Hast Du Probleme mit Deinem 6 oder 7 Gang DSG?

VW

Hallo liebe MOTOR-TALKer,

Volkswagen hat in China derzeit Probleme mit dem 7-Gang-DSG-Getriebe (DQ200). Ein Softwareupdate (Serviceaktion „37G7“) sollte eine Fehlfunktionen der Ventile in der Mechatronik korrigieren. Trotzdem berichten DSG-Fahrer weiterhin von Problemen, in China schaltete sich sogar die Behörde für Qualitätssicherung ein. Daraufhin startete VW in den letzten Tagen den größten Rückruf in der chinesischen Firmengeschichte: Bei über 384.000 Fahrzeugen müssen Teile der Mechanik getauscht werden.

Betroffene DSG-Fahrer berichten von komischen Geräuschen und Vibrationen. Nach VW-Angaben ist dafür allein das chinesische Klima verantwortlich. Die Original-Aussage des VW-Sprechers dazu könnt ihr in unserer News vom 20.03.2013 nachlesen.

Wir wollen nun von Dir wissen, ob sich die DSG-Probleme wirklich nur auf China und klimatisch vergleichbare Länder beschränken oder ob auch Getriebe in Deutschland betroffen sind. Deine Abstimmung bei dieser Umfrage hilft uns sehr! Wir freuen uns natürlich auch über jeden hilfreichen Kommentar zu diesem Thema.

Mit besten Grüßen aus der Werkstatt
Dein MOTOR-TALK Team

Beste Antwort im Thema

Sorry, ich fahre zwar weder einen VW noch habe ich ein DSG, aber 10Jahre bzw. 160tkm Garantie für chinesische Kunden und für deutsche Kunden nichts dergleichen? Das ist einfach eine Unverschämtheit und wird mit dem Ertrag der Käufer in der EU bezahlt.
Wenn ich ein Resümee der vorherigen Beiträge in diesem Thread ziehe, dann scheint das DSG wohl noch nicht ausgereift zu sein.
Was bin ich froh, dass ich kein Fahrzeug aus diesem "Konzern" fahre und in Zukunft sicher auch nicht fahren werde.

1788 weitere Antworten
1788 Antworten

Hallo. Ich habe auch ein Problem mit dem DSG. Beim langsamen Anfahren schüttelt/vibriert der Wagen. Dies passiert etwa beim Übergang in den 2. Gang. Vergleichbar wäre dieses Verhalten mit einem Hand-Schalter, der zu untertourig fährt. Generell passiert dies aber auch erst, sobald der Wagen richtig warm gefahren ist. Der Octavia ist von 9/2012 und hat 68000 km runter. Ich habe den Wagen vor zwei Monaten bei einem VW-Händler gekauft. Gewährleistung dürfte nun nicht mehr bestehen, da ich auch schon über 3000 km gefahren bin. Natürlich habe ich Sorge, dass das Problem mit der Zeit größer wird. Leider hat Motor-Talk die Kulanz-Aktion gerade eben beendet. Was soll ich nun tun? VW direkt anschreiben? Hat jemand einen Tipp für mich?

p.s. Ist eine DQ200 Kupplung. Mein Fahrprofil ist "Pendler auf Landstraße mit etwas Stadtverkehr" :-)

Sicher hast Du bei einem Händlerkauf nach zwei Monaten noch Gewährleistung .
Die liegt meines Wissens bei einem Gebrauchtwagen bei 6 Monaten.
Hast Du denn keine 1-jährige Gebrauchtwagengarantie ? Wird auch oft damit verbunden.

Natürlich wissen wir wieder mal nicht welches DSG. Leute schreibt doch wenigstens die wichtigsten Daten rein !

Sollte es ein 7-Gang sein ist es für mich die Kupplung. Die Laufstrecke spricht nach meiner Erfahrung dafür.
Ich habe nach 55 000 km gewechselt.
Da lohnt es sich also zweimal zum Händler zu gehen denn das ist teuer.

