Hast Du Probleme mit Deinem 6 oder 7 Gang DSG?

VW

Hallo liebe MOTOR-TALKer,

Volkswagen hat in China derzeit Probleme mit dem 7-Gang-DSG-Getriebe (DQ200). Ein Softwareupdate (Serviceaktion „37G7“) sollte eine Fehlfunktionen der Ventile in der Mechatronik korrigieren. Trotzdem berichten DSG-Fahrer weiterhin von Problemen, in China schaltete sich sogar die Behörde für Qualitätssicherung ein. Daraufhin startete VW in den letzten Tagen den größten Rückruf in der chinesischen Firmengeschichte: Bei über 384.000 Fahrzeugen müssen Teile der Mechanik getauscht werden.

Betroffene DSG-Fahrer berichten von komischen Geräuschen und Vibrationen. Nach VW-Angaben ist dafür allein das chinesische Klima verantwortlich. Die Original-Aussage des VW-Sprechers dazu könnt ihr in unserer News vom 20.03.2013 nachlesen.

Wir wollen nun von Dir wissen, ob sich die DSG-Probleme wirklich nur auf China und klimatisch vergleichbare Länder beschränken oder ob auch Getriebe in Deutschland betroffen sind. Deine Abstimmung bei dieser Umfrage hilft uns sehr! Wir freuen uns natürlich auch über jeden hilfreichen Kommentar zu diesem Thema.

Mit besten Grüßen aus der Werkstatt
Dein MOTOR-TALK Team

Beste Antwort im Thema

Sorry, ich fahre zwar weder einen VW noch habe ich ein DSG, aber 10Jahre bzw. 160tkm Garantie für chinesische Kunden und für deutsche Kunden nichts dergleichen? Das ist einfach eine Unverschämtheit und wird mit dem Ertrag der Käufer in der EU bezahlt.
Wenn ich ein Resümee der vorherigen Beiträge in diesem Thread ziehe, dann scheint das DSG wohl noch nicht ausgereift zu sein.
Was bin ich froh, dass ich kein Fahrzeug aus diesem "Konzern" fahre und in Zukunft sicher auch nicht fahren werde.

1788 weitere Antworten
1788 Antworten

habe keinproblem mehr mit dem Tiguan-DSG, da ich per Gericht gewandelt habe. Fahre nun Audi Multitronic.

@Blacky111111

Deine Probleme würde ich nicht mit dem DSG in Verbindung bringen. Wie bereits erwähnt würde ich dir aber auch raten, die Werkstatt zu wechseln.

Eröffne doch im Golf 6 Forum einen eigenen Thread bezüglich deines Problems.

Zitat:

@werner 284 schrieb am 5. August 2015 um 11:55:51 Uhr:


habe keinproblem mehr mit dem Tiguan-DSG, da ich per Gericht gewandelt habe. Fahre nun Audi Multitronic.

Hmm vom DSG auf Audi Murkstronic... ob der wechsel jetzt so schlau war wird sich zeigen.

Zitat:

@Jubi TDI/GTI schrieb am 5. August 2015 um 15:28:28 Uhr:


@Blacky111111

Deine Probleme würde ich nicht mit dem DSG in Verbindung bringen. Wie bereits erwähnt würde ich dir aber auch raten, die Werkstatt zu wechseln.

Eröffne doch im Golf 6 Forum einen eigenen Thread bezüglich deines Problems.

Hoffe ich mach das richtig mit dem zitieren, aber danke für deinen Tipp!

Ähnliche Themen

Zitat:

@GoLf 3 Bastler schrieb am 5. August 2015 um 15:45:19 Uhr:



Zitat:

@werner 284 schrieb am 5. August 2015 um 11:55:51 Uhr:


habe keinproblem mehr mit dem Tiguan-DSG, da ich per Gericht gewandelt habe. Fahre nun Audi Multitronic.
Hmm vom DSG auf Audi Murkstronic... ob der wechsel jetzt so schlau war wird sich zeigen.

Vom Regen in die Traufe..... 😁

Zitat:

@Blacky111111 schrieb am 5. August 2015 um 11:42:50 Uhr:


Hallo. Ich bin zufällig über dieses Forum gestolpert, da ich auch ähnliche Probleme mit meinem Golf habe. Ich fahre einen Golf VI 1,4 TSI 7 Gang DSG, Baujahr 2011. Es ist ein Zweitbesitzfahrzeug.
Begonnen hat das plötzlich aufkommende "Ruckeln/Zucken" letztes Jahr im März, nach einem Jahr problemloser Fahrt, bei einem Kilometerstand von ca. 72000 km, übernommen habe ich mit ca. 62000 km. Das Ruckeln trat immer während der Fahrt (bei ca. 50 Km) nach einer Beschleunigen auf. Beim ersten Mal wurde eine Zündkerze gewechseln und somit das Problem "gelöst", leider nein. Nach 3 Monaten trat das "Ruckeln/Zucken" erneut auf und die Motorkontrolllampe hat zudem aufgezeigt. Der Wagen wurde abgeschleppt und alle anderen Zündkerzen wurden mit ausgetaucht. Insgesamt ist dieses "Prozedere" bis vor einer Woche 7x vorgekommen in immer kürzen Abständen. Jedes Mal musste das Auto abgeschleppt und zum VW Händler gebracht werden, doch dieser konnte kaum einen Fehler finden. Da mein Problem mit dem Forumsthema zu tun hat, habe ich mir gedacht, ich frage hier mal nach, da ich langsam mit meinem Alphabet am Ende bin und vielleicht jemand von ihnen ein (ähnliches) Problem lösen konnte. Vielen Dank für ihre Antwort. Mfg Christian

