Hast Du Probleme mit Deinem 6 oder 7 Gang DSG?

VW

Hallo liebe MOTOR-TALKer,

Volkswagen hat in China derzeit Probleme mit dem 7-Gang-DSG-Getriebe (DQ200). Ein Softwareupdate (Serviceaktion „37G7“) sollte eine Fehlfunktionen der Ventile in der Mechatronik korrigieren. Trotzdem berichten DSG-Fahrer weiterhin von Problemen, in China schaltete sich sogar die Behörde für Qualitätssicherung ein. Daraufhin startete VW in den letzten Tagen den größten Rückruf in der chinesischen Firmengeschichte: Bei über 384.000 Fahrzeugen müssen Teile der Mechanik getauscht werden.

Betroffene DSG-Fahrer berichten von komischen Geräuschen und Vibrationen. Nach VW-Angaben ist dafür allein das chinesische Klima verantwortlich. Die Original-Aussage des VW-Sprechers dazu könnt ihr in unserer News vom 20.03.2013 nachlesen.

Wir wollen nun von Dir wissen, ob sich die DSG-Probleme wirklich nur auf China und klimatisch vergleichbare Länder beschränken oder ob auch Getriebe in Deutschland betroffen sind. Deine Abstimmung bei dieser Umfrage hilft uns sehr! Wir freuen uns natürlich auch über jeden hilfreichen Kommentar zu diesem Thema.

Mit besten Grüßen aus der Werkstatt
Dein MOTOR-TALK Team

Beste Antwort im Thema

Sorry, ich fahre zwar weder einen VW noch habe ich ein DSG, aber 10Jahre bzw. 160tkm Garantie für chinesische Kunden und für deutsche Kunden nichts dergleichen? Das ist einfach eine Unverschämtheit und wird mit dem Ertrag der Käufer in der EU bezahlt.
Wenn ich ein Resümee der vorherigen Beiträge in diesem Thread ziehe, dann scheint das DSG wohl noch nicht ausgereift zu sein.
Was bin ich froh, dass ich kein Fahrzeug aus diesem "Konzern" fahre und in Zukunft sicher auch nicht fahren werde.

1788 weitere Antworten
1788 Antworten

Der einzige, aber über alles gravierende Unterschied in der Fertigung zwischen den Asiaten und den Europäern nennt sich LOHNSTÜCKKOSTEN!!!
Für das Gehalt eines einzigen deutschen Auto-Monteurs, können die in diesen Ländern ein ganzes Team von Monteuren beschäftigen.
Da fallen dann am Ende die Kosten für 7 Jahre Garantie fast nicht mehr ins Gewicht.
Und so lange dann noch alle Pannen innerhalb der Garantie abgewickelt wird (incl. Mobilitätsgarantie) erscheinen die Wagen quasi auch in keiner Pannenstatistik.
Besser sind sie deshalb bei weitem nicht!

Zitat:

Original geschrieben von Berlin-Biker


Der einzige, aber über alles gravierende Unterschied in der Fertigung zwischen den Asiaten und den Europäern nennt sich LOHNSTÜCKKOSTEN!!!
Für das Gehalt eines einzigen deutschen Auto-Monteurs, können die in diesen Ländern ein ganzes Team von Monteuren beschäftigen.
Da fallen dann am Ende die Kosten für 7 Jahre Garantie fast nicht mehr ins Gewicht.
Und so lange dann noch alle Pannen innerhalb der Garantie abgewickelt wird (incl. Mobilitätsgarantie) erscheinen die Wagen quasi auch in keiner Pannenstatistik.
Besser sind sie deshalb bei weitem nicht!

Alles totaler Quatsch, sorry.

1) (Süd-)Korea is kein Billiglohnland mehr, die Kosten sind zwar niedriger (ca. 50% von D-West, ca. 70% von D-Ost) aber man kann sicher keine Heerscharen von Arbeitern für den Lohn eines Deutschen beschäftigen. Japan ist fast genauso teuer wie hier.
2) Viele Koreaner (ceed, Sportage, Venga) werden in der Slovakei produziert
3) Machen Lohnstückkosten im Automobilbau nicht mehr den großen Anteil aus, das ist heute ein hoch automatisiertes Geschäft, vieles sind Zulieferteile die von ALLEN Herstellern weltweit eingekauft werden
4) Das tricksen mit der Pannenstatistik eigentlich von den deutschen erfunden wurde, die habe seit jahren eigene Flotten (Mercedes, BMW) um alle Defekte vor dem ADAC abzufangen damit die Unterschiede in der Jahrestatistik nicht mehr so dramatisch ausfallen

Es bleibt dabei, konservative Technik verbauen = meist weniger Probleme, das macht Toyota seit Jahren erfolgreich so.

Was besser ist muß jeder selbst enscheiden, der eine mag halt nen Auto bei dem sich der Kunstoff auf dem Amaturenbrett gut anfühlt oder den Stern auf der Motorhaube, der andere mag halt ein Auto bei dem man die Werkstatt nur zur Inspektion sieht, muß man selbst enscheiden.

