Hast Du Probleme mit Deinem 6 oder 7 Gang DSG?

VW

Hallo liebe MOTOR-TALKer,

Volkswagen hat in China derzeit Probleme mit dem 7-Gang-DSG-Getriebe (DQ200). Ein Softwareupdate (Serviceaktion „37G7“) sollte eine Fehlfunktionen der Ventile in der Mechatronik korrigieren. Trotzdem berichten DSG-Fahrer weiterhin von Problemen, in China schaltete sich sogar die Behörde für Qualitätssicherung ein. Daraufhin startete VW in den letzten Tagen den größten Rückruf in der chinesischen Firmengeschichte: Bei über 384.000 Fahrzeugen müssen Teile der Mechanik getauscht werden.

Betroffene DSG-Fahrer berichten von komischen Geräuschen und Vibrationen. Nach VW-Angaben ist dafür allein das chinesische Klima verantwortlich. Die Original-Aussage des VW-Sprechers dazu könnt ihr in unserer News vom 20.03.2013 nachlesen.

Wir wollen nun von Dir wissen, ob sich die DSG-Probleme wirklich nur auf China und klimatisch vergleichbare Länder beschränken oder ob auch Getriebe in Deutschland betroffen sind. Deine Abstimmung bei dieser Umfrage hilft uns sehr! Wir freuen uns natürlich auch über jeden hilfreichen Kommentar zu diesem Thema.

Mit besten Grüßen aus der Werkstatt
Dein MOTOR-TALK Team

Beste Antwort im Thema

Sorry, ich fahre zwar weder einen VW noch habe ich ein DSG, aber 10Jahre bzw. 160tkm Garantie für chinesische Kunden und für deutsche Kunden nichts dergleichen? Das ist einfach eine Unverschämtheit und wird mit dem Ertrag der Käufer in der EU bezahlt.
Wenn ich ein Resümee der vorherigen Beiträge in diesem Thread ziehe, dann scheint das DSG wohl noch nicht ausgereift zu sein.
Was bin ich froh, dass ich kein Fahrzeug aus diesem "Konzern" fahre und in Zukunft sicher auch nicht fahren werde.

1788 weitere Antworten
1788 Antworten

Zitat:

@Ugolf schrieb am 22. Mai 2015 um 13:44:32 Uhr:



Zitat:

Vorgestern, bei 162.000km. Auto lief bis dahin problemlos.

Dann erwarten manche VW-Fahrer noch Kulanz ?

Nur noch Kopfschüttel ...

Sagt mal - habt ihr beim Kauf vom Freundlichen ein besonderes Elixier bekommen ?

Solche Erwartungen kenne ich eigentlich nur von der VAG-Gruppe her in den Foren ...

Ist ja nicht so, dass das dq200 ein bekanntes Problem wäre oder so, wa? 😉

Und nein, ERWARTEN tu ich es nicht. Angebracht wär's trotzdem - woanders war's der Grund für Rückrufe. 160tkm hin- oder her.

Ne sorry irgendwann ist mal gut gewesen JA das DQ200 hat probleme aber daraus jetzt ne Vollkaskomentalität abzuleiten bei 6 Jahren ? und 160 tkm... Alles hat seine Grenzen.

Zitat:

Angebracht wär's trotzdem - woanders war's der Grund für Rückrufe. 160tkm hin- oder her.

Na ja - 160 000 km - hin oder her. Du bist schon spendabel 😉

Ich glaube wenn jeder bis zu dieser Fahrleistung kein Problem zu befürchten hätte wären 99,999 % der Fahrer voll zufrieden .

Ich auch .

Natürlich - bei einem Wandler ist so ein Wert bei regelmäßigem Ölwechsel durchaus normal. Kenne solche Fälle.

Aber ein Trockenkupplungs-DSG ist kein Wandler. Da ist so ein Wert schon bemerkenswert.

