Hartge Motortuning am 325dCoupe

BMW 3er E90

Habe mir ein 325d coupe bestellt das im april kommt. hab jetzt mit der fa. hartge im saarland kontakt aufgenommen und mal nach einem tuning am motorsteuergerät gefragt.

leistungssteigerung auf 272PS inkl. v-max 1.800,-€
auf 231PS inkl. v-max 1.600,-€

was mir persönlich richtig imponiert, ist das hartge die gewährleistung von bmw übernimmt und bei bmw updates kostenlos wieder aufrüstet.

hat jemand mal mit hartge erfahrungen gemacht?

gruß
rd

164 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von kevinmuc


So hab mir auch die Garantiebedingungen von Wetterauer geholt. Schaut nicht so gut aus. Hier wird auf max. 10.000 € Beschränkt.
Zum anderen werden sie auf Absehbarer zeit kein Gutachten anbieten können.

Dann fährt man anscheined mit Hartge am besten oder?

gruss

dann wäre denn noch Regelin ehrlicher, der bietet immerhin Garantie an Turbo, und Wiederaufladen der Software kostet auch nichts.
Garantie von Regelin:
Motor:
Zylinderblock, Nockenwelle, Stössel, Ventilkipphebel, Nockenwellenrad, Ansaugkrümmer, Auspuffkrümmer, Zylinderkopf, Zylinderkopfdichtung, Kolben, Ringe, Pleuelstangen, Ventile, Ventilführungen, Vergaser, Kurbelwelle, Kurbelgehäuse, Ölkühler, Ölwanne, Öldruckschalter, Ölpumpe, Luftmengenmesser, Luftmassenmesser, Sensoren, Lager.

Turbo:
Turbo, G-Lader, Kompressor, Ladeluftkühler. Übernahme des Schadens bis max. 100'000 Km.

Mechanisches Getriebe:
Alle dazugehörenden Teile, inkl. Ritzel, Schaltgabeln, Schiebemuffe, Antriebswelle und Hauptwelle. Ausgeschlossen: Gehäuse.

Automaten-Getriebe:
Alle dazugehörenden Teile, inkl. Schäfte, Planetenradsätze, Scheiben, Bänder, Ventile, Ölpumpe, Regler und Sicherheitsventile.

Kraftübertragungswellen:
Alle unter den Rubriken "Mechanisches und Automatisches Getriebe" aufgeführten Teile inkl. Kardanwellen, Achsantriebswellen, elektronische Steuergeräte.

Achsenantrieb:
Alle dazugehörenden, geschmierten Teile, inkl. Differential und Ritzel .

Allradantrieb:
Verteilergetriebe, Viskokupplung, Differentialsperre.

Bremsen:
Servopumpe, Bremskraftverstärker, Hauptbremszylinder, Vakuumpumpe, Radbremszylinder, Bremskraftregler, Bremskraftbegrenzer, ABS, ABS-Steuergerät, ABS-Sensoren.

Aufhängung:
Untere und obere Schwingarme, Achsen und Aufhängungen, Achsschenkelbolzen und -Ringe, Aufhängungsarmringe.

Elektrische Anlage:
Alternator, Anlasser, Scheibenwischermotor, Schiebedachmotor, Zentralverriegelungsmotor der Türen, Elektrolüftermotor, Motorsteuergerät, Zündspule, Fensterhebermotor.

Laufzeit der Garantie beträgt 12 Monate ab Tuningsdatum.
Ich denke nun an der Höchstentschädigung je Schadensfall 2580 € bzw. 6450,- € bei Motorschäden. Wie viel kostet der Turbo? Ein Motorschaden wäre eher unwahrscheinlich, wie gesagt, absolute Sicherheit gibt nicht.

Gruss

So leidensgenossen,

Ich muss sagen, dass der Fred hier (erstaunlicherweise) sehr informativ ist.

Wisst ihr zufällug eine Webseite wo man so wie für die Telefontarife auch vergleichen kann?

Die bisher zu Tage gebrachten Punkte sind für mich jetzt nicht wirklich erfreulich. Die mageren Garantiesummen bzw. Garantieausschlüsse zeigen dann doch, dass ein großes Restrisiko getragen werden muss.

Hat jemand die Hartgebedingungen auch?

