Hast Du Probleme mit Deinem 6 oder 7 Gang DSG?

VW

Hallo liebe MOTOR-TALKer,

Volkswagen hat in China derzeit Probleme mit dem 7-Gang-DSG-Getriebe (DQ200). Ein Softwareupdate (Serviceaktion „37G7“) sollte eine Fehlfunktionen der Ventile in der Mechatronik korrigieren. Trotzdem berichten DSG-Fahrer weiterhin von Problemen, in China schaltete sich sogar die Behörde für Qualitätssicherung ein. Daraufhin startete VW in den letzten Tagen den größten Rückruf in der chinesischen Firmengeschichte: Bei über 384.000 Fahrzeugen müssen Teile der Mechanik getauscht werden.

Betroffene DSG-Fahrer berichten von komischen Geräuschen und Vibrationen. Nach VW-Angaben ist dafür allein das chinesische Klima verantwortlich. Die Original-Aussage des VW-Sprechers dazu könnt ihr in unserer News vom 20.03.2013 nachlesen.

Wir wollen nun von Dir wissen, ob sich die DSG-Probleme wirklich nur auf China und klimatisch vergleichbare Länder beschränken oder ob auch Getriebe in Deutschland betroffen sind. Deine Abstimmung bei dieser Umfrage hilft uns sehr! Wir freuen uns natürlich auch über jeden hilfreichen Kommentar zu diesem Thema.

Mit besten Grüßen aus der Werkstatt
Dein MOTOR-TALK Team

Beste Antwort im Thema

Sorry, ich fahre zwar weder einen VW noch habe ich ein DSG, aber 10Jahre bzw. 160tkm Garantie für chinesische Kunden und für deutsche Kunden nichts dergleichen? Das ist einfach eine Unverschämtheit und wird mit dem Ertrag der Käufer in der EU bezahlt.
Wenn ich ein Resümee der vorherigen Beiträge in diesem Thread ziehe, dann scheint das DSG wohl noch nicht ausgereift zu sein.
Was bin ich froh, dass ich kein Fahrzeug aus diesem "Konzern" fahre und in Zukunft sicher auch nicht fahren werde.

1788 weitere Antworten
1788 Antworten

Immer wenn die Temperaturen um Null Grad oder tiefer sind gibt es Probleme mit dem DSG 7 Gang Getriebe.Die Schaltanzeige beginnt zu blinken.Der Motor muss wieder neu gestartet werden und wenn das Ganze so ca. nach 10 Minuten warm geworden ist kann ich wieder normal fahren.Nach Anfrage im Audi Werk in Ingolstadt gibt es keine Kälteprobleme.Fachleute ?

Kupplung ist am Ende . Wieviele km drauf ?

Zitat:

@Ugolf schrieb am 10. Februar 2018 um 17:56:05 Uhr:


Kupplung ist am Ende . Wieviele km drauf ?

200000 km

Ähnliche Themen

Zitat:

@Ugolf schrieb am 10. Februar 2018 um 17:56:05 Uhr:


Kupplung ist am Ende . [.....]

Deine Glaskugel hätte ich auch gerne.

Tghund : Hast Du dich nicht verschrieben ?

200 000 km ? Das kann nicht sein. Denn wenn das so wäre würde ich fragen was Du eigentlich willst.

Ich denke aber eher 20 000 km. Dann sage ich gar nichts dazu ...

... und beim DQ200 braucht man keine Glaskugel ...

Zitat:

@Ugolf schrieb am 11. Februar 2018 um 13:19:39 Uhr:


[.....]

... und beim DQ200 braucht man keine Glaskugel ...

Interessant, die Mechatronik schließt du also kategorisch aus?!

Die Kilometer stimmen.

Zitat:

Interessant, die Mechatronik schließt du also kategorisch aus?!

Natürlich nicht. Jubi Du kennst mich doch mittlerweile.

Aber ich möchte das Pferd nicht unnötig scheu machen.

Natürlich muß der Mechaniker erst eine Diagnose machen. Ein Erfahrener wird dann auf Grund der Kupplungswerte schon erkennen wie weit die Kupplung ist. Die Mechatronik wird dabei auch abgefragt
Wenn sie aber keine Fehlermeldung aufweist geht er davon aus daß sie ok ist.

Tghund schreibt daß die km stimmen. Also " 200 000 km . Dann brauchen wir gar nicht mehr diskutieren ob es die Kupplung sein kann oder nicht.

Auch soll er sich dann bei VW melden.

Vielleicht gibt es dort noch immer eine goldene Laco-Sport Armbanduhr als Prämie für besondere Verdienste.
Diese Uhr gab es früher in den sechziger Jahren für Dienstwagenfahrer die mit einem VW 100 000 km gefahren waren.
200 000 km mit der Original DSG Trockenkupplung wäre da durchaus auch gleichwertig im Verdienst 😁

Hallo Leute,

keine Ahnung ob ich hier richtig bin, aber habt ihr vielleicht einen Tipp für mich was folgendes Problem anbelangt:

Auto: VW Golf VI mit 122PS, 1.4 TSI, BJ 2010 und einem 7-Gang DQ200 Getriebe.

