Hast Du Probleme mit Deinem 6 oder 7 Gang DSG?

VW

Hallo liebe MOTOR-TALKer,

Volkswagen hat in China derzeit Probleme mit dem 7-Gang-DSG-Getriebe (DQ200). Ein Softwareupdate (Serviceaktion „37G7“) sollte eine Fehlfunktionen der Ventile in der Mechatronik korrigieren. Trotzdem berichten DSG-Fahrer weiterhin von Problemen, in China schaltete sich sogar die Behörde für Qualitätssicherung ein. Daraufhin startete VW in den letzten Tagen den größten Rückruf in der chinesischen Firmengeschichte: Bei über 384.000 Fahrzeugen müssen Teile der Mechanik getauscht werden.

Betroffene DSG-Fahrer berichten von komischen Geräuschen und Vibrationen. Nach VW-Angaben ist dafür allein das chinesische Klima verantwortlich. Die Original-Aussage des VW-Sprechers dazu könnt ihr in unserer News vom 20.03.2013 nachlesen.

Wir wollen nun von Dir wissen, ob sich die DSG-Probleme wirklich nur auf China und klimatisch vergleichbare Länder beschränken oder ob auch Getriebe in Deutschland betroffen sind. Deine Abstimmung bei dieser Umfrage hilft uns sehr! Wir freuen uns natürlich auch über jeden hilfreichen Kommentar zu diesem Thema.

Mit besten Grüßen aus der Werkstatt
Dein MOTOR-TALK Team

Beste Antwort im Thema

Sorry, ich fahre zwar weder einen VW noch habe ich ein DSG, aber 10Jahre bzw. 160tkm Garantie für chinesische Kunden und für deutsche Kunden nichts dergleichen? Das ist einfach eine Unverschämtheit und wird mit dem Ertrag der Käufer in der EU bezahlt.
Wenn ich ein Resümee der vorherigen Beiträge in diesem Thread ziehe, dann scheint das DSG wohl noch nicht ausgereift zu sein.
Was bin ich froh, dass ich kein Fahrzeug aus diesem "Konzern" fahre und in Zukunft sicher auch nicht fahren werde.

1788 weitere Antworten
1788 Antworten

Anbei das Schreiben, welches ich bekommen habe.
Die Prüfung war vor ca 1000km. Aktueller Km Stand: ca. 2500km
Oftmals ist es im Eco Modus, bzw wenn es kalt ist, dass er nicht sauber schaltet.
Vor der Prüfung rollte er auch bis 2km/h in 2ten. Gang, bzw. Schaltete schon bei 6km/h in den 2ten. Dabei war es egal, ob Motor warm oder kalt war.
Grüße

Schreiben.png

Wenn man ein Auto mit der Fehlerbeschreibung abgibt und darauf hinweist, dass man selbst mehrere LC-Starts in kurzer Zeit damit unternommen hat (und verschweigt, dass das der techn. Außendienst von VW war) wird der Mann wohl sagen: Dafür ist das nicht gemacht, da muss es ja kaputtgehen. Wenn man dazusagt, dass es der Außendienst von VW war, wird er sagen: Das muss das abkönnen, dafür wurde es gemacht, der vorliegende Schaden ist nicht auf den Test zurückzuführen.

Hast du sonst noch irgendwelche Märchen, die du uns erzählen möchtest? 😁

Nein

Ähnliche Themen

Zitat:

Oftmals ist es im Eco Modus, bzw wenn es kalt ist, dass er nicht sauber schaltet.

Vor der Prüfung rollte er auch bis 2km/h in 2ten. Gang, bzw. Schaltete schon bei 6km/h in den 2ten. Dabei war es egal, ob Motor warm oder kalt war.

