Hast Du Probleme mit Deinem 6 oder 7 Gang DSG?
Hallo liebe MOTOR-TALKer,
Volkswagen hat in China derzeit Probleme mit dem 7-Gang-DSG-Getriebe (DQ200). Ein Softwareupdate (Serviceaktion „37G7“) sollte eine Fehlfunktionen der Ventile in der Mechatronik korrigieren. Trotzdem berichten DSG-Fahrer weiterhin von Problemen, in China schaltete sich sogar die Behörde für Qualitätssicherung ein. Daraufhin startete VW in den letzten Tagen den größten Rückruf in der chinesischen Firmengeschichte: Bei über 384.000 Fahrzeugen müssen Teile der Mechanik getauscht werden.
Betroffene DSG-Fahrer berichten von komischen Geräuschen und Vibrationen. Nach VW-Angaben ist dafür allein das chinesische Klima verantwortlich. Die Original-Aussage des VW-Sprechers dazu könnt ihr in unserer News vom 20.03.2013 nachlesen.
Wir wollen nun von Dir wissen, ob sich die DSG-Probleme wirklich nur auf China und klimatisch vergleichbare Länder beschränken oder ob auch Getriebe in Deutschland betroffen sind. Deine Abstimmung bei dieser Umfrage hilft uns sehr! Wir freuen uns natürlich auch über jeden hilfreichen Kommentar zu diesem Thema.
Mit besten Grüßen aus der Werkstatt
Dein MOTOR-TALK Team
Beste Antwort im Thema
Sorry, ich fahre zwar weder einen VW noch habe ich ein DSG, aber 10Jahre bzw. 160tkm Garantie für chinesische Kunden und für deutsche Kunden nichts dergleichen? Das ist einfach eine Unverschämtheit und wird mit dem Ertrag der Käufer in der EU bezahlt.
Wenn ich ein Resümee der vorherigen Beiträge in diesem Thread ziehe, dann scheint das DSG wohl noch nicht ausgereift zu sein.
Was bin ich froh, dass ich kein Fahrzeug aus diesem "Konzern" fahre und in Zukunft sicher auch nicht fahren werde.
1788 Antworten
Zitat:
@Busfahrer1603 schrieb am 14. Juni 2015 um 22:14:25 Uhr:
Danke VW !! 😠Habe ca. 27500 km auch dem Tacho. Gekauft bei 18950 km im Juli 2014. Bj. 10/10
Ich fahre sehr materialschonend, und n i e am Limit !!!!!Bin nun nicht mehr so überzeugt vom DSG !!!!!!!!!
Bei deinem vorletzten Satz ließt man, dass Du mit deiner Fahrweise die Ursache bist, für das Schrotten deines DSG's. Aber vielleicht ist der Vorbestitzer scheiße gefahren und Du hast jetzt nur die Folgen. Um vom DSG überzeugt zu sein, sollte man kein gebrauchtes DSG fahren, sondern ein Neues.
Bei Gebrauchten weiß man nie, wer alles wie mit dem Wagen gefahren ist.
moin,
problem ist behoben. Nach Getriebetausch bei km 4500 ohne Problembeseitigung musst vw per gerichtsbeschluss bei km 28000 zurücknehmen.
GsD
Zitat:
@Ulf2013 schrieb am 15. Juni 2015 um 09:02:01 Uhr:
Um vom DSG überzeugt zu sein, sollte man kein gebrauchtes DSG fahren, sondern ein Neues.
Um vom DSG überzeugt zu sein, sollte man das 6 Gang haben und fahren. Das 7 Gang ist in meinen Augen schrott.
4 Fahrzeuge damit, immer was anderes scheisse. Mit 3 verschiedenen 6 Gang DSG Fahrzeugen noch nie Probleme gehabt.
Ähnliche Themen
Auch die Handschalter sind nicht problemfrei. Das zms hat eigentlich auch nichts mit dem dsg zu tun.
Wie kommst du denn darauf! Normale Automaten haben erst kein ZMS!
Ein Direktschaltgetriebe besitzt jedoch eins, weil es eigentlich ein Automatisiertes Schaltgetriebe ist.
Das ZMS gibt sehr oft ab 150tkm denn Geist auf.
Nichts ungewöhnliches und sollte beim Kauf eines DSG Fahrzeugs mit eingeplant werden.
Ich meine damit, dass das Schwungrad auch bei den Schaltern kaputt geht und nicht ein generelles DSG Problem ist.
Da sogar noch öfter, da der unfähige Mensch schaltet und anfährt.
Eigentlich nachvollziehbar, oder?
Ich kann gar nicht glauben was ihr alles für Probleme mit dem DSG habt.
Mein Golf V mit der 90 kW TSI Maschine und dem DSG läuft seit 132.000 km absolut problemlos, das einzige was gemacht wurde war der Getriebeölwechsel im Zuge der Rückrufaktion.
