Hast Du Probleme mit Deinem 6 oder 7 Gang DSG?

VW

Hallo liebe MOTOR-TALKer,

Volkswagen hat in China derzeit Probleme mit dem 7-Gang-DSG-Getriebe (DQ200). Ein Softwareupdate (Serviceaktion „37G7“) sollte eine Fehlfunktionen der Ventile in der Mechatronik korrigieren. Trotzdem berichten DSG-Fahrer weiterhin von Problemen, in China schaltete sich sogar die Behörde für Qualitätssicherung ein. Daraufhin startete VW in den letzten Tagen den größten Rückruf in der chinesischen Firmengeschichte: Bei über 384.000 Fahrzeugen müssen Teile der Mechanik getauscht werden.

Betroffene DSG-Fahrer berichten von komischen Geräuschen und Vibrationen. Nach VW-Angaben ist dafür allein das chinesische Klima verantwortlich. Die Original-Aussage des VW-Sprechers dazu könnt ihr in unserer News vom 20.03.2013 nachlesen.

Wir wollen nun von Dir wissen, ob sich die DSG-Probleme wirklich nur auf China und klimatisch vergleichbare Länder beschränken oder ob auch Getriebe in Deutschland betroffen sind. Deine Abstimmung bei dieser Umfrage hilft uns sehr! Wir freuen uns natürlich auch über jeden hilfreichen Kommentar zu diesem Thema.

Mit besten Grüßen aus der Werkstatt
Dein MOTOR-TALK Team

Beste Antwort im Thema

Sorry, ich fahre zwar weder einen VW noch habe ich ein DSG, aber 10Jahre bzw. 160tkm Garantie für chinesische Kunden und für deutsche Kunden nichts dergleichen? Das ist einfach eine Unverschämtheit und wird mit dem Ertrag der Käufer in der EU bezahlt.
Wenn ich ein Resümee der vorherigen Beiträge in diesem Thread ziehe, dann scheint das DSG wohl noch nicht ausgereift zu sein.
Was bin ich froh, dass ich kein Fahrzeug aus diesem "Konzern" fahre und in Zukunft sicher auch nicht fahren werde.

1788 weitere Antworten
1788 Antworten

Dein Problem hat jetzt aber rein gar nichts mit dem DSG zu tun. Dennoch ein Tipp, lass es quietschen, irgendwann hört das wieder von selber auf.

Also Ergebnis, mehrfachkupplung muss gewechselt werden. Kulanz 100% Teile, 30% Arbeit. Eigenanteil 500 (sonst 1500), akzeptabel? Oder kann über die "MT-dsg-sonderkulanz" mehr rausgeholt werden? Hab da gestern erst meine Daten gemeldet

Ich vermute, dass Kulanzangebot wird nicht besser.

Hallo,

bei meinem 7G DSG , Golf 6 1,4l TSI 08/09 und derzeitigen 59tkm geht die Drehzahl beim Schaltvorgang vom 2. in den 3. Gang hoch. Das meistens nur wenn er bei ~1800rpm schaltet. Bedeutet während des Schaltvorgangs dreht er auf 2000 und dann wenn der Gang drin ist natürlich langsamer.

Wenn er bei 3000rpm z.B. schaltet ist alles in Ordnung.

Ist was kaputt?

