Hartge Motortuning am 325dCoupe

BMW 3er E90

Habe mir ein 325d coupe bestellt das im april kommt. hab jetzt mit der fa. hartge im saarland kontakt aufgenommen und mal nach einem tuning am motorsteuergerät gefragt.

leistungssteigerung auf 272PS inkl. v-max 1.800,-€
auf 231PS inkl. v-max 1.600,-€

was mir persönlich richtig imponiert, ist das hartge die gewährleistung von bmw übernimmt und bei bmw updates kostenlos wieder aufrüstet.

hat jemand mal mit hartge erfahrungen gemacht?

gruß
rd

164 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von kevinmuc


Na bis 10.000 km wirds noch besser 🙂

also ich komm leider schwer auf tacho 250 🙁. Über 200 ist er leider recht zäh. Was 18 PS doch so ausmachen.

gretz

echt bis dahin gehts schon relativ zügig. Was 90kg so ausmachen 😉

Bei den 18PS mehr steckt aber auch ein anderes Konzept dahinter.

Von einer Box halte ich nix, aber das steht ja schon in anderen Threads.

Zitat:

Original geschrieben von Izzmir



Zitat:

Original geschrieben von kevinmuc


Na bis 10.000 km wirds noch besser 🙂

also ich komm leider schwer auf tacho 250 🙁. Über 200 ist er leider recht zäh. Was 18 PS doch so ausmachen.

gretz

echt bis dahin gehts schon relativ zügig. Was 90kg so ausmachen 😉

Bei den 18PS mehr steckt aber auch ein anderes Konzept dahinter.

Von einer Box halte ich nix, aber das steht ja schon in anderen Threads.

Die 90 kg spielen nicht die rolle, weil es spielt in dem Geschwindigkeitsbereich auch nicht die rolle ob ich leer fahre oder 400kg geladen habe (ebene)

Mich wundert es eben da G-Power Boxt. Die haben ja eine Menge erfahrungen mit Leistungssteigerungen... da Stellt sich mir eben die fragen ob sie wirklich "schrott" verkaufen?!. Die Garantie die sie anbieten, ist immerhin die umfassendste die ich bisher gesehen habe. Wenns schrott wäre müsten sie ja auch viele rückläufer haben...!?
Versteh mich net falsch, aber das läst mich eben grübeln. Bin ja eigentlich gegen Steckerl Systeme.

gretz

Zitat:

Original geschrieben von kevinmuc


Die 90 kg spielen nicht die rolle, weil es spielt in dem Geschwindigkeitsbereich auch nicht die rolle ob ich leer fahre oder 400kg geladen habe (ebene)

Mich wundert es eben da G-Power Boxt. Die haben ja eine Menge erfahrungen mit Leistungssteigerungen... da Stellt sich mir eben die fragen ob sie wirklich "schrott" verkaufen?!. Die Garantie die sie anbieten, ist immerhin die umfassendste die ich bisher gesehen habe. Wenns schrott wäre müsten sie ja auch viele rückläufer haben...!?
Versteh mich net falsch, aber das läst mich eben grübeln. Bin ja eigentlich gegen Steckerl Systeme.

gretz

Irrtum, die 90Kg spielen schon eine Rolle und zwar eine wichtige! Jedes Kg stört! Ganz besonders in der Beschleunigung und somit auch in der Endgeschwindigkeit!

Schrott verkaufen die sicherlich nicht, nur ist das Konzept des Boxtunings schon Sch...

Zitat:

Original geschrieben von Izzmir



Zitat:

Original geschrieben von kevinmuc


Die 90 kg spielen nicht die rolle, weil es spielt in dem Geschwindigkeitsbereich auch nicht die rolle ob ich leer fahre oder 400kg geladen habe (ebene)

Mich wundert es eben da G-Power Boxt. Die haben ja eine Menge erfahrungen mit Leistungssteigerungen... da Stellt sich mir eben die fragen ob sie wirklich "schrott" verkaufen?!. Die Garantie die sie anbieten, ist immerhin die umfassendste die ich bisher gesehen habe. Wenns schrott wäre müsten sie ja auch viele rückläufer haben...!?
Versteh mich net falsch, aber das läst mich eben grübeln. Bin ja eigentlich gegen Steckerl Systeme.

gretz

Irrtum, die 90Kg spielen schon eine Rolle und zwar eine wichtige! Jedes Kg stört! Ganz besonders in der Beschleunigung und somit auch in der Endgeschwindigkeit!