Zitat:

Original geschrieben von ndorphin



Zitat:

... der eine mag halt nen Auto bei dem sich der Kunstoff auf dem Amaturenbrett gut anfühlt oder der den Stern auf der Motorhaube, der andere mag halt ein Auto bei dem man die Werkstatt nur zur Inspektion sieht, muß man selbst enscheiden.

Zum Glück gibt es Autos wo man beides haben kann.

Zitat:

Zum Glück gibt es Autos wo man beides haben kann.

Einzelschicksale zählen nicht 😉 im Zweifel kann man auch mit nem Fiat Jahrelang ohne Problem fahren. Enscheiden sind aber nur statistisch relevante Wahrscheinlichkeiten...

Ähnliche Themen

Original geschrieben von ndorphin

Zum Glück gibt es Autos wo man beides haben kann.Das sach ich dir.Außerdem haben die Japaner sehr nachgelegt.Das typische "Plastikarmaturenbrett" eines Hondas gehört der Vergangenheit an.Klar gibt es noch ein Unterschied zwischen einen Honda und einen Merci aber der liegt merklich eher im Preis als in der Innenraumqualität.Aber viele Marken sind für viele eher ein Statement als eine Überzeugung.

Zitat:

Original geschrieben von ndorphin



Zitat:

Nur was machen die besser als VW usw.?

Eingentlich nicht so viel. Die verbauen halt eher "konservative" Technik, Deutschland dagegen ist halt Ingenieursland, da liebt man technisch hochkomplexe Konstruktionen und die sind halt einfach fehlerträchtiger. Und in Deutschland kaufen die Leute halt Image und nicht pragmatisch, VW muß halt nichts garantieren, die Leute kaufen trozdem, die 3 Jahre Leasing schaffts es meist ohne Probleme. Im Zweifel zahlt der dumme Kunde...

Btw die Koreaner verdienen im Konzern pro Auto wesentlich mehr als VW (so 1000€ zu 630€ bzw. 10% zu 3% pro Auto), das Konzept scheint sich also auch zu lohnen.

man man ey,

ich frage mich warum Du hier in diesen Forum, Fragestellung "Hast Du Probleme mit Deinem 6 oder 7 Gang DSG" so permanent nervend von koreanischen und anderen asiatischen Fahrzeugherstellern schwärmst. Das ist sowas von am Thema vorbei und gehört in den entsprechenden koreanischen Bereich.

Zitat MT:

Drei Leitgedanken für das Verfassen von Beiträgen
Inhalt und Mehrwert: Schreibe mit Themenbezug und Wert für andere Nutzer.

Respekt und Höflichkeit: Bleib sachlich und werde nicht persönlich.

Keine (Ab-)Werbung: Beachte unsere Linkregeln.

Manche Menschen kaufen sich ein Auto einfach aus dem Bauch heraus weil es geil aussieht und sich geil fährt und nicht weil sie dem Nachbarn beeindrucken oder in irgendwelchen Foren über 1/10 Liter weniger Spritverbrauch fachsimpeln wollen. Wenn 20 Liter auf 100 km verdunsten dann hatte ich auch Spaß für unter 40 EUR und, JA das ist es wert. 😁
Gruß

Zitat:

Original geschrieben von bernd1865



Manche Menschen kaufen sich ein Auto einfach aus dem Bauch heraus weil es geil aussieht und sich geil fährt

mit einem hakeligen DQ200 sieht es halt nur noch geil aus.😛

Ja 7 Gang DSG, Ruckeln beim anfahren und teilweise beim Hochschalten in den 2. Gang. Beim Gaswegnehmen, quasi Schubbetrieb- starkes ruckeln bzw. komplettes aussetzen und abrupptes zuschalten.
Das macht keinen Spaß mehr damit zu fahren und es wird immer schlimmer.

Ich habe heute meinen Golf VI 1,6 TDI in die Werkstatt gebracht.

Zitat:

Original geschrieben von mversi


Ja 7 Gang DSG, Ruckeln beim anfahren und teilweise beim Hochschalten in den 2. Gang. Beim Gaswegnehmen, quasi Schubbetrieb- starkes ruckeln bzw. komplettes aussetzen und abrupptes zuschalten.
Das macht keinen Spaß mehr damit zu fahren und es wird immer schlimmer.

Ich habe heute meinen Golf VI 1,6 TDI in die Werkstatt gebracht.

Hi Mversi

Bitte berichte uns doch dann, wie sich der Ölwechsel ausgewirkt hat (oder wenn sonst was gemacht wurde, wärs auch interessant zu erfahren).

Zitat:

Original geschrieben von kenny474


Bitte berichte uns doch dann, wie sich der Ölwechsel ausgewirkt hat (oder wenn sonst was gemacht wurde, wärs auch interessant zu erfahren).

Bitte nenne uns Baujahr und km-Stand.

Was nicht vorhanden ist, kann auch nicht defekt werden;
(alte asiatische Bauernweisheit)

Wollte mir erst einen VW Tiguan holen.
Nun, jetzt ist es ein Subaru Forester geworden.

Gott sei Dank muss ich sagen, wenn ich das hier lese und vor allem die Arroganz der VW Herren.