Kein ruckeln beim anfahren und auch keine komischen Geräusche und ich bin das Fahrzeug immer völlig normal gefahren.
So wie ich das hier alles so lese bekomme ich glatt ein bisschen Angst weil mein Getriebe ja schon überfällig zu sein scheint was Probleme angeht.
Hoffe ich hab noch lange Ruhe, bis jetzt bin ich überglücklich mit dem DSG und würde es wieder bestellen.
MfG
Man darf nicht vergessen, dass sich Problemfälle in Foren sammeln und gehäuft hervortreten. Es gibt tausende wie dich die zufrieden sind.
Wer seine Kaufentscheidung von solchen Beiträgen abhängig macht, bitteschön. Komfort kostet halt und ich bin bereit den Aufpreis zu zahlen.
Schon vergessen wie viele hundertausend Chinesen mit dem DSG so zufrieden waren daß sie ihrer Freude wahrnehmbaren Ausdruck verliehen ? 😁
Das waren sicher nicht alle Glücklichen ...
Jungs - das Thema ist für mich im Prinzip durch.
Ich habe gelernt, werde mit dem Ding in Zukunft machen was ich für richtig halte und ein zweites DSG wird es für mich nicht mehr geben.
Deswegen nicht weil ich erkannt habe daß das geschaltete Stufengetriebe mit Doppelkupplung eben nur ein Kompromiß ist.
Es gibt bessere Getriebelösungen für Automatik.
Ich hoffe aber daß bis dahin die Elektroautos noch etwas Reichweite zulegen. Dann hat sich das ganze Getriebethema sowieso optimal erledigt.
schon wieder ein DSG Loop.
Einer freut ich und alles ist vergessen und es verkommt zu einem Forenproblem.😮
ich würde das auch glauben, wenn VW meins nach 1,5 Jahren mal hinbekommen würde.
Leider sind die Probleme sehr vielschichtig und in der Regel haben sie auch nur Komfortcharakter.
Aber eins steht fest es ist ein mieses P/L Verhältnis.
Kann sich ja auch jeder selber beantworten wie viele sich beim Diskounter beschweren würden, weil der Einkaufswagen quietscht.
Und nach Ablauf der Garantie gehen zumal noch weniger zum 🙂, nur weils hier und da mal Ruckt.
Da wird die Kompromissbereitschaft noch größer.
Naja und fakt bleibt ja nun mal VW wird uns die Offiziellen Ausfallzahlen bzw quote nie verraten, auch wenn zugegeben einige Millionen DSG unterwegs sind inzwischen. Also bleiben nur die Rückmeldungen in den Foren. Und an die die meinen die Foren übertreiben -> WIESO griffen die Medien das Problem auf ( Print sowieso TV ) ?
Die werden auch erst munter wenn ne gewisse kritische Masse überschritten ist.
Zitat:
Naja und fakt bleibt ja nun mal VW wird uns die Offiziellen Ausfallzahlen bzw quote nie verraten, ... "
Das zu Erwarten wäre albern. Ist so als wenn ein General seine wirklichen Verluste dem Gegner mitteilen würde.
Genauso wie die Heilserwartungen die mit Auto-Bild verbunden sind .
Da kann man nur den Kopf schütteln.
Tatsache ist daß ich bei meinen Getrieben alle Mängel oder Beanstandungen hatte die ich in Foren von anderen ebenfalls geschildert las.
Nun weiß ich mittlerweile aus längerer Erfahrung von meinen Vorgängerautos her daß dann schon was dran ist.
Ich bin ja einigen als Ölwechselfan wohl bekannt und im Fall meiner Erfahrung fühle ich mich wieder bestätigt.
Hatte kürzlich erst wieder in der Verwandschaft so ein Thema. BMW 3,5 er - Diesel und 6-Gang Automatik. 110 000 km drauf.
Schaltung schaltete ruckig und launisch.
Habe ihn dann zum Ölwechsel mit Spülung ! zu einem mir bekannten Getriebebetrieb geschickt.
Ist ja beim BMW nicht ganz billig. Aber gelohnt hatte es sich. Kiste läuft wieder tadellos und der Fahrer ist happy.
Hätte er nicht gedacht - es heißt doch " Lebensdauerfüllung" .
Na ja ... ein Leben lang dumm bleiben ... 😁
Was den " DSG-Loop" anbetrifft . Das Thema dreht sich doch um Probleme - oder ?
Ich bin ja auch so frei mal reinzuschreiben wenn etwas wieder gut funktioniert. So wie in meinem Fall.
Freut mich dann auch anderen einen Tipp zu geben - oder Hoffnung auf Besserung.
Habe gerade gelesen, dass Opel beim kommenden Astra wiederum auf die 6-Gang - Wandlerautomatik setzt.
Die werden schon wissen, warum ...
Im Zweifel nehme ich lieber einen gewissen Mehrverbrauch in Kauf, wenn ich dafür ein standfestes und problemfreies Automatikgetriebe haben kann.