Problem: Ich bin in einem höheren Gang, z.B. im 4ten oder 5ten. Ich fahre eine leichte Steigung hoch und gebe etwas mehr Gas, damit ich die Geschwindigkeit halte. Ich merke, dass der Motor sich ordentlich anstrengen muss und erwarte eigentlich, dass das DSG einen Gang zurückschaltet. Das macht es aber nicht direkt. In diesem Moment, der ca. 4-5 Sekunden andauert, habe ich insgesamt drei Mal ein metallisches Schlagen wahrgenommen. Ich bin entweder vom Gas gegangen oder das DSG hat nach kurzer Zeit zurückgeschaltet. Das Geräusch war dann direkt weg. Das Geräusch lässt sich ohne weiteres auch nicht reproduzieren. Das DSG rupft auch gerne mal im Sommer, aber nur wenn das Auto bei hohen Temperaturen bewegt wird. Hängt beides miteinander zusammen? Liegt das an der Mechatronik oder einem verschlissenem Kupplungspaket?

/Edit: Ich habe mit VCDS direkt nach dem Fehler das Steuergerät ausgelesen. Es sind aber keine Einträge vorhanden. Gibt es andere Messwertblöcke, die ich auslesen kann? Solange der Fehler nicht reproduzierbar lohnt es glaube ich auch nicht zum Freundlichen zu fahren. Was würdet ihr an meiner Stelle tun?

Klingt stark nach defekter Mechatronic UND damit vermurkster Kupplung. Dürfte beides hinüber sein. Sowas kann aber eine Werkstatt mit einer "Einmeßfahrt" anschauen und konkret feststellen. Kostet um die 2.000€ beides zusammen, freie Werkstatt. Manchmal auch günstiger.

Habe im Oktober 2017 einen Golf-Variant, 1,6 TDI, DSG, mit 12.500 km, Erstzulassung 1/2014 gekauft. Nach kurzer Probefahrt nichts bemerkt, aber kurz darauf folgendes festgestellt: Ruckeln und Fibration im 7. Gang bei Tempo 75-80 und bei Autobahnfahrt Tempo 130-160 sehr unangenehm, natürlich auch im 7. Gang. Die Garantieversicherung nannte mir eine Firma/Werkstatt (nicht VW) zu der ich das Auto zu einer Untersuchung bringen kann. Die stellte einen Getriebeschaden fest.
Es ist ein Hin-und Her: Der Geschäftsführer der Verkäuferfirma rief mich im März an, daß ich ein Tauschgetriebe bekomme, ich kann mein Auto in einer VW-Werkstatt reparieren lassen, über die Fahrgestell-Nr. kann dann das Tauschgetriebe angefordert werden. Dazu wurde auch sofort der angeblich notwendige Service am 19.3. durchgeführt, das Tauschgetriebe wurde aber bis jetz t nicht eingebaut, da das endgültige o.k. seitens VW nicht gegeben wurde. Bei tel. Rückfragen meinerseits wurde und wird gemauert: Herr ..... ist auf Lehrgang ......ist krank usw. Ein versprochener Rückruf wird nicht eingehalten usw. usw.
Kann mir jemand eine Empfehlung geben, wie ich da weiterkomme?

Ja, du kommst hier nur weiter mit einem Anwalt und einer Fristsetzung. Anwalt lohnt sich hier, auch wenn dieser im Schnitt 200€/Stunde kostet. Nein, ohne Anwalt wirst du nichts erreichen. Nein, auch nicht mit viel Glück. Das sind lediglich Ausnahmen, wo das klappt.

Mein YETI hat jetzt über 161.000km drauf und es funktioniert immer noch

Die Abstimm-tabelle oben ist etwas verwirrend.
Ich hab versucht mir etwas mehr Klarheit zu schaffen in dem ich die verschiedenen Typen getrennt habe.

Beim 7G DQ200 sagen 1554 sie hätten Probleme, 1017 sagen sie hätten keine Probleme.
Im Total haben also 2571 abgestimmt.
Also haben 60,4 % (1554/2571) Probleme !
Das ist sehr sehr viel, viel zu viel !

Beim 6G DQ250 sagen 960 sie hätten Probleme, 2042 sagen sie hätten keine Probleme.
Im Total haben also 3002 abgestimmt.
Also haben 31,9% (960/3002) Probleme.
Immer noch zu viel, aber nur die Hälfte vom 7G DQ200 !

Beim 7G DQ500 sagen 331 sie hätten Probleme, 566 sagen sie hätten keine Probleme.
Im Total haben also 897 abgestimmt.
Also haben 36,9% (331/897) Probleme.
Auch sehr viel !

Insgesamt über alle Typen sagen 2845 sie hätten Probleme. 3625 sagen sie hätten keine Probleme.
Im Total haben also 6470 abgestimmt.
Also haben 43,9 % (2845/6470) Probleme.
Das ist sehr sehr viel, fast die Hälfte !

Noch eine Bemerkung. Man sagt ja oft in diesen Foren melden sich nur die , die Probleme haben. Das scheint aber hier nicht zu stimmen. Da melden sich doch sehr viele um zu sagen sie hätten keine Probleme .
Damit ist die Abstimmung schon aussagekräftig, denke ich.

Deine Antwort
Ähnliche Themen