Hast Du Probleme mit Deinem 6 oder 7 Gang DSG?
Hallo liebe MOTOR-TALKer,
Volkswagen hat in China derzeit Probleme mit dem 7-Gang-DSG-Getriebe (DQ200). Ein Softwareupdate (Serviceaktion „37G7“) sollte eine Fehlfunktionen der Ventile in der Mechatronik korrigieren. Trotzdem berichten DSG-Fahrer weiterhin von Problemen, in China schaltete sich sogar die Behörde für Qualitätssicherung ein. Daraufhin startete VW in den letzten Tagen den größten Rückruf in der chinesischen Firmengeschichte: Bei über 384.000 Fahrzeugen müssen Teile der Mechanik getauscht werden.
Betroffene DSG-Fahrer berichten von komischen Geräuschen und Vibrationen. Nach VW-Angaben ist dafür allein das chinesische Klima verantwortlich. Die Original-Aussage des VW-Sprechers dazu könnt ihr in unserer News vom 20.03.2013 nachlesen.
Wir wollen nun von Dir wissen, ob sich die DSG-Probleme wirklich nur auf China und klimatisch vergleichbare Länder beschränken oder ob auch Getriebe in Deutschland betroffen sind. Deine Abstimmung bei dieser Umfrage hilft uns sehr! Wir freuen uns natürlich auch über jeden hilfreichen Kommentar zu diesem Thema.
Mit besten Grüßen aus der Werkstatt
Dein MOTOR-TALK Team
Beste Antwort im Thema
Sorry, ich fahre zwar weder einen VW noch habe ich ein DSG, aber 10Jahre bzw. 160tkm Garantie für chinesische Kunden und für deutsche Kunden nichts dergleichen? Das ist einfach eine Unverschämtheit und wird mit dem Ertrag der Käufer in der EU bezahlt.
Wenn ich ein Resümee der vorherigen Beiträge in diesem Thread ziehe, dann scheint das DSG wohl noch nicht ausgereift zu sein.
Was bin ich froh, dass ich kein Fahrzeug aus diesem "Konzern" fahre und in Zukunft sicher auch nicht fahren werde.
1788 Antworten
Okay das heisst du arbeitest / lernst bei VW ? Dann kann dein Meister dir das sicherlich machen und dir die passende Softwareversion anhand der Fahrgestellnummer raussuchen und flashen 🙂
Dieses DSG 7 Gang ist ein Traum. Meiner steht jetzt bei 99t km in der Werkstatt und so richtig ist noxh nicht klar was es ist.
Gänge 1 - 7 nimmt er leider gar nicht mehr. Aber der Rückwärtsgang geht noch. Jmd ne Ahnung anhand des Bildes?
Zitat:
@paddy1h schrieb am 4. Juli 2016 um 16:16:51 Uhr:
Dieses DSG 7 Gang ist ein Traum. Meiner steht jetzt bei 99t km in der Werkstatt und so richtig ist noxh nicht klar was es ist.
Super, hat 99TKM gehalten! Mein 6-Gang DQ250 hat mich schon nach 70TKM 2000EUR ärmer gemacht. Der Trend geht nach oben...
Ähnliche Themen
Hatte heute leider auch ein kleines Problem mit meinem DSG DQ250 in einem Golf VII 150PS Diesel mit etwas über 60.000km.
Dieser wurde vor wenigen Wochen gebraucht gekauft. Bis jetzt leif alles reibungslos.
Mein heutiges Problem ergab sich nach einer kurzen Beschleunigung mit Eingriff des DSG.
Nach dem Abbremsen und erneutem Beschleunigen stellte ich fest, dass der Wagen trotz durchdrücken des Gaspedals vor allem in den ersten beiden Gängen nur sehr wenig Geschwindigkeit annahm - trotz Hochdrehen und Schalten des DSGs. Erst beim stärkeren Beschleunigen, wenn der Wagen >2000u/min hatte, zog es den Wagen dann zwar ruckartig aber doch nach vorne. Ich konnte auch ein leises metallenes Geräusch hören (wahrscheinlich vom DSG - kann aber auch woanders her gekommen sein).
