Hast Du Probleme mit Deinem 6 oder 7 Gang DSG?
Hallo liebe MOTOR-TALKer,
Volkswagen hat in China derzeit Probleme mit dem 7-Gang-DSG-Getriebe (DQ200). Ein Softwareupdate (Serviceaktion „37G7“) sollte eine Fehlfunktionen der Ventile in der Mechatronik korrigieren. Trotzdem berichten DSG-Fahrer weiterhin von Problemen, in China schaltete sich sogar die Behörde für Qualitätssicherung ein. Daraufhin startete VW in den letzten Tagen den größten Rückruf in der chinesischen Firmengeschichte: Bei über 384.000 Fahrzeugen müssen Teile der Mechanik getauscht werden.
Betroffene DSG-Fahrer berichten von komischen Geräuschen und Vibrationen. Nach VW-Angaben ist dafür allein das chinesische Klima verantwortlich. Die Original-Aussage des VW-Sprechers dazu könnt ihr in unserer News vom 20.03.2013 nachlesen.
Wir wollen nun von Dir wissen, ob sich die DSG-Probleme wirklich nur auf China und klimatisch vergleichbare Länder beschränken oder ob auch Getriebe in Deutschland betroffen sind. Deine Abstimmung bei dieser Umfrage hilft uns sehr! Wir freuen uns natürlich auch über jeden hilfreichen Kommentar zu diesem Thema.
Mit besten Grüßen aus der Werkstatt
Dein MOTOR-TALK Team
Beste Antwort im Thema
Sorry, ich fahre zwar weder einen VW noch habe ich ein DSG, aber 10Jahre bzw. 160tkm Garantie für chinesische Kunden und für deutsche Kunden nichts dergleichen? Das ist einfach eine Unverschämtheit und wird mit dem Ertrag der Käufer in der EU bezahlt.
Wenn ich ein Resümee der vorherigen Beiträge in diesem Thread ziehe, dann scheint das DSG wohl noch nicht ausgereift zu sein.
Was bin ich froh, dass ich kein Fahrzeug aus diesem "Konzern" fahre und in Zukunft sicher auch nicht fahren werde.
1788 Antworten
wieso Golf 7 ?
Hast Du Probleme mit Deinem 6 oder 7 Gang DSG? heist der Thread
ist im Ver , 6er 7er usw nebst Audi Skoda und Seat
Zitat:
Original geschrieben von foggie
wenn man sich über seinen Neuen freut, dann postet man das doch im Subaru Thread .Zitat:
Original geschrieben von Jonniedeere
Wollte mir erst einen VW Tiguan holen.
Nun, jetzt ist es ein Subaru Forester geworden.
Warum nun ausgerechnet in einem willkürlichen Golf 7 Thread?
Da hast zwar Recht, aber im Subaruforum treibt sich wohl weniger VW rum wie hier in diesem Thread.
Und dies ist ja eher ein DSG-Problem-Thread als ein Golf 7er Thread.
Mir ging es darum, dass VW ruhig wissen soll, (die lesen hier mit) dass es Menschen gibt die gern VW fahren würden, aber keine rosarote VW Brille aufhaben und Konsequenzen ziehen, wenn deutsche Kunden so verarscht werden wie hier mit dem DSG-und anderen Problemen im VW Konzern.
Wir sind keine Menschen der 3. Garantiewelt nur weil wir zufällig als Deutsche geboren wurden.
Zitat:
Original geschrieben von Jonniedeere
Da hast zwar Recht, aber im Subaruforum treibt sich wohl weniger VW rum wie hier in diesem Thread.Zitat:
Original geschrieben von foggie
wenn man sich über seinen Neuen freut, dann postet man das doch im Subaru Thread .
Warum nun ausgerechnet in einem willkürlichen Golf 7 Thread?
Und dies ist ja eher ein DSG-Problem-Thread als ein Golf 7er Thread.
Mir ging es darum, dass VW ruhig wissen soll, (die lesen hier mit) dass es Menschen gibt die gern VW fahren würden, aber keine rosarote VW Brille aufhaben und Konsequenzen ziehen, wenn deutsche Kunden so verarscht werden wie hier mit dem DSG-und anderen Problemen im VW Konzern.
Wir sind keine Menschen der 3. Garantiewelt nur weil wir zufällig als Deutsche geboren wurden.