Schrott verkaufen die sicherlich nicht, nur ist das Konzept des Boxtunings schon Sch...

Das Gewicht spielt bei kleineren Geschwindigkeiten ne rolle.

Warum sollte es den eine Größere rolle spielen, wenn mein Auto 1500kg wiegen würde und nicht 1600. als der Unterschied zu 2000 kg?

gretz

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von kevinmuc


Na bis 10.000 km wirds noch besser 🙂

also ich komm leider schwer auf tacho 250 🙁. Über 200 ist er leider recht zäh. Was 18 PS doch so ausmachen.

gretz

Hallo Kevinmuc,

ich kann ganz erfreulich sagen meiner läuft jetzt supper. Die ganze Leistungsschwankungrei, Anfahrschwäche und Turbolöcher usw. liegen am Sprit. Ich tanke jetzt fast nur von Shell, das macht Riesen-Unterschied: ich spüre jetzt fast kein Turboloch, Motor läuft sehr ruhig und seidig, spontane Gasannahme, gut Standgas, beim Treten liefert er tollen Klang, keine sichtbare Vibration mehr an Schaltknopf, alles wirkt wie durch ein kleines Tuning. Ich kann kaum glauben dass sie die selbe Machine ist. Ich glaube meine Freude hier eindeutlich ablesbar ist oder 😁

Zu dem Vmax:

ich habe häufig getestet und konnte feststellen dass die Vmax vom 325d elektronisch gedrosselt ist. Bei mir läuft er egal im welchen Zustand, ob mit schlechtem Sprit oder gutem, bei kühleren als auch bei wärmeren Wetterbedingungen, Klima ein oder aus, voll beladen oder leer, stationiert er exakt bei 252 kmh. Einziger Unterschied ist mal schneller erreicht mal langsamer. Kurz vor 250 kmh merke ich deutlich dass Gas automatisch zurückgestellt wird, wie Tempomat. Wirklich zäher läuft er erst ab 230 kmh.

Ich überlege mir jetzt ob ein Tuning wirklich noch notwendig ist da er jetzt supper läuft.

Gruss

Zitat:

Original geschrieben von Passat2k



Zitat:

Original geschrieben von kevinmuc


Na bis 10.000 km wirds noch besser 🙂

also ich komm leider schwer auf tacho 250 🙁. Über 200 ist er leider recht zäh. Was 18 PS doch so ausmachen.

gretz

Hallo Kevinmuc,
ich kann ganz erfreulich sagen meiner läuft jetzt supper. Die ganze Leistungsschwankungrei, Anfahrschwäche und Turbolöcher usw. liegen am Sprit. Ich tanke jetzt fast nur von Shell, das macht Riesen-Unterschied: ich spüre jetzt fast kein Turboloch, Motor läuft sehr ruhig und seidig, spontane Gasannahme, gut Standgas, beim Treten liefert er tollen Klang, keine sichtbare Vibration mehr an Schaltknopf, alles wirkt wie durch ein kleines Tuning. Ich kann kaum glauben dass sie die selbe Machine ist. Ich glaube meine Freude hier eindeutlich ablesbar ist oder 😁
Zu dem Vmax:
ich habe häufig getestet und konnte feststellen dass die Vmax vom 325d elektronisch gedrosselt ist. Bei mir läuft er egal im welchen Zustand, ob mit schlechtem Sprit oder gutem, bei kühleren als auch bei wärmeren Wetterbedingungen, Klima ein oder aus, voll beladen oder leer, stationiert er exakt bei 252 kmh. Einziger Unterschied ist mal schneller erreicht mal langsamer. Kurz vor 250 kmh merke ich deutlich dass Gas automatisch zurückgestellt wird, wie Tempomat. Wirklich zäher läuft er erst ab 230 kmh.
Ich überlege mir jetzt ob ein Tuning wirklich noch notwendig ist da er jetzt supper läuft.

Gruss

hm so großer unterschied? wo hatest du den sonst getankt?

