Hast Du Probleme mit Deinem 6 oder 7 Gang DSG?
Hallo liebe MOTOR-TALKer,
Volkswagen hat in China derzeit Probleme mit dem 7-Gang-DSG-Getriebe (DQ200). Ein Softwareupdate (Serviceaktion „37G7“) sollte eine Fehlfunktionen der Ventile in der Mechatronik korrigieren. Trotzdem berichten DSG-Fahrer weiterhin von Problemen, in China schaltete sich sogar die Behörde für Qualitätssicherung ein. Daraufhin startete VW in den letzten Tagen den größten Rückruf in der chinesischen Firmengeschichte: Bei über 384.000 Fahrzeugen müssen Teile der Mechanik getauscht werden.
Betroffene DSG-Fahrer berichten von komischen Geräuschen und Vibrationen. Nach VW-Angaben ist dafür allein das chinesische Klima verantwortlich. Die Original-Aussage des VW-Sprechers dazu könnt ihr in unserer News vom 20.03.2013 nachlesen.
Wir wollen nun von Dir wissen, ob sich die DSG-Probleme wirklich nur auf China und klimatisch vergleichbare Länder beschränken oder ob auch Getriebe in Deutschland betroffen sind. Deine Abstimmung bei dieser Umfrage hilft uns sehr! Wir freuen uns natürlich auch über jeden hilfreichen Kommentar zu diesem Thema.
Mit besten Grüßen aus der Werkstatt
Dein MOTOR-TALK Team
Beste Antwort im Thema
Sorry, ich fahre zwar weder einen VW noch habe ich ein DSG, aber 10Jahre bzw. 160tkm Garantie für chinesische Kunden und für deutsche Kunden nichts dergleichen? Das ist einfach eine Unverschämtheit und wird mit dem Ertrag der Käufer in der EU bezahlt.
Wenn ich ein Resümee der vorherigen Beiträge in diesem Thread ziehe, dann scheint das DSG wohl noch nicht ausgereift zu sein.
Was bin ich froh, dass ich kein Fahrzeug aus diesem "Konzern" fahre und in Zukunft sicher auch nicht fahren werde.
1788 Antworten
Na ja, auf das ineinander greifen der zähne würde ich das ruckeln meiner Erfahrung nach nicht schieben.
Schließlich ließ es sich durch den Austausch der Doppelkupplung (zunächst) beheben.
Und da es sich und das Hydrauliköl der KupplungsBetätigung handelt, kann das schon einen positiven Einfluss auf das Ruckeln haben.
Nur wurde die defekte Doppelkupplung gegen einer verbesserte Kupplung ( meiner Meinung nachmittag veränderten reibeigenschaften) getauscht. Und der Einfluss sicher größer als der des Öls.
Also insofern Gene ich Foggie recht und würde mich auch nicht NUR mir einem Ölwechsel zufrieden geben.
(Der Vergleich mit dem Einlauf beim zahnarzt ist gut :-))))
Grüße.
hallo habe am 30.5 Termin zum Umölen , es wird das Getriebeöl und nicht das Mechatroniköl gewechselt
Zitat:
Original geschrieben von effecct
... Mein Wagen (GolfVI 1.4 TSI 160PS 7DSG) ... Weiß einer welches Getriebe dort verbaut wurde? Auch DQ200?
Ja. Das trockene 7-Gang DSG (DQ200) wurde im Golf 6 bis 250 Nm verbaut. Alle stärkeren Motoren bekamen das nasse 6-Gang DSG (DQ250).
VG myinfo
Zitat:
Original geschrieben von Clarimedes159
auch Deutschland ist betroffen,nämlich ich persönlich.Habe nicht locker gelassen mit den Abspeisungen: Stand der Technik.Dies ist dummes Zeug. Nach dem Umölen von syntetischem Getriebeöl auf mineralisches Getriebeöl sind alle Probleme mit dem Ruckeln Geschichte.Ich selbst fahr Golf 6, 7-Gang DSG.Mein nächster wird wieder DSG.Zitat:
Original geschrieben von haihappen80
Dem Deutschen Michel kann man den größten Deutschen Scheiß verkaufen. Trotzdem kaufen die Lemminge immer wieder das gleiche, denn sie wissen dann wenigstens was sie haben.
Nur keine Experimente sind das Moto, das ganze tristes Leben lang.
Dafür ist man dann auch noch Dankbar.
Genau wie in der Politik. Die Stammtische und die Foren sind voll mit Frust und Gejammer über die Regierung in Berlin.
Am Wahltag gewinnen aber immer die, mit denen man gerade nicht zu frieden ist.
Ich versteh,s es könnte ja alles noch viel schlimmer werden.
M.f.G.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von ditre
Dem Deutschen Michel kann man den größten Deutschen Scheiß verkaufen. Trotzdem kaufen die Lemminge immer wieder das gleiche, denn sie wissen dann wenigstens was sie haben.Zitat:
Original geschrieben von Clarimedes159
auch Deutschland ist betroffen,nämlich ich persönlich.Habe nicht locker gelassen mit den Abspeisungen: Stand der Technik.Dies ist dummes Zeug. Nach dem Umölen von syntetischem Getriebeöl auf mineralisches Getriebeöl sind alle Probleme mit dem Ruckeln Geschichte.Ich selbst fahr Golf 6, 7-Gang DSG.Mein nächster wird wieder DSG.