Wenn man aber deinen Beitrag liest, dann merkt man vor allem eines: Du hast dich nicht richtig informiert!!
Ansonsten hättest du mitbekommen, dass der von dir in Betracht gezogene Tiguan ein DQ500 DSG verbaut hat, welches a) von der aktuellen Rückrufaktion nicht betroffen ist und b) trotz extrem hoher verbauter Stückzahl praktisch "Beschwerdefrei" läuft!
Das "kleine" DSG DQ200 (also 1 Version von 3-4 erhältlichen) macht wirklich Probleme, die VW jetzt (etwas spät zwar) angeht mit der Rückrufaktion. Aber wie gesagt, der Tiguan ist davon nicht betroffen.
Also sieht's für mich nicht nach "keine rosa VW Brille" aus, sondern entweder nach
- schlecht informiert und trotzdem was gesagt oder
- ich hau mal blöd auf VW rein, vielleicht merkts keiner
Wenn du wirklich gerne VW fahren würdest, hättest du dich wohl besser informiert...
""Wenn man aber deinen Beitrag liest, dann merkt man vor allem eines: Du hast dich nicht richtig informiert!!
Ansonsten hättest du mitbekommen, dass der von dir in Betracht gezogene Tiguan ein DQ500 DSG verbaut hat, welches a) von der aktuellen Rückrufaktion nicht betroffen ist und b) trotz extrem hoher verbauter Stückzahl praktisch "Beschwerdefrei" läuft!
Das "kleine" DSG DQ200 (also 1 Version von 3-4 erhältlichen) macht wirklich Probleme, die VW jetzt (etwas spät zwar) angeht mit der Rückrufaktion. Aber wie gesagt, der Tiguan ist davon nicht betroffen.
Also sieht's für mich nicht nach "keine rosa VW Brille" aus, sondern entweder nach
- schlecht informiert und trotzdem was gesagt oder
- ich hau mal blöd auf VW rein, vielleicht merkts keiner
Wenn du wirklich gerne VW fahren würdest, hättest du dich wohl besser informiert...""
_______________________________
Letztendlich geht es nicht um den Tiguan allein, sondern generell um das Verhalten des VW Konzerns gegenüber seinen, in erster Linie deutschen Kunden, die sich auch noch gern verarschen lassen.
Oder sag mir doch, warum chinesische VW Kunden 10 Jahre Garantie auf ein DSG Getriebe bekommen und Deutsche Kunden nur 2 Jahre?
Dann wirst du auch merken, was der Grund ist, keinen VW mehr zu kaufen.
Mein sauer verdientes Geld bekommt der, der mir das beste Gesamtkonzept gibt, und das ist leider nicht VW.
Deshalb hab ich mich für einen Subaru entschieden.
Der Tiguan ist ein gutes Auto, keine Frage, und Probleme hat jeder Autokonzern.
Aber die Hochnäsigkeit die VW hier an den Tag legt, speziell im Falle DSG Probleme, haben ihr Übriges hinzu getan.
Denn wenn ein Hersteller im Falle DSG so hinterfotzig agiert, dann auch wenn es andere Probleme am Auto geben sollte.
Bei Subaru hab ich einen Nischenhersteller, der im Jahr so viel Autos verkauft wie VW in einem Monat.
Aber dennoch bekommt so ein Hersteller es hin, seinen deutschen Kunden 5 Jahre oder 160000km Garantie zu geben und das ohne Zuzahlung.
Vielleicht ist Subaru auf Grund seiner Größe auch auf seine deutschen Kunden angewiesen, was beim VW Konzern wohl nicht der Fall zu sein scheint.
Der schwelgt lieber im Fern-Ost-Gigantismus.
Ähnliche Themen
Obwohl ich nach wie vor treuer VW-Kunde bin, was hauptsaechlich daran liegt, dass ich einen einigermassen vertrauenswuerdigen Mechaniker an meiner Hand habe, muss ich das gesagte leider bestaetigen. Die zur Schau gestellte Arroganz/Abzockmentalitaet/gefuehlte Ignoranz gegenueber Kundeninteressen/mangelnder Respekt verleidet mir jeden weiteren Kontakt in diese Richtung.
Ob die Kirschen in Nachbars Garten bekanntlich immer gruener sind, wird sich zeigen, Subaru ruft fuer die neuen Modelle sehr selbstbewusste Preise auf.