Man sollte aber wissen daß ein 6-Gang DSG eine gewisse Abhängigkeit von der Temperatur hat.
Weil beim 6-Gang das Öl nicht nur zum Schmieren sondern auch als Hydraulikflüssigkeit für die Mechatronik dient spielt die Erwärmung des Öles eine Rolle. Auch wenn diese nicht sonderlich groß sein mag. In der Steuerung wird das mit Sicherheit berücksichtigt.

Deswegen wird bei der Wandlerautomatik die in manchen Funktionen genauso spielt ( ja, ich weiß daß im 6-Gang DSG kein Wandler drin ist ! ) bei kaltem Öl eine Art Warmlaufphase über die Steuerung erzwungen .

Was bei beiden Getrieben " gleich schlecht " ist die Tatsache daß das Schmieröl gleich Hydrauliköl ist.
Dies ist beim " trockenen" 7-Gang DSG mit seinem getrennten Mechatronikmodul ein ganz großer Vorteil.

Eigentlich bin ich auf Grund der modularen Bauweise ein großer Fan des 7-Gang Getriebes. Nur sind da andere Dinge nicht ideal gelöst.

Die DSG des Golfes VI 1,4L / 122 PS von meiner Freundin hat vorgestern komplett kapituliert. Nach nur 5 Minuten Fahrt kam die Nachricht "Getriebeschaden, sofort stoppen, Werkstatt". Er liess sich noch etwa 150m zum naechsten sicheren Platz fahren und dann war die DSG komplett tot. Nur noch Leerlauf möglich.

Die Werkstatt hat gestern angerufen, das Getriebe sein anscheinend innerlich verbrannt? Kapitaler Schaden und müsste komplett ausgetauscht werden. Kosten 3800 für eine neue DQ200 und 700€ nochmal für den Einbau.

Jetzt meine Frage: dies kann doch nicht als normalen Verschleiss abgestempelt werden. Der Wagen hat zwar knappe 7 Jahre und 80.000 km drauf, würde aber nie sportlich benutzt, war nie bei extremen Temperaturen unterwegs, keine Berge, nur Flachland und nicht einmal die LC benutzt. Immer nur D Modus und jeden Tag 10 km zur Arbeit und abends zurück.

Ich kann nicht glauben, daß hier kein Produktionsfehler dran Schuld ist. Wartungsarbeiten wurden immer korrekt durchgeführt und die Serviceaktion 34F6 auch.

Gibt es noch mehrere bekannte Fälle wie diesen und kann man hier vielleicht doch mit wenigstens Teilkulanz seitens VW rechnen?

4500€ für eine neue DQ200, ist dies nicht doch ein bißchen übertrieben?

Danke für jegliche Informationen...

Zitat:

@vacs schrieb am 13. Juli 2016 um 18:51:36 Uhr:


Die DSG des Golfes VI 1,4L / 122 PS von meiner Freundin hat vorgestern komplett kapituliert. Nach nur 5 Minuten Fahrt kam die Nachricht "Getriebeschaden, sofort stoppen, Werkstatt". Er liess sich noch etwa 150m zum naechsten sicheren Platz fahren und dann war die DSG komplett tot. Nur noch Leerlauf möglich.

Die Werkstatt hat gestern angerufen, das Getriebe sein anscheinend innerlich verbrannt? Kapitaler Schaden und müsste komplett ausgetauscht werden. Kosten 3800 für eine neue DQ200 und 700€ nochmal für den Einbau.

Jetzt meine Frage: dies kann doch nicht als normalen Verschleiss abgestempelt werden. Der Wagen hat zwar knappe 7 Jahre und 80.000 km drauf, würde aber nie sportlich benutzt, war nie bei extremen Temperaturen unterwegs, keine Berge, nur Flachland und nicht einmal die LC benutzt. Immer nur D Modus und jeden Tag 10 km zur Arbeit und abends zurück.

Ich kann nicht glauben, daß hier kein Produktionsfehler dran Schuld ist. Wartungsarbeiten wurden immer korrekt durchgeführt und die Serviceaktion 34F6 auch.