Also was maximal passieren könnte, wäre das der Turbo hochgeht. } mind. 12'€ Schaden. Müste man bei Wetterauer komplett alleine tragen.
Ein Tubroschaden allein ist überschaubar (rd. 1000€ AT)
Getriebeschäden sind ja abgedeckt überall.
Das der Motor an sich hoch geht, glaub ich weniger.

Von daher werde ich mir mal eine (Risiko)Entscheidungsmatrix machen... (wohl erst nächste Woche)

Grüße...
p.s. danke für die vielen Beiträge

Also Karlsruhe wäre auch nicht so weit.

Hallo,

vielleicht wäre es sinnvoll mal danach zu fragen ob es bei jemanden nach der hartge leistungssteigerung probleme gab bzw. ob das tuning ursache für einen defekt war?

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von kevinmuc


Wisst ihr zufällug eine Webseite wo man so wie für die Telefontarife auch vergleichen kann?

www.teltarif.de

geht das hier?

Hab mal ne blöde Frage wollte mir vielleicht wie E60 forum schon besprochen Vielleicht einen LCI E61 520d holen und habe meinem 🙂 getsteckt das mir nach der ersten Freude der Motor doch etwas Lahm sein könnte er sagte mir sie machen CHiprtuning wenn ich will habe weder Probleme bei der Rückgabe noch mi Bmw geben glaube er nannte den namen Speedbuster oder so haben das schon für einige Kunden getan und noch nie Probleme gehabt und die Bmw Gewährleistung hätte ich ganz normal weiter kam mir irgendwie ein bisschen komisch vor.

Was sagt ihr dazu😕

Zitat:

Original geschrieben von M6 FAN


Hab mal ne blöde Frage wollte mir vielleicht wie E60 forum schon besprochen Vielleicht einen LCI E61 520d holen und habe meinem 🙂 getsteckt das mir nach der ersten Freude der Motor doch etwas Lahm sein könnte er sagte mir sie machen CHiprtuning wenn ich will habe weder Probleme bei der Rückgabe noch mi Bmw geben glaube er nannte den namen Speedbuster oder so haben das schon für einige Kunden getan und noch nie Probleme gehabt und die Bmw Gewährleistung hätte ich ganz normal weiter kam mir irgendwie ein bisschen komisch vor.

Was sagt ihr dazu😕

Dein Händler wird das Tuning einfach nicht weiter geben und damit kann er dir die Gewährleistung ja sozusagen garantieren.

Jetzt werden auch wieder Stimmen kommen, die den Teufel an die Wand malen, aber mal ehrlich wie groß ist die Wahrscheinlichkeit, dass es Probleme geben wird?

Das Tuning kann dein Händler problemlos durchführen, der wird so was sein wie ein Speedbuster Stützpunkt. Hardware zum Auslesen des Kennfeldes ist ja vorhanden, Kennfeld online einschicken und dann bekommt er es nach der Bearbeitung zurück und spielt es wieder ein.

Gruß Stephan

Zitat:

Original geschrieben von Passat2k


dann wäre denn noch Regelin ehrlicher, der bietet immerhin Garantie an Turbo, und Wiederaufladen der Software kostet auch nichts.
Garantie von Regelin:
Motor:
Zylinderblock, Nockenwelle, Stössel, Ventilkipphebel, Nockenwellenrad, Ansaugkrümmer, Auspuffkrümmer, Zylinderkopf, Zylinderkopfdichtung, Kolben, Ringe, Pleuelstangen, Ventile, Ventilführungen, Vergaser, Kurbelwelle, Kurbelgehäuse, Ölkühler, Ölwanne, Öldruckschalter, Ölpumpe, Luftmengenmesser, Luftmassenmesser, Sensoren, Lager.

Turbo:
Turbo, G-Lader, Kompressor, Ladeluftkühler. Übernahme des Schadens bis max. 100'000 Km.

Mechanisches Getriebe:
Alle dazugehörenden Teile, inkl. Ritzel, Schaltgabeln, Schiebemuffe, Antriebswelle und Hauptwelle. Ausgeschlossen: Gehäuse.

Automaten-Getriebe:
Alle dazugehörenden Teile, inkl. Schäfte, Planetenradsätze, Scheiben, Bänder, Ventile, Ölpumpe, Regler und Sicherheitsventile.

