in meinem Besitz. Macken waren die Fensterheber ... das war mir egal. Das das Armaturenbrett knarzte ... war mir egal. Im Gegenzug ... viel Fahrspaß durch Transaxlebauweise und einen super Motor.
Im übrigen ... mein 1992er Mercedes 300E ... knarzte und knackte auch ein wenig. Sein Plastik sah etwas schöner aus ... und er hatte schönes Holzfurnier verbaut. Der 1991er BMW meines Schwagers ... hatte gleich hässliches Plastik verbaut, ebenfalls nicht funktionierende Fensterheber und knarzte stellenweise ganz fürchterlich.
Was ist also für dich Überproportional ?! Das Alfa für 5000 Euro weniger Neuwagenpreis ... eben etwas größere Spaltmaße als Audi hat ?! Das Alfa 12 Pannen auf 1000 Fahrzeuge hat, Audi nur 9 ?! Wo sind da die SIGNIFIKANTEN Punkte, die rechtfertigen das das Auto überproportinal qualitativ schlechter wäre ?! Wieviele der Punkte sind ggf. deinem Geschmack entprungen ?!
Ich meine ... jeder Alfa hat bis heute ne Macke gehabt ... aber ob Ich beim 150 PS 2.0TS den Zahnriemen bei 60.000 km wechseln muss, oder bei Audi beim 1.8T bei 75.000 km ... wo ist da der de fakto Unterschied ?! Als normaler Autokäufer ... mache Ich das bei beiden Autos einmal. Warum wird bei Alfa rumgemeckert ... wenn das Schwarz des Kunststoffes ausbleicht ?! Bei Audi passiert das ganz genauso ... da bröckelt dir bei dem ein oder anderen Auto Softlack oder Chrom bei den Fahrzeugen ab ...
Man bekommt bei Alfa ein recht ordentliches Paket. Man bekommt ordentliche Autos für ordentliches Geld. Man bekommt KEIN Wunderauto für nen Sparkurs ... das behauptet aber auch niemand. Wer die Macken der Autos kennt, läßt den Wagen stehen, der die Macken hat ... und gut iss. Man wird doch nicht gezwungen eine verhurrte Kiste zu kaufen ... Und Ich habe schon zig BMWs, zig Mercedes, zig Alfa etc.pp. stehen gelassen, weil ich an den Autos Mängel gefunden habe, die in keiner Relation mehr zum aufgerufenen Preis standen.
MFG Kester
Zitat:
Original geschrieben von sonuncu
naja
aber leider sind die mängel beim alfa überproportional hoch!
da entschuldigt das super design und auch der fahrspass nichts.
ist halt italienische metalität die man auch beim auto merkt/sieht.wie es bei den aktuellen modellen aussieht...kann ich net sagen!
muss man halt mit leben....
gruss
Zitat:
Original geschrieben von Rotherbach
Moin,
WAS heißt denn Überproportional hoch ?! Ich bin einen 1988er Alfa 75 3.0 gefahren. Hatte diesen ca. 2 Jahre in meinem Besitz. Macken waren die Fensterheber ... das war mir egal. Das das Armaturenbrett knarzte ... war mir egal. Im Gegenzug ... viel Fahrspaß durch Transaxlebauweise und einen super Motor.
Im übrigen ... mein 1992er Mercedes 300E ... knarzte und knackte auch ein wenig. Sein Plastik sah etwas schöner aus ... und er hatte schönes Holzfurnier verbaut. Der 1991er BMW meines Schwagers ... hatte gleich hässliches Plastik verbaut, ebenfalls nicht funktionierende Fensterheber und knarzte stellenweise ganz fürchterlich.
Was ist also für dich Überproportional ?! Das Alfa für 5000 Euro weniger Neuwagenpreis ... eben etwas größere Spaltmaße als Audi hat ?! Das Alfa 12 Pannen auf 1000 Fahrzeuge hat, Audi nur 9 ?! Wo sind da die SIGNIFIKANTEN Punkte, die rechtfertigen das das Auto überproportinal qualitativ schlechter wäre ?! Wieviele der Punkte sind ggf. deinem Geschmack entprungen ?!
Ich meine ... jeder Alfa hat bis heute ne Macke gehabt ... aber ob Ich beim 150 PS 2.0TS den Zahnriemen bei 60.000 km wechseln muss, oder bei Audi beim 1.8T bei 75.000 km ... wo ist da der de fakto Unterschied ?! Als normaler Autokäufer ... mache Ich das bei beiden Autos einmal. Warum wird bei Alfa rumgemeckert ... wenn das Schwarz des Kunststoffes ausbleicht ?! Bei Audi passiert das ganz genauso ... da bröckelt dir bei dem ein oder anderen Auto Softlack oder Chrom bei den Fahrzeugen ab ...
Man bekommt bei Alfa ein recht ordentliches Paket. Man bekommt ordentliche Autos für ordentliches Geld. Man bekommt KEIN Wunderauto für nen Sparkurs ... das behauptet aber auch niemand. Wer die Macken der Autos kennt, läßt den Wagen stehen, der die Macken hat ... und gut iss. Man wird doch nicht gezwungen eine verhurrte Kiste zu kaufen ... Und Ich habe schon zig BMWs, zig Mercedes, zig Alfa etc.pp. stehen gelassen, weil ich an den Autos Mängel gefunden habe, die in keiner Relation mehr zum aufgerufenen Preis standen.
