Gang sprang raus bei Rückschaltung ! Automatik
Moin,
Es gibt Neuigkeiten ,
Heute ist mir bei einer sehr sportlichen Fahrt , beim vollast beschleunigen und daraus resultierenden Rückschaltung von 4-3 bei 60 km/h der gang klackend rausgesprungen , es gab einen harten Rückschaltstoss, dabei ging er in den Leerlauf mit einem leichten klack.
Der Wagen rollte aus bis in den Stand , bei laufenden Motor auf Position n dann wieder auf d und er fuhr danach als wenn nichts mehr gewesen sei!
Ich machte danach noch mehrere Anläufe auf der restlichen Strecke , um zu sehen ob das Dauerzustand ist oder sporadisch war !
Das Ganze konnte ich auf der sehr wenig befahren Strecke nicht mehr reproduzieren!
Auch von den kickdowns bei 70 wo er bis in den 2 Ten zurück ging schaltete alles gesund hoch und runter !
Ich denke das beste wäre wenn ich mal die komplette ehs Wechsel .
Weil von den adaptionsdaten her ist die k3 noch gesund , so macht das getriebe auch kaum noch die lupfende 3-4 Schaltung wenn warm , diese Schaltung ist immer noch weicher , manchmal auch gar nicht spürbar , aber ohne schlupf größtenteils nun.
Spülung IST seit dem ersten Thread aus zeitgründen noch nicht erfolgt, bin aber auch nur noch gesamt 2100km seit dem letzten Beitrag ! Die 140 tausender Inspektion steht sowieso bald an !
Gab es hier sowas ähnliches mal mit dem rausspringen ? Bei den meisten ist das ja erst durch Neustart behoben !?
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von sw928s
Da die adaption für 3/4 Schaltung bei -9 füllzyklen ist
Die füllzeit -1 beträgt kann es nur an den Elementen liege
Nicht an den Kupplungen selben !
Die anderen sind zwischen 6-7 füllzyklen !
versteh ich nur Bahnhof.
LG Ro
11 Antworten
Moin zusammen ,
Ja ich weiß es ist die ehs welches das Problem macht ,
Das ist mir schon bewusst !
Aber !!
Über ein Phänomen komm ich nicht weg !
Der Berg ! Ich hatte einen Hummer auf dem Hänger ,
Gerade Strecke kleine Steigung , nichts !
Selbstheilungseffekt ?! Dann kam
Wieder ein Berg , ca 3-4% Steigung da musste ich ja etwas Anlauf
Nehmen , was ist ? Wieder harte Rückschaltung von 4-3 , der gang
Blieb aber mal aber er schaltete danach auf gerader Strecke wieder normal
Auch bei hastigen Gas geben !
Der Ölstand passt bei ner Messung bzw ist ca 1-2mm über der max Markierung !
Bei gemessen 82 Grad nach 2 Minuten im leerlauf !
( Mercedes dip Stick für 722.6 aus der Bucht )
Kann es sein , das der bei Steigungen in der Art und unter Last
Eine Unterversorgung hat ? Sprich vorne zu wenig ansaugt? Eigentlich
Sollte es so sein das bei Maximum immer genug Öl auch bei Steigungen und Last
Zur Verfügung sein muss !
Ich weiß früher oder später kommt die ehs , ich besorg mir kommende Woche eine
Lt freundlichen ist die nur noch mit Ventilen , elektro
Etc zu bekommen und kostet mich abzüglich Punkte
517€ netto .
Aber !! Bei aller liebe und alle Hände aufs Herz ,
Was hat die ehs mit Steigungen zu tun ?
Ich hoffe hier meldet sich mal getriebespezialist
Oder jemand der sagt, ja hatte das gleiche Problem
Auch am Berg trotz eben korrekten Ölstand !
wie schon gesagt,
Du wirst uns sicherlich berichten 😉
LG Ro
Ja das werde ich , aber als gelernte Mechaniker
Mit Technikerweiterbildung , frage ich mich warum
Am Berg und nicht auf der gerade!
Klar Last , aber wenn ich auf gerader Strecke zum ersten mal
3,5 t hinten dran hab und da nichts passiert ,
Hab ich da weniger Last als Solo am Berg wo der Gang damals
Raussprang !
Das will nicht in meinen Kopf rein!
