X3 zu harte Federung? Nur Touareg besser?

BMW X3 E83

Bin gerade einen x3 probegefahren. Im Schnee super aber jede Querrille, jeder Kanaldeckel schlägt auf das Kreuz durch. Der Touareg dagegen viel besser ohne jeden Schlag auf derselben Strecke (mit Luftfederung). Hat jemand ähnliche Erfahrungen gemacht oder hat Abhilfe (Andere Reifen?)?

28 Antworten

also unser händler meinte, dass man den x3 lieber ohne sportfahrwerk ordern sollte, da es zu hart sei.
so ziemlich alle probewagen sind aber mit sportfahrwerk ausgestattet, da die kunden die x3 doch etwas härter rannehmen als ihre eigenen später.
gefahren hab ich das normale fahrwerk noch nicht, aber das sportfahrwerk des x3 fand ich in einer probefahrt nicht zu hart.

Re: X3 zu harte Federung? Nur Touareg besser?

Zitat:

Original geschrieben von Ingl


Der Touareg dagegen viel besser ohne jeden Schlag auf derselben Strecke (mit Luftfederung). Hat jemand

Mit diesem Dilemma kämpfe ich seit Jahren - Mein X5 hat absichtlich kein Sportpaket (u.a. auch wegen der Lenkradheizung) ist aber trotzdem härter wie der T. Allerdings ist der Tou. egal, ob mit Luftf. oder ohne, fahrdynamisch ein Dickschiff sprich Lastwagen im Vergleich zum X3 / X5. Die neuen X5 mit verstellbarer Fahrwerkshöhe sollen laut Besitzer deutlich komfortabler sein, wie meiner.

Beim X3 gibt es das noch nicht. Falls es eine Servotronic für´n X3 gibt würde ich sie unbedingt ausprobieren / bestellen. Ohne fährt er sich deutlich anstregender wie meiner mit.

Letzens mußt Du Dich entscheiden, ob Du ein wieselflinkes, agiles Alltagsauto oder ein gemütliches verschlafenes Dickschiff zum Ziehen Deiner Schiffe und Pferde willst.

Ich lebe mit dieser leichten Komforteinbuße seit fast 4 Jahren mit aller Freude am Fahren. Mit meinem zweiten X5 (8 Zyl.) jetzt 40000 km in 1 1/2 J absolut streß- und mängelfrei.

hi allrad wir kennen uns ja aus dem touareg forum also mit dem touareg muß ich dir in sofern recht geben ohne luftfederung und großen motoren kannst die kiste in die tonne treten selber ausprobiert 2,5 v6 grauenhaft,- mit dem sitzen im x5 hast recht perfekt - aber andere frage wie groß ist der unterschied zwischen "alten" x5 allrad und x-drive bin bis jetzt nur das neue modell gefahren , macht sich das überhaupt bemerkbar sind stark am überlegen nicht letztendlich doch einen X5 zu nehmen eindeutig das bessere gesamt paket nur halt die frage sollte es das neue modell mit x-drive sein ? weil haben ein gutes angebot bekommen x5 vollaust. aber halt der vorgänger

Zitat:

Original geschrieben von teddy39


... haben ein gutes angebot bekommen x5 vollaust. aber halt der vorgänger

Hi teddy, meiner ist auch noch pre-FL und habe X-drive nur im X3 3.0 auf nasser Straße ausprobiert. Ist mir weder positiv noch negativ aufgefallen (der ganze X3 jedoch ist ein längeres Thema). Im X5 habe ich den X-drive noch nicht ausprobiert und will deshalb nicht schlau daher reden. Habe nur von einem FL-Besitzer gehört, daß das neue Fahrwerk (er hatte auch die 3-stufige Niveauregulierung) komfortabler sein soll. Der Betreffende fährt NEU, hat aber auch auch ALT ausprobiert. Er findet NEU auch in der Kurvenneigung besser.

Aber selbst der ALTE hebt sich dramatisch vom Mitbewerb ab, sodaß man auch mit dem pre-FL sicher keinen Fehler machen kann. Im Schnee soll er sogar noch besser sein. Wenn der Anschaffungspreis eine wichtige Rolle spielt würde ich bedenkenlos das gute Angebot nehmen.

