Harter Bock

BMW X3 E83

Hallo liebe X3 Fangemeinde,

nun fahre ich seit ca. 1/2 Jahr meinen hochgelobten X3. Fast alles an diesem Fahrzeug liebe ich, fast alles ... außer das verdammt harte Fahrwerk. Dabei hat der little X5 noch gar nicht mal das Sportfahrwerk. So kam es, dass ich derzeit wieder mal Probleme mit meinen Bandscheiben habe. In diesem Zustand merke ich jedes Sandkorn, dass so auf der Strße rumliegt.

Frage: Gibt es irgenwelche "Tunings", die dafür sorgen, dem Fahrwerk so etwas wie leichten Komfort einhauchen?

MfG. Anderl

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von truberg


Mein Kreuz hat sich dank einer Spritze wieder normalisiert.

Und nach der Tuareg Probefahrt, bin ich schon wieder froh, meinen little X5 zu fahren. Die Präzision des Fahrwerks ist mir dann doch viel lieber.

So ist's recht. Spritze in den Rücken und X3-Fahrt geniessen 😁

34 weitere Antworten
34 Antworten

Hallo zusammen,

man muß sich aber vor Augen halten, als der X3 auf den Markt kam, andere deutsche Hersteller von solchen Fahrzeuggattungen nur geträumt haben. Ich weiß jetzt auch nicht wieviele X3 bisher nun verkauft wurden, aber da müssen die anderen erst mal na schmecka, ja erst einmal die Verkaufszahlen vorlegen. Weil das Fahrzeug so gut verkauft und in allen Autoillustrierten hoch gelobt wurde (auch wegen des sensationell Klasse Fahrverhaltens) bestand für BMW gar kein Handlungsbedarf. Jetzt wo nun alle Träumer nachgezogen haben, das heist kräftig vom X3 gelernt haben, muß BMW natürlich mit dem Neuen nachbessern. Das wird zwar nicht leicht, aber BMW mit den Klasse Triebwerken (Leistungsstark und dabei auch noch sparsam) wirds schon richten. (BayerischesMotorenWunder). Wenn ich da wieder den Test in der letzten AutoBild mit dem 535d lese, fühle ich mich wieder einmal bestätigt -> Vorsprung durch Technik.

Grüße Anderl

Zitat:

Original geschrieben von Rufus24


Mittlerweile bietet sogar der 8000 € günstigere Tiguan ein besser abgestimmtes und komfortableres Fahrwerk, ohne deswegen
wesentlich schlechter in den Kurven zu liegen. Auch der Mercedes GLK rollt deutlich komfortabler ab.

Wenn BMW die eher komfortorientierten Kunden vergraulen möchte, sollen sie nur so weitermachen.

Tiguan und GLK sind nicht schlecht, aber immer noch weit entfernt von einem sportlich-direkten Fahrverhalten.

Gäbe es den X3 nicht, würde ich höchstwahrscheinlich kein SUV fahren.
Der X3 ist imo immer noch das einzige SUV auf dem Markt. Und der einzige BMW, der momentan der Markenphilosophie treu geblieben ist. Der Z4 ist schon auf dem Weg zum Bayern-Benz.

Gut, ich habe auch noch kein Rückenleiden. In ein paar Jahren mag das vielleicht anders aussehen 😛

Unser Zweit/Erstwagen ist noch einen Tick härter abgestimmt und eignet sich fast genauso gut für Langstreckenfahrten.

Ich vermute mal stark, daß alle X3 Besitzer vor dem Kauf eine Probefahrt gemacht haben ... und sich dann entschieden haben. Von der Mehrheit, die nicht in Foren posten gibt es kein Gemecker. Und das Autozeitungen so was schreiben müsssen ist, in Anbetracht von fast 10 vergangenen Jahren seit Markteinführung des X3, logisch. Der ein oder andere Mitbewerber wird in 10 Jahren nur noch Geschichte sein, egal ob mit weichem oder hartem Fahrwerk.

Wer sich allerdings in seinen X3 noch 20 Zöller und ein Sportfahrwerk knallt, hat seine Berchtigung auf Meckerei bezüglich der Härte verspielt ... diejenigen meckern komischerweise aber auch nicht.