Wenn bei 6 Jahren ein Teil defekt ist welches in der Zeit unüblich ist verstehe ich den Gedanken an eine Kulanz.

Z.B. wie jetzt bei mir. Am linken inneren Antriebsgelenk ist die Gehäuseglocke des Gelenkes an der Verpressung undicht geworden. Also nicht der Balg.

So schleudert das Fett am Preßfugenspalt heraus.
Das ist ein sehr ungewöhnlicher Defekt - denke ich.

Wäre eher kulanzträchtig. Habe es aber sein gelassen .

Habe ja " ein altes Auto " ... 😁

Ich bin jetzt auch von Problemen mit meinem 7-Gang-DSG betroffen.
Diese äußern sich durch strakes "Ruckeln" beim Schalten vom ersten Gang in den zweiten Gang im Fahrmodus "D" wenn das Auto warmgefahren ist (so ca. bei 1 Stunde Stadtverkehr).
Erstzulassung 09/2009, Modelljahr 2010, ca. 23.000 km, 1,4 Ltr, 122 PS TSI.
Ich habe Werkstatttermin am 03.06.2015. Das Problem, das ich sehe ist, dass bei Kaltstart oder nur kurzer fahrt keine besonderen Auffälligkeiten im Schaltverhalten erkennbar sind.
Soweit ich das hier richtig mitgelesen habe, macht VW erst etwas, wenn Fehler und Ursache durch Werkstatt selbst festgestellt wurden. Ob der Fehler dann jedoch auftritt bzw. der Wagen "warm genug ist" um das Verhalten zu reproduzieren kann ich nicht sagen.
Ich habe bereits über Motor-Talk eine Anfrage betreffs Sonderkulanz bei VW am laufen.

Ähnliche Themen

dann würde ich dort nochmal anrufen und den Termin zeitlich so abstimmen, das der Werkstattmeister direkt nach deiner Ankunft mit dir zusammen die Testfahrt macht

Du hast zwar keine Kilometer aber 6 Jahre.
Interessante Sache. Da wäre es bestimmt besser gewesen es ohne MT zu machen.Wenn die bei dir was machen und es öffentlich wird rennen die VW mit 10 Jahre alten Wagen noch die Bude ein.

Zitat:

@MOTOR-TALK schrieb am 22. März 2013 um 15:52:33 Uhr:


Hallo liebe MOTOR-TALKer,

Volkswagen hat in China derzeit Probleme mit dem 7-Gang-DSG-Getriebe (DQ200). Ein Softwareupdate (Serviceaktion „37G7“) sollte eine Fehlfunktionen der Ventile in der Mechatronik korrigieren. Trotzdem berichten DSG-Fahrer weiterhin von Problemen, in China schaltete sich sogar die Behörde für Qualitätssicherung ein. Daraufhin startete VW in den letzten Tagen den größten Rückruf in der chinesischen Firmengeschichte: Bei über 384.000 Fahrzeugen müssen Teile der Mechanik getauscht werden.

Betroffene DSG-Fahrer berichten von komischen Geräuschen und Vibrationen. Nach VW-Angaben ist dafür allein das chinesische Klima verantwortlich. Die Original-Aussage des VW-Sprechers dazu könnt ihr in unserer News vom 20.03.2013 nachlesen.

Wir wollen nun von Dir wissen, ob sich die DSG-Probleme wirklich nur auf China und klimatisch vergleichbare Länder beschränken oder ob auch Getriebe in Deutschland betroffen sind. Deine Abstimmung bei dieser Umfrage hilft uns sehr! Wir freuen uns natürlich auch über jeden hilfreichen Kommentar zu diesem Thema.