Wieso glaubst du, dass die Gewährleistung abgelaufen ist? 😕

Gewährleistung besteht min. ein Jahr, wobei du nach 6 Monaten beweisen musst, dass der Fehler schon beim Kauf vorhanden war. Eine Kilometerbegrenzung gibt es nicht!

Die Symptome deuten auf ein allgemein bekanntes Problem bei einem 7-Gang DSG hin. Bei einem Fahrprofil von überwiegend Stadtverkehr verglast die Kupplung K2, was sich beim anfahren aus niedrigen Geschwindigkeiten im 2. Gang durch mehr oder weniger starkes rupfen der Kupplung bemerkbar macht.

Da du den Wagen erst vor zwei Monaten gekauft hast, sollte es eine neue Doppelkupplung auf Kosten des Händlers geben.

Die Kupplung vom DSG ist KEIN Verschleißteil wie bei einem Schaltwagen! Lass dich also nicht mit solchen Sprüchen abwimmeln, du hast beim DSG bei normaler Nutzung keinen Einfluss auf den Verschleiß.

EDIT: Hier gibt es einen Thread mit Usern, die das gleiche Problem haben.

Danke Euch beiden! Ich werde mal den Händler kontaktieren und mich auf die Gewährleistung berufen. Gebrauchtwagengarantie hat der Wagen ein Jahr.
Ist eine DQ200 Kupplung. Mein Fahrprofil ist "Pendler auf Landstraße mit etwas Stadtverkehr" :-)

Ähnliche Themen

Zitat:

@norbsche schrieb am 11. Juni 2016 um 10:42:33 Uhr:



Zitat:

@Jubi TDI/GTI schrieb am 11. Juni 2016 um 05:56:51 Uhr:


@norbsche

BJ 2013 und Null Kulanz? Sorry, ich kann es kaum glauben! 😕

Wurden nach Ablauf der Garantie keine Services mehr durchgeführt, oder diese bei ATU oder dergleichen durchgeführt, oder was war der Grund für das Ablehnen der Kulanz?

Sollten die Wartungen lückenlos durch VW-Betriebe durchgeführt worden sein, ruf doch selber mal unter 0800-V-O-L-K-S-W-A-G-E-N an und erkundige dich.

Alle Kundendienste wurde pünktlich und beim Vertragshändler gemacht.
Werde mich mit dem VW Kundenservice in Verbindung setzen und hoffe dass sich noch was ergibt

Habe mich persönlich per Mail an den VW Kundenservice gewendet. Bekam nach einer knappen Woche eine zufriedenstellende Antwort. VW übernimmt die Kosten für das Getriebe und 50% der Arbeitszeit.
Eine Lösung mit der ich leben kann, hoffe nur dass das Tauschgetriebe, das schon verbaut ist, eine längere Lebensdauer hat als das alte.

Zitat:

@norbsche schrieb am 18. Juni 2016 um 10:14:49 Uhr:


[.....] hoffe nur dass das Tauschgetriebe, das schon verbaut ist, eine längere Lebensdauer hat als das alte.

Das 6-Gang DSG arbeitet eigentlich recht unauffällig und problemlos, im Gegensatz zum 7-Gang DSG und wenn ich richtig informiert bin, gewährt VW auch zwei Jahre Garantie auf das neue Getriebe.

Aber es freut mich, dass durch dein persönliches Engagement es doch noch zu einem für dich positiven Abschluss gekommen ist. So kurz nach Ende der regulären Garantie, konnte ich mir auch nicht vorstellen, dass VW NULL Kulanz gewährt.

Jetzt stell dir aber mal vor, du hättest ein paar Euro sparen wollen und hättest einen Service ausfallen , oder den nicht in einer Vertragswerkstatt machen lassen, so wie es viele nach Ablauf der Garantie machen.

Hallo, ich fahre einen Golf 5 GTI mit Dsg 🙂

Im stand hat er immer anfahren wollen, bei gedrückter bremse. mein Meister sagte ich sollte mal eine Grundeinstellung machen, da im fehlerspeicher steht Grundeinstellung Fehlerhaft.

Naja erledigt, nun beim anfahren langsam geht er in den notlauf. beim schnellen Beschleunigen ist es ok.