Gibt es noch mehrere bekannte Fälle wie diesen und kann man hier vielleicht doch mit wenigstens Teilkulanz seitens VW rechnen?

4500€ für eine neue DQ200, ist dies nicht doch ein bißchen übertrieben?

Danke für jegliche Informationen...

Kann nur von mir reden. Hatte am 1.7 Getriebeschaden vom DSG 7 Gang. Vw bezahlt 100% Mat und 30% Lohn. 4 1/2 Jahre alt 99tkm. Lass halt einen Kulanzantrag von der Werkstatt stellen.

Und ja Getriebe sind nun mal so teuer.

Zitat:

Die Werkstatt hat gestern angerufen, das Getriebe sein anscheinend innerlich verbrannt?

Immer wieder neue interessante Ursachen .
Gibt nur obacht daß das Auto nicht mal beim Fahren abbrennt 😁

Zitat:

@paddy1h schrieb am 13. Juli 2016 um 19:46:44 Uhr:


Kann nur von mir reden. Hatte am 1.7 Getriebeschaden vom DSG 7 Gang. Vw bezahlt 100% Mat und 30% Lohn. 4 1/2 Jahre alt 99tkm. Lass halt einen Kulanzantrag von der Werkstatt stellen.

Und ja Getriebe sind nun mal so teuer.

bei 7 jahren dürfte es auf Kulanz einen feuchten Händedruck von VW geben

Fragen kostet doch nix..

Werde ich auch morgen tun, spielt ja keine Rolle ob die Garantie 2 oder 4 Jahre abgelaufen ist, wenn ein Produktionsfehler vorliegt. Danke mal soweit f?r die R?ckmeldungen.

Gibt es eine Email in Wolfsburg, wo man sich gleich ans Werk wenden könnte, falls die Werkstatt keinen Kulanzantrag erstellen möchte?

Zitat:

@vacs schrieb am 13. Juli 2016 um 22:43:33 Uhr:


Werde ich auch morgen tun, spielt ja keine Rolle ob die Garantie 2 oder 4 Jahre abgelaufen ist, wenn ein Produktionsfehler vorliegt. Danke mal soweit f?r die R?ckmeldungen.

Gibt es eine Email in Wolfsburg, wo man sich gleich ans Werk wenden könnte, falls die Werkstatt keinen Kulanzantrag erstellen möchte?

Viel Erfolg!
Bei meinem DSG250 gab's nach 6 Jahren und 4 Monaten mit ca. 75TKM nur den Kommentar "sie führen hier eine tote Diskussion"...... => 6500EUR Schaden.

Zitat:

@vacs schrieb am 13. Juli 2016 um 22:43:33 Uhr:


[.....]
Gibt es eine Email in Wolfsburg, wo man sich gleich ans Werk wenden könnte, falls die Werkstatt keinen Kulanzantrag erstellen möchte?

Mail: "kundenbetreuung@volkswagen.de"

Telefon: "0800 8655792436"

Wenn du denen sofort ein "Produktionsfehler" vorwirfst, hast du bestimmt gute Karten bezüglich der Kulanzentscheidung. 😁

Heute wieder zurück aus dem Urlaub.
Auto funktioniert noch.

Ich konnte den Fehler jetzt erneut zwei mal einleiten.
Und zwar schaltet das Getriebe bei eingeschalteter Auto Hold Funktion teilweise eigenartig.
Zwei mal konnte ich nun das metallene Geräusch wieder hören. Vielleicht für 10 sec., dannach hatte es sich wieder normalisiert. Ich denke aber, dass das Problem zustandekommt sobald vermehrt last auf das Getriebe einwirkt.

Ist ein solches Verhalten irgendjemanden bekannt (wenn ja welche Ursach geht darauf zurück)?

Okay heute nochmals probiert.
Metallisches Geräusch beim Anfahren in den ersten 3 Gängen.
Reproduzierbar.

Was wird da wohl defekt sein?

Deine Antwort
Ähnliche Themen