Das er bei 250 abgeregelt ist, hab ich auch fesgestellt. Aber bei mir ziemlich genau bei 250 Tacho. GPS hab ich noch net erfasst.
Aber das ich auf die 250 komme klappt nicht immer... Auf 230 krabbelt er noch danach ist es echt zäh.

gretz

na ja, ein bisschen übertrieben vor Freude schon, aber so weit gut ist dass ich wieder top zufrieden bin. Ich tankte sonst nicht fix so lief er mal gut mal schlecht somit das Phänomen gut erklärt war. Bei Gelegenheiten tankte ich bei billigeren Metro, Hamberg gerne voll, das mache ich jetzt nicht mehr. Mit 1L weniger Verbrauch und 10% Kraftzuwachs lohnt sich der teuere Sprit jedenfalls. Fährst du jetzt den Tank leer, und tankst danach Shell oder Esso, und dann läuft er bestimmt flott 250 kmh und denkst nicht mehr an dem Tuningbox 😁.

Gruss

Du weisst ja dass meiner in einer schwächeren Phase beim ADAC-Leistungsprüfstand 207 ps gezeigt hat. Jetzt mit besserem Sprit läuft er noch flotter an die Grenze, aber bei 252 kmh Tacho ist alle Schluss, dann kommt kein Millimeter mehr, egal in 17" 225 oder 18" 225x255 Mischbereufung.

Gruss

Nur nochmal zur Info... Der 325d ist identisch zum 330d mit Ausnahme der 3 wichtigsten Faktoren:

- Software
- Ventile (müssen im Schadensfall alle getauscht werden, da nur die vom 330d als Ersatzteile dienen)
- Ansaugtrakt

Märchen wie, der 325d hat keine Piezzo Einspritzung usw. sollte man nicht glauben 😉 Auch der 325d hat die 3. Generation des Common Rail Systems. Das "rauhere" Laufverhalten beruht auf dem anderen Ansaugtrakt.

Gruß,
Sascha

Zitat:

Original geschrieben von Sascha_525d


Nur nochmal zur Info... Der 325d ist identisch zum 330d mit Ausnahme der 3 wichtigsten Faktoren:

- Software
- Ventile (müssen im Schadensfall alle getauscht werden, da nur die vom 330d als Ersatzteile dienen)
- Ansaugtrakt

Märchen wie, der 325d hat keine Piezzo Einspritzung usw. sollte man nicht glauben 😉 Auch der 325d hat die 3. Generation des Common Rail Systems. Das "rauhere" Laufverhalten beruht auf dem anderen Ansaugtrakt.

Gruß,
Sascha

Darf ich fragen woher du deine Informationen beziehst?? Mir sind da mehr unterschiede nahegetragen worden. Was ich meine von Personen die das entsprechende Fachwissen auch haben.

Zitat:

Original geschrieben von kevinmuc



Zitat:

Original geschrieben von Sascha_525d


Nur nochmal zur Info... Der 325d ist identisch zum 330d mit Ausnahme der 3 wichtigsten Faktoren:

- Software
- Ventile (müssen im Schadensfall alle getauscht werden, da nur die vom 330d als Ersatzteile dienen)
- Ansaugtrakt

Märchen wie, der 325d hat keine Piezzo Einspritzung usw. sollte man nicht glauben 😉 Auch der 325d hat die 3. Generation des Common Rail Systems. Das "rauhere" Laufverhalten beruht auf dem anderen Ansaugtrakt.

Gruß,
Sascha

Darf ich fragen woher du deine Informationen beziehst?? Mir sind da mehr unterschiede nahegetragen worden. Was ich meine von Personen die das entsprechende Fachwissen auch haben.

Hallo kevinmuc,

die Tatsache mit der Piezzo-Einspritzung ist kein Geheimnis, wird ja bei BMW sogar für den 325d angegeben 😉 (Darum umso erstaunlicher, woher manche ihre Infos herhaben 🙂 ) Nur der Vorgänger, nicht im E90 sondern nur im E60 von 2004-2006, hatte noch die 2. Generation mit 177PS. Der neue Motor feierte ja im E90 Premiere, lange nachdem es den 330d schon gab...

Und die anderen Sachen beruhen auf guten Kontakten zu BMW, bzw. guten Händlern/BMW-Werkstätten... Mir ist klar, dass das jeder behaupten kann, aber wer meine Beiträge kennt, weiß dass dies immer zuverlässige Quellen waren...

Der ETK-Vergleichstest sollte auch "Ungläubigen" wenigstens etwas Unterstützung liefern 🙂

Aber back to topic, die anderen und stärkeren Ventile stellen für mich schon einen Grund dar, dass das Hartge-Tuning in der großen Ausbaustufe doch u.U. etwas zuviel sein könnte, wenn man sein Fahrzeug häufig unter Vollgas betreibt...

