Hartes Rückschalten Automatik bei aprupten stehenbleiben

Mercedes ML W163

Hallo Gemeinde,

Wenn ich mit meinem ML 270, Bj. 12/2004, ca. 260 Tausend km, Automatik, schnell stehen bleibe (keine "Notbremsung" sondern z.B. Ampel schaltet von grün auf gelb und ich überlege zuerst über die Kreuzung zu fahren, denke dann aber doch nicht und Bremse schärfer) habe ich das Gefühl die Automatik schaltet etwas hart herunter bzw. ich verspüre härtere Schläge beim zurückschalten. Ein weiteres Problem macht das Getriebe manchmal beim Hochschalten - der Gang bleibt "hängen" und schaltet dann plötzlich aprupt in den nächsthöheren (meistens 1 auf 2 oder 2auf 3).

hat jemand eine Erklärung für diese Probleme?

Danke & LG
Tom

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@TomML270 schrieb am 9. Mai 2015 um 21:47:31 Uhr:


hat jemand eine Erklärung für diese Probleme?

das hört sich nach einem Revisionsfall an.

2 fache Spülung in kurzem Abstand könnte die Zerlegung noch mal
ein wenig hinausziehen.

LG Ro

77 weitere Antworten
77 Antworten

das muß ja irgendwo herkommen.
Aufbocken und Antriebswellen / VG / Kardan auf Spiel prüfen.
Ich tippe mal auf VG.
Der Fehler im AG ist davon unabhängig.

LG Ro

Wie siehts aus mit der lagerung des achs-hilfsrahmens.

Wenn die gummilager verschlissen sind kippt der achsträger beim lastwechsel.

Vieleicht kommen daher die geräusche.

Wo sitzt die Lagerung des Hilfsrahmens?
Danke & lg
Thomas

Und gleich noch eine Frage im Zusammenhang mit dem "harten Schalten": beim einlegen von R (nicht so stark auch bei D) gibt es ebenfalls einen fühl- und hörbaren Schlag - ich glaube schon langsam ich sollte mich mit dem Gedanken eines neuen Getriebes auseinandersetzen... :-(( weiss jemand was das sein kann??
Lg
Tom

Ähnliche Themen

das Timing stimmt nicht zwischen Gang einlegen und Wandler durchschalten.

LG Ro

Aha - gibt es Abhilfe (Getriebespülung....)?

muß nicht unbedingt zum Erfolg führen, wenn ja,wahrscheinlich nicht dauerhaft.
Eher Revision.

LG Ro

Intetessant ist dass der Schlag von D auf R nicht vorhanden ist....
Lg
Tom

Moin tomML270,
Hast du schon was neues wegen deinem
Problem?
Ich bin nächste Woche Mittwoch, wegen meinem Schaltrucken in der Werkstatt!
Mal schauen was bei mir raus kommt!
Werde auf jeden Fall Berichten!
MfG
HenryML350

Noch nichts neues .... werde aber in nächster Zeit die Spülung machen.
Lg
Tom

Das bringt auch nix...
Ich hab ein hier gelesenen Rat befolgt und den Stecker plus Steckgehäuse mit Bremsenreiniger sauber gemacht...und toi toi toi er hat es nicht wieder gemacht. Und ich weiß genau,dass er es morgen machen wird.

Heute war ich beim freundlichen und hab den Fehlerspeicher auslesen lassen ... nichts, kein Fehler abgespeichert. Danach habe ich den Getriebeölstand kontrollieren lassen: der Ölstand ist leicht über dem max. Stand. lt. Meister ca. 0,25 l zu viel - das macht aber seiner Meinung nach nichts.... Was meinen die Fachleute unter uns?!
Lg Tom

Ich bin keiner aber max ist max und nicht kurz über max. Kein Plan.
Guck ob Dein Stecker vom Getriebe sauber und Ölfrei ist,zwecks der erhören Widerstände.
Hatte seitdem kein hartes schalten mehr. Daumen hoch.

ich hatte mal auch ca. 0,25 mehr als max im Getriebe und war mit dem Schaltverhalten nicht froh, erst nach dem der Ölstand sauber auf max. war, schaltete das AG perfekt. Und ansonsten wie schon erwähnt, den Stecker kontrollieren, ggf. beim nächsten Filter wechseln auch diesen einfach mit wechseln!

So, habe jetzt das überschüssige AG Öl mittels Handpumpe & Schlauch "entfernt" (war nicht so viel, ca. 0,15 l). Stecker wurde erst im Herbst gewechselt (hab da einen Ölwechsel gemacht) - bin gespannt ob sich was ändert bzw. ob das harte Rückschalten weg ist.
LG Tom

Deine Antwort
Ähnliche Themen