MfG.
Bis auf das (bauartbedingte?) Klappern des 7-Gang-DSG hatte ich biszum Stand von 70 Tkm keine Probleme. Dann stieg im Italienurlaub das Getriebe aus. Bei der späteren Reparatur wurde die Mechatronik getauscht. Kosten sind mir keine entstanden, dank Mobilitäts- und Anschlußgarantie.
Ansonsten nach wie vor problemlos.
Zitat:
Original geschrieben von Jonniedeere
[/quote""Wenn man aber deinen Beitrag liest, dann merkt man vor allem eines: Du hast dich nicht richtig informiert!!
Ansonsten hättest du mitbekommen, dass der von dir in Betracht gezogene Tiguan ein DQ500 DSG verbaut hat, welches a) von der aktuellen Rückrufaktion nicht betroffen ist und b) trotz extrem hoher verbauter Stückzahl praktisch "Beschwerdefrei" läuft!
Das "kleine" DSG DQ200 (also 1 Version von 3-4 erhältlichen) macht wirklich Probleme, die VW jetzt (etwas spät zwar) angeht mit der Rückrufaktion. Aber wie gesagt, der Tiguan ist davon nicht betroffen.
Also sieht's für mich nicht nach "keine rosa VW Brille" aus, sondern entweder nach
- schlecht informiert und trotzdem was gesagt oder
- ich hau mal blöd auf VW rein, vielleicht merkts keinerWenn du wirklich gerne VW fahren würdest, hättest du dich wohl besser informiert...""
_______________________________
Letztendlich geht es nicht um den Tiguan allein, sondern generell um das Verhalten des VW Konzerns gegenüber seinen, in erster Linie deutschen Kunden, die sich auch noch gern verarschen lassen.
Oder sag mir doch, warum chinesische VW Kunden 10 Jahre Garantie auf ein DSG Getriebe bekommen und Deutsche Kunden nur 2 Jahre?
Dann wirst du auch merken, was der Grund ist, keinen VW mehr zu kaufen.
Mein sauer verdientes Geld bekommt der, der mir das beste Gesamtkonzept gibt, und das ist leider nicht VW.
Deshalb hab ich mich für einen Subaru entschieden.
Der Tiguan ist ein gutes Auto, keine Frage, und Probleme hat jeder Autokonzern.
Aber die Hochnäsigkeit die VW hier an den Tag legt, speziell im Falle DSG Probleme, haben ihr Übriges hinzu getan.
Denn wenn ein Hersteller im Falle DSG so hinterfotzig agiert, dann auch wenn es andere Probleme am Auto geben sollte.Bei Subaru hab ich einen Nischenhersteller, der im Jahr so viel Autos verkauft wie VW in einem Monat.
Aber dennoch bekommt so ein Hersteller es hin, seinen deutschen Kunden 5 Jahre oder 160000km Garantie zu geben und das ohne Zuzahlung.
Vielleicht ist Subaru auf Grund seiner Größe auch auf seine deutschen Kunden angewiesen, was beim VW Konzern wohl nicht der Fall zu sein scheint.
Der schwelgt lieber im Fern-Ost-Gigantismus.
Dann schreib es doch gleich so und schieb nicht das Alibi-Argument "DSG" vor!
Ich bin keinem böse, der nicht einen VW fahren will, das geht mir da vorbei wo die Sonne nie hin scheint.
Schade ist einfach, wenn man einen solchen verbalen Rundumschlag macht, welcher nur auf "Hörensagen" basiert! Auch ich hatte mal in einem anderen VW ein DSG der ersten Generation, welches wirklich am Anfang einfach nur schlecht war!! VW hat alles auf eigene Kosten ausgetauscht, ebenso die Motorenkette und den Turbo (nach 4 Jahren OHNE Garantie!). Tja, es spielt halt eine Rolle, wie man sein Auto pflegt, wie man mit der Werkstatt umgeht und als guter Kunde wird einem da dann sehr geholfen. Deshalb wurde jetzt auch mein neuer wieder ein VW.
Damit will ich aber auf keinen Fall jemanden "bekehren", das liegt mir fern. Ich möchte nur mit ewig falschen Tatsachen aufräumen!