Gruß

Ähnliche Themen

So, geb ach noch meinen Senf dazu. Seat Leon FR 5F, 1,8TSI, DSG DQ 200, Bj 11.2013, 10038km.
Seit ich den Wagen vom Händler abgeholt habe macht das DSG Probleme.
Ruppiges Anfahren, teils nicht kontrollierbar, ruppige Schaltung, Kupplungsrutschen im 5ten. Nachdem eine Grundeinstellung gemacht wurde und die Kuplungen neu angelernt wurden war ca. 2-3 Wochen ruhe, wirklich Traumhaft. Dann gings wieder los. Gelegentlich ruppiges Schalten, wiederwilliges Runterschalten bei der Anfahrt zu einer Ampel, musste stark aufs Bremspedal treten das der Wagen zum Stillstand kommt. Mit zunehmenden Aussentemperaturen häuften sich Aussetzer im 2ten bei stark eingeschlagenem Lenkrad nach links, gefolgt von Kupplungsrutschen im 3ten. Kupplung greifte nicht nach lösen des Berganfahrassistenten, kommt dann blöd wenn sich das vordere Nummerschild an einer Granitmauer anlehnt da sich das Fahrzeug nicht rückwärts aus einer abschüssigen Parklücke fahren lässt nachdem man die Bremse löst. Mein Freundlicher kann mir nicht helfen, da kein Fehler abgespeichert ist und die Fehler kaum reproduzierbar (kann das Wort nicht mehr hören) sind obwohl es bei heissen Assentemperaturen täglich 1x vorkam. Jetzt wo die Tage wieder kürzer und kälter werden, nehmen die Schaltfehler wieder ab, kaum mehr Kupplungsrutschen und die Aussetzter sind auch weg. Somit kann mein freundlicher keinen Fehler feststellen und Seat zieht sich ganz aus der Sache zurück, genau wie VW als Getriebelieferant.
Schade das ich nach 25Jahren die Marke gewechselt habe und dachte mit ausgereifter VW-Technik kauf ich mir einen tollen Neuwagen.
Das war aber dann auch mein erster und letzter Wagen wo auf irgendeinem Bauteil das VW-Logo prangt.

Zitat:

@CaliHodde schrieb am 22. Oktober 2014 um 21:34:20 Uhr:


So, geb ach noch meinen Senf dazu. Seat Leon FR 5F, 1,8TSI, DSG DQ 200, Bj 11.2013, 10038km.
[...]

Hallo, mglw. hilft es, das Getriebe richtig aufzuheizen. Also stark beschleunigen, Kupplung schleifen lassen. Dann lassen sich die Fehler womöglich häufiger reproduzieren!

Gruß

Achte doch mal beim starten , ob der Motor im Leerlauf richtig rund läuft, oder ob du ab und an einen kleinen umrunden Schlag verspürst.

Je schärfer ich das Getriebe fahre,umso besser futzt es.
Und ja, der Motor stottert leicht nach dem Start. Hatte ihn mal schön warm und bin grad in die Garage gefahren, dann hatts den Motor richtig gebeutelt, sofort in der Werkstatt angerufen. Kein Fehlercode. Soll beim 1.8er normal sein das der etwas unrund läuft.

Also unser 1,8 tsi läuft sehr ruhig und leise. Klingt nach hinhaltetaktik

Zitat:

@CaliHodde schrieb am 23. Oktober 2014 um 12:55:17 Uhr:


[.....] Soll beim 1.8er normal sein das der etwas unrund läuft.

Ich hoffe dieser dumme Spruch kam nicht von deiner Werkstatt. 😁

Nein, der stammt aus einem anderen Forum. Dann scheint bei mir wohl an der kompletten Antriebseinheit was nicht i.O. zu sein. Vorsprung durch Technik. Na Toll

Zitat:

@CaliHodde schrieb am 23. Oktober 2014 um 12:55:17 Uhr:



Und ja, der Motor stottert leicht nach dem Start. Hatte ihn mal schön warm und bin grad in die Garage gefahren, dann hatts den Motor richtig gebeutelt, sofort in der Werkstatt angerufen. Kein Fehlercode. Soll beim 1.8er normal sein das der etwas unrund läuft.

wie ich es schon ahnte ....ich denke das rucken kommt vom Motor.

Fahre mal deinen Tank leer und tanke ARAL und teste ob sich was ändert.😎

Warum Aral, fahre Shell, ich fahr doch nicht zum Tanken extra jedesmal 25km. Der Wagen soll mit jeder Marke laufen.

....du sollst doch auch nicht immer dort hinfahren, sondern einmal testen.

Aber was soll daran besser oder anders sein? Und welchen soll ich dann nehmen? 95E10, 95 oder Ultimate? E10 nehm ich von Haus aus nicht.

Deine Antwort
Ähnliche Themen