Ähnliche Themen

Hi Ingl,

hatte die Möglichkeit beide Varianten des X3 (mit/ohne Sportfahrwerk) zu testen.

LEIDER - war die Version mit definitiv für mich zu HART.
LEIDER - wird ohne Sportfahrwerk des Leistungspotenzial eingeschränkt und einige Optionen stehen z.T. gar nicht mehr zur Verfügung (z.B. Felgen).

Schade, der X3 war/ist (wenn auch etwas klein) ein tolles Auto.
Sollte BMW seine Preis- und Ausstattungspolitik überdenken - gibt es wohl nur eine Alternative zu einem BMW X3
und die lautet:

BMW X5

Gruss aus Berlin
sumlauer
(und das schreibt einer der einen s.u. fährt ;-)

X3

Der Touareg ist auch ein Schlachtschiff im Vergleichnzum X3 und glaube mir - er fährt sich auch so.

Du wollen Komfort? Du nehmen Citroen

Hallo,

für alle die,die kein Dickschiff suchen und sich mit der Preispolitik für den X3 nicht anfreunden können, hätte ich noch einen Vorschlag als Alternative: Subaru Forester XT!

Ich hatte nacheindander mehrere 530d Touring, mit denen sich so recht keine Freude einstellen wollte. Mehr zufällig kam ich dann zu einer Probefahrt mit besagtem Subaru. Seit neun Monaten fahre ich einen und bin hoch zufrieden. Die Materialanmutung ist sicher einfacher als bei den 5er-Modellen, gegen die der X3 aber auch deutlich abfällt. Die Form mag gewöhnungsbedürftig sein, die Funktionalität ist aber überzeugend. Übrigens soll im Herbst ein 2,5 Liter mit 210 PS kommen, der bei einem Gewicht von weniger als 1,5 Tonnen für überragende Fahrleistungen sorgt. Aber auch der 2 Liter mit 177 PS ist durchaus souverän motorisiert.

Gruß
boxerfan

ich denk den Leuten gehts auch ums Image und die wollen keinen Subaru fahren :> jedenfalls die meisten !
Obwohl der Impreza WRX STI und der neue Legacy Kombi toll aussehn 🙂

Zitat:

Original geschrieben von boxerfan


Alternative: Subaru Forester XT!
Die Materialanmutung ist sicher einfacher als bei den 5er-Modellen,

beim neuen Legacy Outback finde ich sie allerdings fast genauso gut. Vielleicht zieht der nächste Forester nach ?

X3

Zitat:

Original geschrieben von sumlauer


Hi Ingl,

hatte die Möglichkeit beide Varianten des X3 (mit/ohne Sportfahrwerk) zu testen.

LEIDER - war die Version mit definitiv für mich zu HART.
LEIDER - wird ohne Sportfahrwerk des Leistungspotenzial eingeschränkt und einige Optionen stehen z.T. gar nicht mehr zur Verfügung (z.B. Felgen).

Schade, der X3 war/ist (wenn auch etwas klein) ein tolles Auto.
Sollte BMW seine Preis- und Ausstattungspolitik überdenken - gibt es wohl nur eine Alternative zu einem BMW X3
und die lautet:

BMW X5

Den muss man auch bezahlen können. Nicht nur fast doppelt so viel Versicherung, sondern auch erheblich größerer Anschaffungspreis im Gegensatz zu dem relativ geringen Unterschied im Grundpreis. Die lieben Pakete machen den X5 erheblich teurer.
Dann kommt noch der höhere Wertverlust des X5, weil der Nachfolger in ca. 1.5 Jahren vor der Tür steht.
Un d das alles bei gleicher Innenraumgröße und schlechteren Fahrleistungen+Fahrwerk.
Das sollte man sich genau überlegen. Wem der X3 zu teuer ist, der kann auch nicht nach unten schielen, denn der 330Xd Touring läuft bald aus und kostet lediglich 3000 Euro weniger.
Der X3 ist momentan Alternativlos.