MFG Kester
Volle Zustimmung. Schau ich mir unseren MB 230 E bj 1991 an seh ich wo die Maacken beim "PERFEKTEN" Auto sind! MEin Vater kritisiert mich immer für meine Alfavernarrtheit. Ich soll mir was gscheits kaufen. Oder eines tages werde auch ich lernen was ne anständige Karre ist und werde Alfa stehen lassen..... Zum benz: 2 Kaputte Zylinderkopfdichtungen zwischen 120.000 und 140.000. Karre ölt wie sau bei 130.000, Fehler nicht auffindbar! Getriebe? 1. und 2. Gang bei Mercedes sind eine einzige Krankheit! ( War beim Vorgänger, einem 260 E noch übler!) und rosten tut er auch. Soviel zu qualität. Klar hat das Auto auch einiges auf dem Buckel, aber nem Benz wirds zugestanden und nem ALfa nicht?
Und von weitern erheblichen Mängeln bei MB kann ich, darf ich aber nicht reden, sonst wird hier die ein oder andere Illusion zerstört. Kein dummes Geschwätz, mein Onkel ist Chefverkäufer inkl KFZ Meistertitel bei einer großen Benz niederlassung und hat täglich mit ZIG Händlern zu tun und weiß von jedem Problem bei MB seit 1985.
Zitat:
Original geschrieben von sonuncu
naja
aber leider sind die mängel beim alfa überproportional hoch!
da entschuldigt das super design und auch der fahrspass nichts.
ist halt italienische metalität die man auch beim auto merkt/sieht.wie es bei den aktuellen modellen aussieht...kann ich net sagen!
muss man halt mit leben....
gruss
kauf dir einen ford, opel, golf...etc....und lass uns doch einfach in ruhe:-)
Zitat:
Original geschrieben von sonuncu
naja
aber leider sind die mängel beim alfa überproportional hoch!
da entschuldigt das super design und auch der fahrspass nichts.
Sorry aber du kennst dich wohl überhaupt net aus.
Kann zB viel negatives Berichten über die Ingenieurskunst von Audi, weil mein Vater passionierter Audianer ist.
Die haben wohl auch auffällig viele Serienfehler.
Unser A4 den wir um 1995 herum hatten war überempfindlich an den Scheibensensoren. Einmal sind in der Waschanlage alle 4 (!) Fenster runtergegangen. Man, das Auto war vielleicht nass, wie als hätte man im See geparkt! Serienfehler, andere berichteten auch davon. Naja haben wir nach 1 Jahr verkauft, fährt jetzt bestimmt ein überzeugter Audi Fahrer.
Dann schaust du gleich mal ins Audi TT Forum wie "gut" es den ersten starken Motoren im TT ergangen ist. Da war ständig die Rede von Turbolader Defekten bis hin zu geschmolzenen Kolben... Außerdem tonnenweise Elektronik Probleme.
A2, Serienfehler Kupplung und Klima.
Ich finde die Ingenieure von Alfa machen gute Arbeit, selbst wenn man sie mit Audi und BMW vergleicht.
Dass sie keine hochgezüchteten Monsterwagen herausbringen wie M3 oder RS4 heißt ja nicht dass die in der Technik hinterher hinken.
1. Die Diskussion geht ja um Preis/Leistung. Und Leistung ist für manche Leute nicht nur Technische Merkmale und Statistiken. Ein Auto das Spaß macht, hat für mich deutlich mehr Nutzen als ein reines Nutzfahrzeug. Wer das anders sieht für den ist das Preis/Leistungsverhältnis natürlich auch anders.
2. Ich habe noch nie ein Auto gefahren das nix hatte (z.B. BMW 520, 525, 750, MB C280, 190D, Golf 1 50PS Diesel, Golf 2 70 PS GTD, Golf 2 72 PS Benziner, A140) Aushame war der Golf 3 GT TDI Colour Concept mit geilem schwarzen Leder. Und ausgerechnet den hat mein Bruder geschrottet! 🙁
Ach ja und nochwas, wenn wir schon beim Geschichtenerzählen sind: Ein Freund von mir hat sich vor 5 Jahren einen neuen Audi gekauft und u.a. ist ihm der Schlauch für die Scheibenwaschanlage geplatzt. Nicht dramatisch, aber bis er das Leck gefunden hatte, hat er die ganzen 4 l in den innenraum hinter die Amaturen gepumpt! *ggg*
Und als ich mal einen TT probegefahren habe, merkte ich bei einem Zwischenstop, daß Benzin aus dem Motorraum tropft. Wie ein Wasserhahn... *ggg*
Jedes Auto hat irgendwann mal was, die Frage ist nur, ob es einem das Wert ist oder nicht.... Wenn nicht, dann fahr mit Bus und Bahn, da musste nur das Ticket ziehen und fertig.
gelaber
boh was für ein gesülze über preis/leistung und bla bla.
denn last eben halt die finge vom alfa, dann zahlen wir weniger versicherung und schleppen die mädels ab:-)
mal im ernst; geschmäcker sind halt verschieden und ich denke jeder kann ne geschichte zu irgendeinem auto erzählen was er mal gehabt hat. mann kann sich auch gerne an statistiken aufgeilen und vergleichen.....
......übrige bleibt letzten endes nur der eigene geschmack und die leidenschaft........
ich hab schon mal in meinen alfa geschlafen :-)