Gruß,
Sascha

Zitat:

Original geschrieben von Sascha_525d


Nur nochmal zur Info... Der 325d ist identisch zum 330d mit Ausnahme der 3 wichtigsten Faktoren:

- Software
- Ventile (müssen im Schadensfall alle getauscht werden, da nur die vom 330d als Ersatzteile dienen)
- Ansaugtrakt

Märchen wie, der 325d hat keine Piezzo Einspritzung usw. sollte man nicht glauben 😉 Auch der 325d hat die 3. Generation des Common Rail Systems. Das "rauhere" Laufverhalten beruht auf dem anderen Ansaugtrakt.

Gruß,
Sascha

bezüglich der Laufruhe haben nicht alle 330d - 325d Vergleichsfahrer bestätigt dass 325d rauher ist. Ich habe seit geräumter Zeit versucht Diesel von verschiedenen Markentankstellen zu testen und kann feststellen dass die deutliche Wirkung nicht nur auf Laufruhe sondern auch auf Fahrcharakter zeigen, so zu sagen, der gespürte Lautstärkeunterschied eher wohl an unterschiedlichem Sprit liegen könnte.

Gruss

Zitat:

Original geschrieben von Sascha_525d



Zitat:

Original geschrieben von kevinmuc


Darf ich fragen woher du deine Informationen beziehst?? Mir sind da mehr unterschiede nahegetragen worden. Was ich meine von Personen die das entsprechende Fachwissen auch haben.

Hallo kevinmuc,

die Tatsache mit der Piezzo-Einspritzung ist kein Geheimnis, wird ja bei BMW sogar für den 325d angegeben 😉 (Darum umso erstaunlicher, woher manche ihre Infos herhaben 🙂 ) Nur der Vorgänger, nicht im E90 sondern nur im E60 von 2004-2006, hatte noch die 2. Generation mit 177PS. Der neue Motor feierte ja im E90 Premiere, lange nachdem es den 330d schon gab...

Und die anderen Sachen beruhen auf guten Kontakten zu BMW, bzw. guten Händlern/BMW-Werkstätten... Mir ist klar, dass das jeder behaupten kann, aber wer meine Beiträge kennt, weiß dass dies immer zuverlässige Quellen waren...

Der ETK-Vergleichstest sollte auch "Ungläubigen" wenigstens etwas Unterstützung liefern 🙂

Aber back to topic, die anderen und stärkeren Ventile stellen für mich schon einen Grund dar, dass das Hartge-Tuning in der großen Ausbaustufe doch u.U. etwas zuviel sein könnte, wenn man sein Fahrzeug häufig unter Vollgas betreibt...

Gruß,
Sascha

Wenn dann Stückliste der Montage und nicht der Ersatzteile. Das diese sich unterscheiden Dürfte ja klar sein?!

Hoffe mal das ich ne Diff-Stüli bekomme. Bin da schon ne weile Drann bisher leider erfolglos :-(

Zitat:

bezüglich der Laufruhe haben nicht alle 330d - 325d Vergleichsfahrer bestätigt dass 325d rauher ist.

Ich selbst habe hier im Forum auch anfangs versucht zu überzeugen, dass es keinen Unterschied in der Laufruhe gibt. Man merkt auch keinen grossen Unterschied, wenn man keinen direkten Vergleich hat. Seit kurzem hat aber ein Arbeitskollege von mir einen E92 330d, und wenn der morgens neben mir parkt, kurz nachdem ich bei offenem Fenster meinen Motor abgestellt habe, muss ich doch auch zugeben, dass der 330d doch etwas weniger nagelt. Und bezüglich unterschiedlicher Spritqualität - auch das habe ich festgestellt - mit Aral Ultimate läuft mein Motor tatsächlich leiser. Das ist aber der einzige Unterschied, den ich mit dem teuren Diesel feststellen konnte. Unterschiede im Verbrauch oder in der Leistung konnte ich noch nie feststellen, und von daher lohnt sich der Mehrpreis meiner Meinung nach auch überhaupt nicht. Mir kommt es sogar manchmal vor, als ob der Verbrauch mit Ultimate etwas höher liegt, wird aber wohl eher am Fahrstyl liegen.

also ich muss sogar sagen, dass ich immer billigen diesel tanke. mir ist das egal ob er nagelt oder nicht. wenn ich sogar ganz ehrlich bin mag ich den lkw klang, wenn man aufs gas trifft. da hört man richtig die kraft die der wagen hat.

gruß
rd

Deine Antwort
Ähnliche Themen