Hartge Motortuning am 325dCoupe
Habe mir ein 325d coupe bestellt das im april kommt. hab jetzt mit der fa. hartge im saarland kontakt aufgenommen und mal nach einem tuning am motorsteuergerät gefragt.
leistungssteigerung auf 272PS inkl. v-max 1.800,-€
auf 231PS inkl. v-max 1.600,-€
was mir persönlich richtig imponiert, ist das hartge die gewährleistung von bmw übernimmt und bei bmw updates kostenlos wieder aufrüstet.
hat jemand mal mit hartge erfahrungen gemacht?
gruß
rd
164 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Hanashra
Ja ich, aber nicht an einem BMW, sondern an meinem Golf IV R32 damals. War ein Chip drin von SKN, der dafür gesorgt hat, dass das Steuergerät und beide vorderen Lager nach etwa einem halben Jahr defekt war. SKN hatte gesagt, dass der Schaden nie von dem Chip kommen könne und VW hat gesagt, dass das Steuergerät modifiziert war und deshalb ist es egal, ob der Schaden durch den Chip entstanden ist oder nicht, da man das ja nicht nachvollziehen könne. Blieb ich eben auf etwa 1000€ Schaden sitzen. Die Lager waren dann noch etwa 350€, weil Verschleißteiel und ohnehin nicht abgedeckt. Meine Lehre daraus war: In Zukunft die Finger davon lassen.
Darüber hinaus waren meine Erfahrungen mit den sog. Tunerwerkstätten auch nicht die Besten. Irgendwie hatte ich immer den Eindruck, dass ich mich besser mit den Motorspezifikationen auskenne, als die Typen da.
Speziell wenn ich mir die Aussagen schon anhöre: "Das ist derselbe Motor, da ist nur die Software anders." Das hat noch nie gestimmt. Oder sagen wir besser: Noch nie in den Fällen, in denen ich Einblick in technische Daten habe und das sind viele Modelle von BMW, VW und Audi. Alleine diese Aussagen sind blanker Hohn.
Auch Aussagen wie "der Verschleiß steigt nicht stark an" oder " das Getriebe hält das locker aus, da die Hersteller da immer viel Puffer lassen" sind oft schilchtweg falsch und blose Werbung. Ofthalten die Getriebe ne Menge aus, aber die Eckdaten werden schon häufig ziemlich gut ausgelotet, sodass weniger als 10% Toleranz bleibt und wenn dann der chip plötzlich statt 450NM auf 600NM pusht, dann kann man sich ja denken, wo langsfristig die Reise hingeht.
Ich habe es aber inzwischen eigentlich aufgegeben, in den Foren mit diesen fast schon prophetischen Aussagen aufzuwarten. Es gibt ja auch viele, die voll zufrieden sind. Somit sollte man das nicht generell verteufeln, aber zu behaupten, das sei ganz ohne Probleme, ist schlichtweg falsch. Man holt sich im Schadensfall fast schon die Garantie ins Boot, dass man auf den Kosten sitzen bleibt. Die arantieübernahmen der Tuner sind meist auch sehr vage gehalten, sodass am Ende ne Menge Spielraum vor Gericht bleibt. ICh bin ein gebranntes Kind und inzwischen habe ich auch deutlich besseren Einblick in die MAterie und kann das Ganze nicht unbedingt gut heißen.
Also damit meine ich dieses: Chip rein und fertig. die komplett umbauten, die natürlich dann schnell fünfstellige Beträge kosten, sind damit nicht gemeint.
Hallo
ich gebe dir schon recht was du sagst aber man muss auch sagen wenn man da 1500€ hin legt ist das keine kleinichkeit.(für mich zu mindest) Ich selber hatte einen 120d und den optimieren lassen. Der Wagen hatte dann fast 40ps und 100nm mehr und muss sagen der wagen machte noch mehr Spaß. Die von Bmw haben garnichts gemerkt und mir trotzdem alles auf Garanite gemacht. Ich habe auch schon oft mit meinem Werkstattmeister geredet, der wusste auch von der optimierung und das war kein problem. Wenn wir ehrlich sind wielange gibt es Leistungssteigerungen schon man hat noch nie irgendwas schlimmes gehört. Es gibt soviel gute Tuner die meiner Meinung auch Ahnung davon haben.
