Hartes Rückschalten Automatik bei aprupten stehenbleiben

Mercedes ML W163

Hallo Gemeinde,

Wenn ich mit meinem ML 270, Bj. 12/2004, ca. 260 Tausend km, Automatik, schnell stehen bleibe (keine "Notbremsung" sondern z.B. Ampel schaltet von grün auf gelb und ich überlege zuerst über die Kreuzung zu fahren, denke dann aber doch nicht und Bremse schärfer) habe ich das Gefühl die Automatik schaltet etwas hart herunter bzw. ich verspüre härtere Schläge beim zurückschalten. Ein weiteres Problem macht das Getriebe manchmal beim Hochschalten - der Gang bleibt "hängen" und schaltet dann plötzlich aprupt in den nächsthöheren (meistens 1 auf 2 oder 2auf 3).

hat jemand eine Erklärung für diese Probleme?

Danke & LG
Tom

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@TomML270 schrieb am 9. Mai 2015 um 21:47:31 Uhr:


hat jemand eine Erklärung für diese Probleme?

das hört sich nach einem Revisionsfall an.

2 fache Spülung in kurzem Abstand könnte die Zerlegung noch mal
ein wenig hinausziehen.

LG Ro

77 weitere Antworten
77 Antworten

Zitat:

@HenryML350 schrieb am 12. Juni 2015 um 20:01:52 Uhr:


Hey kuro8
Ok, ich finde es aber ein wenig laut, wenn ich bei offenem Fenster durch eine Enge Straße fahre höre ich das Geräusch! Ist das normal???
Habe noch ein anderes Video, wo ich von unten das Geräusch höre!
Besser ist es wenn ich ein neues Thema Anfänge zum Motorgeräusch!

Sorry, aber der klingt wie doch wie ein Diesel, und nicht wie ein 350er Benziner!?

Lösungsvorschlag hab ich leider auch keinen, tippe aber schwer auf die Ventile ...

Ist das Klickern drehzahlabhängig ?

Hey ML430,
das ist mir jetzt beim fahren noch nicht aufgefallen! Muss ich nochmal schauen!
Kannst von deinem mal ein Video vom Motorgeräusch hochladen???
MfG
HenryML350

Hi Henry,
Video hochladen kann ich nicht- bin schon ein alter Sack (60er Bj.) und kenn mich mit so neumodischen Pömpel nicht aus 😉

Aber das Klickern ist viel zu laut, das ist nicht normal. Der V6 muss schnurren, vor allem bei Deiner km-Leistung (135 tkm). Da darf nur ein ganz leichtes Klickern zu hören sein. Ist der km-Stand wirklich belegt/nachvolziehbar? Ölstand auch okay?

Ob das drehzahlabhängig ist, kannst Du leicht rausfinden, selbst im Stand:

- Wenn sich's im Stand drehzahlabhängig verändert (einfach paar mal leicht Gas geben, bis etwa 2.000 u/min), bleib ich bei meiner Vermutung: Ventiltrieb. Fahr ihn auch mal warm, und vergleich das Hörbild dann nochmal mit dem im kaltem Zustand. Kannst auch mal mit nem Stethoskop oder nem Schraubenzieher hören (SZ-Kopf an Ohrmuschel und SZ-Klinge an Ventildeckel anlegen), oder auch mal den Deckel am Öleinfüllstutzen aufmachen und da reinhören.

- Wenn sich das Klickern aber nur beim Fahren ändert, dann kommt's offenbar vom Antriebsstrang, vmtl. vom Getriebe.

Gruß
Dietmar

Deine Antwort
Ähnliche Themen