100m weiter stellte ich den Wagen, um die wichtigsten Punkte zu Prüfen, kurz ab (Retourgang ging problemlos).
Beim erneuten Anfahren dasselbe Problem. Im dritten Gang lief der Wagen aber einigermaßen normal - ausser dem Geräusch - bis sich der Fehler nach 300 - 500m (im 3Gang) wieder legte.
Bis jetzt funktioniert wieder alles einwandfrei.
Da ich den Wagen noch nicht lange habe und in vier Tagen eine weite Urlausreise damit plane, wollte ich Fragen um welchen Fehler es sich hier handelt und welche Reparaturen in nächster Zeit u.u bevorstehen könnten. Hält der Wagen die Reise noch durch bzw. gibt es eine Möglichkeit den Fehler zu reproduzieren um ihn den Mechanikern vorführen zu können?
*SchoppingCartDriver schreibt, dass er 2000Euro mit 70tkm in das DQ250 investieren musste. - Darf ich fragen was defekt war?
Danke und SG Basti
Bevor jetzt hier alle ihre Glaskugeln raus holen und anfangen wild zu spekulieren, fahr nach VW und lass den Fehlerspeicher auslesen.
Hätte ich morgen sowieso gemacht.
Allerdings erwarte ich mir hier nichts besonderes außer das obligatorische - alles in Ordnung.
Zitat:
@Basti766 schrieb am 6. Juli 2016 um 22:32:34 Uhr:
Hatte heute leider auch ein kleines Problem mit meinem DSG DQ250 in einem Golf VII 150PS Diesel mit etwas über 60.000km.
Dieser wurde vor wenigen Wochen gebraucht gekauft. Bis jetzt leif alles reibungslos.Mein heutiges Problem ergab sich nach einer kurzen Beschleunigung mit Eingriff des DSG.
Nach dem Abbremsen und erneutem Beschleunigen stellte ich fest, dass der Wagen trotz durchdrücken des Gaspedals vor allem in den ersten beiden Gängen nur sehr wenig Geschwindigkeit annahm - trotz Hochdrehen und Schalten des DSGs. Erst beim stärkeren Beschleunigen, wenn der Wagen >2000u/min hatte, zog es den Wagen dann zwar ruckartig aber doch nach vorne. Ich konnte auch ein leises metallenes Geräusch hören (wahrscheinlich vom DSG - kann aber auch woanders her gekommen sein).100m weiter stellte ich den Wagen, um die wichtigsten Punkte zu Prüfen, kurz ab (Retourgang ging problemlos).
Beim erneuten Anfahren dasselbe Problem. Im dritten Gang lief der Wagen aber einigermaßen normal - ausser dem Geräusch - bis sich der Fehler nach 300 - 500m (im 3Gang) wieder legte.Bis jetzt funktioniert wieder alles einwandfrei.
Da ich den Wagen noch nicht lange habe und in vier Tagen eine weite Urlausreise damit plane, wollte ich Fragen um welchen Fehler es sich hier handelt und welche Reparaturen in nächster Zeit u.u bevorstehen könnten. Hält der Wagen die Reise noch durch bzw. gibt es eine Möglichkeit den Fehler zu reproduzieren um ihn den Mechanikern vorführen zu können?
*SchoppingCartDriver schreibt, dass er 2000Euro mit 70tkm in das DQ250 investieren musste. - Darf ich fragen was defekt war?
Danke und SG Basti
Meine Empfehlung: Werkstatt, Getriebesteuergerät auslesen und prüfen ob der Getriebeölwechsel bei 60TKM gemacht wurde. Ist die SW des DQ250 auf dem aktuellen Stand? Klingt danach, dass die Kupplungssteuerung nicht funktionieren könnte => Mechatronik
Ich war gerade den Fehlerspeicher auslesen.