Die adaptionsdaten passen auch , hab ich ja mal gezeigt!
Naja das Teil ist ja in Besorgung ,
Spülung alles zusammen dann,
Ich werde das Berichten !
Evtl braucht der Automat auch am Berg en paar 100ml mehr
Als die vorgeschriebene 80 Grad max Markierung!
Einer beim freundlichen sagte mir: ruhig überfüllen
Ist besser , passiert nichts ! Zuviel drückt er raus ohne das
Was kaputt geht *kopf kratz*
hallo
was für einen ml fährt er denn?
brummi v8
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von brummi v8
hallowas für einen ml fährt er denn?
brummi v8
schaust du Avantar an, dann weist du...
LG Ro
So,
Also ich war heut beim freundlichen , bei dem
Wo der 722.6 Papst stationiert ist ,
Dem Papst hat ein 722.6 die Schulter gebrochen vor
3 Wochen ( reimt sich ) somit ist er erstmal außer Gefecht !
Ich schilderte einen Kollegen die letzten Probleme
Nochmal , eine Probefahrt machte er auch ,
Dabei sagte er : ja der schaltet was stramm und der 3-4
Hab ich gemerkt ist , bzw verhält sich anders ,
Bei vollast ist ja alles in Butter !
Er riet mir erstmal dazu , das getriebe gründlich
Zu Spülen , dabei die ehs komplett zerlegen
Und bremsenreiniger auszuwaschen , ebenfalls die Ventile !
Er geht nicht von einem kupplungs defekt aus ,
Sondern eher davon , das da Dreck oder span drin sitzt
Der die Mechanik blockiert ,
Denn das getriebe soll sehr gerne span absetzen ,
Auch nicht all zu kleine Stücke !
Ich bestellte aber dennoch , mit der Option gelagert zu lassen
Eine komplette ehs !
Die gibt es nur noch komplett mit Ventilen und elektroplatte
Für 624€ inkl Steuer !
Die spülung wird in 10-14 Tagen sein , so wie
Ich zeit hab ( Auto bleibt ja paar Tage da )
Danach werde ich mal weiter berichten !
So,
Mittwoch ist Tag der Tage !
Der ML geht zu meinem Guru :
Mit 20l spülen
Ehs zerlegen federn der regelschieber und selbige
Prüfen ggf erneuern !
Magnetventile wechseln ( ern. )
Da die adaption für 3/4 Schaltung bei -9 füllzyklen ist
Die füllzeit -1 beträgt kann es nur an den Elementen liege
Nicht an den Kupplungen selben !
Die anderen sind zwischen 6-7 füllzyklen !
Danach neu adaption , ich werde mich mal 2tkm
Später melden mit hurra oder kotzen !
Gruß
Sw
Zitat:
Original geschrieben von sw928s
Da die adaption für 3/4 Schaltung bei -9 füllzyklen ist
Die füllzeit -1 beträgt kann es nur an den Elementen liege
Nicht an den Kupplungen selben !
Die anderen sind zwischen 6-7 füllzyklen !
versteh ich nur Bahnhof.
LG Ro
Macht nichts Roland ,
Damit den Zug siehst :
Die füllzyklen geben den Zustand der Lamellenkupplung
Wieder ! - Bereich ist normal + Bereich weißt
Auf Verschleiß !
Wie auch beim injektor gibt es eine grenze
Die ist 15!
Die füllzeit gibt an wie schnell gefüllt wird !
Verschleiß hier 180! Msec!
So Fahrzeug heut abgeholt ,
Ich hatte das ganze schon ein Tag vorher gemacht!
Verhalten bis jetzt :
Deutlich besser als vorher ist die ganze Schaltung !
Da dies ja ne zeit lang dauert ( adaption wurde zurückgesetzt )
Werde ich hier nochmal mich nach paar Tausend km äußern !
Die Schaltung findet agiler statt vor und zurück , die 3/4 Schaltung
War bis jetzt normal bzw besser als vorher !
Der schaltschieber wurde nicht erneuert sondern
Geöffnet gereinigt und die Feder 7420 wurde gewechselt
Ist für den regelschieber modellierdruck 3/4 Schaltung !
Anbei zwei Fotos wo man sieht was beim abpumpen rauskam !
Drezahlsensoren wurden nach dem es getriebe geleert war gereinigt ,
Dann kam die neu befüllung !