Kraftübertragungswellen:
Alle unter den Rubriken "Mechanisches und Automatisches Getriebe" aufgeführten Teile inkl. Kardanwellen, Achsantriebswellen, elektronische Steuergeräte.

Achsenantrieb:
Alle dazugehörenden, geschmierten Teile, inkl. Differential und Ritzel .

Allradantrieb:
Verteilergetriebe, Viskokupplung, Differentialsperre.

Bremsen:
Servopumpe, Bremskraftverstärker, Hauptbremszylinder, Vakuumpumpe, Radbremszylinder, Bremskraftregler, Bremskraftbegrenzer, ABS, ABS-Steuergerät, ABS-Sensoren.

Aufhängung:
Untere und obere Schwingarme, Achsen und Aufhängungen, Achsschenkelbolzen und -Ringe, Aufhängungsarmringe.

Elektrische Anlage:
Alternator, Anlasser, Scheibenwischermotor, Schiebedachmotor, Zentralverriegelungsmotor der Türen, Elektrolüftermotor, Motorsteuergerät, Zündspule, Fensterhebermotor.

Laufzeit der Garantie beträgt 12 Monate ab Tuningsdatum.
Ich denke nun an der Höchstentschädigung je Schadensfall 2580 € bzw. 6450,- € bei Motorschäden. Wie viel kostet der Turbo? Ein Motorschaden wäre eher unwahrscheinlich, wie gesagt, absolute Sicherheit gibt nicht.

Gruss

Regelin verlangt bei allen Leistungen 10% Eigenanteil min.97.- max 970.-

Zitat:

Original geschrieben von rookiekiller



Zitat:

Original geschrieben von kevinmuc


Wisst ihr zufällug eine Webseite wo man so wie für die Telefontarife auch vergleichen kann?

www.teltarif.de geht das hier?

Jep sowas.. nur eben für Motortunings. Mit besonderen Augenmerk auf die Garantieleistungen.

Grüße

Zitat:

Original geschrieben von wiederbmw



Der Turbo ist ein Anbauteil und gehört nicht zum Motor!!! Ich habe die Wetterauer-Garantie hier schriftlich vorliegen und darin steht!Ich zitiere wörtlichAus der Garantie wird vorbehaltlich Ziffer V nur dann Entschädigung geleistet,wenn durch die Mehrleistung aufgrund der vom Tuner hergestellten bzw. eingebauten Einheit(Tuning-Chip/Steuergerät)die Funktionsfähigkeit der garantierten Teile (Ziffer I) innerhalb der Garantiedauer und nicht in Folge eines Fehlers nicht garantierter Teile(insbesondere Zahnriemen,Einspritzpumpen und Nebenaggregate,Kompressoren und Turbolader)seine Funktionsfähigkeit verliert und dadurch eine Reparatur erforderlich wird!(per Mail vom 24.01.2008!) Wer lesen kann ist ganz klar im Vorteil!! Ich habe eben übrigens gerade mit Hartge telefoniert,dort hat man mir gesagt das dort der Turbolader ohne Einschränkung mitversichert ist!Allerdings ginge eine schriftliche Bestätigung wegen eines Softwareproblems zur Zeit leider nicht!Soll nachgeholt werden! Ich habe mir mittlerweile viele Garantie Bedingungen von vielen Tunern durchgelesen ,da ich mich darüber geärgert hatte,das bei SKN-Tuning der Turbo nur zur Hälfte versichert ist,um dann festzustellen das er bei fast allen anderen Tunern garnicht versichert ist! Ich habe auch mit einigen Tunern telefoniert und die Moral von der Geschichte ? Traue nur dem geschriebenen Wort und schaue dir AGBs und Garantiebedingungen ganz genau an!

nun ja, dann muss sich da wohl was geändert haben, definitiv ist der Turbo bei mir mit drin.

Zitat:

Original geschrieben von wiederbmw



Regelin verlangt bei allen Leistungen 10% Eigenanteil min.97.- max 970.-

Du willst doch gar nicht tunen. Richtig?

Zitat:

Original geschrieben von kevinmuc



Zitat:

Original geschrieben von rookiekiller


www.teltarif.de geht das hier?

Jep sowas.. nur eben für Motortunings. Mit besonderen Augenmerk auf die Garantieleistungen.