Mein Forester hat einen Saugmotor ohne Turbolader, manuelles Schaltgetriebe dass sich butterweich schalten lässt.
Also schon mal ettliche Fehlerquellen elemeniert, was nicht drin ist kann auch nicht kaputt gehen.
Zudem in Vollausstattung mit Vollleder, großem Navi, Rückfahrkamera ect. für 23500€ als Neuwagen/Tageszulassung anstatt 36000€ Liste wegen Modellwechsels.

Aber das wichtigste ist, 5 Jahre Garantie oder 160000km.

Nach dem Lesen des Threads hier muss ich sagen, was wir Deutsche Autokäufer doch für eine erbärmlich niedrige Stellung bei unseren Großkonzernen der Automobilbranche haben und was wir bei denen Wert sind.
Das Ausland bekommt großzügige Garantien was wir mit überteuerten Preisen bezahlen.
Dann werden wir noch als unkompetente Hirnis bei den VAGs hingestellt.

Da kauf ich doch dann lieber ausländische Autos, vor allem Japanische, wo wir als Deutsche die gleiche Garantien bekommen wie das Ausland, eher im Gegenteil sogar, die EU Fahrzeuge haben nur 3 Jahre und 100000km, aber dennoch mehr als bei deutschen Herstellern.

Fakt für mich ist, ich kauf nur noch ein deutsches Auto, wenn ich die gleichen Konditionen bekomme was Garantien betrifft, wie ausländische Käufer auch.
Dabei hat Subaru die Messlatte als Maßstab recht hoch gehängt, und das als Nischenhersteller, der in einem Jahr so viele Autos verkauft wie VW in einem Monat.
Vielleicht deswegen ist der Kunde bei Subaru noch mehr Wert als ein Kunde bei einen hochnäsigen Weltkonzern der Nr.1 werden will.

Wenn dir ein Subaru reicht, warum nicht...

Zitat:

Original geschrieben von Jonniedeere



Da kauf ich doch dann lieber ausländische Autos, vor allem Japanische, wo wir als Deutsche die gleiche Garantien bekommen wie das Ausland, eher im Gegenteil sogar, die EU Fahrzeuge haben nur 3 Jahre und 100000km, aber dennoch mehr als bei deutschen Herstellern.

Fakt für mich ist, ich kauf nur noch ein deutsches Auto, wenn ich die gleichen Konditionen bekomme was Garantien betrifft, wie ausländische Käufer auch.
Dabei hat Subaru die Messlatte als Maßstab recht hoch gehängt, und das als Nischenhersteller, der in einem Jahr so viele Autos verkauft wie VW in einem Monat.
Vielleicht deswegen ist der Kunde bei Subaru noch mehr Wert als ein Kunde bei einen hochnäsigen Weltkonzern der Nr.1 werden will.

Wem es gefällt der soll machen, deswegen gibt es ja so viele verschiedene Modelle. Da ist bestimmt für jeden etwas dabei. Meiner war auch dauernd in der Werkstatt weil hier und da was klemmte, aber Audi hat alles auf eigene Kosten repariert und immer einen kostenfreien Ersatzwagen zur Verfügung gestellt und ich habe den Wagen nur gebraucht gekauft und werde trotzdem wie ein Neuwagenkäufer behandelt. Ich finde mehr Service kann man nicht verlangen.

Und nur damit nichts kaputt gehen kann, auf all die leckeren Spielereien die ein Audi heutzutage bietet verzichten zu wollen, nur damit nichts kaputt gehen kann???....naja wer´s mag. Ich liebe mein DSG, es hatte zwar auch schon ein Problem, aber nach der Reparatur funktionierts bestens. In einer Großstadt wie Berlin, wo ich jeden Tag 3-5 Stunden auf den Straßen stehend meine Zeit verbringe, werde ich nie auf ein automatisch schaltendes Getriebe verzichten. Wenn man will kann man ja außerdem auch noch wild selber rum schalten. 😁 Natürlich sollte man vielleicht gewisse Besonderheiten eines DSG beachten, schließlich kann es nicht wissen was der Gaspedaltreter gerade wirklich will. Manchmal kann man auch schnell den 1.Gang manuell einlegen wenn das Getriebe im Schrittempo um die Ecke mit schleifender Kupplung den 2.Gang halten will. Auf jeden Fall schaltet das DSG im S4 absolut sauber und ruckfrei, und ich will behaupten sogar noch besser als die Wandlerautomatik die mein 7'er BMW hatte und die hatte schon butterweiche Übergänge.

Also nicht immer alles unangespitzt in den Boden stampfen, es gibt auch zufriedene Kunden unter den Fahrzeugbesitzern des von dir so madig gemachten Konzerns.

LG

Zitat:

Original geschrieben von Jonniedeere


Wollte mir erst einen VW Tiguan holen.
Nun, jetzt ist es ein Subaru Forester geworden.

wenn man sich über seinen Neuen freut, dann postet man das doch im Subaru Thread .

Warum nun ausgerechnet in einem willkürlichen Golf 7 Thread?

Deine Antwort
Ähnliche Themen