Sollen die einen mit ihren 8000 Euro und ihrem Tiguan glücklich werden ( hallo, das ist eigentlich ein Golf , schon mal drüber nachgedacht?) ich liebe meinen 3.0d , den es nicht für Geld und gite Worte in einem Tiguan gibt. Und anscheinend ist der Tiguan mit 8000 Euro Preisvorteil ( auf welchen X3 in welcher Ausstattung eigentlich) immer noch zu teuer , da er jetzt ohne Allrad angeboten wird.

BTT
Normalfahrwerk und 17 Zöller sind die vernünftigste Variante, um den Rücken zu schonen und recht erträglich. Und von Experimenten mit dem Reifendruck würde ich generell abraten. Maximal eine Druckerhöhung wäre möglich, was aber wiederum kontrproduktiv für die Härte wäre.

Also ich finde den E83 nicht sonderlich hart, bezogen auf ein solches Auto, was trotz hohen Schwerpunktes sehr zügig fahrenn kann. Klar waren fast alle meine vorigen Autos weicher. Aber so hart ist er nun wieder auch nicht.

Außerdem weiß man nach einer langen ausgiebigen Probefahrt, ob einem das Modell liegt oder nicht.
Da ich auf der Autobahn auch oft auf langen Strecken die Vmax ausnutze, wär es 'suboptimal' ein weicheres Fahrwerk zu haben.

Alles in allem: ich finde das Fahrwerk absolut i.O. für ein derartiges Fzg. mit hohem Schwerpunkt, was aber auch über 200km/h fahren kann (und dabei auch eine sichere Straßenlage haben soll).
Ich vermisse also nicht ein weicheres/schwammigeres Fahrwerk, sondern eher andere Ausstattungsmerkmale, die dieses alte, auf der E46 Technik basierende, Modell nicht hat und an die ich mich schon gewöhnt hatte. Aber auch das wußte ich vorher, daß ich keine Aktivlenkung mehr hab, keinen Komfortzugang, kein HUD, keine ACC, kein Schlagmichtotnochirgendwas.

Ähnliche Themen

Dass ich ein Rückenleiden habe dürfte hier ja mittlerweile bekannt sein. Ein Problem mit dem X3 habe ich dennoch nicht, woran die guten Sportsitze, die nicht mal eine LW-Stütze haben, nicht ganz unschuldig sind.

Rückenschmerzen wg. des "zu harten" Fahrwerks hatte ich bisher nie. Wegen schlechter Sitze schon häufig, besonders in den hochgelobten, komfortablen franz. Autos.

Gruß

Martin

Ich habe bisher insgesamt 6 Allradwagen (davon 4 SUV) gefahren. Der X3 hat von
diesen Fahrzeugen die bisher beste Straßenlage. Die anderen Fzg., darunter auch 2 ML 270,
waren mir alle zu schwammig. Da mein X3 ein Vorführwagen war, welcher aber nur von einem
mir bekannten Verkäufer gefahren wurde, konnte ich ihn mehrere Tage testen (Landstr., BAB,
Feld-und Waldwege). Bei Kurvenfahrten und auch bei hoher Geschwindigkeit auf der BAB
gab mir der Wagen immer ein sicheres Gefühl. Das der X3 härter als die anderen SUV ist,
war für mich bisher kein Problem. Bisher habe ich keine Rückenprobleme gehabt, da die
Sportsitze Klasse sind. Mischbereifung: vorn 235/50 R18, hinten 255/45 R18 Dunlop,
M-Austattung.
Gruß
Jagdhorni

Zitat:

Original geschrieben von jagdhorni


Ich habe bisher insgesamt 6 Allradwagen (davon 4 SUV) gefahren. Der X3 hat von
diesen Fahrzeugen die bisher beste Straßenlage. Die anderen Fzg., darunter auch 2 ML 270,
waren mir alle zu schwammig. Da mein X3 ein Vorführwagen war, welcher aber nur von einem
mir bekannten Verkäufer gefahren wurde, konnte ich ihn mehrere Tage testen (Landstr., BAB,
Feld-und Waldwege). Bei Kurvenfahrten und auch bei hoher Geschwindigkeit auf der BAB
gab mir der Wagen immer ein sicheres Gefühl. Das der X3 härter als die anderen SUV ist,
war für mich bisher kein Problem. Bisher habe ich keine Rückenprobleme gehabt, da die
Sportsitze Klasse sind. Mischbereifung: vorn 235/50 R18, hinten 255/45 R18 Dunlop,
M-Austattung.
Gruß
Jagdhorni

Unterschreibe ich komplett, nur dass es bei mir nur ein ML270 war (abgegeben u.a. wegen des unsicheren Gefühls auf der AB).