Grüße

sowas wird es nicht geben, leider! Ein gewisses Restrisiko bleibt immer nach dem Tunen, dass muss sich jeder bewußt sein.

also ich bin mit von der partie. leider habe ich das problem, dass ich meinen wagen erst im april bekomme und daher mindestens bis juni fahren muss bis er genügend kilometer drauf hat. aber mit kommen zum infogespräch kann ich ja auch mit meinem 1er.

gruß
rd

Zitat:

Original geschrieben von romandoering


also ich bin mit von der partie. leider habe ich das problem, dass ich meinen wagen erst im april bekomme und daher mindestens bis juni fahren muss bis er genügend kilometer drauf hat. aber mit kommen zum infogespräch kann ich ja auch mit meinem 1er.

gruß
rd

Hallo

Das ist ja Super dann sind wir ja zu dritt.

Was hälst du von Hartge?

Gruss

ich hab hier ja hartge ins spiel gebracht. ist meine erste wahl

gruß
rd

Frage: Gibt es hier überhaupt jemand, der einen Schaden an Motor, Getriebe oder Turbo hatte welcher durch Chiptunning entstanden ist? Bitte keine Aussagen wie ".... hab da mal gehört" oder ".. mein Nachbar kennt da jemand, dessen Bruder schon mal von einem gehört hat ...."

Ja ich, aber nicht an einem BMW, sondern an meinem Golf IV R32 damals. War ein Chip drin von SKN, der dafür gesorgt hat, dass das Steuergerät und beide vorderen Lager nach etwa einem halben Jahr defekt war. SKN hatte gesagt, dass der Schaden nie von dem Chip kommen könne und VW hat gesagt, dass das Steuergerät modifiziert war und deshalb ist es egal, ob der Schaden durch den Chip entstanden ist oder nicht, da man das ja nicht nachvollziehen könne. Blieb ich eben auf etwa 1000€ Schaden sitzen. Die Lager waren dann noch etwa 350€, weil Verschleißteiel und ohnehin nicht abgedeckt. Meine Lehre daraus war: In Zukunft die Finger davon lassen.
Darüber hinaus waren meine Erfahrungen mit den sog. Tunerwerkstätten auch nicht die Besten. Irgendwie hatte ich immer den Eindruck, dass ich mich besser mit den Motorspezifikationen auskenne, als die Typen da.
Speziell wenn ich mir die Aussagen schon anhöre: "Das ist derselbe Motor, da ist nur die Software anders." Das hat noch nie gestimmt. Oder sagen wir besser: Noch nie in den Fällen, in denen ich Einblick in technische Daten habe und das sind viele Modelle von BMW, VW und Audi. Alleine diese Aussagen sind blanker Hohn.
Auch Aussagen wie "der Verschleiß steigt nicht stark an" oder " das Getriebe hält das locker aus, da die Hersteller da immer viel Puffer lassen" sind oft schilchtweg falsch und blose Werbung. Ofthalten die Getriebe ne Menge aus, aber die Eckdaten werden schon häufig ziemlich gut ausgelotet, sodass weniger als 10% Toleranz bleibt und wenn dann der chip plötzlich statt 450NM auf 600NM pusht, dann kann man sich ja denken, wo langsfristig die Reise hingeht.
Ich habe es aber inzwischen eigentlich aufgegeben, in den Foren mit diesen fast schon prophetischen Aussagen aufzuwarten. Es gibt ja auch viele, die voll zufrieden sind. Somit sollte man das nicht generell verteufeln, aber zu behaupten, das sei ganz ohne Probleme, ist schlichtweg falsch. Man holt sich im Schadensfall fast schon die Garantie ins Boot, dass man auf den Kosten sitzen bleibt. Die arantieübernahmen der Tuner sind meist auch sehr vage gehalten, sodass am Ende ne Menge Spielraum vor Gericht bleibt. ICh bin ein gebranntes Kind und inzwischen habe ich auch deutlich besseren Einblick in die MAterie und kann das Ganze nicht unbedingt gut heißen.
Also damit meine ich dieses: Chip rein und fertig. die komplett umbauten, die natürlich dann schnell fünfstellige Beträge kosten, sind damit nicht gemeint.

Deine Antwort
Ähnliche Themen