Einen Chip oder eine Box würde ich mir nie einbauen lassen. Nur Software optimieren ist das Beste tuning da kannst du nicht viel falsch machen.
schöne grüße
Zitat:
Original geschrieben von aolbernd
Frage: Gibt es hier überhaupt jemand, der einen Schaden an Motor, Getriebe oder Turbo hatte welcher durch Chiptunning entstanden ist? Bitte keine Aussagen wie ".... hab da mal gehört" oder ".. mein Nachbar kennt da jemand, dessen Bruder schon mal von einem gehört hat ...."
Also das ist die vollkommen falsche Herrangehensweise.
Bei Leistungssteigerungen werden immer Bauteile stärker beansprucht. Jedes Tuning wird auf die Lebenszeit des Motors und Komponenten negativ sich auswirken. Um eine sichere Aussage zu erstellen müsten MTBF der Org. und Tuning Fahrzeuge ermittelt werden. BMW wird sowas ermitteln aber nicht Publik machen, die Tuner werden dies nicht stemmen können finanziell.
Wenn hier 2 Posten, dass Sie Probleme hatten, ist damit nicht ausgesagt ob es ein Ausreißer oder die Regel ist.
Kurz noch zur Originalen MTBF: Es ist hier schon öfters berichtet worden das Turbos, Düsen, Motorsteuergeräte recht früh den Geist aufgeben.
Fällt jetzt aufgrund Tuning ein Teil aus, wie soll man den rausfinden ob die Einspritzdüsen / Tubro jetzt wegen dem Tuning oder einfach aufgrund von Produktionstolleranzen / -fehler ausgefallen ist.
BMW war es selbst im Werk Regensburg nicht möglich zu diagnostizieren warum mein Motor im 325i defekt war.
So angenommen ich hätte davor ein Tuning durchgeführt... dann wäre klar die Aussage gewesen das Tuning ist drann Schuld.
Wenn man sich also für Tuning entscheidet muss man sich darüber im klaren sein, dass es durchaus maximale schäden in höhe bis ca. 50 % des NP nach sich ziehen kann, die nicht durch Tuninggarantien abgedeckt sind.
Grüße
Exakt meine Meinung kevinmuc.
Ohne Tuning gehen ebenfalls Teile kaputt. Aufgrund unsachgemäßer Behandlung, Fehler bei Zulieferern, falsche oder fehlerhafte Materialauswahl etc. pp. Das mit einem Tuning diverse Teile stärker belastet werden, sollte jedem auch bewußt sein. Es werden aber nicht immer alle Mehr-Nm oder -PS abgerufen. Ergo ist diese Belastung temporär. Ich gehe mal nicht davon aus, das z. Bsp. izzmir permanent mit 258,3 km/h über die Bahn fegt oder jeden Gang bis 4.700 U/min ausdreht. Das mach ich doch im Moment mit meinem ungetunten Fahrzeug auch nicht.
Was ich damit sagen will, man kann Pech haben, immer regelmäßig Inspektionen machen, sich um seinen Wagen kümmern und dennoch geht etwas kaputt. Umgekehrt kann jemand sein Leben lang nicht nach seiner Karre schauen und hat nie einen Defekt. Ja, ich weiß, die Garantie/Gewährleistung. Das ist genauso wie mit (fast) jeder Versicherung die man abschließt. Eine Versicherung ist immer ein Geschäft mit dem Risiko. Jeder Versicherungsvertreter arbeitet damit. Nach dem Motto ... bedenken Sie aber, wenn Ihnen was passiert... Dem einen passiert was, dem anderen nicht.
Deswegen hat ja jeder seine freie Auswahlmöglichkeit. Der eine tunt, der andere nicht. Wenn beide einen Laderschaden haben, hat der eine mehr Ärger als der Andere. C'est la vie, oder wie heißt das???