hi,
nur ganz kurz wie bei meinen beiden passats mit dsg 7 das Problem gelöst wurde. das Problem war ebenso das Ruckeln bei ganz bestimmten Lastzuständen. Die Werkstatt konnte keinen Fehler finden - auch beim Auslesen der aufgetretenen Fehler war ebenso nichts dabei. Da das Ruckeln nur unter ganz bestimmten Zuständen auftrat kam es bei den wiederholten Probefahrten natürlich nicht vor.
Letztlich passierte der Zustand dann aber doch beim Bergauf Anfahren. Sobald das Ruckeln von der Werkstätte selbst erlebt wurde wurden die Kupplungen bei beiden Fahrzeugen auf Garantie gewechselt.
In der Zwischenzeit wurde zudem das Getriebeöl nochmals gewechselt weil es hier angeblich Probleme geben soll. Dies war im Rahmen der Kulanz.
Baujahr: derzeit km Repartur weiß ich leider nicht mehr exakt aber ca. bei
2009 10 160 t 90 t
2010 01 130 t 120 t
lg franz

Wie ist es denn beim Anlassen ? Rasselt der Motor da schon vernehmlich ?

Auf die Idee daß die Steuerkette gelängt sein könnte ist wohl noch niemand gekommen ?

Da kommt auch die Motorkontrolle . Von der Laufleistung her wäre eine Kette schon drin.

Hallo zusammen
Mich hat jetz auch getroffen
Bj.2010 golf plus 1,4 118kw km 120000.
Letzte Woche Donnerstag abend das Auto vor Haustür geparkt
Freitag in der früh will ich in die Arbeit plötzlich piept das Auto
Getriebe überhitzt Stopp? Bordbuch? Stand drauf drauf hin das Auto abgeschleppt zur bekannten Werkstatt
Ergebnis Steuergerät ( Mehatronik ) defekt.
Das Auto haben wir gebraucht gekauft am 17.02.2015 von einem Freie Händler aus Bonn
Zum Glück haben auch ein Versicherung abgeschlossen wo 100% Arbeit Lohn und 40% Material kosten übernimmt
Und das restliche muß normaler Weise der verkaufer übernehmen tut er aber nicht Nja das muss er mit meinem Anwalt
Klären.
Meine Frage wäre ob das normal bei der Laufleistung ist für mich nicht
Was sagt ihr dazu
Mfg.Orhan

Heute ist der 09.08.
D.h. der Verkäufer muss in den ersten 6 Monaten alles zahlen, ganz einfach!

Zitat:

Mich hat jetz auch getroffen

Welches Getriebe ?

6 - oder 7-Gang DSG ?

Wenn das ein 7-Gang sein sollte wundert mich das nicht.
Das Öl in der Mechatronik muß ja schwarz sein wie Schuhcreme.

Aber Du hast ja eine Versicherung. Da bleibt nicht allzuviel an Dir hängen 🙄

100 % der Arbeit. Die kostet bei einem Mechatronikwechsel nicht allzuviel weil das relativ einfach ist. 2 - 3 Stunden sollten da ausreichen - schätze ich. Also etwa 200 - 300 Euro.

Das Material ist da teurer. Mechatronik so mit Mwst. ca. 1200 Euro. Davon 40 % = ca. 500 Euro.
Dann das Öl für Getriebe dazu.
Schätze so um die 600 Euro werden es sein.

Da liegt der Hund begraben 😁

Zitat:

@SternMB schrieb am 9. August 2015 um 11:04:28 Uhr:


Heute ist der 09.08.
D.h. der Verkäufer muss in den ersten 6 Monaten alles zahlen, ganz einfach!

Jep sehe ich auch so du bist noch knapp in den ersten 6 Monaten also gilt noch keine Beweislast Umkehr. Der Händler muss alles zahlen ! Das ist Gesetz und da kommt der Händler auch nicht umzu. Es sei den er hat mit dem Vertrag getrickst (Bastlerfahrzeug bzw im Auftrag etc)

Hallo
Ja ist ein 7Gang DSG .
Ich weiß auch mit ersten 6 Monaten bin ich nicht in Beweis last sondern der Verkäufer
Bei mir raselt auch der stuerkette bei Kaltstart
Wird auch gleich gewechselt Kostenpunkt 652,26 Euro
Für Getriebe Steuergerät ca 1600.00Euro
Gesamtpreis 2252,26Euro davon muß jetz der Verkäufer ca 1160.Euro übernehmen inkl.programmieren der Steuergerät
Was mich auch wundert 2x114 Euro für programmieren warum 2x programmieren
Mfg.Orhan

Hast du jetzt deinen Händler außen vor gelassen und eine andere Werkstatt den Auftrag gegeben? Was hat dein Händler bezüglich der Steuerkette gesagt, oder reichst du jetzt bei dem einfach nur die Rechnung ein? 😕

Zitat:

@Jubi TDI/GTI schrieb am 9. August 2015 um 12:36:53 Uhr:


Hast du jetzt deinen Händler außen vor gelassen und eine andere Werkstatt den Auftrag gegeben? Was hat dein Händler bezüglich der Steuerkette gesagt, oder reichst du jetzt bei dem einfach nur die Rechnung ein? 😕

Hi

Der Händler weiß es aber er will halt nicht zahlen er meint du hast ein Versicherung

Und den Rest muß du zahlen für stuerkette und Getriebe Steuergerät

Jetz soll er mit meinem Anwalt Klären

Deine Antwort
Ähnliche Themen