Hast Du Probleme mit Deinem 6 oder 7 Gang DSG?
Hallo liebe MOTOR-TALKer,
Volkswagen hat in China derzeit Probleme mit dem 7-Gang-DSG-Getriebe (DQ200). Ein Softwareupdate (Serviceaktion „37G7“) sollte eine Fehlfunktionen der Ventile in der Mechatronik korrigieren. Trotzdem berichten DSG-Fahrer weiterhin von Problemen, in China schaltete sich sogar die Behörde für Qualitätssicherung ein. Daraufhin startete VW in den letzten Tagen den größten Rückruf in der chinesischen Firmengeschichte: Bei über 384.000 Fahrzeugen müssen Teile der Mechanik getauscht werden.
Betroffene DSG-Fahrer berichten von komischen Geräuschen und Vibrationen. Nach VW-Angaben ist dafür allein das chinesische Klima verantwortlich. Die Original-Aussage des VW-Sprechers dazu könnt ihr in unserer News vom 20.03.2013 nachlesen.
Wir wollen nun von Dir wissen, ob sich die DSG-Probleme wirklich nur auf China und klimatisch vergleichbare Länder beschränken oder ob auch Getriebe in Deutschland betroffen sind. Deine Abstimmung bei dieser Umfrage hilft uns sehr! Wir freuen uns natürlich auch über jeden hilfreichen Kommentar zu diesem Thema.
Mit besten Grüßen aus der Werkstatt
Dein MOTOR-TALK Team
Beste Antwort im Thema
Sorry, ich fahre zwar weder einen VW noch habe ich ein DSG, aber 10Jahre bzw. 160tkm Garantie für chinesische Kunden und für deutsche Kunden nichts dergleichen? Das ist einfach eine Unverschämtheit und wird mit dem Ertrag der Käufer in der EU bezahlt.
Wenn ich ein Resümee der vorherigen Beiträge in diesem Thread ziehe, dann scheint das DSG wohl noch nicht ausgereift zu sein.
Was bin ich froh, dass ich kein Fahrzeug aus diesem "Konzern" fahre und in Zukunft sicher auch nicht fahren werde.
1788 Antworten
Die Abstimmung ist trotzdem nicht aussagekräftig. Man sieht lediglich einen hohen Mitnahmeeffekt.
Wer KEINE Probleme hat, meldet sich hier gar nicht.
Wer ein Problem mit dem DSG hat, meldet sich.
Wer ein Problem mit dem Aschenbecher hat, meldet sich und klickt bei der Gelegenheit gleich noch auf "kein Problem mit dem DSG".
Von 100% aller Fahrer haben z.B. 50% ein Problem mit irgendwas. Von diesen 50% haben wiederum 15% ein Problem mit dem DSG. Andere 25% (die wegen eines anderen Problems im Forum sind) sagen, dass sie kein Problem mit dem DSG haben.
Und so stehen 15% gegen 25%. Das heist aber längst nicht, dass 60% der im Umlauf befindlichen DSG problembehaftet sind. In diesem Beispiel wären es nur 7,5%.
Und ich behaupte mal, dass die Problematischen DSG irgendwas im kleinen einstelligen Prozentbereich bewegen werden. Genau wie Handschalter, oder Wandlerautomatiken, oder Turbolader, oder Headupdisplays, oder oder oder.
"Wer KEINE Probleme hat, meldet sich hier gar nicht"
Das ist aber nicht der Fall für obige Abstimmung:
Insgesamt über alle Typen sagen 2845 sie hätten Probleme. 3625 sagen sie hätten KEINE Probleme.
Ich verstehe aber was sie sagen wollen. Von denen die Probleme haben beteiligt sich wahrscheinlich ein höherer Prozentanteil an der Abstimmung als bei denen die keine Probleme haben.
Zitat:
@guy9 schrieb am 24. April 2018 um 11:04:04 Uhr:
Die Abstimm-tabelle oben ist etwas verwirrend.
Ich hab versucht mir etwas mehr Klarheit zu schaffen in dem ich die verschiedenen Typen getrennt habe.Beim 7G DQ200 sagen 1554 sie hätten Probleme, 1017 sagen sie hätten keine Probleme.
Im Total haben also 2571 abgestimmt.
Also haben 60,4 % (1554/2571) Probleme !
Das ist sehr sehr viel, viel zu viel !
[.....]
1017 haben oder hatten zum Zeitpunkt der Abstimmung noch keine Probleme, die aber früher oder später, je nach Fahrprofil, definitiv kommen werden.