Grüße
Danke erst mal an Hanashra.
So etwas wollte ich mal lesen: jemand der am eignen Fahrzeug einen Schaden hatte.
Was da an Deinem Golf genau die Ursache war - dafür gibt es sicherlich vile Meinungen... Man steckt halt nicht drin.
Mehr Leistung bedeutet auf jeden Fall höhere Belastung. Die Frage ist nur, ob die jeweils verbauten Komponenten hierfür ausgelegt sind.
Ich glaube der R32 ist von Werk her schon sehr am Limit gebaut daher würde ich bei solchen sicherlich ganz genau nachdenken ob ich da was chippen würde...
Aber wie sieht es denn mit den "normalen" Motoren aus, die teilweise sehr identisch sind. Als Beispiel mal den 1,8T von Audi.
Den Motor gibt es von 163 bis über 200 PS. Unsere Werkstatt hat bestätigt, das die jeweiligen Motoren identisch sind. Von dem 2,5d und 3,0d hab ich auch ähnliches gehört. Gibt es Schäden bei solchen?
Ich glaube hier im Forum schon mal was von abgerissenen Ventilen bei einem 3,0d gelesen zu haben....
Ähnliche Themen
Wenn einen das Tuning reizt soll er nicht all zu viel Gekanken machen, sonst kommt es nie zustande. 30 ps mehr für useren 3l Motor halte ich für marginal. Eben 10% Toleranz nach oben sind schon 20 ps drin. Ich glaube das habe ich vielleicht schon vor dem Softwareupdate gehabt. Mit einem eventuell Turboschaden habe ich auch ohne Tuning gerechnet, liest man hier auch zu häufig Turboprobleme vorallem von 320d Fraktion. Anscheinend hat 325d besseren Turbo da bisher noch keiner einen Turboschaden gemeldet hat. Bloß bin ich darüber noch unschlüssig bei wem ich es machen lasse. Prinzipiell würde ich bei ehrlichem Tuner bleiben, dabei hat z.B. Regelin bei mir mehr Sympathie weil sein Text schlicht und klar ist, anders als von Wetterauer "3 Jahre Softwaregarantie" aber kein Wort für Turbo. Software verschleißt nicht, geht auch nie kaputt.
Gruss
Zitat:
Original geschrieben von majumiwa
Ich gehe mal nicht davon aus, das z. Bsp. izzmir permanent mit 258,3 km/h über die Bahn fegt oder jeden Gang bis 4.700 U/min ausdreht. Das mach ich doch im Moment mit meinem ungetunten Fahrzeug auch nicht.
richtig, ich fahre nur immer mit 253,7km/h über die AB 😛
Spaß beiseite. Ist richtig, ich nutze das Potential eigentlich recht wenig, aber gut zu wissen, dass da noch so viel in der Hinterhand ist. 😁
Direkt nach dem Tuning habe ich natürlich öfter das Gas durchgedrückt um zu testen. Bin damals wie heute noch sehr zufrieden.
Aber ich war mir damals schon bewußt, dass es Risiken gibt, egal ob man nun zu Hartge, SKN, Schnitzer oder Wetterauer geht! Ich denke nur, dass es zwischen den Softwareoptimierungen relativ wenige Unterschiede gibt, da es zum einen nicht die Eierlegende Wollmilchsau gibt und zum anderen oft ein und dieselbe Software unter anderem Namen verkauft wird. Letztlich muss man dann sich genauer die Garantiebedingungen anschauen. Oder Augen zu und durch 😛
🙂 Daumen hoch. Genauso sieht das aus.
Unterschreibe ich 100%.
253,7??? Hätte nicht gedacht, dass Du sooo lahm bist... 😉
Grüße
Zitat:
Original geschrieben von aolbernd
Den Motor gibt es von 163 bis über 200 PS. Unsere Werkstatt hat bestätigt, das die jeweiligen Motoren identisch sind. Von dem 2,5d und 3,0d hab ich auch ähnliches gehört. Gibt es Schäden bei solchen?