Bei R einlegen, notlauf. bis heute Morgen lief es noch einwandfrei.. jemand rat? mechatronik neu?

Klingt leider nach defekter Mechatronik... Die FS Einträge sind da recht deutlich.

Leidet sind die Fehler nicht immer da. Passt auch eine mechatronik aus einen anderen mkb? Vom touran?

Getriebekennbuchstaben

Zitat:

@GoLf 3 Bastler schrieb am 21. Juni 2016 um 19:28:35 Uhr:


Klingt leider nach defekter Mechatronik... Die FS Einträge sind da recht deutlich.

ich habe mich hier angemeldet weil ich umbedingtrat brauche,

Habe heute an meinen Golf 5 GTI eine Grundeinstellung gemacht. Seit dem ruckelt er beim anfahren, manchmal geht er in den Notlauf.

Fehler sind N215 und N216 Aber erst nach dem Grundeinstellung. Davor war er leer, wurde gemacht weil er im stand immer Los fahren wollte bei Gedrückter bremse, also er rieb sozusagen. Wollten eigentlich nur einmal neu einstellen.

Nur leider manchmal kein Votrieb und Notlauf. manchmal läuft er 1a. und Fährt auch vmax.

Ich habe nun ein Getriebe + Mechatronik aus einen Touran 2005 und GKB HJP gefunden. Passt die mechatronik in ein HUT?

Würde es dann tauschen, frage mich nur wo der Fehler aufeinmal her kommen kann, vorher war echt alles bis auf das stehen ok.
Wäre echt gut wenn du mir was sagen kannst, beevor ich geld umsonst ausgebe, ist vom bekannten das alte getriebe. Hat lediglich beim fahren geräusche gemacht, also lagerschaden. aber mechatronik ist ok sagt VW

http://www.directupload.net/file/d/4393/yfoptf5c_jpg.htm
http://www.directupload.net/file/d/4393/s66fgprt_jpg.htm
http://www.directupload.net/file/d/4393/6hvc8keo_jpg.htm

Von dem Auto : http://www2.pic-upload.de/thumb/31005697/m-konversation-anhang2.jpg

Hi,
dein Getriebe braucht ne Mechatronik mit der Teilenummer 02E 325 025 AM ZUL das ZUL am Ende ist IMHO für den Softwarestand -> das HJP ist ein 02E 325 025 AM ZAA. Merke Mechatronik passt -> ABER Software Stand nicht !

Wenn du jetzt jemanden findest der dir die passende Software flasht für den GTI in die Mechatronik und die Mechatronik wirklich OK ist aus dem Touran dürfte das laufen.

Und sonst alternativ Mechatronik ausbauen und zu einem Spezialisten schicken der sie repariert.

Sehe cool danke . Woher bekomme ich die Software ?

Das sind so genante SGO Dateien die man mit dem VAS Tester oder auch VCP flashen kann ( Beides Diagnosesoftware für Autos aus dem VW Konzern für Leute die sich damit AUSKENNEN! ) Das macht man mal nicht eben so zwischendurch und die muss halt exakt zu deinem Wagen und Getriebe (wg der Übersetzungen) Motor passen. Ich weiss nicht ob wir hier im Forum Leute haben die sich auf die DSG Software spezialisiert haben und dir da evtl weiter helfen können.

Zitat:

@GoLf 3 Bastler schrieb am 21. Juni 2016 um 22:59:18 Uhr:


Das sind so genante SGO Dateien die man mit dem VAS Tester oder auch VCP flashen kann ( Beides Diagnosesoftware für Autos aus dem VW Konzern für Leute die sich damit AUSKENNEN! ) Das macht man mal nicht eben so zwischendurch und die muss halt exakt zu deinem Wagen und Getriebe (wg der Übersetzungen) Motor passen. Ich weiss nicht ob wir hier im Forum Leute haben die sich auf die DSG Software spezialisiert haben und dir da evtl weiter helfen können.

Vas habe ich bei mir in der Firma. Ich frage Meister mal. Danke

Deine Antwort
Ähnliche Themen