Hartplastik AMG Line
Hey, ich habe jetzt oft gelesen dass im W206 sehr viel Hartplastik verbaut sein soll, sogar mehr als im BMW 3er. Da ich das Auto sehr schön finde und Interesse habe mir einen C300 zuzulegen habe ich eine Probefahrt mit einer AMG Line gemacht und konnte die Kritik nicht ganz nachvollziehen. Eigentlich habe ich von Armaturenbrett bis zu den Türen überall Lederüberzug gehabt was sich auch gut angefühlt hat. Die Zierleiste in der Mitte wird natürlich Plastik sein denke aber auch nicht dass das beim 3er echtes Metall ist allein wegen Gewicht schon. Die Türtaschen unten habe ich nicht wirklich überprüft weil ich das nicht so wichtig finde. Das einzige was ich auch nicht so toll fand waren die Kopfstützen mit dem Plastik dran aber ansonsten hat das Interieur doch hochwertig gewirkt und fast garnicht geknarzt was ich von meinem W213 und auch dem W205 meines Onkels ganz anders kenne. Deswegen wollte ich auf diesem Wege mal fragen, wo genau Hartplastik verbaut ist und wo das beim BMW im Vergleich nicht der Fall ist, weil ich auch den nämlich echt schick finde von außen, auch wenn er innen nicht ganz so viel hermacht meiner Meinung nach.
Würde mich über eure möglichst objektiven Meinungen freuen 😉
16 Antworten
Ich war diese Woche rund 500 km mit einem Audi A4 Avant unterwegs. Auch beim dem ist im unteren Türbereich Hartplastik verbaut, das - wenn überhaupt - höchstens eine minimal bessere Qualität hatte als im W206. Allerdings wirkte der Audi auf mich insgesamt einen Tacken ausgereifter als die C-Klasse. Aber das Modell wird ja auch schon etwas länger gebaut.
Dennoch würde ich den Audi niemals vorziehen, weil das ganze Interieur im Vergleich zum Mercedes ziemlich altbacken aussieht und weil er beim Federungs- und Fahrkomfort nicht das Niveau der C-Klasse erreicht. Zudem ist der Benz in meinen Augen das deutlich schönere Auto.
In diesem Fall wäre für mich das letzte Quäntchen Verarbeitungsqualität tatsächlich zweitrangig.
Den aktuellen Dreier der Baureihe G20/G21 habe ich leider noch nicht gefahren.
Habe den W205 jetzt bald 4 Jahre, weil der 206 auf sich warten lässt. Dort gibt es keinerlei Probleme bzgl. der verbauten Materialien. Der Wagen stand permanent im Freien, Thermal Aging der KS-Teile par excellence.
Wäre interessant zu wissen, ob bei den „Erstkäufern“ der BR206 bisher Probleme aufgetreten sind.
Daher finde ich den Thread äußerst interessant, auch wenn ein Einzelner mal wieder nur bullshit bashing betreibt…….