Ich glaube hier im Forum schon mal was von abgerissenen Ventilen bei einem 3,0d gelesen zu haben....
Sorry dass ich nochmal drauf rumreiten muss, aber diese Aussage ist schlichtweg falschbzw. sehr mit vorischt zu genießen. Die Motorblöcke und Zylinder sind identisch, das stimmt. Aber alles, was am Motor dran ist, wie Turbo bzw. Einspritzung, sind unterschiedlich. Beim 1,8T liegt der Unterschied in der Art des Turbos. Genau weiß ich das jetzt aus dem Stehgreif auch nicht. Aber es sind sicher nicht wirklich die gleichen Teile.
Zitat:
Original geschrieben von aolbernd
Danke erst mal an Hanashra.
So etwas wollte ich mal lesen: jemand der am eignen Fahrzeug einen Schaden hatte.
Was da an Deinem Golf genau die Ursache war - dafür gibt es sicherlich vile Meinungen... Man steckt halt nicht drin.Mehr Leistung bedeutet auf jeden Fall höhere Belastung. Die Frage ist nur, ob die jeweils verbauten Komponenten hierfür ausgelegt sind.
Ich glaube der R32 ist von Werk her schon sehr am Limit gebaut daher würde ich bei solchen sicherlich ganz genau nachdenken ob ich da was chippen würde...
Aber wie sieht es denn mit den "normalen" Motoren aus, die teilweise sehr identisch sind. Als Beispiel mal den 1,8T von Audi.
Den Motor gibt es von 163 bis über 200 PS. Unsere Werkstatt hat bestätigt, das die jeweiligen Motoren identisch sind. Von dem 2,5d und 3,0d hab ich auch ähnliches gehört. Gibt es Schäden bei solchen?
Ich glaube hier im Forum schon mal was von abgerissenen Ventilen bei einem 3,0d gelesen zu haben....
Die Motoren der unterschiedlichen Leistungsklassen unterscheiden sich immer durch mehr oder weniger Relevante Teile.
Das der 330d und der 325d identische Motoren haben ist ein Märchen. Die Kolben im 330d sind hochfestere Kolben und für höhere Drehzahlen ausgelegt, der 330d hat auch das neue Einspritzsystem das auf Piezoelementen Basiert. Der 325d noch das alte. .. (ich glaub ja das ist der alte (weiterentwickelte) 330d aus dem E46).
Mit der galubwürdigkeit in Foren ist es immer so eine Sache... Prinzipell ist der Mensch dazu geneigt das zu glauben, was er selbst gerne hören würde. Bzw. wer besser Argumentieren kann oder zuspürchen von andren " ja das stimmt". So kann man Märchen als Wahrheit etablieren...
Grüße
Zitat:
Original geschrieben von kevinmuc
HalloZitat:
Die Motoren der unterschiedlichen Leistungsklassen unterscheiden sich immer durch mehr oder weniger Relevante Teile.
Das der 330d und der 325d identische Motoren haben ist ein Märchen. Die Kolben im 330d sind hochfestere Kolben und für höhere Drehzahlen ausgelegt, der 330d hat auch das neue Einspritzsystem das auf Piezoelementen Basiert. Der 325d noch das alte. .. (ich glaub ja das ist der alte (weiterentwickelte) 330d aus dem E46).
Mit der galubwürdigkeit in Foren ist es immer so eine Sache... Prinzipell ist der Mensch dazu geneigt das zu glauben, was er selbst gerne hören würde. Bzw. wer besser Argumentieren kann oder zuspürchen von andren " ja das stimmt". So kann man Märchen als Wahrheit etablieren...Grüße
Jetzt habe ich gerade nachgeschaut bei meinen Etk von Bmw und die Kolben sind die gleichen (geleiche Teilenummer)
Irgendwie weiß das keiner genau, was es mit den Motoren auf sich hat der eine sagt sie sind fast identisch andere wieder nicht . Sogar die Bmw Werkstätten sind sogar unterschiedlicher Meinungen.