Nun, da ich beim 7ten DSG angelangt bin (war alles dabei) und “nur“ das eine DQ200 “Probleme“ bereitet hat, liegt meine persönliche DSG Problemquote bei 14%. Ich habe das nicht als schlimm empfunden. Bei einem Fehleranspruch von 6ppm müsste bei 14% VW jetzt vollständig als Marke rausfliegen!
Ähnliche Themen
Finger Weg vom SEAT! Ja genau 4 Tagen nach Ablauf der Garantie, und direkt nach der ersten Inspektion plötzlich, Geräusche die nie davor da waren, beim Schalten der ungeraden Gängen,1,3,5,7. Seat Händler stellt sich quer und meint sie hätten damit nichts am Hut und so ein Fehler sei selbst verschuldet. Nach langem hin und her gibt es doch eine TPI nummer vom seat allerdings nur für den Materialanteil, ca 1000€ müsste ich selbst bezahlen. Unverschämtheit! Ich habe keine 20000 km auf dem Tacho und bin für eine Material/Fertiungsfehler selber schuld? Ich habe 6 Jahre auf dieses Auto gespart! um mir dann anzuhören das ich selber schuld bin? Habe ich die Teile entwickelt? Nie wieder ein SEAT ODER VW!
Seat Leon FR 1.4 dsg Automatik bj 2016
Hi, mal ganz ehrlich, ich habe meinen Golf plus schon 2012 wegen diesem Schrott Getriebe verkauft, bevor es irgendwelche Geräusche von sich gab. Meinen Freund hatte es vorher schon erwischt mit 7000,-€ Schaden. Lacht jetzt bitte nicht, aber nach über 25 Jahren VW habe ich schon den 2. Kia und bin voll zufrieden, ausser Verschleiß Teilen und dem Radio hat alles 7 Jahre Garantie und man hat mir die Einspritzdüsen gewechselt bevor überhaupt etwas defekt war, einfach bei der Inspektion.
VW (etc.) ist es selbst Schuld, Betrug, schlechter Service und viel zu teuer.
Zitat:
@samycool schrieb am 9. Juli 2018 um 10:08:30 Uhr:
Hi, mal ganz ehrlich, ich habe meinen Golf plus schon 2012 wegen diesem Schrott Getriebe verkauft, bevor es irgendwelche Geräusche von sich gab. Meinen Freund hatte es vorher schon erwischt mit 7000,-€ Schaden. Lacht jetzt bitte nicht, aber nach über 25 Jahren VW habe ich schon den 2. Kia und bin voll zufrieden, ausser Verschleiß Teilen und dem Radio hat alles 7 Jahre Garantie und man hat mir die Einspritzdüsen gewechselt bevor überhaupt etwas defekt war, einfach bei der Inspektion.
VW (etc.) ist es selbst Schuld, Betrug, schlechter Service und viel zu teuer.
Genau mein denken! Der verkäufer verkündigte noch lauthals, das das 7 Gang DSG automatik getriebe das BESTE Automatikgetriebe allerzeiten wäre direkt von VW entwickelt etc...
"Das BESTE" nach welchen Kritierien? Es hat wohl den besten Wirkungsgrad von allen Doppelkupplungsgetrieben. Jedenfalls, solange die Kupplung noch nicht durchrutscht. 🙄
Ich hatte mal einen VW Passat Variant 1,8 90 PS Automatik von 1992, den habe ich bis 170.000 km privat gefahren, dann bis 450.000 km im Betrieb und anschließend 2014 noch verkauft. Da war das 3 Gang Wandlergetriebe mit Überbrückungskupplung noch ohne Reparaturen in Takt! Vorbei diese Zeiten....?
Hallo
Mein Jetta(Jg. 09, 68000 Km) erhielt das DSG 7-Getriebe Update.
Danach hörte ich ein komisches, metallisches Geräusch.
Legte ich den Neutral ein, war es weg.
DSG wieder eingelegt... ist es wieder zu hören.
Nun, nach ca. 800 Km ging nichts mehr(keine Gangwahl möglich) und musste die Autohilfe aufbieten.
Der Garagerist eröffnete mir; ein NEUES Getriebe muss her.
VW distanziert sich, AMAG sucht einen Kompromiss.
Warten wir mal ab....
Gruss
ff
Garage:
An den betroffenen Fahrzeugen wird das Getriebeöl ersetzt und die Software des Getriebesteuergerätes aktualisiert.
Diese Werkstattaktion ist am 08.08.2014 erschienen. Welche Parameter etc. geändert wurden, kann ich Ihnen nicht mitteilen. Wir erhalten nicht so detaillierte Informationen was genau am Steuergerät geändert wurde.
Customer Care Volkswagen:
Derartige, vertrauliche Daten werden generell von Herstellern nicht veröffentlicht.