Wenn der Terrano 1 als SUV durchgeht, stimmen auch die übrigen Zahlen 😉

Gruß

Martin

Also dies ist mein erster X3 (3.0 L Benziner) Ich bin jetzt schon mehrmals ziemlich zügig auf mit ihm auf der Autobahn unterwegs gewesen. Mit dem Fahrwerk und Motor bin ich absolut zufrieden😁. Er ist schön straff,direkt und doch noch etwas komfortabel(habe die Sitze mit Lendenwirbel-Ünterstützung). Man merkt halt das dies ein SAV und kein SUV ist.

Persönlich ist mir der X3 ein tolles Wagen generell, aber doch ZU HART.

Meine Frau ist momentan schwanger und das Fahrwerk ist richtig eine Quälerei geworden.

Meine Frage an Euch:

Was kann man machen um das Komfort zu erhöhen ? kennt Ihr eine gute Lösung dafür ? ich meine irgendwelche Arten von Luftkissen auf den Sitzen oder so was.

Danke vorab

Den einfachsten Komfortgewinn wirst Du wohl über die Reifen-/Felgen- Kombination erreichen. Dann muss man ja auch nicht mit max. Luftdruck fahren.

Sitzauflagen etc. können eigentlich nicht wirklich dämpfen.

Zitat:

Original geschrieben von stelo


Den einfachsten Komfortgewinn wirst Du wohl über die Reifen-/Felgen- Kombination erreichen. Dann muss man ja auch nicht mit max. Luftdruck fahren.

Sitzauflagen etc. können eigentlich nicht wirklich dämpfen.

habe 235 55 R17, ich glaube, es ist nicht das schlimmste.

Ja Ja, ich weiss, jetzt geb ich schon wieder meinen Senf dazu, aber:

der X3 in der normalen Version ist mir echt zu schwammig. Meine BMW´s haben u. hatten alle M-Fahrwerk.
Beide X3 mit 18bzw. 19Zoll Bereifung.
Ich kann nur sagen, es gibt nix besseres. Und ich bin auch keine 20 Mehr.

Wenn mal wieder so ein tiefergelegtes Waschbrett in meinem Kofferraum reinleuchtet, dauerts in der Regel
nicht lange u. seh nur noch seinen "finsteren Blick". Und das geht halt nur mit einem harten Fahrwerk.

Unsere Kleine schimpft öfters wenn Sie im Kindersitz schlafen möchte, aber dann fährt halt Papa piano.

Ansonsten M-Fahrwerk, DomStrebe u. 19 Zoll - supiiiii

Zitat:

Original geschrieben von BMWX3_3.0d


Ansonsten M-Fahrwerk, DomStrebe u. 19 Zoll - supiiiii

Baust Du die Domstrebe vorher aus? 😕 😁

Zitat:

Original geschrieben von pimpollo



Zitat:

Original geschrieben von stelo


Den einfachsten Komfortgewinn wirst Du wohl über die Reifen-/Felgen- Kombination erreichen. Dann muss man ja auch nicht mit max. Luftdruck fahren.

Sitzauflagen etc. können eigentlich nicht wirklich dämpfen.

habe 235 55 R17, ich glaube, es ist nicht das schlimmste.

stimmt, dann kommt fast schon "Luft ablassen" 😁

Zitat:

Original geschrieben von Dannymoto



Zitat:

Original geschrieben von Zimpalazumpala


Ist schon interessant, wie unterschiedlich die Befindlichkeiten sind. Ich fahre im 3.0d die gleiche Fahrwerks-/ Reifenkombination und kann mit der Härte gut leben. Klar ist der X3 keine Sänfte ... aber "harter Bock"?? Setzt Euch mal zur Jugend in einen tiefen Polo ....
Der 3.0d ist auch noch etwas schwerer und somit hilft das Gewicht auch noch zum besseren Komfort.
Ich war am Anfang auch sehr negativ angetan von dem Fahrwerk und es gibt Autobahnabschnitte, da muss ich zwingend auf die Überholspur - nicht zum Überholen - einfach um zu verhindern, dass ich auf der schlechten "Piste" fahre.

Mittlerweile habe ich mich daran gewöhnt, weiss aber auch ganz genau, dass es diesbezüglich Besseres gibt.

Gruss
Danny

kann mich nur anschließen

Deine Antwort
Ähnliche Themen