Das eizige was mich wundert das Hartge so ein ein riesen Leistung schub anbieten. Die sind ja nicht dumm oder so die wissen ja was sie machen (hoffe ich zumindest). Sie könne ja nicht eine Leistungsteigerung anbieten und nach einem oder mehren Monat ist dein Motor oder sontiges kaputt. Sie testen das ja auch selber und wenn da irgendwas währe würden Sie es nicht anbieten. Währe ja auch ein schlechter ruf. Wenn die behaupten das sie fast identisch sind dann ist da auch was dran, vielleicht haben Sie die Motoren ja selber verglichen. Hartge arbeitet auch eng mit der BMW Niederlassung Saarbrücken zusammen.Aber ich selber habe da leider keine Ahnung und will mich auch garnicht darüber streiten.
Ich werde es zu 100% machen lassen weiß nur noch nicht wo ich hin gehe.schöne grüße
Zitat:
Original geschrieben von Simpasons999
Zitat:
Original geschrieben von kevinmuc
Hallo
Jetzt habe ich gerade nachgeschaut bei meinen Etk von Bmw und die Kolben sind die gleichen (geleiche Teilenummer)
Aber ich selber habe da leider keine Ahnung und will mich auch garnicht darüber streiten.
Ich werde es zu 100% machen lassen weiß nur noch nicht wo ich hin gehe.schöne grüße
Richtig, die Ersatzkolben sind auch Identisch. Bei kleiner Menge lohnt es sich nicht unterschiedliche Teile 10 Jahre zu bevorraten. Im Werk wo viele gebraucht werden, da lohnt es sich dan. Das wurde schon mal diskutiert in einem anderen Fred.
... das wo ... das weis ich auch (noch) nicht.
Grüße
Zitat:
Original geschrieben von kevinmuc
Richtig, die Ersatzkolben sind auch Identisch. Bei kleiner Menge lohnt es sich nicht unterschiedliche Teile 10 Jahre zu bevorraten. Im Werk wo viele gebraucht werden, da lohnt es sich dan. Das wurde schon mal diskutiert in einem anderen Fred.... das wo ... das weis ich auch (noch) nicht.
Grüße
Hallo
OK Sorry wusste ich nicht.
Und hast du dich schon entschieden was du jetzt machst?
gruss
oh mann, ihr macht es mir nicht leichter. das gute ist, ich bekomme, wie schon gesagt meinen im april und dann muss ich noch ein bis zwei monate warten bis in genügend km drauf habe. ich hoffe, dass in dieser zeit jemand die erfahrungen macht (nur gute hoffentlich), die ich in meine überlegung aufnehmen kann.
aber leute ich muss euch mal loben, dieser thread bannt mich seit dem ersten beitrag. und es gab noch keinen streit.
klasse, dass niveau bei motor-talk ist doch gestiegen während meiner abwesenheit.
gruß
rd
Zitat:
Original geschrieben von kevinmuc
Richtig, die Ersatzkolben sind auch Identisch. Bei kleiner Menge lohnt es sich nicht unterschiedliche Teile 10 Jahre zu bevorraten. Im Werk wo viele gebraucht werden, da lohnt es sich dan. Das wurde schon mal diskutiert in einem anderen Fred.Zitat:
Original geschrieben von Simpasons999
... das wo ... das weis ich auch (noch) nicht.
Grüße
Vom dem Teilekatalog sind Getriebe(nicht Automatik) und Turbo auch identisch, dann steht nichts mehr auf dem Weg, oder? Denkt man daran dass Spasss unbezahlbar ist.
Gruss
Zitat:
Original geschrieben von Passat2k
Vom dem Teilekatalog sind Getriebe(nicht Automatik) und Turbo auch identisch, dann steht nichts mehr auf dem Weg, oder? Denkt man daran dass Spasss unbezahlbar ist.Gruss
werden denn da die höherwertigen Komponenten (vom 330d) angeboten? Wenn ja, dann müßten ja alle die sich freuen, die einen 325d haben und schon einen Schaden am Motor hatten, wo etwas ausgetauscht wurde. Oder sehe ich das falsch?