Und schlussendlich ist auch die alte Masche mit den Chinesen ziemlich ausgeleiert... Der Markt da verlangt 10 Jahre, oder die Gesetze schreiben es da vor, oder sonst was. Aber eigentlich ist es egal. Willst du die Vorteile eines Marktes, musst du auch mit den Nachteilen leben!!! Und dann lebe ich lieber mit 2 Jahren Garantie als mit dem Rest des Chinesischen Staates...!!
Zitat:
Original geschrieben von MOTOR-TALK
Hallo liebe MOTOR-TALKer,
Volkswagen hat in China derzeit Probleme mit dem 7-Gang-DSG-Getriebe (DQ200). Ein Softwareupdate (Serviceaktion „37G7“) sollte eine Fehlfunktionen der Ventile in der Mechatronik korrigieren. Trotzdem berichten DSG-Fahrer weiterhin von Problemen, in China schaltete sich sogar die Behörde für Qualitätssicherung ein. Daraufhin startete VW in den letzten Tagen den größten Rückruf in der chinesischen Firmengeschichte: Bei über 384.000 Fahrzeugen müssen Teile der Mechanik getauscht werden.
Betroffene DSG-Fahrer berichten von komischen Geräuschen und Vibrationen. Nach VW-Angaben ist dafür allein das chinesische Klima verantwortlich. Die Original-Aussage des VW-Sprechers dazu könnt ihr in unserer News vom 20.03.2013 nachlesen.
Wir wollen nun von Dir wissen, ob sich die DSG-Probleme wirklich nur auf China und klimatisch vergleichbare Länder beschränken oder ob auch Getriebe in Deutschland betroffen sind. Deine Abstimmung bei dieser Umfrage hilft uns sehr! Wir freuen uns natürlich auch über jeden hilfreichen Kommentar zu diesem Thema.
Mit besten Grüßen aus der Werkstatt
Dein MOTOR-TALK Team
Hallo zusammen,
hole mir nächstes Jahr einen Golf 6 1,4l TSI mit 7G DSG vom 08.2009. Ist alles schon geregelt.
Neben dem Problem mit der Steuerkette (auch beim MB OM651), lese ich hier das mit dem 7G DSG.
Wo liegen da die Probleme, wie haltbar ist das Getriebe und wie hoch belaufen sich die Kosten bei einem Ausfall bzw. kommt es zum Totalschaden?
Viele Grüße und danke vorab!
Wie wäre es, wenn Du einfach mal ein paar (müssen ja nicht alle sein) der 42 Seiten vor Deinem Posting liest!?!?!
Ansonsten gehört das wohl eher in die Rubrik "Kaufberatung" oder "Technik allgemein"...
Oder hast Du "Chef-Allüren" und lässt immer andere für Dich Vorlagen mit allem Wichtigen auf einen Blick erstellen?
Frohes neues Jahr!
Gruß, der Biker
Zitat:
Allerdings haben Ceed und Co. noch immer durch Ihren Mehrverbrauch dann auf ein Autoleben gerechnet so Hohe Mehrkosten für Sprit, dass man bei gleichstarker Motorisieriung bei VW davon locker 2-3 mal ein komplettes DSG austauschen könnte.
Alleine der Ceed Diesel mit Automatik und mageren 128PS verbrennt innerorts lt. Normverbrauch schon über 7!! Liter. Ein vergleichbarer Golf liegt da zwischen 4-5 Litern.
Das spricht für alles andere als ein "modernes" Automatikgetriebe im Ceed! (Zumal der Ceed Handschalter 2,8 Liter weniger verbraucht!)
Hab`s zufällig - wenn auch spät gelesen.
Unsinn - diese Rechnung !
Mein Golf TSI ( 122 PS / DSG ) hat einen jährlichen Durchschnittsverbrauch von 7,4 Litern ( nachweisbar).
Bei meinem alten Franzosen mit 4-Gang Wandler( vergleichbar mit KIA-Automatik) habe ich einen Liter mehr verbraucht im Schnitt.
Macht bei 12000 km pro Jahr 120 Liter.
Zitat:
dass man bei gleichstarker Motorisieriung bei VW davon locker 2-3 mal ein komplettes DSG austauschen könnte.
Wenn man also von dem Betrag der die 120 Liter ausmacht in zwei bis drei Jahren 2 - 3 DSG`s bekommt würde ich mir jedes Jahr ein neues DSG auf eigene Rechnung kaufen.