Mit besten Grüßen aus der Werkstatt
Dein MOTOR-TALK Team

😕😕😕

Hallo, ich habe Probleme mit dem Getriebe von meinem T5 140 PS DSG 7 BMT Jahrgang 2015 ------2500 KM--------.
Nur noch D3-D5, alle Andern out...Motorwarnleuchte gelb leuchtet.
Getriebe get wieder normal, aber Leuchte bleibt.
Wer kennt dieses Problem?
Mit lieben Grüssen aus der französischen Schweiz. Marcus

Eigentlich hab ich keine Probleme mit dem DSG , jedoch ist bei mir der Reifenverscheiß immer hinten höher als vorne, ich habe jetzt 54.000km seit Nov. 2013 gefahren mit W`Reifen +S`Reifen, die W`Reifen sind hinten abgefahren und die Sommerreifen werden hinten bei 60.000km gesamt Fahrleistung auch fertig sein.
Eigentlich sollte der Verscheiß geleichmäßig sein mit 4X4 und DSG oder läuft da evtl. mit dem DSG was falsch (Software)??

Zitat:

@GolfPlusCross schrieb am 29. Mai 2015 um 08:04:42 Uhr:


Eigentlich hab ich keine Probleme mit dem DSG , jedoch ist bei mir der Reifenverscheiß immer hinten höher als vorne, ich habe jetzt 54.000km seit Nov. 2013 gefahren mit W`Reifen +S`Reifen, die W`Reifen sind hinten abgefahren und die Sommerreifen werden hinten bei 60.000km gesamt Fahrleistung auch fertig sein.
Eigentlich sollte der Verscheiß geleichmäßig sein mit 4X4 und DSG oder läuft da evtl. mit dem DSG was falsch (Software)??

sollte denn die Kraftverteilung nicht 40:60 vorne:hinten sein, so wie allgemein üblich ?

Das DSG als Ursache für einen erhöhten Verschleiß der Hinterräder (!) auszumachen geht dann doch etwas zu weit! 🙄

Zitat:

@Amani HT schrieb am 29. Mai 2015 um 09:26:53 Uhr:


[.....]
sollte denn die Kraftverteilung nicht 40:60 vorne:hinten sein, so wie allgemein üblich ?

Normale Fahrt mit gleichbleibender Geschwindigkeit 100:0, also reiner Frontantrieb. Je nach Lastanforderung wird bis 40:60 geregelt, bei durchdrehenden Vorderrädern, zum Bspl. bei Glatteis, kann auch bis 0:100 verteilt werden.

dann ist es ja noch weniger möglich das das Getriebe mit dem Reifenverschleiß zu tun hat

Ich habe einen Golf 6.
Benziner, 1,4 TSI , DSG 7-Gang , 160 PS.
DSG macht seit Wochen Probleme. Macht sich bemerkbar durch rupfende Gangwechsel im 1. bis 3. Gang, manchmal auch 4. Gang. Stop and Go ist dabei echt nervig !!!
Auch bein herunterschalten ist ein rucken deutlich wahrnehmbar. Bei offenen Fenster auch sehr deutlich hörbar !!
Hatte heute ein Schaltgeräusch wie mit einem manuellen Schaltgetriege. Von 1. in 2. Gang, hat`s geknirscht wie beim schalten ohne Kupplung. W a h n s i n n !!!!
Bin zuvor mit manueller Schaltungsstellung sehr langsam aus Hof gefahren und dann sanft den Wählhebel in D1 gestellt. Dann hat es beim schalten in den 2. Gang geknirscht !!!
Widerlich hat sich das angehört. Und dabei bin ich absolut langsam gefahren !!

 

Getriebeupdate wurde schon von ca. 6 Wochen gemacht !
Gebracht hat es nichts, aber gekostet hat`s 39€.
Danke VW !! 😠

Habe ca. 27500 km auch dem Tacho. Gekauft bei 18950 km im Juli 2014. Bj. 10/10
Ich fahre sehr materialschonend, und n i e am Limit !!!!!

Bin nun nicht mehr so überzeugt vom DSG !!!!!!!!!

Deine Antwort
Ähnliche Themen