Nichts hinterlegt. Getriebeölwechsel hat auch stattgefunden.
Da der Fehler jetzt nicht mehr auftritt kann seitens der Werkstatt auch keine Aussage über einen Defekt getroffen werden.
Der Mechaniker meinte, wir sollen in Ruhe in den Urlaub fahren.
So wie der Wagen jetzt wieder läuft, denke ich eigentlich auch, dass es keine Probleme geben sollte - hoffe ich jedenfalls!
Einen Leihwagen werde ich ohne Defekt wohl nicht ohne weiteres bekommen....
Guten Morgen,
ich habe eine Frage zum Schaltvorgang des DQ250 im G7 GTI PP.
Mein Wagen war vor ca. 2 Wochen beim Händler.
Dort wurden dann vom technischen Dienst aus Wolfsburg, 35min mehrere Launch Controll starts getestet.
Seit dem Schaltet er beim Los fahren ab ca. 15-22 km/h in den 2. Gang.
Wenn ich den Wagen ausrollen lasse(z.B. vor der Ampel, schaltet er bei 7 Km/h in den ersten Gang zurück.
Vor dem Werkstattbesuch schaltete er auch im kalten Zustand bei 5-7km/h in den 2. Gang.
Wenn ich mit ACC automatisch anfahre, gleitete er vorher sauber durch.
Nun ist es teilweise, je nachdem wie schnell der Wagen vor mir beschleunigt ein ruckel/bock konzert.
Gleiches Spiel ist von 3.Gang ab 28km/h schaltet er in den 2. Gang, wenn er am rollen ist, man dann beschleunigen will, ein Stoß/ruck durchs Auto geht.
Bilde ich mir es nur ein oder ist da was beim Testen durch VW etwas beschädigt worden?
Grüße
Tanja
Zitat:
Der Mechaniker meinte, wir sollen in Ruhe in den Urlaub fahren.
Na dann Basti - einen schönen Urlaub ! Hoffentlich fährst Du nicht in die Pampa ... 😁
@truborex: Geh mal zu einem anderen Händler/Werkstatt und sag: Ich hab innerhalb 35 Min. einige LC-Starts nacheinander gemacht und jetzt schaltet das Auto komisch.
Was glaubst Du wird der Meister bei der Dialogannahme sagen?
Zitat:
@isaucheinname schrieb am 8. Juli 2016 um 09:16:14 Uhr:
@truborex: Geh mal zu einem anderen Händler/Werkstatt und sag: Ich hab innerhalb 35 Min. einige LC-Starts nacheinander gemacht und jetzt schaltet das Auto komisch.
Was glaubst Du wird der Meister bei der Dialogannahme sagen?
Ich war nicht dabei.
Das Auto wurde abgegeben, da die Reifen keinen Grip aufbauen. Das sollte vom technischen Dienst geprüft werden.
Ergebnis war: Fahrzeit bei Abholung 35min, 15.9l Durchschnittsverbrauch und Tank leer(war bei 3/8)
Mir wurde das Schreiben von VW zugeschickt, darin steht: Keine Mangel gefunden. LAUNCH Controll funktioniert wie es soll..
Der Service-Berster meinte nur, ich habe nichts damit zu tun, denn er wäre nicht mitgefahren, sondern der Werkstattmitarbeiter.
Mir wurde nur gesagt, wir haben ausgiebig Launch Controll getestet..
Was wäre denn Eure Schlussfolgerung?
Bzw was bzw wie soll ich weiter vorgehen?
Grüße
Zitat:
@isaucheinname schrieb am 8. Juli 2016 um 09:16:14 Uhr:
[.....]
Was glaubst Du wird der Meister bei der Dialogannahme sagen?
Sag du es uns. 😕