Meine DSG`s - ich habe das dritte ! drin - funktionierten meist so nach 2 Jahren nicht mehr richtig.
Wie ich mich heute entscheiden würde könnt ihr euch denken ...
Hi, wir Fahren einen Golf Plus 122 PS Bj. 3.2010, hab von anfang an immer mal wieder Ruckeln beim Anfahren , hab das auch schon des Öfteren bei meinem VW Händler Bemängelt , nach Software Update und einigen Probefahrten des Meisters,der das Ruckeln bestätigte,wird es nun genauer Untersucht , na ja mal abwarten.
Was wird denn da schon groß " untersucht " ?
Das neusten Update habe ich im Frühjahr bekommen. Danach lief er bis in den Herbst recht gut.
Dachte das wär`s endlich gewesen. ............. eine unendliche Geschichte !
Hier steht was sehr interessantes: http://www.motor-talk.de/.../...im-dsg-weltweit-nach-t4750759.html?...
Und hier noch interessanter: http://www.handelsblatt.com/.../9076570.html
Wurde hier im Forum schon mal aufgeführt, wenn nicht sogar in diesem Thread.
Bekomme meinen Golf 6 mit DSG in der kommenden Woche und werde den Verkäufer direkt auf das Problem mit dem DSG aufmerksam machen.
Zitat:
"VW bietet ab dem 14.11.2013 freiwillig einen Ölwechsel für weltweit alle Fahrzeuge mit 7-Gang Doppelkupplungsgetrieben (DSG) an, die mit synthetischem Öl befüllt sind. Es geht um 1,6 Millionen Autos über fünf Konzernmarken hinweg.
Die Technik verträgt sich schlecht mit der Mischung aus dem feucht-heißen Klima und dem Verkehrschaos in den Metropolen Asiens, gerade bei Stop-and-go-Verkehr kommt esregelmäßig zu Problemen.
Befindet sich synthetisches Öl im DQ200-Getriebe so kann es zu elektrischen Fehlfunktionen in dessen Stromversorgung kommen. Grund hierfür sind die schwefelhaltigen Additive des künstlichen Öls, die unter der Belastung für Kurzschlüsse im Steuergerät sorgen können. Als Folge schaltet das Getriebe aus Sicherheitsgründen in den Leerlauf. "
Quelle: http://www.handelsblatt.com/.../9076570.html
Ich möchte nicht keinen Kraftschluss haben auf der BAB, wie es mir mit dem alten Benz schon öfters passiert ist.
Vielleicht sollte man das mal probieren.
Grüße
Warum kaufen Sie sich ein Auto mit DSG wenn Ihnen die Problematik bekannt ist?
Zitat:
Original geschrieben von SternMB
Hier steht was sehr interessantes: http://www.motor-talk.de/.../...im-dsg-weltweit-nach-t4750759.html?...Und hier noch interessanter: http://www.handelsblatt.com/.../9076570.html
Wurde hier im Forum schon mal aufgeführt, wenn nicht sogar in diesem Thread.Bekomme meinen Golf 6 mit DSG in der kommenden Woche und werde den Verkäufer direkt auf das Problem mit dem DSG aufmerksam machen.
Zitat:
"VW bietet ab dem 14.11.2013 freiwillig einen Ölwechsel für weltweit alle Fahrzeuge mit 7-Gang Doppelkupplungsgetrieben (DSG) an, die mit synthetischem Öl befüllt sind. Es geht um 1,6 Millionen Autos über fünf Konzernmarken hinweg.Die Technik verträgt sich schlecht mit der Mischung aus dem feucht-heißen Klima und dem Verkehrschaos in den Metropolen Asiens, gerade bei Stop-and-go-Verkehr kommt esregelmäßig zu Problemen.
Befindet sich synthetisches Öl im DQ200-Getriebe so kann es zu elektrischen Fehlfunktionen in dessen Stromversorgung kommen. Grund hierfür sind die schwefelhaltigen Additive des künstlichen Öls, die unter der Belastung für Kurzschlüsse im Steuergerät sorgen können. Als Folge schaltet das Getriebe aus Sicherheitsgründen in den Leerlauf. "
Quelle: http://www.handelsblatt.com/.../9076570.html
Ich möchte nicht keinen Kraftschluss haben auf der BAB, wie es mir mit dem alten Benz schon öfters passiert ist.
Vielleicht sollte man das mal probieren.
Grüße