Gruss aus Berlin
sumlauer
(und das schreibt einer der einen s.u. fährt ;-)

Endlich mal einer, der die Sache auf den Punkt bringt.

Sicherlich kostet der X5 im Grundpreis 3500-4000 Euro mehr als der X3, also verschwindend gering, ABER für Aussattungsjunkies wie mich, kostet der gleiche X5 10.000 Euro mehr als der X3.

X5 ist innen zwar grösser, aber der Kofferraum ist ein Joke. Sorry.

Selbst wenn der X5 genausoviel kosten würde wie der X3, würde ich den X3 bevorzugen. Vom Handling her ist der X3 doch etwas agiler und sportlicher als der X5.

X3 ist konkurrenzlos. Sowohl vom Spass her als auch vom überteuerten Preis hehe Aber so lieben wir ihn eben........

Ich finde das Sportfahrwerk geil im X3. Ich mags so. Habs an anderer Stelle schon geschrieben. Selbst 700 km an einem Tag sind spurlos an mir und den Knochen vorrüber gegangen.

Naui

Nein nicht nur Touareg besser,

auch der BMX X5 .
Ist im Vergleich zum X3 eine Sänfte
bügelt Bodenwellen glatt ist aber keineswegs unsportlich.
Ja, und auch im Vergleich zum Vorfaceliftmodell dämpft er besser mit den gleichen 19" Zöllern, damals aber ohne Luftfahrwerk und Sportpaket.
Empfehlen kann ich ihn mit Luftfederung,Komfortsitzen und Sportpaket,
das ist eine ziemlich perfekte Mischung aus Komfort und Sportlichkeit.
Zum X3 ist es ein relativ geringer Aufpreis,
wenn man die hohen Grundpreise betrachtet.
Außerdem finde ich das der X5 besser aussieht, von außen macht er mehr her, keine unlackierten Stoßfänger und der Innenraum ist deutlich hochwertiger, gleich eine ganze Klasse besser,
absolut Oberklasse.

X3

Tut mir leid, aber der Kauf eines Touareg mit 2.5 TDI ist die absolute Lachnummer für Leute, der gerne power und ein entsprechendes Fahrwerk haben wollen. Der X3 hat innen so seine leichten Defizite, aber was Fahrwerk und Motor angeht ist er Lichtjahre vom VW entfernt. 0-100 in 7.9 sec im Vergleich zu 12.9.
Das Fahrwerk des X3 ist Knüppelhart, aber man gewöhnt sich serh schnell daran. Wenn Du die Fahrleistungen des 3.0d im X3 beim Touareg haben möchtest, kannst Du nur den V10 TDI nehmen. Das einzige, was mir beim Touareg gefallen hat, ist die Innenanmutung und Innenbreite. Der Rest ist für Rentner.
Vielleicht als Alternative der 3.0TDI im Touareg. Der ist Vergleichbar mit dem X3 2.0d.

Zum X5 muus man sagen, das dieser mit Ausstattung weit weit teurer als die 4400 Euro ist. Zudem kommen fast verdoppelte Versicherung und aber 2006 massiv erhöhter Wertverlust da Modellwechsel.
Anonsten ist der X5 wie mein Vorschreiber scchon gesagt hat ein tolles Auto

Hallo,
den X3 kann man schlecht mit dem Tuareg und dem X5 vergleichen.
Der X3 ist für ausschließlich die Straße konzipiert. Mit den beiden Anderen kann man dagegen schon ein wenig ins Gelände.
Das Fahrwerk des X3 ist für die Straße super, fürs Gelände aber viel zu straff. Da heben sofort ein oder zwei Räder ab und hängen ohne Bodenhaftung in der Luft, sobald es uneben wird.
Damit das nicht passiert, müssen "richtige" Geländewagen eben Schaukelpferde sein, mit langen Federwegen und weicher Federung.
Das ist kein Vor- oder Nachteil, sondern eine Frage dessen, was man möchte.
Als Kompromiß bleibt sonst nur die teure Luftfederung.

Viele Grüße
Silfux

Deine Antwort
Ähnliche Themen