Nur keine Experimente sind das Moto, das ganze tristes Leben lang.
Dafür ist man dann auch noch Dankbar.
Genau wie in der Politik. Die Stammtische und die Foren sind voll mit Frust und Gejammer über die Regierung in Berlin.
Am Wahltag gewinnen aber immer die, mit denen man gerade nicht zu frieden ist.
Ich versteh,s es könnte ja alles noch viel schlimmer werden.
M.f.G.
welchenn Doc brauchst Du , oder was willst Du uns sagen?😕
So mein Fazit heute nach dem umölen
Habe heute mein Auto in eine VW-Fachwerkstatt abgegeben zwecks dem umölen auf mineralisches Öl.
Ich muss sagen das ich vorher keinerlei Probleme mit dem DSG hatte da der Wagen ja erst 6600km gelaufen. Ich dachte mir dies lieber vorsorglich zu tun damit später eventuelle Folgeschäden vermieden werden können!
Jetzt stelle ich aber fest das ich auch aufeinmal dieses klackern beim anfahren habe! Es ruckelt zwar nicht,aber jetzt habe ich vermehrt Geräusche beim fahren. Mein erster Gedanke war: Die haben doch glatt mein neuwertiges Getriebe ausgebaut und ein gebrauchtes rein! Denn eine Wartezeit von 6 Stunden für (nur mal) Getriebeöl wechseln erscheint mir doch ziemlich lang! Klar bin ich nicht der einzigste dort mit Wartezeit. Habt ihr auch dieses klackern? Wie gesagt, vorher war nichts zu hören!
Mfg effecct
das klacken hab ich im kofferraum
Hallo,
das Klacken im Kofferraum hab ich auch. Dachte es sei der Sprit, der gegen die Tankinnenwand plätschert. Ich kanns nicht genau bewerten.
Das Klackern hab ich auch beim Anfahren bzw. beim Schaltvorgang in den unteren Gängen. Ich habe noch das synthetische Öl drin.
Gruß
ja schon klar^^
Ich mein es ernst.
Sowas merkt man doch wenn man die ganze Zeit gefahren ist bei offenen Fenster und jetzt auf einmal diese Geräuschentwicklung. Vielleicht bilde ich mir ja das alles auch ein und sollte lieber weiter meine weiße Katze streicheln!
Keine Ahnung, warum das jetzt bei dir auftritt und vorher nicht.
Ich nehme es auch ernst, denn bei mir tritt es mit dem alten Öl auch auf (54tkm).
Grüße
angeblich wurde auch ein Software update gemacht und eine Diagnosefahrt. Das könnte stimmen, hatte 40km mehr aufn Tacho.
hatte eigentlich auch schon vorher gezweifelt das all diese Probleme nur am Öl liegen sollten!
Der🙂 meinte das der hohe Elekrolytgehalt im Syntetischen Öl wohl diese kurzschlüsse verursacht.
Und eigentlich wollte ich auch gar nicht erst hin,weil ich ja 0 Probleme hatte. Tja selbst schuld^^-.-
jetzt aber mal ne andere interessante Frage ;-)
Müsste den eigentlich nicht das mineralische Geriebeöl in Intervallen gewechselt werden? Ist ja nicht mehr dieses LL-Öl was 300k Km halten sollte^^
Ob da mit dem Klacken bei euch nicht auch Einbildung im Spiel ist ?
Ihr habt jetzt den Gedanken an ein mineralisches Öl das das als " minderwertiger" empfunden wird im Hinterkopf.
Da ich davon ausgehe daß das neue Öl ebenfalls die gleiche Viskosität besitzt dürfte man eigentlich nichts merken.
Wieviel Jahrzehnte sind manche von uns mit mineralischem Getriebeöl gefahren und keiner hats gemerkt ?
Was den Ölwechsel anbetrifft: Den hätte ich von mir aus bei 50 000 km sowieso machen lassen denn im ersten Öl ist immer am meisten Abrieb drin. Also ist ein Getriebeölwechsel immer eine sinnvolle Sache und für die Mechanik lebensdauerverlängernd. jeder der das mal machen ließ bei seinem Handschalter weiß daß hinterher das Schalten weicher und besser ging.
Warum soll das bei einem DSG nicht auch so sein das ja nichts anderes als ein automatisch geschalteter " Handschalter" ist.
Ich verstehe sowieso nicht warum sich das alte Märchen daß man zwar das Motoröl möglichst viel wechseln soll, das Getriebeöl aber ewig drin belassen kann, so zäh hält obwohl es dem gesunden Menschenverstand schreiend widerspricht.
Altert und verändert sich denn Getriebeöl in seinen Eigenschaften nicht ?
300 000 km hält kein Getriebeöl - es sei denn es gilt als schwarz-graue Pampe auch noch als solches - und ein DSG sowieso nicht.
Ich bin eher auf eine mögliche Veränderung des Schaltverhaltens durch ein Softwareupdate gespannt.
Ich will mich da aber erwartungsmäßig nicht festlegen sondern es neutral bewerten .
... und wenn es gar Probleme geben sollte wird man sehen was zu machen ist.
was soll das für ein Auto sein, das 6600 km gefahren ist und umgeölt werden muss?